ForumSaab Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. Saab Motoren
  6. Saab Cabrio 9-3: zwei große Probleme

Saab Cabrio 9-3: zwei große Probleme

Themenstarteram 5. Februar 2008 um 14:39

Hallo Saab-Gemeinde!

Wie versprochen: 2 Themen

1. Motor ruckelt (ich erzähle mal noch ein paar Varianten der seit über drei Jahren nicht erfolgreichen Fehlersuche

2. Steuerdeckel leicht undicht

Gleich vorab, sollte ich mich im Ton vergreifen oder zu sarkastisch sein, bitte in Normalsprache übersetzen. Ich platze nämlich fast vor Wut. Wird wahrscheinlich etwas länglich, sorry auch dafür, ich bin so wütend und so ent-täuscht.

ad 1)

Tja, fing so vor knapp vier Jahren, wenn nicht länger an. Zuerst nur bei Hitze, vor allem beim Warten an der Ampel, als hätte jemand so einen nervösen Gasfuss (in Comics sthet dann immer: vrommm, vroooommmm, vrooooommmmmm), das tauchte dann sogar während Autobahnfahrten bei +15 Grad Celsius. Alle meine BEschreibungsversuche wie es fühlt sich an, als würde das Auto keine Luft kriegen und nach Luft schnappen, wurden nicht so sonderlich ernst genommen. Batterie-Tausch, mehrfach neues Software-Update (als Ex-IT-Spezialistin habe ich ein ziemlich blödes Gesicht gemacht, als auf meiner Auto-Reparatur-Rechnung als einziger Punkt stand: SW-Update ...), Austausch der Zündkassette und viel Suchen in der Saab-DB sowie Nachdenken.

Na gut, nachdem im letzten Sommer im Urlaub mein Flachriemen begann, sich in Einzelteile zu zerlegen, weil Öl in der Führung war, wurde von der "Urlaubs"Werkstatt alles sauber gemacht, ersetzt und afugefüllt, da schien es weg zu sein. Aber ich habe mich zu früh gefreut, ist immer noch da, wenn auch nicht mehr so heftig wie vor dem Kassettenwechsel. Also, ÜBerraschungen gibt es immer noch.

 

ad 2) Das ist der Punkt, der mich schier zum Platzen bringt. Vor zwei Wochen war ich zur 130.000 km Inspektion. Rechnung enthielt den Vermerk (wie mir auch der Meister vollkommen unspektakulär im Vorbeigehen mitteilte) Steuerdeckel leicht undicht, verliert Öl. o.k. er fand das nicht weiter beeindruckend, ich also schon mal garnicht. Heute morgen fahre ich zum TÜV, Mein Saab und ich sind immer mordsmäßig stolz und doch gleichzeitig ehrfürchtig zum TÜV, da holt mich der Prüfer an die Hebebühne. "Schauen Sie mal, Ihr Auto ist vollkommen undicht, verliert viel Öl, ich kann Ihnen die HU-Plakette nicht geben." (AU und Staub gab es, alles dickstes dunkelstes Grün.) Jetzt habe ich ein ziemlich dummes GEsicht gemacht und dann meine Werkstatt angerufen, die meinte, "ja, dass könnte teuer werden, wenn es der ???Simmering??? sei, so vielleicht 2000 Euro, könnte aber auch günstiger sein. Man müsse schauen. Wann ich das Auto denn bringe?" (Hallo, da war ich doch schon mal ziemlich angeknabbert, hatte vor anderthalb Jahren schon ein heftiges Erlebnis, das mein Vertrauen in die Werkstatt nicht gerad groß sein lässt, und die Ruckel-Geschichte bringt es auch nicht so.) Ich habe schon einiges hier und in einem anderen Forum dazu gelesen. Irgendwie klingt das Thema so, als wäre es wirklich für Saab nichts weltbewegendes, sondern eigentlich eher ein Schönheitsfehler. (<kicher> da fällt mir ein, Schönheits-OPs sind auch teurer als eine lebensnotwendige OP).

Von oben konnte man nicht so richtig sehen, wo das Öl denn seine Fließquelle hat ...

Ich habe gerade mal bei Saab Duetschland angerufen, die wirkten aber vollkommen überfordert am Telefon. Wahrscheinlich habe ich auch erwartet, dass die persönlich für den Service der Werkstätten gerade stehen und bei mir am telefon Katzbuckeln. Die Empfehlung von dort war, ich solle doch die Werkstatt wechseln, bei uns gebe es doch noch mehr Verträgswerkstätten und -händler.

Frage 1: Gibt es noch neuere Erkenntnisse zum Ruckeln?

Frage 2: Bleibt mir wirklich nichts anderes übrig als die große Variante? Oder noch andere Erkenntnisse?

Frage 3: Gibt es einen Trost für mich? Ich mag meinen Saab ganz arg gerne, habe fat 20 Jahre von einem geträumt bevor ich ihn mir endlich leisten konnte/wollte. Er ist silber mit blauem Verdeck, und ein 2.0t. Und wir haben schon richtig viel zusammen erlebt und gesehen und vor allem gefahren. Schnief schnüff ...

Ich freue mich über jede Unterstützung und Beantwortung meiner Fragen

Saab-in und Mensch-in

Ähnliche Themen
21 Antworten
Themenstarteram 14. Februar 2008 um 14:55

HAllo liebe Saab-Motoren-Freunde und Unterstützer!

Wie versprochen die Lösung, die ich jetzt zum Glück auf Papier bei mir habe, so hat der galoppierende Altersheimer keine Chance.

Also, Linear Cacle und seine Kristallkugel sind schon ein wahres Wunderwerk: Die Kurbelwellengehäuse-Entlüftung wurde überholt mit dem ganzen Beiwerk. Jetzt habe ich meinen TÜV.

Seufz, es geht mir besser.

Ganz herzlichen Dank an Linear Cycle und 3nach9 für die kompetente Begleitung, für die verständlichen Erläuterungen und das viel Mut machen. Es hat sich ausgezahlt. Ihr seid echt Spitze.

NB: Zeitungen ... na ja, ich habe mir das Verdammen abgewöhnt, weil "ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn". Die Beschreibung entsprach ungefähr den Symptomen, die mein Auto zeigte, soweit ich das mit meinem laienhafter Verstand beurteilen konnte. Manchmal wünsche ich mir schon, selbst mein Auto reparieren zu können. Dafür bedarf es allerdings einer Zeitreform, der Tag benötigt da schon mindestens 2 -3 Stunden zusätzlich. Aber wer rechnet schon gerne mit 26 oder 27 Stunden pro Tag.

Nochmals lieben Dank an alle und bis irgendwann

Saab-in und Mensch-in

Themenstarteram 7. März 2008 um 8:53

Liebe SAAB-Spezialisten!

 

:( Jetzt beginnt der nächste Akt. Mein Motor ist zwar wesentlich dichter als vorher, kleckert aber immer noch, und das doch so kontinuierlich wie ein undichter Wasserhahn.

 

Die Werksattt meinte, die Zylinderkopfdichtung hätte an der Stirnseite und gegenüber doch sehr gelitten und empfiehlt mir den Austausch.

 

Wir hangeln uns also langsam hoch mit den Preisen.

 

So langsam vermute ich, ich nehme den Rat von Linear Cycle an und behalte mein Auto. Wenn das noch gemacht ist, geht es ihm wieder gut. Und wenn ich ein gleichwertiges bzgl. der Ausstattung heute haben will, dann ...

 

Bis denne

 

Saab-in und Mensch-in

@Menschin

Nur mit einer neuen Zylinderkopfdichtung ist es leider nicht getan.

Der Ölsiff tritt zwischen Motorblock, Zylinderkopf und Stirndeckel hervor.

Der eigentliche Grund, die Kurbelgehäuseentlüftung, wurde behoben.

Aber das Öl hat seine PFORTE gefunden und sifft jetzt weiterhin heraus. Deutlich weniger, aber der Motor ist dort undicht.

Staubtrocken wird der Motor nur, wenn der Stirndeckel des Motors ebenfalls neu abgedichtet wird.

Und dann wird es richtig teuer.

Die Aktion gleicht fast einem Motor-Ausbau...:o

In glasklaren Worten: gibt es Flecken am Standort...muß man reagieren!;)

Gibt es keine Flecken am Standort...wo Öl ist, kann nix rosten!!!:D

Man muß einfach nur positiv denken. Ein kleiner Ölverlust, am Unterboden großzügig verteilt, ist ein gewisser Rostschutz.:cool:

Wenn der Stirndeckel abgedichtet werden soll...dann bietet sich auch der Tausch der Ketten nebst Gleitschienen und Spanner an.

Macht die Geschichte nicht billiger, macht aber bei 100.000km Laufleistung und mehr...Sinn!

Rein theoretisch und gefühlsmässig...kann der Wagen nicht übermässig siffen!

Einfach mal weiteres abwarten!!!

Den sauren Appel kannste noch in 3-6 Monaten anbeissen!:D

 

Themenstarteram 8. März 2008 um 9:12

HAllo,

 

schön von Dir zu hören. :)

 

Das klingt zu schön, um wahr zu sein. Ehrlich, ich kann mir Zeit lassen damit? :eek:

 

Meiner Meinung nach kleckst er. Ich hatte mal mit einem weißen Karton getestet, und da kam über drei Tage nur herzlich wenig zustande, das reichte noch nicht einmal zum Schmieren. Ich vermisse auch nichs beim Ölstand.

 

Ouf, jetzt bin ich aber total erleichtert.

 

Das Ruckeln hat er jetzt beim Rückwärts-Einparken wieder entdeckt. Anscheinend kann frau nicht alles haben ;)

 

UUUUUUUUh, ich bin allergisch gegen Äpfel :mad:

 

Bis nächstens

Zitat:

Original geschrieben von Menschin

HAllo,

schön von Dir zu hören. :)

Das klingt zu schön, um wahr zu sein. Ehrlich, ich kann mir Zeit lassen damit? :eek:

Meiner Meinung nach kleckst er. Ich hatte mal mit einem weißen Karton getestet, und da kam über drei Tage nur herzlich wenig zustande, das reichte noch nicht einmal zum Schmieren. Ich vermisse auch nichs beim Ölstand.

Ouf, jetzt bin ich aber total erleichtert.

Das Ruckeln hat er jetzt beim Rückwärts-Einparken wieder entdeckt. Anscheinend kann frau nicht alles haben ;)

UUUUUUUUh, ich bin allergisch gegen Äpfel :mad:

Bis nächstens

Na dann schöne Ostern!

Oder bist Du auch gegen Eier allergisch?

Themenstarteram 22. März 2008 um 10:08

Hallo Linear Cycle!

Auch Dir fröhliche Ostereier und alles, was Du sonst noch so brauchst.

Auch wenn irgendwo das Wort Frühlinganfang vollkommen missinterpretiert wurde, so viel Schnee, brrrrrrr.

Allen anderen ebenfalls frohe und entspannte Osterfeiertage

Mensch-in und Saab-in

Osterspiel

Zitat:

Original geschrieben von Menschin

Hallo Linear Cycle!

Mensch-in und Saab-in

Osterspiel

Spielkind!:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. Saab Motoren
  6. Saab Cabrio 9-3: zwei große Probleme