Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. S4 B6, 19 Tage in der Werkstatt, Getriebe noch immer nicht fertig!

S4 B6, 19 Tage in der Werkstatt, Getriebe noch immer nicht fertig!

Themenstarteram 9. September 2010 um 0:23

Hallo Freunde,

ich habe nen Hals und möchte mich einfach mal bisschen aus.........:

Habt ihr schonmal sowas erlebt:

Ich habe am Montag vor nunmehr 19 Tagen meinen S4 B6 Avant aus 2003 in die Werkstatt gebracht, verdacht Synchronringe im Getriebe defekt, kurze fahrt mit dem Meister und meine Vermutungen haben sich bestätigt. Nun werden alle 6 Synchronringe getauscht und zusätzlich ist eine Antriebswelle angelaufen im Getriebe die muss auch neu.

Nun ist es allerdings schon 19 Tage her! Wie kann Audi 19 Tage an einem Getriebe Schrauben? Ich verstehe es ja Ausbau Einbau des Getriebes, Getriebe Instandsetzen vielleicht ein Teil mal im Lieferverzug, aber 19 Tage und es ist noch immer nicht fertig? Was gibts da für Möglichkeiten gegen die Werkstatt vorzugehen, keine oder?

Habt ihr sowas schonmal erlebt, vorallem mit einem Vertragshändler?

Danke euch

Beste Antwort im Thema

berechnen die dir den erneuten getriebeausbau? falls ja, solltest du deinen briefkasten noch mal gut festdübeln bevor die rechnung kommt und den von der wand reisst... ;)

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Hallo,

also 19 Tage für eine Getriebereparatur sind meines Erachtens ein bisschen arg lange. Ich denke das sollte nach 7 - 10 Tagen max. erledigt sein. Wurde denn keine Reparaturdauer mit dem :) vereinbart bzw. von seiner Seite genannt ??

Was wurde dir denn auf Nachfrage gesagt ??

Also ich würde bei dieser Dauer auf einen Ersatzwagen und eine Preisreduzierung bestehen.

Gruß

am 9. September 2010 um 7:07

Zitat:

Was wurde dir denn auf Nachfrage gesagt ??

Würde mich auch mal interessieren. Kann ja durchaus vorkommen, dass NACH Zerlegen des Getriebes Teile gebraucht werden, die nicht gleich lieferbar sind.

das lässt böses im bezug auf die rechnung errahnen... aber das deckt sich mit meinem bild, dass ich bei der mahag in münchen "gewonnen" habe. kundenfreundlichkeit (und schnelligkeit bzw. informationsfluss zähle ich auch dazu) = 0!

Zitat:

Original geschrieben von TuningAstra

Hallo Freunde,

ich habe nen Hals und möchte mich einfach mal bisschen aus.........:

Alles andere würde blöd aussehen, glaubs mir :)

Ein Bekannter fährt einen relativ neuen E63 mit diesem 7-Gang Automaten mit Doppelkupplung. Das Auto stand vor kurzem 4 Wochen bei MB weil ein neues Getriebe verbaut wurde.

Sowas gibts also auch in anderen Familien.

Ärgerlich ists immer, aber solang das FZG danach wieder einwandfrei ist. Wurds über die Mobi-Garantie abgewickelt, sodass du nen Leihwagen hast?

am 9. September 2010 um 7:57

Über die Mob-Garantie wird es sicher nicht gehen, da es wohl ein "geplanter" Werkstattaufenthalt (kein Liegenbleiber) ist. Wäre aber bei Teile-Rückstand möglich, sofern eine gültige Mob-Garantie vorhanden ist. Müßte man halt mal wissen, wie die Werkstatt sich dazu geäußert hat...

Themenstarteram 9. September 2010 um 21:14

Hallo Freunde, sorry das ich mich erst jetzt melde meine Nachtschicht hat grade erst begonnen ;-),

also als Rep. Dauer wurde vom Serviceleiter ca. eine Woche angegeben, war kein Fall für die Mobilitätsgarantie da wie oben schon geschrieben wurde, nicht liegen geblieben bin. Nach den ersten 7 Tagen hatt ich keine Lust mehr auf zu Fuß gehen und bin zum AZ gefahren und habe da auf den Tisch gekloppft, zur Wahl stand der A1 oder der neue A4 1.8 TFSI Avant, wofür habe ich mich entschieden? Richtig!! :-) natürlich kostenfrei. Das Getriebe schaltet nun wieder sauber und ist soweit fertig Aussage vom Meister, aber úns ist noch ein Geräusch aufgefallen!!!!!!!!!!!!!

Hier die Mail vom AZ:

Hallo Herr Kxxxxxx,

 

leider läuft es weiterhin nicht glücklich mit Ihrem Fahrzeug. Die Geräusch haben sich als defekt eines Schwallbleches im Ausgleichdifferential des Getriebes dargestellt. D.h. Getriebe wieder raus - Getriebe öffnen - Blech ersetzen.

Erschwerend kommt hinzu das das Blech nicht sofort lieferbar ist. Wir bemühen uns aber um schnelle Anlieferung.

Ob es noch zur Fertigstellung in dieser Woche kommt kann ich zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht zusichern.

 

Was ist denn bitte schön ein Schwallblech? Könnte kotzen sorry für die Ausdrucksweise.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

danke

 

Na ja, wenn das sog. Schwallblech nicht auf Lager ist, was willst du da machen ??

Dann musst du dich wohl oder übel in Geduld üben.

berechnen die dir den erneuten getriebeausbau? falls ja, solltest du deinen briefkasten noch mal gut festdübeln bevor die rechnung kommt und den von der wand reisst... ;)

Zitat:

Original geschrieben von Nisco

berechnen die dir den erneuten getriebeausbau? falls ja, solltest du deinen briefkasten noch mal gut festdübeln bevor die rechnung kommt und den von der wand reisst... ;)

:D:D:D

Themenstarteram 9. September 2010 um 21:39

Ich werde den helfen wenn die den Aus und Einbau nochmal berechnen!! Was ist denn dieses Schwallblech überhaupt?

hehehe... vorsprung durch technik......

Themenstarteram 10. September 2010 um 3:22

@ Nisco:

Habe mir grade einen neuen Briefkasten bestellt ;-) Werde den dann nicht mit 6er oder 8er Spaxschrauben andübeln sondern mit am besten 20er (falls es sowas gibt), dass der ja nicht von der Wand reißt ;-) Oh man so eine Sch....., aber mittlerweile rege ich mich nicht mehr auf, bringt doch eh nichts!

Was ist denn bitteschön nun ein Schwallblech und wie um gottes Willen geht sowas kaputt. Vielleicht haben es die experten einfach nur vergessen wieder einzubauen, wer weiß wer weiß!

So gleich gehts ins Bett und heute gegen 23h ( Nachtschicht ) geht die Reportage weiter :-) Bis denne gute Nacht..............

Hi TuningAstra,

ohne das Getriebe von innen zu kennen ein kurze Erklärung für "Schwallblech". Im Allgemeinen nennt man ein Schwallblech eine Art Barriere die vermeidet, dass bei starker Beschleunigung oder Querbeschleunigung oder Fliehkraft das Öl komplett in eine Ecke der Ölwanne gepresst wird und die andere Seite dadurch trocken läuft. Wie so etwas auf einmal kaputt gehen kann, weiß ich auch nicht. Hätten die IMHO eigentlich beim Zerlegen sehen müssen, wenn sie es beim Zusammenbau nicht selbst zerstört haben.

Vielleicht liege ich aber auch falsch und man kann das vielleicht auch übersehen?! Will Dich da also nicht auf eine falsche Fährte setzen. Aber nachfragen, ob man das nicht bei der Reparatur hätte sehen müssen, würde ich schon mal.

Gruß

Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm

Hi TuningAstra,

ohne das Getriebe von innen zu kennen ein kurze Erklärung für "Schwallblech". Im Allgemeinen nennt man ein Schwallblech eine Art Barriere die vermeidet, dass bei starker Beschleunigung oder Querbeschleunigung oder Fliehkraft das Öl komplett in eine Ecke der Ölwanne gepresst wird und die andere Seite dadurch trocken läuft. Wie so etwas auf einmal kaputt gehen kann, weiß ich auch nicht. Hätten die IMHO eigentlich beim Zerlegen sehen müssen, wenn sie es beim Zusammenbau nicht selbst zerstört haben.

Vielleicht liege ich aber auch falsch und man kann das vielleicht auch übersehen?! Will Dich da also nicht auf eine falsche Fährte setzen. Aber nachfragen, ob man das nicht bei der Reparatur hätte sehen müssen, würde ich schon mal.

Gruß

Rainer

das würde ich erst, wenn der ausbau 2x berechnet wird. keine schalfenden Hunde wecken

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. S4 B6, 19 Tage in der Werkstatt, Getriebe noch immer nicht fertig!