ForumA3 8L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. S3/A3 quattro: Fehlerspeicher Steuergerät zum Allradantrieb

S3/A3 quattro: Fehlerspeicher Steuergerät zum Allradantrieb

Hi Jungs,

Bei mir geht seit ner weile schon das ESP Symbol beim fahren an. Zuerst dachte ich es ist der Querbeschleunigungssensor. naja wie auch immer, beim Fehler auslesen kam

1) Motorsteuergerät keine kommunikation

2) CAN-Bus keine kommunikation

3) Steuergerät zum Allradantrieb keine kommunikation J492

Was meint ihr ?

Jetzt beim Winter merkt man den Allradantrieb aber schon, das heißt funktion ist, würde ich jetzt mal subjektiv sagen, vorhanden.

Gruß Thom =)

Ähnliche Themen
18 Antworten

Hört sich nach einem defekten Steuergerät an. Es kann dann nämlich die Diagnoseleitung blockieren. HAst du ein Nachrüstradio?

Wir haben nämlich sehr oft Probleme mit Nachrüstradios in der Werkstatt. Die blockieren sehr oft die Diagnoseleitung.

1. Ein defektes Steuergerät kann zwar die Diagnoseleitung blockieren, dies ist allerdings sehr selten. Des Weiteren hat die Diagnoseleitung nichts mit der CAN-Datenbus Kommunikation zu tun.

2. Ein Fremdradio kann maximal den CAN-Datenbus Infotainment blockieren, den CAN-Datenbus Antrieb, an dem die hier beschriebenen Steuergeräte hängen, tangiert ein Fremdradio nicht im geringsten.

3. Poste doch mal konkrete und vor allem komplette Fehlermeldungen, am besten einen vollständigen Bericht (Auto-Scan/Diagnoseprotokoll).

4. Schau dir in den einzelnen Steuergeräten den aktuellen Zustand der CAN-Datenbus Kommunikation an, i.d.R. MWB 125 ff.

Bei mir in der Werkstatt gibts öfter Probleme mit defekten Steuergeräten in Zusammenhang mit der Nachricht "keine Kommunikation".

Bei einem A8 war das Steuergerät der Standheizung kaputt, man konnte mit keinem Stuergerät kommunizieren.

Bei einem A6 hat das Originalradio Symphony die Kommunikation zum Motorsteuergerät und ABS/ESP Steuergerät blockiert.

Aber dazu braucht man das komplette Diagnoseprotokoll.

Nur weil ein Steuergerät mal keine Kommunikation meldet,heisst es keineswegs das es gleich schrott sein muss !

Die anderen beiden Fahrzeugprotokolle hätte ich gern mal gesehen ! *ggg*

Klingt nach sehr leichtfertigem "och das tauschen wir mal aus" bei euch !

Zitat:

Original geschrieben von Businessman

Bei mir in der Werkstatt gibts öfter Probleme mit defekten Steuergeräten in Zusammenhang mit der Nachricht "keine Kommunikation".

Arbeitest du dort, oder bist du dort "nur" Kunde?

Zitat:

Original geschrieben von Businessman

Bei einem A8 war das Steuergerät der Standheizung kaputt, man konnte mit keinem Stuergerät kommunizieren.

4D oder 4E? Redest du jetzt wieder von der Diagnose Kommunikation, oder von der CAN-Datenbus Kommunikation?

Zitat:

Original geschrieben von Businessman

Bei einem A6 hat das Originalradio Symphony die Kommunikation zum Motorsteuergerät und ABS/ESP Steuergerät blockiert.

Bau-/Modelljahr des A6 (4B)?

Arbeite bei VW/Audi in der Werkstatt.

Der A8 war ein 4D. Es ging garnichts, weiß jetzt allerdings nicht mehr, ob die CAN oder K-Diagnose gesperrt war. Ich glaub mal beides. Kunde hat es woanders machen lassen. Hat ihm bei uns zu lang gedauert.

A6 war ein 4B. ich glaub es war ein 2000er.

Diagnoseausdruck

 

*****

HALDEX LSC ECC

3 Fehler erkannt

01312 037

Daten-BUS Antrieb defekt

01316 049

Bremsensteuergerät keine Kommunikation sporadisch aufgetretener Fehler

01314 049

Motorsteuergerät keine Kommunikation sporadisch aufgetretener Fehler

*****

ESP 20 CAN V005

Codierung 18488

1 Fehler erkannt

01324 049

Steuergerät für Allradantrieb-J492 keine Kommunikation

******

Für weitere Ideen wäre ich seeeeehr Dankbar

Grüß Thom =)

Zitat:

Original geschrieben von Businessman

Arbeite bei VW/Audi in der Werkstatt.

Gut (oder eigentlich nicht), dann sollten wir diese Diskussion hier beenden, bevor es zu peinlich wird... ;)

Zitat:

Original geschrieben von Businessman

Hat ihm bei uns zu lang gedauert.

Wundert mich nicht... :D

Naja, egal - genug gestänkert... zurück zum eigentlichen Thema...

@Thom

Ist auf deinem Ausdruck das Motorsteuergerät überhaupt aufgeführt?

Für mich sieht es (bisher) so aus, als ob der Fehler im Bereich Kombiinstrument bzw. Motorsteuergerät zu suchen ist. Ein defektes Steuergerät würde ich prinzipiell ausschließen, dafür fehlen noch zu viele Details, anfangen könnte man z.B. in dem man mal richtig den Datenbusstatus prüft, wie gesagt jeweils MWB 125 ff., des Weiteren wären wie üblich bei Datenbusfehler auch einige Relais mal einen Blick Wert und zu guter letzt würd ich mir auch nochmal gern 'nen komplettes (von ALLEN Steuergeräten) Diagnoseprotokoll anschauen (am besten eingescannt).

ich hab drei zettel

1) Stellglieddiagnose, wo die bremsen und so kommen. ganz unten steht da dann das ESP

2) da steht ganz oben schon bremsensteuergerät keine kommunikation und Motorsteuergerät keine komminkation, dann kommt haldex auswertung mit 2 fehler (Bremsen und Motorsteuergerät)... unten noch ZV-Pumpe,DWA etc.

3) fängt mit 1.8L R4/5VT etc.. dann Fahrgestellnummer, dann haldex 3 Fehler (Datenbus, Bremsen - bzw. Motorsteuergerät)

Poste mal den Inhalt von Blatt 3...

Hast du irgendwo auch was vom Kombiinstrument ??

auf Blatt 3 kommen dann die Fehler die ich oben geschrieben habe,

*****

HALDEX LSC ECC

3 Fehler erkannt

usw...

*****

dann kommt irgendwann

Bitte Adresse 17 eingeben

darauf folt dann

ZV-Pumpe

Innenraumüberwachung

Leuchtweitenregulierung

Radio

Parksystem

Kombi

RNS

Klima usw... ohne Fehler

Vom Kombiinstrument habe ich nix

welches Adresswort wäre das ?

Muß jetzt off, bis morgen. Vielen Dank im Voraus

Zitat:

Original geschrieben von thom20

welches Adresswort wäre das ?

17

Hatte auch mal das gleiche Problem. Allerdings bei einem 3.2er. Hatte über 8 Fehlermeldungen (u.a ABS,ESP...) Bei mir wurde das Steuergerät an der Haldexkupplung getauscht. Seit dem ist alles wieder i.o.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. S3/A3 quattro: Fehlerspeicher Steuergerät zum Allradantrieb