ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. S5 (V8) - "Schütteln" im Leerlauf

S5 (V8) - "Schütteln" im Leerlauf

Audi S5 8T & 8F
Themenstarteram 25. November 2011 um 12:18

Hallo Gemeinde,

aktuell beschäftigt mich die Frage, ob das "Schütteln" meines S5 im Leerlauf normal ist, oder ob ich mir Sorgen machen muss. Das "Schütteln" ist seit dem ersten Tag (BJ 08/2011) da und begleitet mich seit numehr 7000km. Ich kann keinen klaren Rhythmus feststellen und es auch nicht besser beschreiben. Im Leerlauf geht eben regelmäßig ein Ruck durch das ganze Gefährt. Die Drehzahlnadel bewegt sich dabei nicht und auch ansonsten gibt es keine Probleme beim Beschleunigen oder der Leistung. Ich hatte nur eigentlich angenommen, dass ich meinen V8 im Stand nur dann spüre, wenn ich ihn mit dem Gaspedal zum Tanzen zwinge.

Ist das "Schütteln" ein weiteres Kapitel im meinem Lieblingsbuch "It's not a bug, it's a feature" oder sollte ich mal wieder auf einen Kaffee in der Werkstadt meines Vertrauens vorbeischauen?

Ich sag schon mal danke für Eure Hilfe.

Grüße,

Thomas

Ähnliche Themen
38 Antworten

ja wie gesagt ein RS5 bzw. zwei in stellung "N" haben das auch, scheint also 4.2er typisch zu sein, dennoch würde mich der Hintergrund insterssieren - scheinbar haben das ja nicht alle, oder nehmen jedenfalls nicht alle wahr .

ich glaube das es mit der Abstimmung zu tun hat weil mir aufgefallen ist das diesen Schwung immer nur die S Modelle haben aber nicht die A mit 4.2 (Comfort MSTG).

Aber das ist eine reine Vermutung :) (Meine Gedanken gehn da so in Richtung Vorzündung)

 

lg  

ich wollte die Tage eh mal was mit der codierung der Abgasnorm testen, ggf bringt das was (und bitte keine kommentare zu UMWELTSCHUTZ und ABE) - seitens VCDS entwicklern stößt man da auf GRANIT!

fakt ist das man im MSG verschiedene EU Normen "codieren" kann, meine recherchen haben ergeben das man damit ggf ein Abgasverhalten verändern kann, ggf auch gewisse Kennfelder verändert.

ein Bsp :

Abgasregulierung

3 00 EU 2

3 10 EU 2 DDK(dampfdruckkritisch)

3 0C EU IV plus / EU 5

 

Das ist sicher interessant. Theoretisch sollte er mit EU2 wesentlich besser laufen als mit z.b. IV.

Das werde ich mir bei meinem 2.0er auch mal anschaun obs vorhanden ist. Klingt spannend. 

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie

Das ist sicher interessant. Theoretisch sollte er mit EU2 wesentlich besser laufen als mit z.b. IV.

Das werde ich mir bei meinem 2.0er auch mal anschaun obs vorhanden ist. Klingt spannend. 

ja sollte da identisch sein ...

- aber wie gesagt bei VCDS Entwicklern stößt man da mal wieder auf GRANIT was die Infos angehen...

 

Ja das glaube ich gerne.

Was mich noch interessieren würde ist der Alkoholanteil im Sprit. Da gibts einen MWB und ich glaube einen fix gesetzten Wert.

Vielleicht kannst du dich mal in der Richtung schlau machen obs da auch eine Codierung gibt.

leider ist die LABEL von meinem CAUA nicht so ausdokumentiert, weist du darüber näheres?

Wie gesagt ich hatte das Thema mal im VCDS Forum angeschnitten, wurde dann aber ganz schnell geblockt ..

 

hier der AUSZUG, der rest wurde damals leider gelöscht daher im Sande verlaufen

http://www.vagcomforum.de/index.php?...

hier mal die VERGLEICH mit denen ich begonnen habe

Scan 1 10/10 meiner

Scan 2 01/09 S5 V8 mit EU 4

Adresse 01: Motorelektronik (J623-CAUA) Labeldatei: Keine

Teilenummer SW: 8T0 907 560 AA HW: 8T0 907 560

Bauteil: 4.2l V8/4V H17 0001

Revision: 76H17---

Codierung: 01 14 00 0C 180F0920

 

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Readiness: 0000 0000

 

 

 

Adresse 01: Motorelektronik (J623-CAUA) Labeldatei: 079-907-560-CAU.clb

Teilenummer SW: 8T0 907 560 J HW: 8T0 907 560

Bauteil: 4.2l V8/4V H10 0003

Revision: 76H10---

Codierung: 01 14 00 03 180F0120

Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Readiness: 0000 0000

 

Interessant. Auch der Hinweis auf die Fehler und Motorlaufprobleme.

Ausser der Normveränderung hat sich ja beim V8 soweit ich weiß nichts getan, kann ich mir daher nicht vorstellen.

Beim 1.8er ist ja damals ganz ähnliches passiert.

Ich werd mir das morgen bei meinem mal ansehn und den MWB vom Alkohl nochmal raussuchen.

Muss eh Hall-Geber am S6 wechseln da läuft das gleich nebenbei mit :) 

 

Sollte er wirklich Fehler werfen was solls. Dann löscht man sie halt wieder ^^

Zumindest beim 1.8er war die Umstellung von EURO4 auf Euro5 schon deutlich zu merken im Anzug.

Da muss EU2 ja wie ein Zusatzantrieb wirken :) 

der V8 CAUA wurde immer gleich gebaut. Einzigst wurden ab 2009 Unterdruck Versteller statt Stellmotoren verbaut;

aber das wird nichts mit der AG-Norm zu tun haben, Sekundär Pumpe ist sowieso vorhanden, ich meine das es beim S5 noch

EU 4 und 5 sowie EU 2 (ähnlich wie oben) auswählbar war.

Auch sieht man ja das der 2009er Scan eine andere codierung in dem BYTE 3 hatte (Byte 3 ist immer die abgasnorm) - allerdings gabs damals auch ein anderes Stg bzw. Datenstand!

kurz vor der Auslieferung von meinem wurde von EU4 auf EU5 umgestellt und damit auch etwas weniger CO2 Ausstoss , daher muss irgendwas an MSG verändert worden sein.

Der MIX EU Verbrauch sank dadurch auch (auf dem Papier ;) )

 

Ich werde das bei Zeiten mal testen, was wie und wo sich verändert, sofern man da was feststellen kann.

Berichte aber parallel dazu mal wie es bei dir ist

gruss

andy

Ist nur ne (vermutlich falsche) Vermutung, da sich dieser Schüttler nach eurer Beschreibung schon deutlich spürbar anhört.

Aus Erfahrung kenn ich es, dass Autos (evtl. temperaturabhängig) die Klima nicht gleich beim Start des Wagens mitanwerfen, sondern erst ein bisschen später ins System einklinken. Da konnte ich bei einigen Autos verschiedender Fabrikate ein Rucken bemerken.

Allerdings hört sich euer Schütteln stärker an, als das was man dabei spürt... Ist auch nur ne wage Vermutung also bitte nicht zerreißen ;).

nein, damit hat es nichts zu tun, da es unabhänig ist von AC ein/aus ; sowie Temperaturen ... (abgesehen das es bei mir in der Kaltlaufphase gar nicht vorhanden ist)

 

Ok, dachte ich mir eh.

Aber kennst du das, was ich meine? Kennst du den technischen Hintergrund, warum sich die Klima manchmal erst später einschaltet?

Sry für OT, fände das interessant zu wissen...

das mit dem später einschalten ist mir WEDER vom A3 noch von meinem S5 bekannt, macht auch keinen Sinn da der kompressor über ein Druckregelventil gesteuert wird, es dürfte in dem Moment keinen "ruck" geben, einzigst bei manchen Motoren steigt dann die Leerlaufdrehzahl .

Sprich Motorstart und danach kommt die Klima sofort rein, kann man ja auch daran erkennen das die Scheiben entfeuchtet werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. S5 (V8) - "Schütteln" im Leerlauf