ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. S80: Aufpreis Automatik - Die spinnen die Schweden [in Österreich]

S80: Aufpreis Automatik - Die spinnen die Schweden [in Österreich]

Themenstarteram 19. August 2008 um 22:14

Ich hab mir nun die Preisliste für den S80 in Österreich angesehen.

Mich würde da der 2.5FT (200 PS) interessieren, aber mit Automatik.

Der Momentum kostet mit Schaltgetriebe EUR 44.670,-- und mit Automatik EUR 48.460,--. Das ist ein Aufpreis von stattlichen EUR 3.790,--!

In Deutschland wäre der Aufpreis für die Automatik nur EUR 2.050,--.

[Immer Preise inkl. MWst und ggf. NoVA und CO2-Bonus/Malus].

Bei allem was recht ist: Der Aufpreis in Österreich ist doch wirklich viel zu hoch!

Mal zum Vergleich (Österreich)

BMW 525i: EUR 45.860,-- und EUR 48.467,-- => Aufpreis Automatik: EUR 2.607,--

Mercedes E 230: EUR 48.766,08 und Aufpreis Automatik (7-Gang, 7G-TRONIC) EUR 2.702,16

 

BTW: In Österreich ist der 2.5 FT angeblich ein "Vier-Zylinder":

http://www.volvocars.com/.../default.aspx#item7

http://www.volvocars.com/.../default.aspx#item10

[Die Österreicher haben leider permanent derartige Fehler auf ihrer Homepage. Der Aufpreis für die Automatik ist leider scheinbar kein Fehler.]

Beste Antwort im Thema

JLine,

schön, dass uns ein Audi-Fahrer besucht. Wechselwille? (versteh, das jetzt bitte nicht falsch)

Zum Posting:

schon mal in einer Grossstadt einen Automatik-Wagen gefahren?

Wenn ja: ich kann deine Argumente nicht verstehen

Wenn nein: tue es bitte und vergiss die Vorurteile in Bezug auf Fahrleistung.

Ich bin sicher, dein nächster Wagen hätte Automatik.

Der typische VOLVO-ahrer ist auf Komfort bedacht. und genau das bietet die Automatik. Die vermeintliche "Sportlichkeit" eines MT ist uns grösstenteils "wurscht".

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Leute Leute,

 

so eine Diskussion auf diesem Niveau hinarbeitend gab es doch schon mal.... :(

Automatik ja oder nein ist wie die Außen-/Innenfarbe reine Geschmackssache !

Man kann hier objektiv keine Empfehlungen geben.

Der eine mag sie, der andere nicht.

Ich möchte diese nicht mehr missen, hatte vor einigen Jahren hier aber auch

eine andere Meinung zu.

Ob die Zusatzkosten für eine Automatik im Wiederverkauf wieder reingeholt werden,

kann ich nicht beurteilen, könnte aber sein.

 

Gruß

Haeken

der hier subjektiv seine Meinung sagt, andere Meinungen aber nicht verurteilt oder beleidigt. :)

Klar, alles Geschmacksache. Wieso gibt es dann überhaupt solche Themen in Foren?

Wenn bei einem Turbodiesel die Drehzahl von der Elektronik während des Schaltvorgangs schon künstlich hoch gehalten werden muß, damit der Motor nicht jedes mal ins Turboloch fällt (sehr ökonomisch, übrigens) und der Fahrer dabei mit dem Kopf aufs Lenkrad schlägt - was sagt das dem aufmerksamen Beobachter? Alles Geschmacksache, oder gibt es doch technische Notwendigkeiten?

Zitat:

Original geschrieben von tplus

Klar, alles Geschmacksache. Wieso gibt es dann überhaupt solche Themen in Foren?

Hallo tplus,

 

mir ging es eher (wie man lesen kann) über den Umgangston und die Bewertungen bzw. Abwertungen untereinander. Aber Danke für Deinen Beitrag.....

 

Gruß

Haeken

der eigentlich dachte, deutlich geschrieben zu haben.... ;)

Zitat:

Original geschrieben von Haeken

 

.....

 

Gruß

Haeken

der eigentlich dachte, deutlich geschrieben zu haben.... ;)

Das hast du auch, allerdings scheint jemand da nicht hinzuschauen, weil seine Meinung ja die richtige ist.

Mir fällt es immer wieder schwer nicht auf die tplus-Beiträge einzugehen, es macht einfach zu viel Spaß auf dem Niveau eines Kindergartens zu diskutieren. "Mein Schaltgetriebe ist besser als deine Automatik, ..., und wenn du nicht aufhörst, dann hol ich meinen großen Bruder ..."

 

Ich fahre auch jeden Tag beide Fahrzeuge, den 700er mit Schaltgetriebe und den XC70 mit Automatik. Das Fahren in der Stadt ist mit dem XC einfach angenehmer, ebenso die 200km Stop-and-go auf der letzten Urlaubsreise. Wenn man während der Fahrt im Sommer was trinken möchte in der Stadt ist es einfacher. Für coole Typen auch praktisch um jemanden an der Ampel zu "verblasen". Bei der Automatik braucht man ja bloß durchlatschen. (Das kann man auch mit ner Kuplung, wenn mans kann)

 

Aber auch das Schaltgetriebe hat Vorteile: man fährt aktiver, man macht mehr selber, es vermittelt einem eher ein sportliches Gefühl. Den Verbrauch nenne ich jetzt mal nicht als Vorteil, es gibt da nämlich auch sehr negative Beispiele. Der Subaru Legacy 3.0 Spec.B verbraucht als Schalter weit mehr als mit Automatik.

 

Wenn ich mir jetzt ein Auto kaufen würde, wüsste ich nicht, welches Getriebe ich nähme. Wahrscheinlich eher ein Schaltgetriebe, weil meinen Eltern der Komfort einer Automatik wichtiger ist und ich somit wieder beide fahren könnte.

 

tplus: Du willst jetzt aber nicht abstreiten, dass ein Automatikgetriebe technisch aufwendiger ist, als ein Schaltgetriebe, oder? Der Mehrpreis ist allerdings überzogen, da hast du recht.

Bitte genau lesen: Automatik ist nicht immer besser als Schaltgetriebe. Aber zu manchen Motoren passen objektiv nur Schaltgetriebe (viel Drehzahl, wenig Drehmoment) zu manchen objektiv nur Automatikgetriebe (viel Drehmoment, kleines nutzbares Drehzahlband). Ein moderner Turbodiesel mit 400 Nm gehört klar zu den letztgenannten. Nicht ohne Grund werden viele Motoren nur mit einer Getriebeart angeboten.

Mit Geschmack oder Meinung hat das nichts zu tun, "is die Physik".

Aufpreise: Ich vemute, dass die Mehrkosten für ein Automatikgetriebe in der Produktion bei ca. 250 Euro liegen werden.

Zitat:

Original geschrieben von tplus

zu manchen objektiv nur Automatikgetriebe (viel Drehmoment, kleines nutzbares Drehzahlband). Ein moderner Turbodiesel mit 400 Nm gehört klar zu den letztgenannten. Nicht ohne Grund werden viele Motoren nur mit einer Getriebeart angeboten.

Mit Geschmack oder Meinung hat das nichts zu tun, "is die Physik".

Mal eine Laienfrage:

Wenn ich jetzt einen Turbodiesel mit zB 400 NM als Schalter fahre, ist das dann eigentlich objektiv nicht möglich ?

:D:D:D

heitere Grüsse, Ulli

Zitat:

Original geschrieben von hjp xc70

Wenn ich jetzt einen Turbodiesel mit zB 400 NM als Schalter fahre, ist das dann eigentlich objektiv nicht möglich ?

:p:p:cool:;)

 

Wie soll ich das objektiv beurteilen wenn ich Dich subjektiv nicht kenne ???  ;)

 

Gruß

Haeken

verabschiedet sich hiermit aus dem Fred, um nicht völlig am Thema vorbei zu reden.

Naja, dieses Thema geht ja nun leider in eine total falsche Richtung!

Ich wollte hier absolut keine Diskussion pro/contra Schalter/Automatik entfachen.

 

Zu einer Frage die gestellt wurde: Ja, die Preise sind so im Konfigurator als auch in der Preisliste.

Dass ein Automatik-Getriebe nicht um mehr als EUR 2.000,-- in der Produktion teurer als ein Schaltgetriebe ist, ist uns doch allen klar. Die Hersteller lassen sich den Komfort-Gewinn (der auch Nachteile haben kann: Verbrauch, Dynamik) teuer bezahlen.

 

Es ging mir hier einzig und allein darum warum das Automatik-Getriebe bei Volvo um mehr aus 1000 Euro teurer als z. B. bei BMW oder Mercedes ist!

Klar, mir war NoVA, CO2-Malus und USt schon bewusst, doch hätte ich nicht mit so viel für den Fiskus gerechnet.

Man muss also nur die Netto-Preise der Automatik vergleichen: In DE EUR 1.722,69 und in AT EUR 1.712,35 (also sogar noch billiger in AT *g*).

 

Und hier dann die "Hochrechnung":

 

   AT

   ==               SG          AT        Diff.
   Kfz Netto    32.812,50   34.524,85   1.712,35
   NoVA %           12          14
   NoVA EUR      3.937,50    4.833,48
   CO2 g           219         241
   CO2 EUR         975,00    1.525,00
   FF Bonus       -500,00     -500,00
   Kfz vor USt  37.225,00   40.383,33
   Kfz Brutto   44.670,00   48.460,00   3.790,00


   DE
   ==
   AG Netto      1.722,69
   AG MWSt.        327,31
   AG Brutto     2.050,00

 

 

Vielleicht rechne ich auch mal BMW oder Mercedes nach.

 

Ich fühle mich in Österreich hier total übervorteilt. [Es lebe die Revolution! Wie soll ich denn da noch die Grünen wählen können?]

 

Aber auch Volvo ist hier gefragt!

Warum schafft es BMW hier einen 6-Zylinder mit 218 PS mit einem Verbrauch von 7,5 l/100 km und 178 g CO2 (=> 9 % NoVA) zu bringen?

Bei Volvo hat der 5-Zylinder mit 200 PS einen Verbrauch von 10,1 l/100 km und 241 g CO2 (=> 14 % NoVA + Malus)!

[Hier die Automatik-Versionen, beim 6-Zylinder von Volvo sieht es noch schlechter aus, erst recht wenn man den 530i mit 272 PS als Vergleichsobjekt nimmt].

Ich will hier auch gar nicht über die angegebenen Verbrauchsangeben (MVEG) diskutieren: Klar, meist werden diese in der Praxis nicht erreicht. Doch sicher sind diese ein Indikator und haben leider auch sehr starke Auswirkungen auf den Kaufpreis!

hjp xc70: Anscheinend ist es "möglich", es ist aber nicht "sinnvoll".

Es ist auch "möglich" mit einem 75 PS Frontantriebler einen 7 m Wohnwagen zu ziehen oder mit einer S-Klasse Pullman in Paris ein Pizza Taxi zu betreiben. Wahrscheinlich wieder alles "Geschmacksache".

Ich vermute, es gibt die Schaltgetriebe bei diesen Autos nur, um einen niedrigeren Grundpreis anbieten zu können, weil sowieso (fast) jeder die tausender für die Automatik drauflegt.

rstastl: Klär mich doch bitte einmal darüber auf, was "NOVA" und "FF Bonus" ist?

Themenstarteram 21. August 2008 um 22:52

NoVA (Normverbrauchsabgabe), eine Sondersteuer in Österreich, siehe Kraftfahrzeugsteuer (Österreich)

Früher war die Umsatzsteuer u. a. für Automobile in Österreich 32 % (Luxussteuer). In den 1990er wurde die USt dann auf den normalen Steuersatz (20 %) gesenkt, im Gegenzug dafür aber die NoVA eingeführt (max. 16 % zzgl. 20 % USt). Der Prozentsatz für die NoVA ist proportional zum Verbrauch:

# Benzin % = (Gesamtverbrauch gem. MVEG-Zyklus abzüglich 3 Liter) x 2

# Diesel % = (Gesamtverbrauch gem. MVEG-Zyklus abzüglich 2 Liter) x 2

Mit 1. Juli 2008 wurde ein Bonus-Malus-System auf Basis des CO2 (und auch NOx) eingeführt: Unter 120 g/km CO2 verringert sich die NoVA um EUR 300,--. Für Fahrzeuge mit mehr als 180 g/km CO2 zahlt man pro Gramm (ab dem 181. Gramm) um 25 Euro mehr NoVA.

"FF Bonus": Flexi-Fuel-Bonus. Für umweltfreundliche Antriebe (Hybrid, E85, ...) gibt es (bis zu) 500 EUR Bonus.

Danke, war mir neu.

Ziemlich schwachsinniges System da völlig unabhängig von der Kilometerleistung, d. h. von den tatsächlich verursachten Schadstoffen...

Zitat:

Original geschrieben von tplus

hjp xc70: Anscheinend ist es "möglich", es ist aber nicht "sinnvoll".

Danke für diese Info.

Also, ich hatte einen XC70 D5 geartronic, den fuhr ich ca. Jahr mit 40 tkm.

Charakteristik: Hohe (quasi voreilende) Drehzahlen beim Beschleunigen mit damit verbundener Geräuschentwicklung, keine verwertbare Motorbremse und Durschnittsverbrauch um die 9,0 l im für mich typischen Fahrumfeld.

Jetzt S 60 D5 Schalter seit 150.000 km, Drehzahlen entsprechend Beschleunigung, Motorbremse und Durchschnittsverbrauch um die 6,5 l.

Du hast recht, dieser Kauf war nicht sehr sinnvoll, schade......

hjp xc70: Es ist leider so, dass die Automatik von Volvo schlecht abgestimmt und nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist.

Trotzdem zum Verbrauch: Der größte Anteil Deines Mehrverbrauches geht nicht aufs Konto der Automatik sondern ist bedingt durch das Mehrgewicht aufgrund des größeren Autos und durch Verluste aufgrund des Allradantriebs.

Und daran ist der Schuld, der ein solches Auto bestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. S80: Aufpreis Automatik - Die spinnen die Schweden [in Österreich]