ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. S Klasse GEGEN BMW, danke Airmatic

S Klasse GEGEN BMW, danke Airmatic

Mercedes S-Klasse W220
Themenstarteram 9. Juli 2012 um 18:51

Moin!

Kurze Frage:

Ich war letzens mit dem Wagen ( frisch von Benz ) unterwegs. Die Motorlager gingen auf dme Hof kaputt. Laut dem "Mensch" ( Ob Meister weis ich nicht ? ) könnte ich so aber noch Hause fahren.

Nach einigen KM bemerkte ich, dass das Fahrzeug hinten wirklich schwimmt.

In einer langgestreckten Kurve brahc das Heck aufgrund schlechter Straßen fast ganz aus und gegen einen 7er BMW :O.

Erstmal geschockt gewesen.

Bei jeder weiteren Welle oder Kanaldeckel denkt man, das Heck kommt rum :O.

Was würdet ihr dazu sagen?

Durch google habe ich schon rausgefunden, das es ein Sensor sein könnte oder ein Kabel.

Würde ja naheliegen, durch die EXTREMEN Vibrationen, welche im Leerlauf auf das Auto eingewirkt haben....

Danke Mercedes, "ich kann so noch ohne Probleme heimfahren", ist klar :rolleyes: :mad:

 

mfg :)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX

Wirklich schade, dass man schon als "Troll" beschimpft wird. Jeder sollte mal vor seiner eigenen Tür kehren und überlegen, was er hier so schreibt.

Danke dafür.

Vor allem wenn man vorher ankündigt nichts zu schreiben :D

....

@tza - hast schon recht - aber was soll es bringen wenn der offenbar etwas hilflose Themenstarter scheinbar zwanghaft "verfolgt" wird - das ist doch völlig überflüßig und bringt wie man sieht kein Ergebnis nur Stunk - das Motiv permanenter Nachbohrerei ist sicher kein persönliches Interesse sonder Stänkerei.

Sternengruß

121 weitere Antworten
Ähnliche Themen
121 Antworten
am 12. Juli 2012 um 20:41

na zum schlechten wetter mensch:-)))

natürlich zu dem ausbrechenden Heck und dem schwimmen

Themenstarteram 12. Juli 2012 um 20:45

Zitat:

Original geschrieben von Cruise-Missile

na zum schlechten wetter mensch:-)))

natürlich zu dem ausbrechenden Heck und dem schwimmen

Noch nichts, da es erst von der Heimfahrt auftrat und mein Vater im Gegesatz zu mir nicht viel Zeit hat ( :D :D ).

(Naja, wenn man das Fachabi fertig hat, hat man halt (morgens) zu viel Zeit....:D )

mfg :)

am 12. Juli 2012 um 21:08

also ick komm irgendwie nicht ganz mit ... dachte die bilder von den motorlagern (sind das welche auf den zwei bildern?) stammen von einer reparatur bei MB...

Themenstarteram 12. Juli 2012 um 21:13

Zitat:

Original geschrieben von Cruise-Missile

also ick komm irgendwie nicht ganz mit ... dachte die bilder von den motorlagern (sind das welche auf den zwei bildern?) stammen von einer reparatur bei MB...

Nein, bei einer freien Werkstatt, welche Mercedesgeräte benutzt so wie auch einen Mercedesstempel ins Checkheft geben darf.

Zudem bietet sie die Spülung an.

Also KEIN Hinterhofschrauber.

mfg :)

am 12. Juli 2012 um 21:35

hmmm na da gibts doch ne ganze menge spezialwerkzeuge... aber da kenn ick mich nicht so aus... hab auch schon oft von inkompetenten MB-Werkstätten gehört... also entscheidend ist - gerade bei den selteneren Oberklasseautos - dass der Meister das Auto kennt und ne gewisse Erfahrung hat... ich hatte einen V140 (Bj.93) bis letztes Jahr und da war es schon öfter mal ein bisschen schwierig, ne zuverlässig analyse zu bekommen, wohne in Berlin in gehe immer nur zu der großen MB-NL Berlin-Ost (Rhinstrasse), das Problem schien mir aber manchmal zu sein, dass dort kaum ein älterer Kfz-Meister aus dem Westen kommt, der echte Erfahrung mit diesen älteren riesen Panzern hatte.. aber es hat doch immer alles zuverlässig funktioniert und man kannte dann auch irgenwann das auto recht genau... allerdings sind mir die kosten irgendwann doch einfach "unrentabel" erschienen... da hat sich gelohnt einen W221 zu kaufen:-) ... der alte war wirklich schick, war so mein kindertraum.... diese doppelverglasung vermisse ich, die neuen dünnen scheibchen sind dagegen irgendwie lächerlich:-)

hat der W220 eigentlich noch so viele anfällige kabelbäume?

Themenstarteram 12. Juli 2012 um 21:42

Zitat:

Original geschrieben von Cruise-Missile

hmmm na da gibts doch ne ganze menge spezialwerkzeuge... aber da kenn ick mich nicht so aus... hab auch schon oft von inkompetenten MB-Werkstätten gehört... also entscheidend ist - gerade bei den selteneren Oberklasseautos - dass der Meister das Auto kennt und ne gewisse Erfahrung hat... ich hatte einen V140 (Bj.93) bis letztes Jahr und da war es schon öfter mal ein bisschen schwierig, ne zuverlässig analyse zu bekommen, wohne in Berlin in gehe immer nur zu der großen MB-NL Berlin-Ost (Rhinstrasse), das Problem schien mir aber manchmal zu sein, dass dort kaum ein älterer Kfz-Meister aus dem Westen kommt, der echte Erfahrung mit diesen älteren riesen Panzern hatte.. aber es hat doch immer alles zuverlässig funktioniert und man kannte dann auch irgenwann das auto recht genau... allerdings sind mir die kosten irgendwann doch einfach "unrentabel" erschienen... da hat sich gelohnt einen W221 zu kaufen:-) ... der alte war wirklich schick, war so mein kindertraum.... diese doppelverglasung vermisse ich, die neuen dünnen scheibchen sind dagegen irgendwie lächerlich:-)

hat der W220 eigentlich noch so viele anfällige kabelbäume?

Moin!

Da hast du Recht!

Und danke, das du dich hier sinnvol und freundlich (!) beteiligst.

Also den W220 fahren wir mit dem S210 jetzt noch zusammen.

Ab dann heißt es nu noch: Jahreswagen, sonst ärgert man sich.

Noch wollen wir den W220 einfach ausnutzen, da wir ihn eifnach nicht verkaufen können..so ein schönes Auto :).

Ich denke nicht...ab und an liest man hier mal, vorallem beim CL...aber sonst könnt ich jetzt nichts sagen. Beim W124 dagegen liest man das öfter...

mfg :)

am 12. Juli 2012 um 21:45

was ist denn ein S210?

Themenstarteram 12. Juli 2012 um 21:49

Zitat:

Original geschrieben von Cruise-Missile

was ist denn ein S210?

E Klasse Kombi, 1995 - 2002

mfg :)

am 12. Juli 2012 um 22:00

achso, is aber keiner von denen, die in deinem profil stehen oder?

eine freie werkstatt, die keine mercedeswerkstatt ist, aber den mercedes stempel benutzen darf. genial.

am 12. Juli 2012 um 23:42

:-))) ja das ist wirklich genial:-)))

Das man bei sowas nicht selber in grübeln kommt. Wo war denn der Wagen jetzt die ganze Zeit und wer hat ihn damit heimgeschickt? Eine Mercedes Werkstatt oder die Bude mit dem Stempel????

Das ganze wird immer völlig wirr sobald mal jemand nachfragt....

Themenstarteram 13. Juli 2012 um 9:27

Zitat:

Original geschrieben von Cruise-Missile

achso, is aber keiner von denen, die in deinem profil stehen oder?

Nein, das kommt erst noch, wenn wir ihn hier stehen haben.

Bilder und Videos sind aber schon im 210 Forum zu sehen.

@tza:

Nö, gar nicht.

Es gibt die Bosch, bei der wir Anfangs waren. Diese hat das mit dem Wischermotor verbockt.

Ich musste noch wohin, so nahm ich die S und ging vorher zur Bosch. Diese sagte, sie kann heute nichts machen.

Ich habe das Auto aber gebraucht. Deswegen bin dann ich zu Mercedes im Auftrag von meinem Vater und habe es dort repaprieren lassen.

Als ich auf den Hof fuhr ging das poltern los. Habe mir nichts bei gedacht ( vorallem wegen knackenden Gelenken ).

Ich wartete 4 Stunden.

Die Arbeit wurde erledigt.

Ich wollte den Wagen nun mitnehmen, das Poltern war immer noch da. Motor aus - "Typ" gehohl ( Ob Meister weis ich nicht ).

Der meinte sicher Motorlager. Hatte Wagen oft gestartet.

(Erst wollte man mich abwimmeln, wollte aber wissen was das ist - nicht das ich was kaputt mache, wenn ich fahre.

Er meinte, ich könne so noch gut heim fahren.

Auf der Heimfahrt fing das mit dem Heck an.

Motorlager wurden in der anderen Werkstatt, von unseren beiden, zu denen wir gehen ( Bosch jetzt nicht mehr ;) ) erledigt.

Mecedes Stempel heißt bei mir, er kann ins Chekheft eintragen, und dies zählt als Inspektion, auch vor Gericht. So wurde mir das erklärt.

 

Jaja, man kann es auch nicht verstehen wollen.

mfg :)

am 13. Juli 2012 um 9:32

Ich versteh den Zusammenhang nach wie vor nicht.

Und wo bitte gibts beim W124 Kabelbaumprobleme und beim W220 nicht aber beim C215 schon!?

am 13. Juli 2012 um 10:00

Von Kabelbaumproblemen beim C215 oder W124 war doch gar nicht die Rede, oder?

Also ich hab den Zusammenhang jetzt kapiert... aber gut klingt das alles nicht. Diese Abwimmelei, spricht schon Bände... aber das ist immer das Problem bei älteren Autos, da können Reparaturen oft ausufern, ohne dass Gewissheit besteht, den wirklichen Fehler beseitigt zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. S Klasse GEGEN BMW, danke Airmatic