S6 AAN Leerlaufprobleme
Hallo, so hier nun meine frage...
Ich habe gemerkt, das der audi so ab und an die Drehzahl sooo an die 1700 bringt...manchmal hällts an, manchmal und gleich wieder runter?
Dosselklappe und der Leerlaufsteller wurde bereits gereinigt 🙂...
Allerdingst habe ich den Leerlaufsteller nur mit spray (WD 40) eingesprüht und mit Wartungsöl *befüllt*...anderst gehtz ja gar nicht zu *reinigen* ?
Gruß alex
Ähnliche Themen
47 Antworten
Notfalls machst Du einfach ein kompletten Reset indem dann alle Lernwerte gelöscht werden und damit auch die DK sich wieder neu einstellen muß...also damit auch in 0 Stellung geht.
Zitat:
Original geschrieben von alex256
grundstellung?...neee...hab ich nicht gemacht...hab auch kein VAG com hier...werde beide varianten heute aber mal versuchen🙂
Wenn du den Leerlaufregler wechselst MUSST du ihn in die Grundeinstellung bringen mit Vag com. Sonst kann der zu 99% nicht richtig laufen. Man denkt er läuft richtig, tut er aber nicht. Versuch das mal und berichte danach 😉
Meinst das LLR ?
Da ist es Quatsch... Ich habe das nachdem ich es gereinigt habe einfach eingebaut und gut wars.
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Meinst das LLR ?
Da ist es Quatsch... Ich habe das nachdem ich es gereinigt habe einfach eingebaut und gut wars.
Meiner hatte letzte woche auch leerlaufdrehzahlen von 1600 bis 1800 U/min. LLR in Grundstellung und gut war. Nen Versuch kostet 5 min.
Das Teil ist rein mechanisch. Schau Dir das Teil mal an...
Der Schieber bewegt sich durch anlgegen von Spannung oder nicht. Das hat bei dir eine andere Ursache gehabt. Kannst den ja mal rausnehmen und dann legst Spannung an. Das ist ein ganz billiges Teil im Prinzip.
Was willst Du da in Grundstellung bringen ??
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Das Teil ist rein mechanisch. Schau Dir das Teil mal an...Der Schieber bewegt sich durch anlgegen von Spannung oder nicht. Das hat bei dir eine andere Ursache gehabt. Kannst den ja mal rausnehmen und dann legst Spannung an. Das ist ein ganz billiges Teil im Prinzip.
Was willst Du da in Grundstellung bringen ??
Peter die haben einen anderen, nicht wie bei uns, denen ihre sind Anlernbar.
soso...
Na dann....
Wenn der vom aan nicht anlernbar ist habe ich natülich quark erzählt. Aber falls doch, würde ichs mal machen. Der vom abc ist anlernbar.
Hier gehts aber um den AAN und der hat keinen lernbaren LLR. Daher macht es auch keinen Sinn, das man Ihm sagt, das er seinen LLR in Grundstellung bringt.
Soooo
Hab jetzt den Drosselklapenpoti überprüft und eingestellt...(mit dem bohrer da)...da war vorher ein guter zentimeter spiel, somit wieder korigiert...
steuergerät wurde heute mal wieder zum 8 mal resettet!...🙄🙁
Und aufm heimweg...beim dahinrollen (5 gang/ 75 kmh)...gibt er selber gas (Ladedruck laut BC-->0.7-0.6)
Okay, eingekupelt...einmal mit dem gasgespielt (paar gasstöse bis ca. 3500 u/min)und gut wars!...😕
Was mir inzwischen sorgen macht sind so sachen die evtl. drum rum kapput sein könnten?...oder seid ihr euch alle da sooo sicher das es nur der LEERLAUFREGLER sein kann?😕
mit anderen sachen meine ich:
- pop off?....der flipert mir i.wie ganz schön laut?...ist das bei euch auch sooo?
- Schlauch/falschluft?....bekante schläuche wo rissig sein könnten?...oder welche mit dem alter einfach neu gehören?
- Wastegate?
Zitat:
Original geschrieben von alex256
SooooHab jetzt den Drosselklapenpoti überprüft und eingestellt...(mit dem bohrer da)...da war vorher ein guter zentimeter spiel, somit wieder korigiert...
Mit einem Bohrer das DK-Poti überprüft und eingestellt 😰
steuergerät wurde heute mal wieder zum 8 mal resettet!...🙄🙁
Wieso resettest Du so oft dein Steuergerät ??? Das dauert jedes mal, bis er wieder die neuen Lernwerte übernommen hat ca. 250 km. Solange kann das eine oder andere nicht optimal funktionieren.
Und aufm heimweg...beim dahinrollen (5 gang/ 75 kmh)...gibt er selber gas (Ladedruck laut BC-->0.7-0.6)
Wie...er gibt selber Gas ? BC sollte im Normalbereich immer um den Dreh rum sein... das ist OK
Okay, eingekupelt...einmal mit dem gasgespielt (paar gasstöse bis ca. 3500 u/min)und gut wars!...😕
Ich würde sagen, da hängt irgendwo was bei Dir...wenn Du aufs Gas gehst öffnest Du die DK und wenn danach alles OK ist dann hängt die DK irgenwie noch wohl. Wie hast Du die denn gereinigt. Dach auch wieder an den beweglichen Stellen mit Ballistrol oder ähnlichem eingefetttet ?
Was mir inzwischen sorgen macht sind so sachen die evtl. drum rum kapput sein könnten?...oder seid ihr euch alle da sooo sicher das es nur der LEERLAUFREGLER sein kann?😕
Nein, natürlich nicht, das kann 1000 Gründe haben 😁 Aber Erfahrungsgemäß ist es meistens eben der LLR oder DK.
mit anderen sachen meine ich:
- pop off?....der flipert mir i.wie ganz schön laut?...ist das bei euch auch sooo?
- Schlauch/falschluft?....bekante schläuche wo rissig sein könnten?...oder welche mit dem alter einfach neu gehören?
- Wastegate?Das Pop Off flippert bei mir auch...aber eher dezent trotzdem hörbar.
Schläuche hast Du sicher mal überprüft auf Undichtigkeiten ?
Wastegate kann auch sein, wenn die Membrane hinüber ist aber dann hättest Du kein LD.
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Zitat:
Original geschrieben von alex256
SooooHab jetzt den Drosselklapenpoti überprüft und eingestellt...(mit dem bohrer da)...da war vorher ein guter zentimeter spiel, somit wieder korigiert...
Mit einem Bohrer das DK-Poti überprüft und eingestellt 😰
SIEHE DEIN ANHANG!...
steuergerät wurde heute mal wieder zum 8 mal resettet!...🙄🙁
Wieso resettest Du so oft dein Steuergerät ??? Das dauert jedes mal, bis er wieder die neuen Lernwerte übernommen hat ca. 250 km. Solange kann das eine oder andere nicht optimal funktionieren.
DAMIT MEINTE ICH DAS MIR DAS RESSETEN NIX BRINGT UND ICH DIES IN DER ZEIT BEREITS ZUM 8 MAL MACHE!...NATÜRLICH NICHT AM STÜCK!!!!😁
Und aufm heimweg...beim dahinrollen (5 gang/ 75 kmh)...gibt er selber gas (Ladedruck laut BC-->0.7-0.6)
Wie...er gibt selber Gas ? BC sollte im Normalbereich immer um den Dreh rum sein... das ist OK
ALSO WENN ICH VOM GAS GEH DANN ZEIGT ER MIR JEH NACH DREHZAHL EINEN LD VON 0.3-0.5!...DAS IST LEERLAUF?!
Okay, eingekupelt...einmal mit dem gasgespielt (paar gasstöse bis ca. 3500 u/min)und gut wars!...😕
Ich würde sagen, da hängt irgendwo was bei Dir...wenn Du aufs Gas gehst öffnest Du die DK und wenn danach alles OK ist dann hängt die DK irgenwie noch wohl. Wie hast Du die denn gereinigt. Dach auch wieder an den beweglichen Stellen mit Ballistrol oder ähnlichem eingefetttet ?
ALLES GESCHMIERT MIT SPRAYDOSEN FETT UND GLEITGEL 🙂
Was mir inzwischen sorgen macht sind so sachen die evtl. drum rum kapput sein könnten?...oder seid ihr euch alle da sooo sicher das es nur der LEERLAUFREGLER sein kann?😕
Nein, natürlich nicht, das kann 1000 Gründe haben 😁 Aber Erfahrungsgemäß ist es meistens eben der LLR oder DK.
mit anderen sachen meine ich:
- pop off?....der flipert mir i.wie ganz schön laut?...ist das bei euch auch sooo?
- Schlauch/falschluft?....bekante schläuche wo rissig sein könnten?...oder welche mit dem alter einfach neu gehören?
- Wastegate?Das Pop Off flippert bei mir auch...aber eher dezent trotzdem hörbar.
Schläuche hast Du sicher mal überprüft auf Undichtigkeiten ?
Wastegate kann auch sein, wenn die Membrane hinüber ist aber dann hättest Du kein LD.
Achso... ich muss gestehen, das ich mir das nicht wirklich angesehen habe sondern nur rauskopiert 😁
Und zwischen den Resetts bist Du auch gefahren ?
Der LD schwankt immer in zwischen 0,0 und 0,9 bar. Da würde ich jetzt nicht unbedingt einen Fehler suchen oder mich daran festhalten.
Gleitgel...etwa Durex 😁 Ballistrol oder WD40 hätte gereicht. Du brauchst ein Fett, was krichfähig ist.
Mir gehen jetzt die Ideen aus... ausser Du fragst noch mal in dem 5 Zylinder Turbo Forum nach. Link kann ich Dir so nicht posten, da die sonst wieder mein Beitrag löschen.
Hi
Ich kann auch mal etwas dazusenfen....😉
Mein AAN hatte auch einen sägenden Leerlauf.
Darafhin habe ich den LLR ausgebaut und nach der obigen Beschreibung mit Ballistol gereinigt/geschmiert.
Zusätzlich habe ich mit einer externen Batt. manuell Strom auf den LLR gegeben da bewegt sich der Schieber ruckfrei.
Nachdem ich das Teil wieder eingebaut habe läuft der Motor mit 1500U/min wenn dann kurz Gas gegeben wird schüttelt er sich und geht aus...fuck...
Nun habe ich ja zufällig einen NG danebenstehen der hat genau den gleichen LLR! Den mal in den AAN eingebaut und siehe da läuft wie ein Uhrwerk....dafür zickt jetzt der NG rum.
Der eine hat 200000 km der andere 80000.
Weiß jemand ob der LLR wenn Strom anliegt dauernd läuft oder wie funzt der genau?
Rainer
Also den Leerlaufregler vom AAN kann man manuell leicht einstellen. Man kann einen Schalter lösen und dann bewegen. Ausserdem kann man den LLR mal durchmessen, falls noch nicht gemacht. Sollte irgendwas um die 7-11 Ohm rauskommen.