S5 Treffen - Fahrt in die Dolomiten (Südtirol)
Wäre toll, wenn im Sommer oder Herbst ein offizielles S5 Treffen organisiert werden könnte. Ich stelle mir an die 20-30 Audi S5 vor, welche über die Passtraßen in den Dolomiten (Südtirol) fahren. Könnte sogar zur Tradition werden.
Beste Antwort im Thema
Tanken für 1.738 km: 120,55 Liter = 185,38 Euro
3x Halbpension im Hotel = 375 Euro
Spaß, Laune, Leute, Tour: UNBEZAHLBAR
Hallöle die Herrschaften.
Dafür, dass manche unkten, die Tour würde dieses Jahr überhaupt nicht stattfinden, darf ich feststellen, dass Totgesagte ganz offensichtlich nicht nur länger leben, sondern auch dazu sehr gut wissen, wie es sich vorzüglich leben lässt.
ES WAR EINE SUPER TOUR!
Auch und vor allem, weil wir es wieder einmal geschafft haben, neben den wunderbaren Benzin- und Kamingesprächen auch auf der Fahrt für Kurzweil zu sorgen. Aber der Reihe nach.
Donnerstag Nachmittag kam unser Mitgründervater crazydoc als special guest dazu. Er hatte noch von der ersten Tour eine Scharte auszuwetzen. Da uns die Silvretta bei unserem Erstlingswerk 2008 versagt wurde (Schnee, Schnee und nochmal Schnee), wollte er diesen Freitag unbedingt dabei sein.
Gleich am Freitag morgen schafften es die R8-Fahrer tatsächlich, den Treffpunkt zu übersehen und loszudüsen. So hatten es Big und Traugottle geschafft, auf 6 Kilometern Strecke die versammelte Meute um 6 Kilometern abzuhängen. Ein klassischer Frühstart eben. „Ei mir hamm eusch ned gesehe“.... ach was!?!? 😕🙄
Das Drama sollte sich am nächsten Tag sogar ansatzweise wiederholen.
Der fest eingeplante Tankstopp am Mittag funktionierte nahezu perfekt. Die Tankstelle wurde auf Anhieb gefunden und alle gingen tanken. Alle? Nein, ein kleiner gallischer Diesel meinte, dass das für ihn nicht gelten würde. Er allein würde ohne Probleme bis ans Ziel kommen. Als die Restreichweite auf dem vorletzten Pass dann bei 40 Kilometern war (bei noch 80 zu fahrenden KM), drohte dem Gallier der Zaubertrank auszugehen.
Ich bin überzeugt, dass die Kollegen mit dem Tankwart vorher telefoniert hatten, damit baastscho auf dem Extra-Tankstopp ordentlich bluten durfte. 1,799 Euro den Liter Diesel.... alter Schwede, habe noch nie den A5 für über 90 Euro betankt! Gerechte Strafe 🙁🙁
Der Samstag startete mit apogees erschrockener Feststellung, etwas wichtiges im Zimmer vergessen zu haben (es sollte nicht das einzige sein, das er vergessen sollte), natürlich 2 Minuten vor Abfahrt.
Als wir dann tatsächlich losfuhren, war auf einmal ninjapilot verschwunden. An der Starttankstelle bekamen drei nicht ihren Wunschsprit.
Ein paar Kilometer weiter ging einem ein Licht auf („bitte bis zu 1,2 Liter Öl nachfüllen). Auf offener Strecke wurde abgeholfen und als es endlich losgehen sollte, bekam der Fahrer den Befehl nicht mit. Warum? Das Funkgerät lag noch im Motorraum, UNTER der geschlossenen Motorhaube. 😁😁😁
Tja, und dann gleich danach die Tanke für die drei Rennwagen. Der letzte Racer hatte endlich seinen Sprit und jagte los. Nicht dass er vergessen hätte zu bezahlen.... NEIN.... er vergaß glatt, dass die Meute rechts auf dem Parkplatz stand. Ach ja, wieder einmal war es ein R8-Fahrer.
Nun, und so brauchten wir für die ersten 30 Kilometer gefühlt eine Stunde. Aber es gab viel zu lachen und andere hätten freiwillig Eintritt für so eine Comedy-Show bezahlt.
Übrigens macht es einen ganz besonders guten Eindruck, wenn man im Tempolimit einen Einheimischen überholt und die Rennleitung auf der rechten Straßenseite parkend zuschaut. Ähem... peinlich peinlich. Ich danke der Auspuff-Show der R-Modelle, hatte sie den grimmigen Blick gleich abgelenkt. 🙂
Natürlich war auch wieder eine ordentliche Hatz dabei, wenn auch aufgrund des Wetters an ein paar schönen Strecken der Elan aus Sicherheitsgründen zurück genommen wurde.
Wir haben die Erkenntnis gewonnen, dass der Straßenverkehr auch im September nicht soooo dramatisch war wie befürchtet, dass ein Kastraten-S5 einem RS5 das Leben zur Hölle machen kann und der V8-S5 sich dabei einen feixt.
Und was haben wir sonst noch gelernt an diesem Wochenende? Eine Beifahrerin steht auf Radler-Waden, kleine Fiats heißen Muckelchen, iceman müsste man glatt erfinden, wenn es ihn nicht schon gäbe, imaginäre Blumenkübel fährt aber nur sein Bruder um.
Führerscheinurlauber sind in unserer Truppe tendenziell weiblich (bei deutlich niedrigerer Anzahl 3x höhere Trefferquote), auch bei den Punkten liegen sie deutlich vorne und stellen erneut den Sieger.
Pajeros fallen auch bei massiv überhöhter Kurvengeschwindigkeit nicht um, weiße japanische Flügelmonster sind auch nicht schneller, Mittagsmenüs können verdammt müde machen.
R8-Fahrer, wenn sie auf der Strecke nicht wirklich schneller sind, sich mit unlauteren Tricks einen Vorsprung zu verschaffen versuchen und, sowieso, sämtliche mountain racing team-Mitglieder ganz feine Typen und über jeden Zweifel erhaben sind! 🙂
Wie schon eingangs erwähnt, Nummer Sieben hat mal wieder eine riesen Gaudi gemacht. Und für die Zweifler sei gesagt: dabei sein ist alles. Für die ungewollt Daheimgebliebenen: wir werden natürlich eine Nummer 8 auflegen! 🙂
An alle, die mitgefahren sind, noch einmal ein herzliches Dankeschön für eure Teilnahme und ganz besonders für das Geschenk. Ich kann es kaum erwarten, welche Leckereien ihr mir in dieses „Päckchen“ gepackt haben werdet. Meine Leber macht auch schon Freudensprünge und schreit förmlich danach, an dieser Herausforderung wachsen zu dürfen. Merci vielmals!!!
Herzliche Grüße vom baastscho
3701 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A5 Blu
drum haben wir doch ne Mütze mit Ohrenklappen aufdie Ehrenenadel nehm ich! (was man hat hat man)
wie war das? die Ehrennadel für die ganze Bande?
und zum Schluß ist es wieder so daß die Tracktoren, langsam aber sicher, alle wieder heim Schleppen müssen
aber nur weil uns das Benzin ausgeht ;-))
Zitat:
Original geschrieben von TheRing
hab dieses mal eine bessere Bremsanlage eingebaut - fahre mit Beifahrerin ;-)
apogee und ich (wenn überhaupt) kommen ja ohne meschliche Bremsanlagen, so dassn N S5 und Du dafür verantwortlich (nur um unser Leben zu retten) dass hübscher ital. Ersatz für uns beide beschafft wird ;-))
Sodela!
Damit die ganzen Interessierten mal so ansatzweise verstehen werden, was sie verpassen...
Das hier wird heute in 3 Wochen angegangen. Wer also erst abends gedenkt zu fahren, dann über den Brenner jagen will, weil er sich einen Tag Urlaub sparen möchte... dem ist nicht mehr zu helfen! 🙁
Weil es aber absolut eklig, zum kotzen, frustrierend und mitunter totsterbendslangweilig ist, dem orgiasitischen Geschwätz irgendwelcher Fanatisten in benzingeschwängerter Luft zuhören zu müssen... und keinen Schimmer zu haben, wovon die reden...
Lest es durch und lernt es auswendig. Denn DAS hier werden wir in Natura erleben!!!!
Am Freitag gibt es zwei Highlights. Der einen lassen sich die Betreiber vergolden (28 europäische Doppelmark), der andere ist nur einspurig befahrbar und für LKW und Busse, sowie KFZ über 3m Gesamthöhe komplett gesperrt.
Wie gewohnt, haben wir also wieder etwas Exklusives zu bieten. Entweder nur gegen Entgelt, oder eben gleich ganz für Audi-Bremser verboten. Was wollt ihr mehr? 🙂
Highlight Nummer 1 erreichen wir nach einer Stunde Fahrt und ca. 40km.
Die Großglockner-Hochalpenstraße führt uns bis auf 2.504m hoch. Das ewige Eis ist ganz nah. Wer noch auf die Schnelle auf den Großglockner will, kann das gerne machen. Da gibt es einen Parkplatz, von wo aus die letzten 1.300 Höhenmeter für euch Bergtiere sicherlich eine Kleinigkeit sein werden.
Was gibt es sonst noch zu berichten: nicht der Rede wert dürften 48km Passfahrt, 36 Kehren und eines der beliebtesten Reiseziel Österreichs sein. Die Strecke ist sehr angenehm und stressfrei zu fahren. Im Jahr 1935 eröffnet, ist sie eben ausgelegt worden für Fahrzeuge, die heute in die Kategorie „historisch“ gehören und keine V8-Motoren mit über 350 PS haben.
Kleiner bildlicher Eindruck
Die Route führt uns in die Lienzer Dolomiten. Das sind zwar nicht die echten Dolos, von der Optik kommen sie ihnen aber recht nahe. Wer Gold schürfen möchte, muss Bescheid geben. Ohne Blöd ist das in der Gegend wirklich noch in einem Goldgräberdorf möglich.
Dann wird es langsam Zeit, sich Richtung Bella Italia zu begeben. Und hier, ja hier geht es gleich mal mit dem los, was wir vom letzten Jahr her kennen. Kleine enge Gassen, die einen verleiten, ganz besonderen Spaß zu haben.
Der Staller Sattel ist eine Straße, die ampelgesteuert nur einspurig zu befahren ist (Österreich -> Italien: 0.-15. Minute; Italien -> Österreich: 30.-45. Minute). Das bedeutet, Gegenverkehr gibt es nicht. Die Ausnahme stellen Fahrräder dar, die nicht innerhalb eines Zyklusses den Berg hoch kommen.
LKW und andere fetten Gerätschaften sind wegen der wirklich mini kleinen Gasse für den Verkehr gar nicht erst zugelassen. Und weil das Ding etwas von den üblichen Reiserouten entfernt ist, können wir uns über tonnenweise Verkehr vermutlich nicht beschweren.
Wer sich nichts darunter vorstellen kann: eat this!
Wenn wir da durch sind, befinden wir uns in Südtirol. Das Antholzertal dürfte einigen bekannt vorkommen. Denn Antholz ist ein Wintersportort, in dem sehr viele großartige Sportevents stattfanden. Von dort aus genießen wir noch ein wenig den traumhaften Ausblick in die Dolomiten, während wir durch wunderbares Panorama fahrend dem Zielpunkt für den Freitag nach 7-8 Stunden entgegen kommen.
Wer wissen möchte, was am Samstag los ist...
Geduld! Die 3-Wochen-Marke ist noch nicht erreicht 🙂
Ähnliche Themen
Moin an alle Dolomitenritter und solche die es noch werden wollen!
Hier kommt der Teil zwei unserer Route - den ersten Teil hat baastscho bereits eingehend beschrieben.
Am Freitag Abend landen wir dann in der Sonnenburg und werden wohl vom "stillen Gast" begrüßt werden. Die Zimmer sind reserviert - es geht an das erste Bier im Hof. Danach das Abendessen - wirklich zu empfehlen (unter diesem link findet Ihr das täglich wechselnde Menue ... 😉 ).
Nach dem Frühstück werden um etwa 10.00 Uhr starten. Die Fahrt geht von St. Lorenzen über Corvara nach Arabba, von dort über das Pordoijoch (2239 m) weiter nach Canazei - eine Traumstrecke! Kehre nach Kehre, sehr oft sehr gut einzusehen ... leider aber oft auch Reisebusse🙁
Die Strecke ab Canazei ist bekannt: Wir fahren Richtung Fassa, biegen in Vigo die Fassa aber nicht wie im letzten Jahr zu meinem Hotel ab - einige werden sich erinnern (z. B. crazydoc 😛) - sondern fahren weiter bis nach Moena. In Moena links in die Berge zum Passo San Pellegrino. Hier auf knapp 2000 m geht es 10 Minuten zu Fuß (Leute - das hält fit!!) zum Rifugio Fuciade zum Mittagessen. Hier werden wir hoffentlich, wenn das Wetter mitspielt, auf der Terrasse in aller Ruhe die Spezialitäten des Hauses genießen.
Danach zurück zum Auto und dann nach 35 km in Richtung Alleghe. Von hier über Selva die Cadore in Richtung Cortina über den Passo Giau. Der Passo Giau (2236 m) stand letztes Jahr bereits auf dem Programm, gefahren sind wir ihn aber nicht. Dummerweise hatte uns das Navi dann über den Falzarego gejagt (da waren wir Mittagessen). Könnt ihr Euch an das Wendemanöver erinnern, weil die Navis sagten "Bitte wenden"? Genau das wars. Also, dieses Jahr eine weitere Chance.
Dann geht es durch Cortina auf die letzten Pässe, den Tre Croci Pass (1809 m) und danach weiter auf den Sant Angelo Pass (1757 m). Dort werden auf guten 1.700 Metern den Lago di Misurina entlang fahren. Die Aussicht ... schaut selbst.
Der weitere Verlauf Richtung Heimat geht auf der Drei Zinnen Bergstraße weiter. Damit wäre auch geklärt, was man im Hintergrund des Bildes erkennen kann. Die Straße ist absolut sehenswert mit dem wunderbaren Blick auf die 2.400 m-Gipfel. Den Passo Cimabanche (1530 m) geht es dann wieder runter.
Im Anschluss geht es dann gemütliche 40km wieder nach Sankt Lorenzen, wo sich der Kreis schließt und wir, nach 220 km und ca. 6 Stunden Reisezeit, vergnügt, begeistert, vermutlich auch ein wenig geschafft, zurück in die Sonnenburg einfahren werden.
Wir werden am Samstag ca. 220 km vor uns haben. Diese können wir durchgehend genießen. Nicht einmal durch eine Großstadt gondeln müssen wir. Die niedrigste Höhe wird dreimal höher liegen als letztes Jahr. Und - wir werden über dem höchsten Punkt aus dem letzten Jahr stehen.
Insgesamt fahren wir ein paar Höhenmeter weniger als im letzten Jahr, der Grund ist einfach: Wir starten schon auf 810 m (im letzen Jahr war der Start in Bozen auf 262 m), aber es wird sicherlich trozdem mehr als genug sein 😉 .
Hier noch ein ganz nützlicher link: Wetter Südtirol - aber es wird trocken und sonnig werden!
Und jetzt das Beste: Nur noch 19 Tage und der Rest von heute !!!!!!!!!!
Viele Grüße
fs60
Super affen-ti**en-goil. Freue mich sehr. 😎😎
Btw. ab wann ist am Freitag den Abfahrt in Leogang geplant, da ich sicherlich erst dort zu euch stossen werde und nicht Donnerstag anreise?
Gruß Robert
Da fällt mir nichts mehr ein außer:
TOP
Vielen Dank vorab an die Organisatoren
Mensch freu ich mich drauf!!!
www.youtube.com/watch?v=D2OQFGJlcpI&NR=1
Stilfserjoch......auch böse, sehr böse ;-))))
Zitat:
Original geschrieben von crazydoc6
www.youtube.com/watch?v=D2OQFGJlcpI&NR=1Stilfserjoch......auch böse, sehr böse ;-))))
da stellt sich mir nur noch eine Frage, hat er den Radlader nun erwischt oder nicht 😁😁
Fahrt ist ok. Aber der Sound ne ne ne. Ich freue mich schon auf den S5 Sound vorausgesetzt es werden noch ein paar mehr.🙂
Überarbeiten wir mal das Ganze, damit auch die Tagesteilnehmer bekannt sind:
Start der Tour: 18. September 2009
Ende der Tour: 20. September 2009
Startort: Leogang in Österreich, Gasthof Wachter, Treffen ab Donnerstag abend Link zum Gasthof
Hauptaufenthalt bis Ende der Tour: St. Lorenzen in Südtirol (mit diversen Rundtouren über diverse Gipfel) (Hotel Sonnenburg )
zugesagte Freitagsteilnehmer:
1. Santuzzi und Audi_JM [2] -> A5 3.2 FSI
2. AchimA5 [2] -> A5 3.0 TDI
3. a5derneue [1] -> A5 3.2 FSI
4. baastscho [1] -> A5 3.0 TDI
5. fs60 [2] -> S5 4.2FSI
6. stullek [2] -> A5 1.8 TFSI
7. Linving-A5 [1] -> A5 Cabrio 3.0 TDI
8. A5 blu [2] -> A5 Cabrio 3.0 TDI
die zusätzlichen Samstagsteilnehmer:
9. apogee [1] -> S5 4.2FSI
10. NewS5 [1] -> S5 4.2FSI
11. theRing [2] -> A5 1.8 TFSI
vorgemerkte Teilnehmer:
crazydoc6 -> S5 4.2FSI (wenn, dann ab Freitag morgen)
RaimundS5 -> S5 4.2FSI (wenn, dann ab Samstag)
Wir werden jeweils gegen 10:00 Uhr starten. Für Linving-a5 und crazydoc6 ist das sicher nicht unwichtig für ihre Anfahrtsplanung. Für ein Frühstück für euch wird gesorgt sein. Denke, dass wir spätestens um 9 am Tisch sitzen werden.
Unserem Soundfetischisten von der Musikfraktion möchte ich an dieser Stelle noch einmal dringend nahelegen, den Schichtplan bei den Gasern zu überarbeiten. Ein Freitag ohne Chef sollte doch möglich sein! 🙁
Und wenn dich die Beschreibung der Route nicht vollends kalt gelassen hat, wirst Du dir deiner Macht sicher bewusst sein... 😛
Unsere Flügelmänner für den Samstag dürfen wir hoffentlich schon Freitag abend auf der Sonnenburg begrüßen.
wie gesagt, ich werde am Freitag Nachmittag (späten Nachmittag) in der Sonnenburg eintreffen. Rundruf: ich hoffe jemand bringt mir die DVD mit ;-)