ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. S212 als car2go? würdet Ihr dann mitmachen?

S212 als car2go? würdet Ihr dann mitmachen?

Mercedes E-Klasse W212

Moin,

lese eben, dass es jetzt auch B-Klasse bei car2go gibt. Damit wird die Sache interessanter - aber noch nicht perfekt für mich als Familien-Chauffeur. Aber wenn die auch S212 in der Flotte hätten, würde ich mitmachen. Bin ich da in der absoluten Minderheit oder gibt es hier noch mehr Menschen, die S212 für car2go "fordern"? ;)

Beste Antwort im Thema

Ich fürchte, dass du in diesem Forum, denen m.E. überwiegend Autoverliebte angehören (mich eingeschlossen;)), kaum jemanden finden wirst, der "sein Auto" mit anderen teilen möchte.

Wenn ich mir die Threads der letzen ca. 1 1/2 Jahre (so lange bin ich hier dabei) vor Augen führe, ging es doch überwiegend um individuelle Präsentationen und Wünsche (Ausstattungslisten stolzer Neulinge, Forderung nach größeren Motoren, aktuellsten Getrieben, aktuellste Software, Umrüstungen und Aufrüstungen u.v.m.).

Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen. Aber ich bin noch nie in einem Forum auf so viel Automobilverliebtheit mit dem Hang zur Dekadenz gestoßen, wie hier in diesem E-Klasse-Forum.

Und hier suchst du carsharing-Freunde?:D:D:D

Konkret zu deiner Frage: ich würde mir nur dann ein Auto mit Anderen teilen, wenn ich mir selbst keins mehr leisten könnte. Sonst never ever und erst recht kein oberes Mittelklasse-Fahrzeug.

:)Gruß

D.D.

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Ich fürchte, dass du in diesem Forum, denen m.E. überwiegend Autoverliebte angehören (mich eingeschlossen;)), kaum jemanden finden wirst, der "sein Auto" mit anderen teilen möchte.

Wenn ich mir die Threads der letzen ca. 1 1/2 Jahre (so lange bin ich hier dabei) vor Augen führe, ging es doch überwiegend um individuelle Präsentationen und Wünsche (Ausstattungslisten stolzer Neulinge, Forderung nach größeren Motoren, aktuellsten Getrieben, aktuellste Software, Umrüstungen und Aufrüstungen u.v.m.).

Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen. Aber ich bin noch nie in einem Forum auf so viel Automobilverliebtheit mit dem Hang zur Dekadenz gestoßen, wie hier in diesem E-Klasse-Forum.

Und hier suchst du carsharing-Freunde?:D:D:D

Konkret zu deiner Frage: ich würde mir nur dann ein Auto mit Anderen teilen, wenn ich mir selbst keins mehr leisten könnte. Sonst never ever und erst recht kein oberes Mittelklasse-Fahrzeug.

:)Gruß

D.D.

Man teilt ja nicht sein Auto dort mit anderen, sondern greift bei Bedarf auf Autos der car2go Flotte zu.

Ich habe so eine car2go Karte, nutze es aber selten. Smart Fahren macht echt sehr wenig Spaß. Wenn B-Klassen verfügbar sind, steigt für mich die Attraktivität. Da man es aber praktisch nur in der Stadt nutzt, ist ein E zwar nett, aber nicht nötig. Würde ich ihn mit Aufpreis zum B nehmen? Eventuell - vermutlich nehm ich den, der näher ist.

Anyway, B-Klasse anzubieten ist schon gut. DriveNow hat hier zwar schon viele BMWs, aber meist 1er, und das Geschäftsgebiet ist weiter weg.

Wann nutze *ich* Carsharing? Wenn man mit der holden Weiblichkeit irgendwo hinfährt, aber dann doch getrennt zurück muss; oder nach der Arbeit zum Einkaufen oder zum Sport - einer holt den anderen ab, dann will man nicht zwei Autos in der Stadt haben.

Die grünen Daumen beweisen es:

Es gibt noch mehr Menschen, die wie D.D. in diesem Fall absolut keine Ahnung haben, wie Carsharing funktioniert.

Das ist nicht anderes als ein Mietwagen, ausgeliehen von einer Mietwagenfirma. Nur das Anmieten und Abgeben ist viel einfacher, und die Abrechnung auch kurzstreckentauglich.

Ehrlich, etwas erschüttert bin ich schon, dass einige noch bei den romantischen "ich teile mein (eigenes) Auto mit der ganzen Stadt" Vorstellung der 80er Jahre gefangen sind.

wenn ich mal weiter aushole, nen smart für 59€ am tag bei zehn tagen sind das = 590€ für nen ersatzrad,ne da bleib ich lieber bei meinen dicken:cool:

Und dazu hast du noch alle auf der straße, die irgendwann mal nen führerschein gemacht haben, aber absolut keine bzw. wenig fahrpraxis haben, erlebe ich fast jeden tag hier in berlin!

da wächst dir die hutschnur:(:rolleyes:

Also, da ich mich noch nie wirklich für das Thema interessiert habe und auf diesem Gebiet nur ein -sagen wir mal- 'gesundes Halbwissen' habe werde ich mich nicht allzuweit aus dem Fenster lehnen mit meiner Meinung.

Aber dennoch wage ich mal eine Prognose und vermute, dass sich Fahrzeuge dieser 'Größe' nicht wirklich bei solchen (Vermiet-)Geschäftsmodellen durchsetzen werden!

Wahrscheinlich bewegen sich 80% dieser Fahrzeuge NUR innerhalb eines Stadtgebietes und/oder eventuell noch im näheren Umland - sagen wir mal bis 30km Umkreis.

Ich glaube nicht (falls jemand (andere) reale Zahlen dazu hat lasse ich mich gerne aufklären :)) das mit diesen 2go-Autos in nennenswertem Maße weitere Strecken zurückgelegt werden, was für mich für ein 'bequemeres' Fahrzeug sprechen würde.

Im Stadtverkehr wäre ein Auto von der Größe eines E's, 5er's, etc. für die meisten Leute

1. viel zu groß und damit zu unpraktisch bei der Parkplatzsuche, und

2. viel zu teuer!

Somit würden sicher nur einige wenige ein solches Auto 'Mieten', was die ganze Sache einfach völlig unrentabel für die Sharing-Firmen macht, denn ein Auto das die meiste Zeit nur rumsteht verdient nicht nur kein Geld sondern kostet nur!

Und von den paar Führerschein-Neulingen die damit Samstags-Abends vor der Disse 'einen auf dicke Hose machen' kannst Du sicher auch nicht leben.

Also denke ich eigentlich nicht, das es für diese Fahrzeugklasse 'einen Markt' gibt.

Ja ich habe mich wohl etwas weiter aus dem Fenster gelehnt :eek:

Und ja richtig, Ahnung im Sinne von Praxiserfahrung habe ich tatsächlich nicht.

Die Theorie ist mir aber durchaus bekannt. Und wenn ich von "Auto teilen" sprach, meinte ich das im übertragenen Sinne von "Auto gemeinsam nutzen". Wie etwa den Mietwagen, den man sich gewisser Maßen ja auch mit anderen teilt und nur für die eigene Nutzungsdauer zahlt.

Die bisher hier von den ahnungshabenden Usern beschriebenen Erfahrungen/Anwendungsfälle bezogen sich auch lediglich auf den Smart. Der und auch die B-Klasse sind aber nicht das Thema.

Auf die Frage des TE, ob ihr euch das mit einem S212 vorstellen könnt, ist konkret noch keiner eingegangen.

Daher sehe ich die grünen Daumen für meine Stellungnahme schon gerechtfertigt ;)

Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb

Auf die Frage des TE, ob ihr euch das mit einem S212 vorstellen könnt, ist konkret noch keiner eingegangen.

Kannst Du Dir vorstellen, einen 212 als Mietwagen zu nehmen?

Steigst Du in ein 212er Taxi?

;)

Die B-Klasse steht erstmal leider auch nur an einigen Parkplätzen zur Verfügung und muss an einem dieser Knotenpunkte wieder abgegeben werden. Schade... damit scheidet es für die normalen Fahrten eines Berliners, der nicht direkt daneben wohnt, aus.

Und um die Frage klar zu beantworten: Wenn ich als Tourist oder Geschäftsreisender einen Wagen möchte, ist das mit car2go schneller und billiger als ein herkömmlicher Mietwagen. Und der "B" steht fertig am Bahnhof, da muss ich nicht erst zu irgendeinem Schalter oder Terminal, sondern gehe zum Auto, steige ein und fahre los. Und das ganze deutlich billiger bei einer einfachen Fahrt, oder vergleichsweise günstig im Tagestarif. Ums Tanken muss ich mir auch keine Gedanken machen. "Rückgabe" ist einfach Parken und Abschließen. Wenn es dann einen "E" gibt, nehm ich den. Den leiste ich mir ja auch sonst.

Konnte aber auch noch nie verstehen, warum manche in ausgelutschten 10 Jahre alten Fiat-Panda-Todeskisten über südländische Inseln brettern im Urlaub. :D

Ich unterstelle 95% der Forenuser, dass sie ohnehin keinen eigenen, weil nicht bezahlten, 212er haben, somit ist die Frage ein solches Auto auch im carsharing wie z.B. car2go anzubieten, durchaus legitim.

Ich selbst habe car2go ausgiebig in K, HH und S getestet, morgens, mittags, abends, mit Tankbonus, ohne Tankbonus usw.

Für mich ist der gut ausgebaute ÖPNV in großen Städten eindeutig besser! Ich hab zwar noch ne car2go Karte, nutze es aber nicht mehr.

Wie kommst du auf die Idee? Meiner gehört mir und 100% bezahlt, weder Kredit oder sonst etwas aufgenommen. Bar auf Hand bezahlt.

Ist doch super! Für solche Leute hab ich 5% Platz gelassen ;)

Na, dann wird es mit den 5% aber bald eng. Bei mir wird immer bar bezahlt und damit bin ich überhaupt nicht allein hier.

Angesichts der Versicherungseinstufung (Typklasse) bin ich übrigens gegen den Vorschlag des TE. :D

Zitat:

Original geschrieben von hotw

Ist doch super! Für solche Leute hab ich 5% Platz gelassen ;)

Na dann reservier für mich auch mal ein Platz bei den 5%. Könnte verdammt eng dort werden;)

Gerade bei der E-Klasse soll der Bar-Selbst-Käufer-Anteil ja verhältnismäßig hoch sein.

Und gerade diejenigen, die ihr Auto selbst bezahlt haben oder am Bezahlen sind ;) sollten m.E. in den Foren stark vertreten sein.

Aber ansonsten teile ich deine Auffassung, dass das ÖPNV respektive ein Taxi für die hier vorgebrachten Anwendungsfälle die bessere Alternative sind.

@chess77

eigentlich sollte nach den ökolischen und ökonomischen Gesichtspunkten der Erfinder des carsharing dieses Modell keine Alternative zum Mietwagen oder Taxi sein, sondern eine Alternative zum eigenen Auto.

Wenn ich hier meine persönliche Meinung zum carsharing-Modell abgebe, dann auf dieser Basis.

Also eigenes Auto oder geteiltes Auto.

Übrigens was heißt "sharing" noch mal auf deutsch ?;)

:)Gruß

D.D.

Edit: Topfgucker ist mir mit der Reservierung zuvor gekommen.

Dass jetzt alle auf den 5% rumreiten... Um meine Äußerung etwas zu untermauern: Das Einstiegsmodell liegt bei guten 40000€! Ich wohne in einem reichen Bundesland (BaWü) mit sehr geringer Arbeitslosigkeit, um mich rum ne Menge gut situierter und ausgebilderter Menschen, von denen niemand in der Lage ist, sinnvoll mal eben 40.000€ auf den Tisch zu legen. Gebraucht wird's auch erst um 20000€ vernünftig und dazu sieht man hier im Forum gefühlt ohnehin fast nur >250er!

Vielleicht haben viel aber einfach nur einen super Anlageberater! Dann bitte Name und Telefonnumer per PN an mich ;)

Zitat:

Original geschrieben von hotw

Dass jetzt alle auf den 5% rumreiten... Um meine Äußerung etwas zu untermauern: Das Einstiegsmodell liegt bei guten 40000€! Ich wohne in einem reichen Bundesland (BaWü) mit sehr geringer Arbeitslosigkeit, um mich rum ne Menge gut situierter und ausgebilderter Menschen, von denen niemand in der Lage ist, sinnvoll mal eben 40.000€ auf den Tisch zu legen. Gebraucht wird's auch erst um 20000€ vernünftig und dazu sieht man hier im Forum gefühlt ohnehin fast nur >250er!

Vielleicht haben viel aber einfach nur einen super Anlageberater! Dann bitte Name und Telefonnumer per PN an mich ;)

Ganz einfach: ich wohne nicht in Bawü, aber arbeite da. :D Die, die da wohnen, sind wahrscheinlich nur zu geizig. :D:D:D *Späßle*

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. S212 als car2go? würdet Ihr dann mitmachen?