Fehler Saugrohrklappe
Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.
Heinz
Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.
Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.
Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.
Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.
Ja richtig gehört 20 nicht 200....
Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.
Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.
Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?
Besten Dank
Ähnliche Themen
2460 Antworten
Die Leitung kannst du einfach abschrauben und später wieder dran. Er wird dann evtl. beim ersten Starten etwas brauchen oder/und kurzzeitig etwas unrund laufen. Wichtig ist, dass die Leitung nicht beschädigt wird und korrekt montiert wird. Nach ein paar km und auch direkt nach dem ersten Anlassen schauen, ob alles dicht ist.
Der Rest ist wie unter dem Link von DrIng wo Senit es beschreibt zu machen. Also erstmal auf jeden Fall im Stand ohne Gas eine Weile laufen lassen usw.
Vielen herzlichen Dank. Auf den Verein ist Verlass.
Ja bin schon ein paar Tage hier und mit so einem dicken hat man ja leider immer was.
Das ist auch nicht der einzigste Fehler den er hat.
Leider habe ich kein VCDS um den Stellmotor zu testen
Geht das auch anders.
Werde den ganzen kram mal auseinander bauen und schauen wie es aussieht. Reinigenund wieder zusammen setzen. Vielleicht spielt er dann wieder.
Was geht denn kaputt ausser dem Stellmotor und dem Gestänge was zum anklipsen ist?
Moin zusammen,
bei meinem A6 waren die Saugrohrklappen jetzt auch defekt, bei etwa 156000 km.
Zuerst mit neuem Gestänge Reparatursatz probiert, ohne Erfolg.
Dann zwei überholte Saugrohrklappen (kompletter Satz mit Stellmotor) bei AirShox EU bestellt und heute eingebaut. Die alten Klappen waren total ausgeschlagen und konnten einige Millimeter bewegt werden.
Ohne Motorkontrollleuchte macht das Fahren jetzt wieder doppelt soviel Spaß ;-).
Gruß,
Hermann
http://www.materialsgate.de/de/mnews/539/
Wenn man sich das Bild genauer ansehen tut, kann man erkennen das im A8 V8 TDI die Welle schon in einer Metall Buchse läuft.
Ich habe gleiche Welle und Lager schon vielmals geschaut und sind definitiv aus Kunststoff ausgefertigt - nicht metal. Lager sind zweiteilig aber voll Plastik/Kunststoff. Normalerweise diese Model defektiert, weil Schmutz zwischen Lager und Welle geht ein. Resultat ist eine Welle die blockiert ist.
MfG
Hallo, ich bin gerade dabei die Saugrohrklappen zu demontieren. Ich habe alle Schrauben gelöst und Stellmotoren demontiert, aber es ist bei beiden Saugrohrklappen immer was im Weg. Ich bekomme sie einfach nicht raus. Kann mir jmd. beschreiben was ich noch ausbauen / lösen muss um das ganze rauszubekommen (bebilderte Anleitung wäre ideal). Danke! - Bilder im Anhang von dem was ich meine.
Teil ist unterwegs an Dich!
Du musst die Railleitungen die über die Klappe gehen demontieren. Achtung nicht verbiegen und Enden an Rail Verteiler HD-Pumpe und Leitung selbt mit Alufolie verschliessen.
Empfehle Dir auch die Glühkerzenstecker zu ziehen und den Sockel des ARG Ventiles zu lösen.
Mit etwas Gefühl und Technik bekommst Du es dann einigermassen raus.
An welche Seite musst du denn ran wenn du vor dem Auto stehst?
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
An welche Seite musst du denn ran wenn du vor dem Auto stehst?
An beide.
Zitat:
Original geschrieben von sacredlord
Hallo, ich bin gerade dabei die Saugrohrklappen zu demontieren. Ich habe alle Schrauben gelöst und Stellmotoren demontiert, aber es ist bei beiden Saugrohrklappen immer was im Weg. Ich bekomme sie einfach nicht raus. Kann mir jmd. beschreiben was ich noch ausbauen / lösen muss um das ganze rauszubekommen (bebilderte Anleitung wäre ideal). Danke! - Bilder im Anhang von dem was ich meine.
Schau mal ab der Seite 46 ....
Ich hab leider keine Bilder gemacht ... nur Bilder von der Drallkappe wo sie noch nicht ausgebaut war ??!
Mir ist bei einige Bilder aufgefallen, dass es zwei verschiedene Ansaugrohre gibt! Meiner ein FL-Modell hat ein komplettes Ansaugrohr ... bei anderen sind es glaub ich 2 Teile?!?
Ich bin wie folgt vorgegangen ...
Drosselklappe vom Saugrohr gelöst (Schlauch nicht demontiert)
Dann die kompletten Schrauben vom Saugrohr gelöst und entfernt!
Nun kann man das Ansaugrohr schon mal etwas hoch nehmen ... ob alle Schrauben entfernt sind!
Ich musste links unterhalb einen Kühlwasserschlauch von eine Art Flansch (wo ein Stecker drauf sitzt) entfernen .. dieser Schlauch geht an ein schwarzes Rohr! M Ende der Rohrs ist wieder eine Gummi Schlauch . (diesen musste ich auch entfernen)
Habe dann das Rohr irgendwie entfernt ... mit drehen und ziehen!!!
Nun konnte ich bei mir das komplette Saugrohr nach vorne ziehen und gleichzeitig hochdrücken. Bis es dann ganz raus war ... ! War auch ganz gut verrußt ...
Dann muss man die 8 Schrauben entfernen ... nun ist lose! Bei mir musste ich 2 Dieselleitung lösen und etwas nach oben ziehen! Um die Saugrohrklappe zu entfernen .. !
Dann gereinigt ... ! Vor den Einbau habe ich die Hohlräume (Zylinderkopf) mit einen Staubsauger noch vorsichtshalber ausgesaugt ... eine kleineren Schlauch an die Düse angebracht, damit man besser in die Hohlräume kommt (War ein guter Tipp von einem hier im Beitrag)!
Alle Dichtungen konnte ich wieder verwenden nach der Säuberung!
Alles wieder zusammen gebaut und gestartet ... durch das lösen der 2 Dieselleitung dauerte es ca. 3-4 Sek bis der Motor dann lief ... ist aber normal !!
Stelle aber noch mal ein paar Bilder rein (wegen des Kühlwasserrohr)
Grüße
Ach diese Beschreibung dient der Beifahrerseite .. Turboseite!!!
Fahrerseite mach ich in 2 Wochen .. dann mit Bildern ..
Vielleicht hilft es Dir ...
Zitat:
Original geschrieben von sacredlord
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
An welche Seite musst du denn ran wenn du vor dem Auto stehst?
An beide.
Hallo .. Eben nochmal geschaut !!!
Geh mal auf die Seite 48 ... Mit Bilder !!!
Zitat:
Original geschrieben von DrIng
Teil ist unterwegs an Dich!![]()
Du musst die Railleitungen die über die Klappe gehen demontieren. Achtung nicht verbiegen und Enden an Rail Verteiler HD-Pumpe und Leitung selbt mit Alufolie verschliessen.
Empfehle Dir auch die Glühkerzenstecker zu ziehen und den Sockel des ARG Ventiles zu lösen.
Mit etwas Gefühl und Technik bekommst Du es dann einigermassen raus.
Danke nochmals fürs Teil.
Das ist doch alles sehr verbaut.
Welche der Leitungen sind denn die Railleitungen?
Kann ich die Railleitungen einfach so abbauen?
Muss ich diese später mit einem definierten Drehmoment wieder anziehen?
Kann ich den Glühkerzenstwcker einfach abziehen?
Muss ich sonst noch was beim späteren Motorstart oder so beachten?
Sorry für die vielen Fragen.
Freue mich auch auf ne PN dazu.
Zitat:
Original geschrieben von DrIng
@ Audi A6 4F 2,7 TDI
Hab leider eben erst deine netten Zeilen gelesen ... Applaus !!!
Leicht hochbiegen ist überhaupt kein Problem .. Ich weiß ja nicht, was du unter leichten Biegen verstehst ???
Ich jedenfalls ... 'nicht umknicken!
Mist findest du auf den Bauernhof ... Sorry ... hab halt keine Ahnung !!! Dafür haben wir Gott (Dring) sei Dank !!!??
Zitat:
Original geschrieben von DrIng
Zitat:
Fahrerseite muss zusätzlich auch die dünne Kühlwasser-Leitung der Schlauch !
Dieselleitungen ggf. etwas hochbiegen .. Etwas !!! Und langsam und vorsichtig ...
Sonst ist alles Easy ...Was erzählst Du denn hier für einen Mist
Dieselleitung biegen das ist ja wohl das allerletzte!
Wenn Du keine Ahnung hast schreibe doch nicht so einen Müll!
@ Audi A6 4F 2,7 TD
Kollege!
Jetzt mal ehrlich, aus Deinen Sammelsurium von Zitaten und Kommentaren blickt wirklich kein Schwein durch!
Was hast Du jetzt neu geschrieben?
Was ist bei Die ein Zitat?
Welches Zitat hast in ein anderes Zitat eingebunden?
Wo schreibst Du jetzt eigentlich oben weiter oder unten?
Tip!
Wenn Du es nicht schafftst das hier vernüftug zu
lesen,
zu verstehen,
zuzuordnen
und zu kommentieren
empfehle ich Dir doch, es ganz sein zu lassen bevor Du noch mehr Verwirrung stiftest
Ich habe keine Zeit und Lust zu recherchieren wer wo wann was geschrieben hat.
Eines stelle ich jedoch mal kar
Rail- Leitungen dürfen unter keinen Umständen gebogen werden und es ist mit grosser Sauberkeit zu arbeiten. Offen Leitungen sofort verschliessen. Gilt auch für die Stutzen der Verteilleitungen und an der Pumpe.Was anderes habe ich NIE geschrieben. Also korrigiere Deinen geposteten Mist!
Zitat:
Welche der Leitungen sind denn die Railleitungen?
Kann ich die Railleitungen einfach so abbauen?
Muss ich diese später mit einem definierten Drehmoment wieder anziehen?
Kann ich den Glühkerzenstwcker einfach abziehen?
Muss ich sonst noch was beim späteren Motorstart oder so beachten?
Steht alles hier im Forum! Musst mal die SUFU benutzen.
By the way:
Anhand Deiner Fragen habe ich gross Bedenken hinsichtlich der Arbeiten die Du ausführen möchtest.
Es ist zwar alles keine Hexenwerk aber auch nicht trivial. Man kann doch einiges falsch mach oder beschädigen und dann ist der Schaden " bei weitem" höher als der Nutzen.
Überlege es Dir genau.
Gruss