Forum9-5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. Saab 9-5 2.0t ab ubd zu qualmt blau/grau???

Saab 9-5 2.0t ab ubd zu qualmt blau/grau???

Themenstarteram 5. Oktober 2009 um 19:05

Hallo,Leute habe mir vor kurzem ein Saab 9-5 2.0t gekauft mit 195000km auf dem Bükel.Wollte nun nach und nach alles durckeken und warten lassen.

Nun seit zwei Tage ab und zu qualm er blau/grau bin schon knapp 900km mit dem Auto gefahren .Anscheinend soll er Öl verbrauchen ,muss ich aber nicht nachfülen das Ölstab das rihrige Menge zeigt?

Bei ATU wurde mir direkt gesagt MOTORSCHADEN und wollen kein Ölwechsel durchführen.Habe woanders machen lassen und da meinten werden auch erstmal Motor 'spüllen' mit ein Zusatz von LiquiMoli und dann das alte Öl ablassen und habe 5W40 von LiquiMoli vollsyntetic gakauft mit der Hoffnung ,dass es alles ok ist.Der Typ mainte wenn du Glück hast leuft er weiter sons können drei Sachen dran sein:

Ventilschaftdichtungen oder Zilinderkopfdihtung oder Kopf bzw. Kolbenringe/Ventil.

Bin gespannt ob wirklich was dadran ist,da das alte Öl war jetzt wirklich zum wechseln,da das Auto vorher lange Zeit(knappe Jahr still stand) und das Öl schwarz und schlammig aussah.Hoffe ,dass es morgen wieder besser wird sonst...:confused::(

Danke im Voraus für eure Tipps und Ratschläge:)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vento-x

 

Hallo,Leute habe mir vor kurzem ein Saab 9-5 2.0t gekauft mit 195000km auf dem Bükel.Wollte nun nach und nach alles durckeken und warten lassen.

Nun seit zwei Tage ab und zu qualm er blau/grau bin schon knapp 900km mit dem Auto gefahren .Anscheinend soll er Öl verbrauchen ,muss ich aber nicht nachfülen das Ölstab das rihrige Menge zeigt?

Bei ATU wurde mir direkt gesagt MOTORSCHADEN und wollen kein Ölwechsel durchführen.Habe woanders machen lassen und da meinten werden auch erstmal Motor 'spüllen' mit ein Zusatz von LiquiMoli und dann das alte Öl ablassen und habe 5W40 von LiquiMoli vollsyntetic gakauft mit der Hoffnung ,dass es alles ok ist.Der Typ mainte wenn du Glück hast leuft er weiter sons können drei Sachen dran sein:

Ventilschaftdichtungen oder Zilinderkopfdihtung oder Kopf bzw. Kolbenringe/Ventil.

Bin gespannt ob wirklich was dadran ist,da das alte Öl war jetzt wirklich zum wechseln,da das Auto vorher lange Zeit(knappe Jahr still stand) und das Öl schwarz und schlammig aussah.Hoffe ,dass es morgen wieder besser wird sonst...:confused::(

Danke im Voraus für eure Tipps und Ratschläge:)

Ich denke, der Kauf war ein Griff ins Klo...wenn die Gurke nicht fast geschenkt war.;)

Verkokter Motor und einen kaputten Turbolader wäre meine Diagnose.:(

Pauschal: Edelschrott.:(

Wenn selbst ATU kein Geld mehr verdienen möchte...und das mag schon was heißen!!!...dann kann man den Motor nur noch in die Tonne drücken.

Wirtschaftlicher Totalschaden des Fahrzeugs...was er vorher auch schon war. Denn den Schaden hast Du nicht durch eine Tankfüllung verursacht.;)

Fahrzeug zurückgeben und den Kaufpreis zurückverlangen...abzüglich 30 Cent pro gefahrenen Kilometer als Wertminderung der Grotte...also runde 100 Euro.

War es ein Kauf bei einem Händler...dann geht es so.:)

War es ein Privatkauf oder ein Schnäppchen bei ebay...hast Du die Arschkarte gezogen.:(

Vorher lesen und sich schlau machen...dann kaufen!!!

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vento-x

 

Hallo,Leute habe mir vor kurzem ein Saab 9-5 2.0t gekauft mit 195000km auf dem Bükel.Wollte nun nach und nach alles durckeken und warten lassen.

Nun seit zwei Tage ab und zu qualm er blau/grau bin schon knapp 900km mit dem Auto gefahren .Anscheinend soll er Öl verbrauchen ,muss ich aber nicht nachfülen das Ölstab das rihrige Menge zeigt?

Bei ATU wurde mir direkt gesagt MOTORSCHADEN und wollen kein Ölwechsel durchführen.Habe woanders machen lassen und da meinten werden auch erstmal Motor 'spüllen' mit ein Zusatz von LiquiMoli und dann das alte Öl ablassen und habe 5W40 von LiquiMoli vollsyntetic gakauft mit der Hoffnung ,dass es alles ok ist.Der Typ mainte wenn du Glück hast leuft er weiter sons können drei Sachen dran sein:

Ventilschaftdichtungen oder Zilinderkopfdihtung oder Kopf bzw. Kolbenringe/Ventil.

Bin gespannt ob wirklich was dadran ist,da das alte Öl war jetzt wirklich zum wechseln,da das Auto vorher lange Zeit(knappe Jahr still stand) und das Öl schwarz und schlammig aussah.Hoffe ,dass es morgen wieder besser wird sonst...:confused::(

Danke im Voraus für eure Tipps und Ratschläge:)

Ich denke, der Kauf war ein Griff ins Klo...wenn die Gurke nicht fast geschenkt war.;)

Verkokter Motor und einen kaputten Turbolader wäre meine Diagnose.:(

Pauschal: Edelschrott.:(

Wenn selbst ATU kein Geld mehr verdienen möchte...und das mag schon was heißen!!!...dann kann man den Motor nur noch in die Tonne drücken.

Wirtschaftlicher Totalschaden des Fahrzeugs...was er vorher auch schon war. Denn den Schaden hast Du nicht durch eine Tankfüllung verursacht.;)

Fahrzeug zurückgeben und den Kaufpreis zurückverlangen...abzüglich 30 Cent pro gefahrenen Kilometer als Wertminderung der Grotte...also runde 100 Euro.

War es ein Kauf bei einem Händler...dann geht es so.:)

War es ein Privatkauf oder ein Schnäppchen bei ebay...hast Du die Arschkarte gezogen.:(

Vorher lesen und sich schlau machen...dann kaufen!!!

am 6. Oktober 2009 um 7:20

Hallo vento-x,

dein Problem ist der Turbolader. Du kannst aber vorsichtig weiter fahren und ständig ölstand kontrolieren. Dabei liegt Ölverbrauch ca. 1L pro 1000 km. Aber lieber den Turbolader bald tauschen lassen.

Das kann man so generell nicht sagen, Blaurauch muß nicht zwingend immer der Turbolader sein.

 

Wichtigste Maßnahme: Demontage der Ölwanne und Reinigung/Kontrolle des Ölsiebs/Ölwanne.

 

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von wvn

Das kann man so generell nicht sagen, Blaurauch muß nicht zwingend immer der Turbolader sein.

Wichtigste Maßnahme: Demontage der Ölwanne und Reinigung/Kontrolle des Ölsiebs/Ölwanne.

[/quote

hallo

so ist es

lg

g

 

Zitat:

Original geschrieben von zirros

Hallo vento-x,

dein Problem ist der Turbolader. Du kannst aber vorsichtig weiter fahren und ständig ölstand kontrolieren. Dabei liegt Ölverbrauch ca. 1L pro 1000 km. Aber lieber den Turbolader bald tauschen lassen.

Also mein Lader hat auch schon nen kleinen "knacks" weg, aber meiner schleudert nur beim Kaltstart ne Wolke :rolleyes:

Ich vermute an dieser Stelle auch etwas mehr als nur nen Lader schaden!

Sorry, aber der Kauf war wohl nen griff in die Tonne :mad:

Themenstarteram 6. Oktober 2009 um 17:40

Hallo,heute habe ich Öl wechseln lassen, hat eigentlich nicht's gebracht und zwar wenn er noch kalt ist raucht er blau/weiß ca.1km und dann tut er so als ob gaar nicht's währe also sowohl im Leerlauf als auch beim Gas geben .bzw. beschleunigen ist alles ok.Dann wenn er wieder was kälter wird raucht er nur bishen und wird wieder ganz sauber.Das komische ist das er kein Öl verbaraucht ,konnte zumindest kein Ölverbrauch feststellen für die 700km die ich bis jetzt gefahren bin.Soll ich mit andere gabrauchte Turbo ausprobieren oder ist der Motor wegen Ventilschaftdichtungen,kopfdichtung oder wie auch immer was aufzumachen?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von vento-x

Hallo,heute habe ich Öl wechseln lassen, hat eigentlich nicht's gebracht und zwar wenn er noch kalt ist raucht er blau/weiß ca.1km und dann tut er so als ob gaar nicht's währe also sowohl im Leerlauf als auch beim Gas geben .bzw. beschleunigen ist alles ok.Dann wenn er wieder was kälter wird raucht er nur bishen und wird wieder ganz sauber.Das komische ist das er kein Öl verbaraucht ,konnte zumindest kein Ölverbrauch feststellen für die 700km die ich bis jetzt gefahren bin.Soll ich mit andere gabrauchte Turbo ausprobieren oder ist der Motor wegen Ventilschaftdichtungen,kopfdichtung oder wie auch immer was aufzumachen?

Gruß

Ich würde an deiner Stelle mal bei ner Saab Schmiede vorstellig werden und die Kiste mal richtig checken lassen, nur dann kannst du Sicher sein was mit dem Teil los ist.

PS: Auf keinen Fall bei ATU (da würde ich nicht mal nen Fahrradventil kaufen):):):o

Zitat:

Original geschrieben von Herner 72

Zitat:

Original geschrieben von vento-x

Hallo,heute habe ich Öl wechseln lassen, hat eigentlich nicht's gebracht und zwar wenn er noch kalt ist raucht er blau/weiß ca.1km und dann tut er so als ob gaar nicht's währe also sowohl im Leerlauf als auch beim Gas geben .bzw. beschleunigen ist alles ok.Dann wenn er wieder was kälter wird raucht er nur bishen und wird wieder ganz sauber.Das komische ist das er kein Öl verbaraucht ,konnte zumindest kein Ölverbrauch feststellen für die 700km die ich bis jetzt gefahren bin.Soll ich mit andere gabrauchte Turbo ausprobieren oder ist der Motor wegen Ventilschaftdichtungen,kopfdichtung oder wie auch immer was aufzumachen?

Gruß

Ich würde an deiner Stelle mal bei ner Saab Schmiede vorstellig werden und die Kiste mal richtig checken lassen, nur dann kannst du Sicher sein was mit dem Teil los ist.

PS: Auf keinen Fall bei ATU (da würde ich nicht mal nen Fahrradventil kaufen):):):o

Und wenn ich jetzt Leiter einer ATU-Filiale wäre...:D...wäre ja durchaus möglich...würdest Du meine Fach-Kompetenz bei Saab-Modellen in Frage stellen.:eek:

Schönen Dank!!!...:(

Eine freie Werkstatt mit Saab-Erfahrung reicht auch, um eine saubere Diagnose zu stellen.

Es muß nur jemand sein, der die Motoren auch wirklich kennt.

Einen verschlissenen Turbolader erkennt der Fachmann an erhöhtem Spiel der Laderwelle...z.B.:)

Und einen verkokten Motor erkenne ich beim Herausziehen des Peilstabs...da findet man gelegentlich auch harte Ölpartikel...Ölkohle genannt.:)

Es gibt auch fähiges Personal bei den Ketten!!!

Nur die Geschäftspraktiken lassen einen anständigen Handwerker erschauern.

Damit könnte ich persönlich nicht klar kommen.

 

Zitat:

Original geschrieben von vento-x

Hallo,heute habe ich Öl wechseln lassen......Soll ich mit andere gabrauchte Turbo ausprobieren oder ist der Motor wegen Ventilschaftdichtungen,kopfdichtung oder wie auch immer was aufzumachen?

hallo

das wichtigste steht schon hier:

Zitat:

Original geschrieben von wvn

Wichtigste Maßnahme: Demontage der Ölwanne und Reinigung/Kontrolle des Ölsiebs/Ölwanne.

lg

g

 

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle

Zitat:

Original geschrieben von Herner 72

 

Ich würde an deiner Stelle mal bei ner Saab Schmiede vorstellig werden und die Kiste mal richtig checken lassen, nur dann kannst du Sicher sein was mit dem Teil los ist.

PS: Auf keinen Fall bei ATU (da würde ich nicht mal nen Fahrradventil kaufen):):):o

Und wenn ich jetzt Leiter einer ATU-Filiale wäre...:D...wäre ja durchaus möglich...würdest Du meine Fach-Kompetenz bei Saab-Modellen in Frage stellen.:eek:

Schönen Dank!!!...:(

 

Es gibt auch fähiges Personal bei den Ketten!!!

Nur die Geschäftspraktiken lassen einen anständigen Handwerker erschauern.

Damit könnte ich persönlich nicht klar kommen.

Du hast natürlich recht, dass es mit Sicherheit auch kompetente Schrauber bei ATU gibt, nur leider hab ich noch keinen kennengelernt :(

Vielleicht verallgemeinere ich auch zu stark, aber meine Erfahrungen mit ATU Personal sind nich sonderlich gut.

Ein Beispiel: Bei meiner letzten Möhre, hat der Tüv u.a. die Scheinwerfereinstellung bemängelt und (auch) deshalb die Plakette verweigert.

Also nicht wie zu ATU und die kleinen Mängel beheben lasse. Bei der Vorstellung beim Tüv bin ich genau deswegen beinahe wieder durchgerauscht, allerdings war der Prüfer so nett mir die Teile richtig hinzudrehen:rolleyes:

Das ist nur eine kleine Erfahrung mit ATU die mich zu dieser Aussage gebracht hat (sicherlich gibt es da auch erfahrene Schrauber)

Wenn du bei ATU anfängst, werde ich in deiner Filiale Stammkunde, dass ist sicher :D

am 25. Oktober 2009 um 20:01

Was immer die schlauen köpfe auch meinen: ich hätte einen austauschmotor, einen fast neuen turbolader, einen neuen kat...eben alles, was dein Auto jetzt braucht...

die diagnose bei mir (grau/blauer rauch, werkstattbesuch beim saab-fachmann, naja, ich weiß auch nicht...vielleicht der zylinderkopf, genaues beim reinschauen -mindestens geschätzte 100.000 euro- bla, bla, bla ...danach kolbenfresser, motor schrott, katalysator hin, werkstatt; naja, wie gesagt, also so genau weiß das keiner, wir könnten helfen...ab ca. 4000 euro...

Jetzt verkaufe ich alle erdenklichen Einzel-(Ersatz-)teile: Austauschmotor (ca. 70.000 km), Turbolader (ca. 1.000 km), Zylinderkopf, überholte Kupplung, Stoßstange, jede Tür einzeln, Sitze einzeln, Radsätze komplett usw. MELDET EUCH BEI MIR!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. Saab 9-5 2.0t ab ubd zu qualmt blau/grau???