ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S 260 kaufen oder doch nicht???

S 260 kaufen oder doch nicht???

Themenstarteram 11. Juni 2008 um 20:29

Hallo zusammen!

Hab auf ebay einen Mercedes S 260 angefunden. Erstzulassung 86., 118KW, 158000km, kein KAT , fast keine Extras, aber auf den Fotos sieht er eigentlich sehr annehmbar aus mMn. Lack iss Tip Top und Innenraum wie neu.

Wie seht ihr die Sache? Auf 2300€ hab ich den Verkäufer schon herunten. 2000€ sollten sich auch noch machen lassen. Kann ich das Auto um den Preis kaufen?

Wie sind eure allgemeinen Erfahrungen mit den S 260 aus dieser Zeit? Wir das Auto noch mehr wert? und eignet es sich als Alltagsfahrzeug? Von den 11-... l Benzin mal abgesehen ;-) Ich stehe auf leisen Innenraum ohne quietschen und klappern. Kann mir der 260er das erfüllen?

Fragen über Fragen ;-)

Danke für die Antworten bereits im Vorhinein

 

LG

Soundfreak31

Anbei der Link zur ebay Auktion (bereits ausgelaufen, bin aber in email Kontakt mit dem Verkäufer)

http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...

Ähnliche Themen
54 Antworten
am 11. Juni 2008 um 20:40

hallo, habe einen 280se bj. 1981. der fahrkomfort ist wirklich hamma und sogar besser als bei manchen neuwagen.

den w126 als alltagswagen würde ich noch überdenken. glaube nicht, dass du mit 11 litern auf 100 km auskommen wirst. der motor hat nicht viel leistung und muss deswegen in höheren drehzahlen bewegt werden. zwischen 13-15 liter sind schon realistischer. den bleizusatz darf man auch nicht vergessen.

ich bin mit meinem w126 sehr zufrieden, vorallem fahren gut erhaltene bei mir in der gegend nicht mehr viel herum. die blicke von den leuten find ich imma wieda lustig, vor allem beim einparken, des auto is ja fast 5 meter lang.

mfg

Du bist aus Österreich?

Ansonsten ein Auto ohne KAT in Deutschland? Wo doch gerade die Zonen und bunten Aufpapperl hier nur so sprießen....

Eine eventuelle Nachrüstung wird über EUR 1.000 liegen.

Ansonsten: Handschaltung, keine Klima, kein Schiebedach, kein Airbag. Nicht gerade das, was sonst begeht wird. 11 Liter dürfte schwer werden.

Die auto, motor, sport hat schon 1985 beim 260 E (also MIttelklasse W 124) 11,8 Liter verbraucht und beim 300 SE (der mit dem Gewicht besser klarkommt) 15,7 Liter. Allerdings mit Automatik und KAT.

Themenstarteram 11. Juni 2008 um 21:01

Schönen Dank für die prompte Antwort ;-)

Vielleicht gibts noch mehrere Meinungen dazu.

Dein Merc braucht 13 - 15 l?? Dass iss schon heftich ;-( ABre die 260 er Maschine hat nur 118 KW vielleicht iss sie deswegen ein wenig sparsamer * hoffnungsvoll drein schaut*

Hab im Moment eine Lastkarosse W 124 300 TDT Kombi, der reicht mit ca 11 l das geht grad noch so ;-)

LG

Soundfrak

P.s: wenn das GU auf der Seite für Graz Umgebung steht, dann simma gar nicht weit auseinander. Ich komm aus Weiz

Themenstarteram 11. Juni 2008 um 21:05

Japp ich kömm aus Ösihausn ;-)

Hab bei der Versicherung angefragt. Würd mir nur ca 70€ mehr kosten als mein 300 TD zur Zeit.

Das mit ohne Extras iss schon klar, aber um den Preis (2000) würd ich im Sommer auch mal schwitzen ;-) Glaubt ihr ich könnt ihn da noch runterdrücken wegen der nicht vorhandenen Extras?

LG

Soundfreak

am 11. Juni 2008 um 21:07

@soundfreak31

ja, komme aus gu, stimmt, weiz ist nicht weit von mir entfernt.

laut spritmonitor verbraucht meiner 11,72 l, des glaub i aba net ganz.

wieviel willst du für einen w126 ausgeben?

mfg

am 11. Juni 2008 um 21:17

Der S260 heißt 260 SE. Nicht so ein neumodischer Schnickschnack beim W126. Der ist noch von der alten Garde. ;)

Die Maschine ist sehr laufruhig. Klassischer Sechser in Reihe. Schöne zuverlässige Maschine.

Der von dir ausgesuchte Wagen ist leider wirklich ein purer Nullausstatter. Noch nicht mal FH, von Klima, Automatik und Konsorten mal ganz abgesehen. Vorteil aber, es kann weniger kaputtgehen.

Verbrauch: Der 2,6 ist mit dem W126 etwas überfordert, sobald man mal etwas zügiger losgehen will. Aber für das angenehme Gleiten bestens geeignet. Der Verbrauch sollte bei moderater Fahrweise ohne viel Stadt locker auf 10 Liter runtergehen. Sobald du aber Stadtverkehr reinnimmst oder ihn zügig fährst und scheust, schnellt das auch gut hoch.

Schalter im W126 ist gewöhnungsbedürftig. Ich bin einmal einen W126 300 SE mit Schaltung gefahren. Die Automatik ist die bessere Wahl.

Stören würden mich massiv die Chromblenden an den Kotis. Entweder wurden die rangemacht, weil es drunter faulte oder man hat sie aus optischen Gründen drangebastelt und danach faulte es auch. Meistens ist drunter also das böse Erwachen.

am 11. Juni 2008 um 21:54

Mir kommt der so bekannt vor,der ist mein ich schon sehr lange inseriert-ich täte mal nach Standschäden fahnden.

Wieso wollt ihr jeden mit so hochgestochenen Verbräuchen schocken: ich fuhr meinen 500er (!) mit 12-15L/100.Gerade in Österreich eher Richtung 11/12 (Autobahn) und nein ich rede da nichts schön!Ich war mit meinem einige Male in Österreich und konnte das mehrfach testen,sogar den 560er habe ich auf 12,5 bekommen ohne den 3stelligen Tempobereich zu verlassen!Stadt weiß ich nicht wirklich: ich habs vermieden in der Stadt zu fahren (wozu auch).

Ich kann mir nicht vorstellen,dass 160PS untermotorisiert sind,was fahrt ihr sonst?!

Schalter: würde mich mal reizen probehalber aber auf Dauer: Automatik

Grüße in meine Zweitheimat!

Themenstarteram 12. Juni 2008 um 5:34

Boah eh Danke für die vielen Antworten, dass lob ich mir ;-) Hilft mir auf jeden Fall weiter

Das Argument mit der Automatik kann ich nachvollziehen mein 300 er Kombi hat auch Automatik und eigentlich möcht ich sie nimma missen!!

Aber mein Geldbörsel sagt eben was anderes ;-)

Hmmm.. Was möcht ich auslegen für nen W126? Tja eigentlich maximal genau das was mich das Gerät kosten würde so an die 2000€ . Für bessere Varianten fehlt im Moment die Kohle ;-(

In welcher Preisklasse würden den S 260 er mit 118 KW und Klima liegen? Das wäre das einzige Extra, dass mir wirklich fehlen würde. Alles andere ist mir ziemlich egal.

Thanx

Soundfreak31

Ich würde mal fast alles auch so sehen wie die Vorredner. Aber wenn du den Wagen nicht kennst, dann wäre mein Verdacht: 22 Jahre und nur 158.000km ist wahrscheinlich nicht i.O. Das sind mal eben 7.000km/Jahr????Den Tacho vom W126 "einzustellen" dauert mal eben 30min. Wie Frucht sagt würden mir die Chromblenden verdächtig vorkommen.Schwitzt der Motor Öl?, wenn nicht dann wäre das ein kleines Indiz für die km-Leistung, aber nur ein kleines. Am meisten saut der Motor oben an der Frontseite der Maschine. Leider kann man das auch sehr schön sauber machen zum Verkauf. Von dort läuft das Öl, getrieben durch den Hauptlüfter am Block entlang und tropft dann an der Ölwanne nach unten.Wenn Die Karrosse total i.O. wäre, dann hätte der Wagen noch einen gewissen Wert für jemanden der einen anderen Wagen, mit Extras, wieder aufbauen will. Aber so "nackt" würde ich ihn nicht kaufen, auch nicht für €1.000. Denn den wirst du nicht mal mehr für den Export los. Die Frage der Aufkäufer ist praktisch IMMER "Klima & Automatik". Ausserdem ist das TReil mit dem 260-er Motor total untermotorisiert und man muss schon sehr "vorausschauend" fahren, um auf Werte um 10-11 l zu kommen.

Moin,

Das Auto MÜSSTE einen G-Kat haben ! Denn die Katlosen RÜF Fahrzeuge hatten nicht 160 PS, sondern 166 PS.

Das Auto ansich ist sehr zuverlässig, die Frage ist aber ... wie wurde das Auto behandelt.

Größte Schwachpunkte der Technik : einlaufende Nockenwelle, Kettenkastendichtung, Zylinderkopfdichtung

Ansonsten musst du mal im Forum schauen ... es gibt eine Abbildung wo nach Rost zu suchen ist.

Wenn dir die "Magerausstattung" kein Problem bereitet ... und dir klar ist, das der 260SE ziemlich schlapp und müde wirkt ... dann why not ?! 11 Liter ... ja ... damit solltest du rechnen ... bei viel Stadtverkehr werden es auch schnell mal 13L ... Als Alltagsfahrzeug taugt der 126er ganz fraglos ... dafür isser ja mal gebaut worden :D Auch der Fertigungseindruck ist oftmals auch im hohen Alter exzelent ... was aber nicht heißt, das nicht doch mal was klappern oder quietschen kann. Das ist dann allerdings Verschleiß.

Der Wertzuwachs eines Basis W126 mit sogenannter Buchhalterausstattung ... naja ... der wird sich im Rahmen halten, dafür isser einfach zu weit WEG vom Ideal-126er in der Fanszene ... denn das ist ein 500er oder 560er mit gehobener, am besten nahezu Vollausstattung. Aber zumindest wirst du keinen großen Wertverlust haben.

Wenn ich deine weiteren Äusserungen so lese ... ich würde dir empfehlen eher noch etwas Geld zu sparen. Für 2000 Euro ... bekommt man BEINAHE nur Müll. Brauchbare Autos sind eher die Ausnahme ... und das schlechte Auto kostet dich schnell das gleich Geld oder mehr nochmal für Wartungen und Reparaturen. Da kommt das böse Erwachen dann einige Tage oder Wochen später. Ich würde für etwas brauchbares (und das ist dann noch NICHTS tolles!) eher so 3000 oder 3500 Euro einkalkulieren ... auch wenn ich weiß, dass durch eure Leistungsbezogene Besteuerung die Preise insbesonderer großer Benziner etwas niedriger als bei uns in D sind.

Und ! Bitte weder beim 260er, 280er noch dem 300er einen Bleizusatz VERWENDEN ! Die Motoren haben eine Bleifreigabe und die "Bleiersatzadditive" sind teuer und in ihrer Wirkung mehr als umstritten. Soll heißen ... sie funktionieren nicht bei jedem Motor! Ich bin meinen 280SE knappe 300.000 km OHNE Bleiersatzadditiv gefahren ... das tut dem GAR NICHT!

Zitat:

Original geschrieben von soundfreak31

Hallo zusammen!

Hab auf ebay einen Mercedes S 260 angefunden. Erstzulassung 86., 118KW, 158000km, kein KAT , fast keine Extras, aber auf den Fotos sieht er eigentlich sehr annehmbar aus mMn. Lack iss Tip Top und Innenraum wie neu.

Wie seht ihr die Sache? Auf 2300€ hab ich den Verkäufer schon herunten. 2000€ sollten sich auch noch machen lassen. Kann ich das Auto um den Preis kaufen?

Wie sind eure allgemeinen Erfahrungen mit den S 260 aus dieser Zeit? Wir das Auto noch mehr wert? und eignet es sich als Alltagsfahrzeug? Von den 11-... l Benzin mal abgesehen ;-) Ich stehe auf leisen Innenraum ohne quietschen und klappern. Kann mir der 260er das erfüllen?

Fragen über Fragen ;-)

Danke für die Antworten bereits im Vorhinein

 

LG

Soundfreak31

Anbei der Link zur ebay Auktion (bereits ausgelaufen, bin aber in email Kontakt mit dem Verkäufer)

http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...

Die 160 PS ansich würden völlig reichen ;) Das Problem ist der flache und hoch angelegte Drehmomentverlauf. Der Motor beißt eigentlich erst oberhalb von 3500/min. zu. Darunter wirkt das Aggregat wie eine Schlaftablette. Du fühlst dich immer lahm und wenn du es mal etwas flotter willst ... musst du ihn durch den Drehzahlmesser jagen.

Wenn er nur gemütlich über Land gondelt ... und nicht durch die Stadt muss ... dann sind die 10-11L sicher drin.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von MV12

Mir kommt der so bekannt vor,der ist mein ich schon sehr lange inseriert-ich täte mal nach Standschäden fahnden.

Wieso wollt ihr jeden mit so hochgestochenen Verbräuchen schocken: ich fuhr meinen 500er (!) mit 12-15L/100.Gerade in Österreich eher Richtung 11/12 (Autobahn) und nein ich rede da nichts schön!Ich war mit meinem einige Male in Österreich und konnte das mehrfach testen,sogar den 560er habe ich auf 12,5 bekommen ohne den 3stelligen Tempobereich zu verlassen!Stadt weiß ich nicht wirklich: ich habs vermieden in der Stadt zu fahren (wozu auch).

Ich kann mir nicht vorstellen,dass 160PS untermotorisiert sind,was fahrt ihr sonst?!

Schalter: würde mich mal reizen probehalber aber auf Dauer: Automatik

Grüße in meine Zweitheimat!

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach

Moin,

Das Auto MÜSSTE einen G-Kat haben ! Denn die Katlosen RÜF Fahrzeuge hatten nicht 160 PS, sondern 166 PS.

Das Auto ansich ist sehr zuverlässig, die Frage ist aber ... wie wurde das Auto behandelt.

Größte Schwachpunkte der Technik : einlaufende Nockenwelle, Kettenkastendichtung, Zylinderkopfdichtung

Ansonsten musst du mal im Forum schauen ... es gibt eine Abbildung wo nach Rost zu suchen ist.

Wenn dir die "Magerausstattung" kein Problem bereitet ... und dir klar ist, das der 260SE ziemlich schlapp und müde wirkt ... dann why not ?! 11 Liter ... ja ... damit solltest du rechnen ... bei viel Stadtverkehr werden es auch schnell mal 13L ... Als Alltagsfahrzeug taugt der 126er ganz fraglos ... dafür isser ja mal gebaut worden :D Auch der Fertigungseindruck ist oftmals auch im hohen Alter exzelent ... was aber nicht heißt, das nicht doch mal was klappern oder quietschen kann. Das ist dann allerdings Verschleiß.

Der Wertzuwachs eines Basis W126 mit sogenannter Buchhalterausstattung ... naja ... der wird sich im Rahmen halten, dafür isser einfach zu weit WEG vom Ideal-126er in der Fanszene ... denn das ist ein 500er oder 560er mit gehobener, am besten nahezu Vollausstattung. Aber zumindest wirst du keinen großen Wertverlust haben.

Wenn ich deine weiteren Äusserungen so lese ... ich würde dir empfehlen eher noch etwas Geld zu sparen. Für 2000 Euro ... bekommt man BEINAHE nur Müll. Brauchbare Autos sind eher die Ausnahme ... und das schlechte Auto kostet dich schnell das gleich Geld oder mehr nochmal für Wartungen und Reparaturen. Da kommt das böse Erwachen dann einige Tage oder Wochen später. Ich würde für etwas brauchbares (und das ist dann noch NICHTS tolles!) eher so 3000 oder 3500 Euro einkalkulieren ... auch wenn ich weiß, dass durch eure Leistungsbezogene Besteuerung die Preise insbesonderer großer Benziner etwas niedriger als bei uns in D sind.

Und ! Bitte weder beim 260er, 280er noch dem 300er einen Bleizusatz VERWENDEN ! Die Motoren haben eine Bleifreigabe und die "Bleiersatzadditive" sind teuer und in ihrer Wirkung mehr als umstritten. Soll heißen ... sie funktionieren nicht bei jedem Motor! Ich bin meinen 280SE knappe 300.000 km OHNE Bleiersatzadditiv gefahren ... das tut dem GAR NICHT!

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach

Zitat:

Original geschrieben von soundfreak31

Hallo zusammen!

Hab auf ebay einen Mercedes S 260 angefunden. Erstzulassung 86., 118KW, 158000km, kein KAT , fast keine Extras, aber auf den Fotos sieht er eigentlich sehr annehmbar aus mMn. Lack iss Tip Top und Innenraum wie neu.

Wie seht ihr die Sache? Auf 2300€ hab ich den Verkäufer schon herunten. 2000€ sollten sich auch noch machen lassen. Kann ich das Auto um den Preis kaufen?

Wie sind eure allgemeinen Erfahrungen mit den S 260 aus dieser Zeit? Wir das Auto noch mehr wert? und eignet es sich als Alltagsfahrzeug? Von den 11-... l Benzin mal abgesehen ;-) Ich stehe auf leisen Innenraum ohne quietschen und klappern. Kann mir der 260er das erfüllen?

Fragen über Fragen ;-)

Danke für die Antworten bereits im Vorhinein

 

LG

Soundfreak31

Anbei der Link zur ebay Auktion (bereits ausgelaufen, bin aber in email Kontakt mit dem Verkäufer)

http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...

Die 160 PS ansich würden völlig reichen ;) Das Problem ist der flache und hoch angelegte Drehmomentverlauf. Der Motor beißt eigentlich erst oberhalb von 3500/min. zu. Darunter wirkt das Aggregat wie eine Schlaftablette. Du fühlst dich immer lahm und wenn du es mal etwas flotter willst ... musst du ihn durch den Drehzahlmesser jagen.

Wenn er nur gemütlich über Land gondelt ... und nicht durch die Stadt muss ... dann sind die 10-11L sicher drin.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach

Zitat:

Original geschrieben von MV12

Mir kommt der so bekannt vor,der ist mein ich schon sehr lange inseriert-ich täte mal nach Standschäden fahnden.

Wieso wollt ihr jeden mit so hochgestochenen Verbräuchen schocken: ich fuhr meinen 500er (!) mit 12-15L/100.Gerade in Österreich eher Richtung 11/12 (Autobahn) und nein ich rede da nichts schön!Ich war mit meinem einige Male in Österreich und konnte das mehrfach testen,sogar den 560er habe ich auf 12,5 bekommen ohne den 3stelligen Tempobereich zu verlassen!Stadt weiß ich nicht wirklich: ich habs vermieden in der Stadt zu fahren (wozu auch).

Ich kann mir nicht vorstellen,dass 160PS untermotorisiert sind,was fahrt ihr sonst?!

Schalter: würde mich mal reizen probehalber aber auf Dauer: Automatik

Grüße in meine Zweitheimat!

hallo zusammen

in bezug auf benzin hast du absolut recht - rotherbach -. unsere motoren brauchen keinen zusatz. bleifrei 98 reicht vollkommen. bitte mal nachschlagen unter

www.motorradonline.de/.../...n--ersatz-fuer-verbleites-benzin.4416.htm

bezüglich 206 se: ich hatte vor jahren mal einen 260iger mit lpg - geschaltet ohne irgendwelche zusätze (klima usw.) würde ich persönlich nicht mehr machen - einfach zu wenig und nicht die kultur, welche man eigentlich haben sollte für so ein auto... zudem richtig - die kotflügelblenden können, müssen aber nicht, immer sehr viel rost bergen.

wie ich gesehen habe, hat der gleiche händler noch einen 280 se für 3500. vielleicht wäre dies eine alternative.

gruss

reto

Moin,

Im Grunde reichen dem 280er M110 sogar 95 Oktan ;) Die Empfehlung 98 Oktan zu verwenden ... stellt mehr eine Reserve, denn eine Notwendigkeit dar. Immerhin weiß man ja nicht, wie der Motor innen so ausschaut. Da der Hobel lediglich mit 9.1 zu 1 verdichtet ist ... und einen ziemlich optimierten Brennraum hat ... kommen die meisten wirklich ordentlich mit 95 Oktan klar. ABER ... muss man ausprobieren ... meiner Erfahrung nach klingeln etwa 10-20% aller M110 Einspritzer bei der Verwendung von 95 Oktan. Der Rest schluckt es klaglos. Bin etwa die Hälfte meiner km mit 95 Oktan gefahren. Wer auf Nummer sicher gehen will ... kann auch die Zündung zurücknehmen lassen, dann ist man in jedem Fall im grünen Bereich.

Was man aber beachten muss dabei, die Zündanlage muss wirklich in Ordnung sein und die Zündkerzen müssen passen. Ich bin zum Schluss 4-Polige Kerzen gefahren (1 Zentralelektrode und 3 Aussenelektroden), weil der Zündfunke einfach sicherer kommt und besser getimed ist. Gerade in der Schweiz oder Österreich ist das Drehzahlniveau ja auch tendenziell niedriger als in D ... da müsste es sogar noch besser gehen.

MFG Kester

Hallo,

ich habe jetzt nicht von oben runter gelesen. Falls ich was doppelt schreibe, bitte überlesen. Das Fußballspiel liegt mir noch etwas im Magen ;)

Ein Freund hat den 260SE von 1989 und ich habe das Auto ca 300km am Stück mit 120km/h über die BAB bewegt und er hat trotzdem den Tank leergepumpt. Möglicherweise ist auch ein Grund, dass die Automatik meines Erachtens extrem kurz übersetzt ist. Bei 100km/h liegen schon fast 3000 u/min an. Ich mag das nicht. Bestätigen kann ich nur, dass der Wagen einfach zu schwer für diesen Motor ist.

Selbst fahre ich einen W140 400SE und finde, dass dieser die Mindestmotorisierung sein sollte.

 

Gruß Bert

am 12. Juni 2008 um 19:43

Zitat:

Original geschrieben von Bert80

Ein Freund hat den 260SE von 1989 und ich habe das Auto ca 300km am Stück mit 120km/h über die BAB bewegt und er hat trotzdem den Tank leergepumpt.

Selbst fahre ich einen W140 400SE und finde, dass dieser die Mindestmotorisierung sein sollte.

Ein 126er hat 90L Tankinhalt,du willst also einen 30er Schnitt geschafft haben?Hmm

400er als Mindestmotorisierung?Da gibts dann welche,die sagen das zum 500er,normal sollte jeder selbst wissen,was er braucht->Probefahren!

Dein 400er hat ca 280PS (279/286?) im 126er bräuchte man dafür schon einen 560!

 

Gruß MV12,der das 1-0 der Kroaten im Becker Mexiko Radio eines 560er SEL´s gehört hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S 260 kaufen oder doch nicht???