ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. SBC Bremse - Werkstatt aufsuchen !! Aber wiesoooo....

SBC Bremse - Werkstatt aufsuchen !! Aber wiesoooo....

Themenstarteram 24. Februar 2010 um 20:53

Also ich hab seit gestern diese Meldung "SBC Bremse - Werkstatt aufsuchen".

Ich kann das jetzt nicht ganz nochvoll ziehen. Ich hab vor ca 3-5.000 km komplett die Bremsscheiben + Bremsbelägen an beiden Achsen wechseln lassen.

 

Jetzt frage ich mich, was kann das sein? Und die Meldung ist nicht sporadisch, die ist immer da.

Beste Antwort im Thema

Kann auch sein, dass die SBC Bremseinheit die max Anzahl der Bremsvorgänge erreicht hat und auf Kosten von MB ausgetauscht wird. Also auf zum Freundlichen.

Gruß Ontariosee

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten
am 24. Februar 2010 um 21:21

a)

Stützbatterie SBC (Motorraum) schwach

b)

Kabelbaum unter SBC-Batterie angescheuert/Kabelbruch/Masekontakt.

Dazu SBC-Batterie ausbauen (hierfür große Batterie abklemmen) und Kabelbaum prüfen.

Sonst erstmal eine neue Batterie einsetzen. Würde das Teil vor dem Einbau nochmals voll laden.

Die Batterie brauchst Du irgendwann eh´neu, ist billiger als staunendes Such-/Diagnosegetue bei MB und zwei sehr wahrscheinliche Ursachen hast Du damit schon mal ausgeschlossen, dürfte es aber sein.

Grüße

Kann auch sein, dass die SBC Bremseinheit die max Anzahl der Bremsvorgänge erreicht hat und auf Kosten von MB ausgetauscht wird. Also auf zum Freundlichen.

Gruß Ontariosee

Themenstarteram 24. Februar 2010 um 21:29

Puhhh davon hab ich keinen Schimmer. Ich hab auch gerade die Suchfunktion bemüht.

Kann es sein, dass vielleicht die SBC-Einheit gewechselt (Kostenübernahme von MB üblicherweise) werden müsste oder sieht da die KI-Meldung anders aus????

Deine Knochen scheinen dir ja nicht besonders viel Wert zu sein :(

Geh einfach mal hin und lass den Fehlerspeicher auslesen. Dann weißt du wie akut es ist und kannst schon eher entscheiden ob du hier Hilfe suchst und dafür Zeit brauchst oder zeitnah in der Werkstatt, sprich sofort den Fehler beheben lässt.

Bei Bremsen sollte man auch mal über seinen Schatten springen und das Geld dafür ausgeben. Es gibt auch noch andere Verkehrsteilnehmer wie dich und du machst mir nicht den Eindruck, als kennst du dich mit dem komplizierten System SBC aus und kannst eine Falsche Fehlermeldung von einer begründeten unterscheiden.

Nein, da gibt es keine extra Meldung dafür. So wie es Dein Vorposter geschrieben hat passt es.

Falls Du keinen Schimmer hast, wie Du schreibst ,dann fahre zum Freundlichen dort wird Dir geholfen!

Gruß Ontariosee

Themenstarteram 24. Februar 2010 um 21:44

Man sucht Hilfe aber erntet Kritik, irgendwas läuft hier nicht ganz rund.

Von der SBC hab ich mich schlau gemacht, es ging eher um den Wechsel der Batterie etc, davon hab ich nun mal keine Ahnung, man kann ja nicht alles wissen.

Zitat:

Original geschrieben von roMeo|blN

Man sucht Hilfe aber erntet Kritik, irgendwas läuft hier nicht ganz rund.

Von der SBC hab ich mich schlau gemacht, es ging eher um den Wechsel der Batterie etc, davon hab ich nun mal keine Ahnung, man kann ja nicht alles wissen.

Hallo,

schau mal hier, es ist kein großer Aufwand.

http://www.motor-talk.de/.../...-tauschen-sbc-bremse-t1922523.html?...

Themenstarteram 25. Februar 2010 um 12:00

Also erstmal muss ich mich korrigieren, es stand nicht "SBC-Bremse" sondern "Service-Bremse". Und das ist das Stichwort für die SBC-Hydraulikeinheit. Ich war ja bei meiner freien Werkstatt, die haben auch das Original Diagnoisis Multiplexter System. Einmal angeschlossen, fehler war direkt klar. "Betriebzähler SBC-Hydraulik-Einheit erreicht o.ä.".

Bin dann zum :) meines Vertrauens, hab da in Berlin Kreuzberg, einen sehr kompetenten Mitarbeiter, den ich sehr schätze.

Er wusst gleich bescheid, Termin gemacht für morgen 14 Uhr, dauert paar Stunden. Kosten werden zu 99,9% von Mercedes übernommen, Kulanzantrag muss gestellt werden.

Hört sich doch alles soweit so gut an.

EDIT;)

Themenstarteram 25. Februar 2010 um 12:13

Stimmt, die Funktion gibts ja auch noch :) Das mächstes mal.

verstehe ich das richtig ""Betriebzähler SBC-Hydraulik-Einheit erreicht o.ä."

 

wenn man 1524514454 (beispiel zahl) auf die bremse gedrückt hat, kommt es zum limit... dann zum freundlichen der löscht dat und jut is ?

Nein, der löscht das nicht und denn ist gut. :D

Die komplette Einheit (weiß ich wie die heisst) wird getauscht, man bekommt also eine Neue. Die Einheiten sind mit einer bestimmten Anzahl von Bremsungen (300.000?) eingestellt bzw. sie würden sicher noch mehr aushalten, werden aber vorsorglich getauscht.

Hab das Spielchen auch schon hinter mir.

Bloß der Servicemeister (oder wie der sich nennt) meinte dann, dass er davon, dass MB das komplett übernimmt, sowas noch nie gehört zu haben und er arbeitet schon XX Jahre bei Mercedes.

Ich hab mich vorher auch im Internet schlau gemacht und ihm das dann versucht zu erklären, aber manche Leute sind einfach Betriebsblind und schenken dem Internet keinen Glauben.

Naja, Ende vom Lied war, dass der Kulanzantrag auch "durchgegangen" ist und somit brauchte ich nichts bezahlen.

Themenstarteram 25. Februar 2010 um 17:16

Mit wurde es auch so erzählt, dass es nicht nur was mit der Häufigkeit des Tretens des Bremspedales zu tun hat, sondern dieses summen, was auch hinter der Bremse zu spüren ist, oder wenn man den Wagen auf oder zu schließt, ertönt ja auch ein summen, dass die eben eine internen Zähler haben und irgendwann ist der einfach abgelaufen und ein neuer muss her.

Naja die wusssten davon schon bescheid mit Kulanzantrag und so, deswegen ist alles soweit ok.

Morgen weiss ich mehr.

Genau die wird getauscht, kostenpunkt ca 2000-2500 Euronen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. SBC Bremse - Werkstatt aufsuchen !! Aber wiesoooo....