ForumArkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Arkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Scenic 1 (ruckartiges Losfahren)

Scenic 1 (ruckartiges Losfahren)

Renault Scenic 1 (JA)
Themenstarteram 9. Mai 2024 um 13:41

Hallo,

habe eine Scenic JA 1.6, 16V aus 2002 mit Automatikgetriebe.

Seit längerem tritt das Problem auf, wenn ich den Wagen mal länger warm fahre ca. 80-100 km oder im Hochsommer und dann in die Stadt zurückkomme, fährt er dauernd bei fast jedem anfahren stark ruckartig los.

Das bedeutet, man steht und möchte anfahren, drückt etwas auf das Gaspedal und man merkt wie er versucht da irgendwie "Druck" aufzubauen und Zack im letzten Moment gibt es wie einen Schlag und er fährt mit einem starken Ruck an. Sehr unangenehm natürlich.

Frage: wo kann das dran liegen, kommt euch das bekannt vor oder wäre das ein langer Weg den Fehler zu finden bei Renault und sehr kostenintensiv?

Danke vorab

Ähnliche Themen
14 Antworten

Getriebe Öl mal kontrolliert?

Ich glaube du hast zu wenig drauf.

Themenstarteram 9. Mai 2024 um 15:44

Leider war es das nicht. Hatte das Automatikgetriebe Öl mal tauschen lassen in einer Werkstatt, war der erste Gedanke. Kam mir aber etwas seltsam vor, war nicht dabei, die waren in Eile. Aber war bekannte Werkstatt, nehme schon an die haben es richtig gemacht am Ende, aber das Problem bestand bzw. besteht weiterhin.

Das Getriebe hat doch ein peilstab, ist wie Motoröl Maßstab.

Dann siehst du es.

Themenstarteram 9. Mai 2024 um 15:54

Guter Hinweis, die hatten Murks gemacht und in Eile glaube ich zu viel oder vorbei gewchüttet, es tropfte tagelang unter dem Auto noch nach. War dann bei Renault, die hatten das herausgefunden. Werde versuchen den Messtab zu finden, aber dann kann ja wirklich was fehlen, ist über 1 Jahr her wieder.

Themenstarteram 9. Mai 2024 um 16:06

Find den Stab nicht...eine Idee wo er sich versteckt hat, finde nur den gelben vom normalen Öl. (Foto)

Ölstab

Nein kenne es nur von Opel und VW.

Der müsste bei Getriebe sein.

Themenstarteram 9. Mai 2024 um 16:47

Find den leider nicht, schade, eine Google Suche sagt, man könne das bei dem nicht selbst messen/sehen mit einem Stab.

Das ist ja richtig blöd, dann konnte die Werkstatt aber auch nicht gleich testen.????

Fahre in einer Werkstatt und lasse es Schecken, und am besten dabei sein.

am 9. Mai 2024 um 19:03

Ggf Probleme mit schaltschiebergegäuse nicht ausgeschlossen , vorausgesetzt Ölstand stimmt , Messung bei 60‘

Dieser Schlag den du beschreibst, dass passiert wenn das Automatikgetriebe ins Notprogramm geht. Wenn du ständig im Notprogramm fährst ist bald der Wandler hinüber. Typisch sind es die beiden Solenoid-Ventile beim DP0-Getriebe die bekannt dafür sind Probleme zu machen. Die Ventile selbst sind nicht sehr teuer, aber die Arbeit ist relativ aufwendig - weil man auch das Öl komplett ablassen muss. Wenn du etwas geschickt bist kannst du das selber machen. Ich bin lange Renault Megane I und II 1.6 16V Automatik gefahren und kenne das Problem.

Hier ein Video wie man die Ventile wechselt. https://www.youtube.com/watch?v=WsJBWWLtP7w

Themenstarteram 9. Mai 2024 um 19:37

Danke für die Hinweise. Puh...da fehlt mir die Zeit für und das Know How. Wie teuer käme das denn in der Werkstatt oder bei Renault, kann mir sogar vorstellen die haben keinen Bock darauf überhaupt es zu machen.

PS: Und das es von der hinteren Motorlagerung, auch Drehmomentstütze kommen kann, meinte ein Bekannter, ist eher unwahrscheinlich?

Zitat:

@Anubis1952 schrieb am 9. Mai 2024 um 21:37:21 Uhr:

Danke für die Hinweise. Puh...da fehlt mir die Zeit für und das Know How. Wie teuer käme das denn in der Werkstatt oder bei Renault, kann mir sogar vorstellen die haben keinen Bock darauf überhaupt es zu machen.

PS: Und das es von der hinteren Motorlagerung, auch Drehmomentstütze kommen kann, meinte ein Bekannter, ist eher unwahrscheinlich?

Hör dich mal um ob es in deiner Region einen Automatik-Spezialisten gibt. Eine Firme die sich hauptsächlich um Automatikgetriebe verschiedenster Hersteller kümmert. Die kennen sich da aus. Das DP0-Getriebe ist relativ bekannt. Bei Citroen heisst es AL4, ist aber genau das gleiche. Eigentlich ist es ein robustes und guten Getriebe - bis eben auf diese beiden Ventile. Die neuen Ventile sind auch besser. Die laufen dann mit 100Hz und nicht mehr mit 50Hz wie die alten. Dazu braucht es nach dem Einbau ein Software-Update der Automatik-Elektronik (ECU).

Zu dem Thema Motorlagerung kann ich leider nichts sagen. Dieses Problem hatte ich nie. Mein erster Renault Megane war übrigens ein Kombi von 2001. Auch mit dem K4M 1.6 16V Motor und einem DP0-Automatikgetriebe. Also quasi wie dein Scenic nur halt eine andere Hülle drumrum :)

Da ich aber nicht die Fähigkeit habe in der Glaskugel zu lesen, kann ich dir natürlich auch nicht mit Sicherheit sagen, ob dein Problem an diesen beiden Ventilen liegt. Es ist einfach ein Möglichkeit und diese beiden Ventile sind bekannt dafür, dass sie Probleme machen können.

Ich wohne in der Schweiz und kenne die Preise in Deutschland halt nicht. Die Schweiz ist teuer. Hier hat mich damals der Austausch der Ventile umgerechnet etwa 800 Euro gekostet.

Warst du übrigens mal in einer Renault-Werkstatt und hast dir die Automatik-ECU auslesen lassen mit der Renault-Software? In der ECU werden auch Fehler gespeichert die man mit einem Standard-Lesegerät nicht angezeigt bekommt. Das könnte schon helfen den Fehler zu finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen