Sammelthread: Alle Kaufberatungen Passat B8 (Neuwagen)
So jetzt ist der B8 ja Konfigurierbar,
In dem Thread könnt ihr eure Konfigurationen, Bestellungen und Lieferzeiten mit uns teilen.
Vielen dank.
Beste Antwort im Thema
Ich melde den Vollzug!!! Das schönste Wetter zur Übergabe. 2 Stunden lang. Verkäufer hat sich richtig Mühe gegeben. Null Beschädigungen. Alles perfekt. Die Erwartungen wurden optisch u. fahrtechnisch um einiges übertroffen. Jeder Tag des Wartens hat sich absolut gelohnt! Was für ein tolles Auto!!! Morgen kommt die größte Bilderserie die das Forum jemals gesehen hat. Die Kombi Oryxweiss anthrazite Monterrey & R-Line war ein Volltreffer! Ihr könnt euch alle auf euren freuen. Der B8 hat für mich alles gehalten, was versprochen wurde. Weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Gruß an alle freundlichen Forum Mitglieder. PS: Schenser & Ray, wenn ihr das Auto bekommt, werdet ihr das Warten ganz schnell vergessen haben. Mein erster Eindruck war ganz klar: Wer brauch da noch den A6, ich jedenfalls nicht! Richtige Entscheidung. ..
7679 Antworten
Mein persönlicher Rat: R-Line Exterieurr kann man machen, aber lasst das R-Line Interieur weg für den Mehrpreis. Beim Highline würde ich immer auf ein gutes Leder ohne R-Line gehen, es ist einfach wesentlich schöner und individueller konfigurierbarer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sabba81 schrieb am 12. Juli 2016 um 23:54:18 Uhr:
Mein persönlicher Rat: R-Line Exterieurr kann man machen, aber lasst das R-Line Interieur weg für den Mehrpreis. Beim Highline würde ich immer auf ein gutes Leder ohne R-Line gehen, es ist einfach wesentlich schöner und individueller konfigurierbarer.
Beim Highline brauchst das R-Line Interieur nicht wirklich, das stimmt. Bei Comfortline finde ich es als eine gute Alternative zum Highline.
In meinem Fall ist es Beispielsweise so, das unser Dienstfahrzeug eine bestimmte Leasingrate ( Rate, Reifenpaket, Wartung, Versicherung, GEZ) nicht übersteigen darf.
Das Problem hierbei ist das Reifenpaket, da der Highline Mobilitätsreifen hat wird es extrem teuer.
So dass ich im Vergleich bei gleicher Leasingrate den Comfortline auf 49765 LP konfigurieren konnte, wohingegen ich einen Highline bis max. 45360 LP hinbekommen hätte.
Mit dem R-Line Interieur hat man so auch eine schicke Innenausstattung und hat nochmal mehr Spielraum für weitere nette Sonderausstattungen.
Wenn die Leasingrate durch den AG so begrenzt wird würde ich entweder auf den Firmenwagen verzichten oder Skoda, Toyota holen. Oder Golf Variant.
Wenn es ein Firmenwagen ist und ich mit dem Auto jährlich >30000km auf der Straße verbringen muss, würde ich mich lieber von allem, was nur gut aussieht, verabschieden und sämtliche Assistenten und Komfortausstattungen bestellen...
hallo Jason,
genau so habe ich auch konfiguriert.
Alles an Optik was geht weggelassen, Standardfarbe und max. Ausstattung was das Budget hergibt reingepackt.
Skoda wäre eine interessante Alternative wenn die vom Leasingfaktor nicht so teuer wären. Beim Skoda Superb ist bei 42000€ Schluss. Keinen Firmenwagen zu nehmen ist keine Option, weil ich ihn für die Arbeit brauche und zudem kann man garnicht so günstig ein neues Fahrzeug fahren wie mit Firmenwagen.
So begrenzt ist man jetzt durch die Rate auch nicht, man muss eben nur Priorisieren was man wirklich braucht!
Beim Firmenwagen ebenso alles an asstattung und Optik weg lassen. Gibt aber auch Leute die mit fremden Eigentum prahlen wollen, die nehmen dann Optik
Schon mal daran gedacht, dass man einen Firmenwagen vielleicht ein paar Jahre fährt und ihn auch privat nutzt und man dann auch einen Wagen haben möchte der einem auch optisch gefällt? Aber Du scheinst ja generell ein Problem damit zu haben da Du ja gerne allen Angeberei und Protzerei unterstellst.
Ich muss jeden Tag in den Wagen einsteigen und verbringe bei 40.000km jedes Jahr über 500h auf dem Fahrersitz. Da ist auch das Thema wohl fühlen wichtig. Der Waren ist genauso ausgestattet wie es ein privates Auto wäre. Letzteres wäre wohl einfach nur älter.
Zitat:
@elevator01 schrieb am 14. Juli 2016 um 20:52:56 Uhr:
Beim Firmenwagen ebenso alles an asstattung und Optik weg lassen. Gibt aber auch Leute die mit fremden Eigentum prahlen wollen, die nehmen dann Optik
Ich mach einfach beides, und freu mich jeden Morgen wenn ich aus irgendeinem Hotel auf den Parkplatz gehe, das ich mir keinen Audi mehr bestellen muss um ein optisch ansprechendes Auto zu fahren;-)
Aber jetzt zurück zum Thema:
Ich konfiguriere gerade meinen zweiten B8, aktuell fahre ich den 190 PS mit fast Vollausstattung.
Jetzt möchte ich den Biturbo ordern plus 2-3 Extras die ich gerne noch On Top hätte.
Wenn man das Businesspaket ordert kann man ACC bis 210 km/h nicht dazuwählen?
Hat jemand dieses Problem auch gehabt?
thx für Antwort