ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S600 W220 mit 7-G-Tronic

S600 W220 mit 7-G-Tronic

Themenstarteram 15. April 2009 um 20:22

Guten Tage liebe Foren-Mitglieder,

ich habe vor mir in diesem oder Anfang kommenden Jahr einen Mercedes S600 ab Bj: 05 max. 80 - 100 tkm anzulegen.

Ich finde das Preis-Leistungs-Verhältnis ist kaum zu schlagen - vor allen Dingen in dieser Fahrzeug-Kategorie.

Perfekt wäre das Auto aber noch mit einer 7-g-tronic, meine Frage:

ist das Ümrüsten technisch und mechanisch überhaupt machbar und wenn ja,

mit welchen Kosten müsste ich rechnen???

Bin gespannt auf die Antworten - danke im Voraus.

mfg

Beste Antwort im Thema

Arbeiten am 12 Zylinder werden wahnsinnig teuer, denn im Motorraum ist alles noch viiiiiiiiiiiiel enger.

Wenn irgendwas mit den Turbos ist, gehts schnell über 3000,-

Aber da ja NIE etwas kaputt geht spielt das keine Rolle und ist nur Schwarzmalerei.

8 Zündkerzen mehr sind auch verbaut.

 

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Hi,

soweit mir bekannt ist eine "Umruestung", sofern man dieses Projekt noch so nennen kann, nicht moeglich. Die 7G Tronic kommt nicht mit dem enormen Drehmoment des 600er BiTurbos klar. Daher war (im W220) und ist auch im W221 immer noch die 5er Automatik verbaut.

Das erklaert vermutlich auch, warum BMW im 12 Zylinder eine 8G eingefuehrt hat, Mercedes aber bei massiv mehr Drehmoment nach wie vor die "alte" Schaltung nutzen muss.

Soweit meine Infos... :)

Themenstarteram 15. April 2009 um 20:32

Aha ok, daran hätte ich jetzt nicht gedacht, dass auch das aktuelle Modell mit diesem Getriebe nicht ausgestattet ist.

Aber wieso ist es möglich, dieses Getriebe in einem AMG Modell wie zum Beispiel dem E63 zu verwenden? Oder bin ich falsch informiert?

Zitat:

Original geschrieben von car-insider

Aha ok, daran hätte ich jetzt nicht gedacht, dass auch das aktuelle Modell mit diesem Getriebe nicht ausgestattet ist.

Aber wieso ist es möglich, dieses Getriebe in einem AMG Modell wie zum Beispiel dem E63 zu verwenden? Oder bin ich falsch informiert?

Der S55 W220 mit Kompressor hat auch noch die 5 Gang-Automatik, genauso wie mein S 500 4Matic.

Der E 63 hat das Getriebe vom SL 63.

Ich bin allerdings nicht tief genug im Thema um sagen zu können, inwieweit da etwas kompatibel ist.

 

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von car-insider

Aha ok, daran hätte ich jetzt nicht gedacht, dass auch das aktuelle Modell mit diesem Getriebe nicht ausgestattet ist.

Aber wieso ist es möglich, dieses Getriebe in einem AMG Modell wie zum Beispiel dem E63 zu verwenden? Oder bin ich falsch informiert?

Weil der gleiche Produktname nicht gleichbedeutent ist das es sich auch um das gleiche Bauteil handelt.

Es wird nämlich ein ANDERES verstärktes Getriebe verbaut.

Grüße,

Frank

Themenstarteram 15. April 2009 um 20:51

Also hab mich jetzt etwas schlau gemacht: der E63 AMG ist tatsächlich mit einer 7G Tronic ausgestattet. Das Getrieb kommt also doch mit einem hohen Drehmoment zurecht, muss aber nicht heissen auch mit den 800 NM des S600.

Themenstarteram 15. April 2009 um 20:53

Zitat:

Original geschrieben von Frank_S500

Zitat:

Original geschrieben von car-insider

Aha ok, daran hätte ich jetzt nicht gedacht, dass auch das aktuelle Modell mit diesem Getriebe nicht ausgestattet ist.

Aber wieso ist es möglich, dieses Getriebe in einem AMG Modell wie zum Beispiel dem E63 zu verwenden? Oder bin ich falsch informiert?

Weil der gleiche Produktname nicht gleichbedeutent ist das es sich auch um das gleiche Bauteil handelt.

Es wird nämlich ein ANDERES verstärktes Getriebe verbaut.

Grüße,

Frank

Das müsste es doch theoretisch möglich sein, dieses verstärkte Getriebe zu verwenden?

1. Getriebetausch ist eine unrealistische Idee

2. würde ich lieber zum S55AMG mit 500PS greifen

Hier gibt es noch etwas zu lesen :

Click

Zitat:

Original geschrieben von car-insider

Also hab mich jetzt etwas schlau gemacht: der E63 AMG ist tatsächlich mit einer 7G Tronic ausgestattet. Das Getrieb kommt also doch mit einem hohen Drehmoment zurecht, muss aber nicht heissen auch mit den 800 NM des S600.

Stimmt, schließlich haben die 63er (630 NM) weniger Drehmoment als die 55er mit Kompressor (700 NM).

Audi hat z. B. auch Probleme gehabt mit dem RS 6 (bis 2005), da verkrafteten die Getriebe maximal 600 NM.

Kann also der Grund sein.

 

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL

2. würde ich lieber zum S55AMG mit 500PS raten

Diesel, lass mich raten, Du bist weder den Bi-Turbo noch den Kompressor bisher gefahren :D

(Der AMG Kompressor ist imho ein ziemlicher Radaubruder)

Grüße, Frank

Themenstarteram 15. April 2009 um 20:59

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL

1. Getriebetausch ist eine unrealistische Idee

2. würde ich lieber zum S55AMG mit 500PS

Optisch gefällt mir der S55 AMG nicht, Sport ist an einer S-Klasse meiner Meinung nach fehl am Platz.

Und ohnehin sind 12 Zylinder nicht zu ersetzen, steuerlich liegen beide gleich, da selber Hubraum und allgemein sind die Unterhaltskosten vergleichbar.

Zitat:

Original geschrieben von car-insider

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL

1. Getriebetausch ist eine unrealistische Idee

2. würde ich lieber zum S55AMG mit 500PS

Optisch gefällt mir der S55 AMG nicht, Sport ist an einer S-Klasse meiner Meinung nach fehl am Platz.

Und ohnehin sind 12 Zylinder nicht zu ersetzen, steuerlich liegen beide gleich, da selber Hubraum und allgemein sind die Unterhaltskosten vergleichbar.

Naja,

für mich gehts nichts über einen V8, aber das ist bekanntlich Geschmacksache (kenne übrigens auch die V12).

Ich bin mir allerdings ziemlich sicher, daß die Unterhaltskosten für den S 55 niedriger sind, aber ob das wirklich eine gravierende Rolle spielt bei der Größenordnung...

 

lg Rüdiger:-)

Arbeiten am 12 Zylinder werden wahnsinnig teuer, denn im Motorraum ist alles noch viiiiiiiiiiiiel enger.

Wenn irgendwas mit den Turbos ist, gehts schnell über 3000,-

Aber da ja NIE etwas kaputt geht spielt das keine Rolle und ist nur Schwarzmalerei.

8 Zündkerzen mehr sind auch verbaut.

 

Hallo werte Gemeinde.

Ich bin gerade heute einen SL600 mit 517PS probegefahren. Neben der unglaublichen Motorleistung hat mir besonders die "alte" Fünfgang-Automatik gefallen. Im Vergleich dazu ist mein S500L mit 7G-Tronic (W220) einfach nur eine Nähmaschine, die permanent aufgeregt rauf - und runterschaltet und dabei keinen genußvollen Sound produziert.

Allein die Automatik ist für mich ein Grund nach zwei 500-ern endlich zum 600-er aufzusteigen.

Über das unbändige Beschleunigungsvermögen eines 600-ers im Vergleich zum 500-er brauchen wir uns da gar nicht erst unterhalten.

Ein 600-er ist eine ganz andere Fahrzeugklasse, da kommt auch der aktuelle 5,5 Liter Sauger (388 PS) nicht im Ansatz hinterher.

Für mich ist der Gedankenansatz des Themenstarters daher überhaupt nicht nachvollziehbar. Ich kann nur dringend eine Probefahrt mit beiden Antriebslösungen empfehlen, dann sollte sich das Ansinnen von selbst erledigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen