Sammelthread: Mängel am Passat B8
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.
Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.
1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.
Bild 1: Zierleiste links
Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.
Bild 2: Zierleiste rechts
2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).
3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.
Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:
@OttoWeIch habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !
Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.Gruss
Rick
Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.
Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?
Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?
Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.
Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...
Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?
4473 Antworten
Und ich bin froh keinen FW zu benötigen und nach 8h wieder auf dem Sofa zu sitzen, als den Autobahnwahnsinn zu genießen. 😁😁
BTT
Ich habe einen FW und sitze trotzdem nach 8h wieder auf dem Sofa 😉 Wenn man alles richtig macht, schliesst das eine das andere nicht aus.
Also jetzt muss ich doch auch mal was dazu schreiben. Auch ich habe einen FW und muss überhaupt nicht auf Arbeit, wenn ich es mag sitze ich den ganzen Tag im Home Office und fahr Null km....... ach und ein komplett ausgestatteter HL 240 BiTDI es auch!
So, jetzt mal wieder zurück zum Thema.....
Ähnliche Themen
Hallo, habe mein Fzg. von der Garage abgeholt Fensterrahmen Dichtung mit Chrome leiste Fahrerseite wurde ersetzt, Arbeit ist sorgfältig und sauber ausgeführt worden was AID betrifft wurden nur gewisse Parameter eingestellt da eine Software Updates noch nicht verfügbar ist erst nach den Sommer Ferien anscheinend werden dann auch Automatik und Motor Software aktualisiert.
Grusse aus der Schweiz
Zitat:
@sergio r schrieb am 23. Juni 2015 um 19:48:58 Uhr:
Hallo, habe mein Fzg. von der Garage abgeholt Fensterrahmen Dichtung mit Chrome leiste Fahrerseite wurde ersetzt, Arbeit ist sorgfältig und sauber ausgeführt worden was AID betrifft wurden nur gewisse Parameter eingestellt da eine Software Updates noch nicht verfügbar ist erst nach den Sommer Ferien anscheinend werden dann auch Automatik und Motor Software aktualisiert.Grusse aus der Schweiz
Was ist denn mit Motor und Automatik ??
Ja das konnte der freundliche mir auch nicht genau sagen erwähnte nur AdBlue und feineres herunterschalten.
Auch wenn ich meinen Passat erst seit etwas über 3 Wochen fahre habe ich doch schon diverse Male bei den unterschiedlichsten Tanken getankt.
Ich habe es bis jetzt nie geschafft so voll zu tanken, dass die Tanknadel auf "1" steht. Stattdessen steht sie meist eher einen Strich darunter, oder irgendwo dazwischen.
Heute bei 150 km Restreichweite 56 Liter getankt. Neue Reichweite 1010 km. Stand der Tankanzeige auf 15/16.
Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?
Habe den Passat (Variant 2.0 TDI Biturbo) seit Anfang Mai. Jetzt 14.000km auf dem Tacho und keine Probleme!
Zitat:
@#1850 schrieb am 24. Juni 2015 um 17:15:49 Uhr:
Auch wenn ich meinen Passat erst seit etwas über 3 Wochen fahre habe ich doch schon diverse Male bei den unterschiedlichsten Tanken getankt.
Ich habe es bis jetzt nie geschafft so voll zu tanken, dass die Tanknadel auf "1" steht. Stattdessen steht sie meist eher einen Strich darunter, oder irgendwo dazwischen.
Heute bei 150 km Restreichweite 56 Liter getankt. Neue Reichweite 1010 km. Stand der Tankanzeige auf 15/16.
Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?
Du musst nach dem (Zapfsäulen-)Autostop ne Weile warten und dann erneut füllen.
Mir ist das beim B7 auch aufgefallen. Ein blubbern hab ich gehört und gemerkt, dass der Sprit ein bißchen braucht bis es im Tank ganz angekommen ist.
Keine Ahnung wie der Tank und der Weg zum Tank gebaut ist...
Zitat:
@Sivas182 schrieb am 24. Juni 2015 um 22:29:11 Uhr:
...
Keine Ahnung wie der Tank und der Weg zum Tank gebaut ist...
das kann man in diesem Video von VW zu AdBlue ab 1:12 min sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=tv8_nv9OssYKeine Ahnung, ob das hier auf den 60 Seiten schon besprochen wurde, aber mir ist aufgefallen, dass beim DP bei der unteren Leiste, die immer bei Annäherung hoch kommt, der ganz rechte Menüpunkt (ich glaube Settings) falsch dargestellt wird. Er ist nicht in seinem Feld zentriert sondern ganz rechts am Rand. Das fällt besonders bei der Navigation auf und ist zwar nur ein kleiner Schönheitsfehler, aber ja irgendwie bei so einem Auto schon schade, dass es vor Produktionsstart keinem aufgefallen ist und auch jetzt nach über einem halben Jahr noch nicht verbessert wurde.
Ist euch das auch schonmal aufgefallen?
So,
nun auch meine Mängelliste des ersten Tages (B8, Comfortline)
Sonnenrollo hinten links ohne Befestigung am Fensterrahmen. Das wurde einfach nicht montiert und ist keinem aufgefallen.
Schließe des Gurts hinten links war hinter der Verkleidung. Da hat man beim Einbau einfach die Schnalle nicht nach vorne gezogen. Das Problem wurde bereits gestern vom (wirklich) freundlichen VW Händler behoben.
Ein Kratzer muss noch entfernt werden...
Was mir bisher aufgefallen ist: die Verarbeitungsqualität im Passagierbereich ist optisch besser als beim B7, Im Kofferraum finde diese aber erheblich schlechter. Mal sehen was die elektronischen Helfer wirklich bringen. Ich bin Minimalist, aber es ist fast unmöglich komplett darauf zu verzichten, wenn man bestimmte (nichtelektronische) Dinge haben möchte.
Ich bin mal gespannt, wann ich das erste Knarzen oder Knistern höre. Das war beim B7 nervig.
VG,
Peter
Zitat:
@volkswagen 1959 schrieb am 23. Juni 2015 um 17:38:50 Uhr:
Da ich es mir erlauben kann und nicht auf die Gnade des Chefes angewiesen zusein ein Trend oder Comfortline zubekommen freue ich mich auf mein AutoZitat:
@volkswagen 1959 schrieb am 23. Juni 2015 um 17:33:05 Uhr:
Da kann man ja nur hoffen, dass Dir Mängel erspart bleiben. Wäre doch
megapeinlich, wenn man erst Dicke Backen macht und dann den Schwanz
einziehen muss, weil auch betroffen 😉
Übrigens, auch ich bin Dienstwagennutzer. Auch wenn ich für das Auto nicht
den Kaufwert bar, sondern über die Versteuerung des geldwerten Vorteils
meinen Beitrag leiste, erwarte ich von einem Auto in einer gewissen Preisklasse
Qualität. Wenn Du nicht so aufs Geld schauen musst oder magst, empfehle ich
Lamborghini und Co.