ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Rutschsicherung Wartung erforderlich?

Rutschsicherung Wartung erforderlich?

Volvo V70 2 (S), Volvo
Themenstarteram 19. Juni 2005 um 13:06

kann mir jemand sagen was die meldung zu bedeuten hat?

Beste Antwort im Thema
am 13. Januar 2006 um 22:50

Hi zusammen,

ich habe immer gedacht: "Hoffentlich geht dieser Kelch an mir vorbei". Aber gestern ist es passiert: nach nur ca. 3000 km mit meinem XC90 hatte ich auch die Meldung im BC "Rutschsicherung. Wartung erforderlich!" und danach "Rutschsicherung. Vorübergehend aus".

Wie ist das passiert? Ich bin mit nassen Reifen auf einem schlüpfrigen Belag im Parkhaus etwas schneller in eine Kurve gefahren. Dabei "brummte" der Antriebsstrang von hinten etwas. So in etwas, als ob man über eine Rauhe Stelle im Asphalt fährt. Und dann kam die Meldung.

Ich natürlich durch MT super informiert in die Volvo Werkstatt meines Vertrauens gefahren und gesagt: "Da stimmt was nicht. Vielleicht ein Stecker lose oder ein Sensor defekt?". Die haben mich nur verständnislos angschaut und gefragt, woher ich denn diese "Ideen" hätte.

Darauf erwähnte ich MT und das es dort genügend andere Volvo Fahrer geben würde, die ein ähnliches Phänomen schon hatten und die genannten Ursachen meistens das Problem waren.

Da meinte der Meister nur: "Junge (es herrscht hier ein sehr familiärer Umgangston), setz' Dich mal neben mich und Du kannst was lernen".

Ich also das erste Mal auf dem Beifahrersitz Platz genommen und meinen neuen Elch vertrauensvoll in rauhe Mechaniker-Hände gegeben.

Dann brach mir der Schweiss aus: steigt der doch volle Kanne ins Gas (meine 185 Diesel PS waren noch nie so laut) und schlittert einmal links und einmal rechts und bremst bis zum Stillstand. UND DIE MELDUNG WAR WEG!

"Siehst Du Junge, es stimmt nicht immer alles, was Du im Internet lesen kannst. Das ist eine irreführende Meldung vom BC und bedeutet eine Information (!) für den Fahrer, dass das DSTC eingreifen musste und sich noch nicht selbst wieder eingerenkt hat. Ein weiteres Eingreifen des DSTC bewirkt dann das Rücksetzen des "Fehlers". In den seltensten Fällen ist tatsächlich etwas defekt und muss ausgetauscht werden. Wenn das der Fall ist, dann ist der Fehler auch auslesbar, selbst wenn die Meldung nicht mehr im BC steht".

Da kam ich mir etwas blöd vor, weil ich doch mit Halbwissen einigermaßen selbstbewusst aufgetreten bin - und dann das.

 

Also Jungs, was können wir alle daraus lernen? Ich jedenfalls, dass alte Hasen manchmal doch etwas mehr wissen als normale Autofans.

Cheers

ralli_d5

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten
am 19. Juni 2005 um 13:44

Schau mal hier:

http://www.motor-talk.de/time172/b2004/c02/d2/e239678/z7

troll243 hatte auch solch eine Meldung. Scheinbar hängt es mit der Lenkung zusammen.

Tach,

hatte genau das gleiche Problem. Nach einigem Hin- und Her, wechselte man bei mir den Querbeschleunigungssensor (lt. Volvo), danach war alles wieder in Ordnung.

Anfangs hatte man einige Probleme, das Problem zu lokalisieren.

Gruß Torsten

Hallo,

hatte ich auch nach 300 km :-((( Nach dem Auslesen des Fehlerspeichers wurde der Lenkwinkelsensor ausgetauscht, ungefähr 30 min Dauer. Danach war wieder alles ok. Aber Vorsicht: Damit sind wohl die gesamten elektronischen Fahrhilfen automatisch ausgeschaltet, die die Lenkradstellung benötigen, da die Stellung des Lenkrades eben nicht mehr bekannt ist.

Viele Grüße,

volvo-hh

Zitat:

Original geschrieben von volvo-hh

Hallo,

hatte ich auch nach 300 km :-((( Nach dem Auslesen des Fehlerspeichers wurde der Lenkwinkelsensor ausgetauscht, ungefähr 30 min Dauer. Danach war wieder alles ok.

Genauso war es bei mir auch!

Themenstarteram 20. Juni 2005 um 19:48

danke.

dann werd ich ihn mal wieder in behandlung geben.

ist immer intressant vorher zu wissen was es ist um dann zuhören was die werkstatt sagt.

am 13. Januar 2006 um 22:50

Hi zusammen,

ich habe immer gedacht: "Hoffentlich geht dieser Kelch an mir vorbei". Aber gestern ist es passiert: nach nur ca. 3000 km mit meinem XC90 hatte ich auch die Meldung im BC "Rutschsicherung. Wartung erforderlich!" und danach "Rutschsicherung. Vorübergehend aus".

Wie ist das passiert? Ich bin mit nassen Reifen auf einem schlüpfrigen Belag im Parkhaus etwas schneller in eine Kurve gefahren. Dabei "brummte" der Antriebsstrang von hinten etwas. So in etwas, als ob man über eine Rauhe Stelle im Asphalt fährt. Und dann kam die Meldung.

Ich natürlich durch MT super informiert in die Volvo Werkstatt meines Vertrauens gefahren und gesagt: "Da stimmt was nicht. Vielleicht ein Stecker lose oder ein Sensor defekt?". Die haben mich nur verständnislos angschaut und gefragt, woher ich denn diese "Ideen" hätte.

Darauf erwähnte ich MT und das es dort genügend andere Volvo Fahrer geben würde, die ein ähnliches Phänomen schon hatten und die genannten Ursachen meistens das Problem waren.

Da meinte der Meister nur: "Junge (es herrscht hier ein sehr familiärer Umgangston), setz' Dich mal neben mich und Du kannst was lernen".

Ich also das erste Mal auf dem Beifahrersitz Platz genommen und meinen neuen Elch vertrauensvoll in rauhe Mechaniker-Hände gegeben.

Dann brach mir der Schweiss aus: steigt der doch volle Kanne ins Gas (meine 185 Diesel PS waren noch nie so laut) und schlittert einmal links und einmal rechts und bremst bis zum Stillstand. UND DIE MELDUNG WAR WEG!

"Siehst Du Junge, es stimmt nicht immer alles, was Du im Internet lesen kannst. Das ist eine irreführende Meldung vom BC und bedeutet eine Information (!) für den Fahrer, dass das DSTC eingreifen musste und sich noch nicht selbst wieder eingerenkt hat. Ein weiteres Eingreifen des DSTC bewirkt dann das Rücksetzen des "Fehlers". In den seltensten Fällen ist tatsächlich etwas defekt und muss ausgetauscht werden. Wenn das der Fall ist, dann ist der Fehler auch auslesbar, selbst wenn die Meldung nicht mehr im BC steht".

Da kam ich mir etwas blöd vor, weil ich doch mit Halbwissen einigermaßen selbstbewusst aufgetreten bin - und dann das.

 

Also Jungs, was können wir alle daraus lernen? Ich jedenfalls, dass alte Hasen manchmal doch etwas mehr wissen als normale Autofans.

Cheers

ralli_d5

Zitat:

Original geschrieben von volvo-hh

Hallo,

hatte ich auch nach 300 km :-((( Nach dem Auslesen des Fehlerspeichers wurde der Lenkwinkelsensor ausgetauscht, ungefähr 30 min Dauer. Danach war wieder alles ok. Aber Vorsicht: Damit sind wohl die gesamten elektronischen Fahrhilfen automatisch ausgeschaltet, die die Lenkradstellung benötigen, da die Stellung des Lenkrades eben nicht mehr bekannt ist.

Viele Grüße,

volvo-hh

Ich kann mich hier nur anschließen, wie bei mir! Ersatzteil hatte bei der Reparatur 4 Wochen Lieferzeit.

schaut doch mal in den thread "Totalausfall 4x4 und DSTC" von mir, ist ne längere Geschichte , hab gerade Rückabwicklung Kaufvertrag beantragt!

Gruß Vonol

Hatte letztes Jahr mit meinem V70 2.5T (MJ2005) auch Elektronikprobleme. Die Meldung "Rutschsicherung Wartung erforderlich" ist mir sattsam bekannt... Hier der Link zu meinem damaligen Posting: Beitrag[/URL]. Seither läuft mein Kombi-Elch aber tadellos und ich habe grosse Freude dran.

am 7. Februar 2011 um 14:50

Hallo, zusammen,

habe einen V70 TDI von BJ 9/2007 mit 183 PS und da kam heute nach dem Starten die Meldung:

Rutschsicherung defekt oder fehlerhaft .. Wartung erforderlich. Mit "Read" konnte ich das quittieren, danach kam die Meldung Rutschsicherung ausgeschaltet.

Hab ich gedacht Mist usw, hab das Auto erst ein paar Tage und nun so was .

Zum Glück hab ich was in diesem Forum gefunden, und dann fiel mir ein :

Das letzte , was ich vorher gemacht hatte, war : bei ausgeschaltetetm Motor - nur den Schlüssel soeben so weit gedreht, dass die Lenkradsperre raus war - hatte ich das Lenkrad 1 Umdrehung nach rechts gedreht, um was an den Reifen nachzumessen.

OK. nach dem Lesen Eurer Beiträge habe ich vor dem nächsten Start das Lenkrad genauso 1 Umdrehung nach links gedreht und dann erst gestartet. Danach habe ich direkt eine enge Kurve rechts und eine links gefahren. Seitdem kam keine Meldung wieder. Ich hoffe, das wars und das bleibt nun ok. Aber ich finde schon, dass das ein Ding ist , bei alten Autos mit wenig Technik gabs das nicht .

Zitat:

Original geschrieben von ralli-v70

... Aber ich finde schon, dass das ein Ding ist , bei alten Autos mit wenig Technik gabs das nicht .

vor allem wenn du wirklich einen v70 tdi hättest :D - den gabs aber 2007 nicht mehr :o - un 183 ps gab es nie ;)

ich hatte aber an meinem XC70 auch mal die meldung - der awd ist dann auch weg - wie oben schon beschrieben - der bekommt allem anschein nach die schlupf-daten von dem steuergerät.

bei mir war die sicherung defekt, diese getauscht und nie wieder probleme !

gruß

Zitat:

Original geschrieben von ralli-v70

 

Aber ich finde schon, dass das ein Ding ist , bei alten Autos mit wenig Technik gabs das nicht .

hallo,

nun ja, das ist der lauf der zeit.

sicher kann die viele technik in den heutigen fahrzeugen auch mal defekt sein. aber alles in allem wird gerade das DSTC verbaut um u.u. auch dein leben zu retten.

und sich daher auf die alten autos mit eventuell keinerlei sicherheitstechnik zu beziehen halte ich hier für unangebracht.

 

gruss

am 6. Juni 2015 um 5:07

Meiner neuer alter XC 90 zeigte auch diese Meldung. Ich habe mich an die Erfahrung von ralli_d5 gehalten und auf einem unbefestigten Platz links rechts Manöver gefahren und stark abgebremst. Motor aus und wieder an, die Störung war weg und nicht mehr erschienen.

 

Danke für den Tip

 

Lg Andreas

Zitat:

@AlterSchwedeCH schrieb am 6. Juni 2015 um 07:07:53 Uhr:

Meiner neuer alter XC 90 zeigte auch diese Meldung. Ich habe mich an die Erfahrung von ralli_d5 gehalten und auf einem unbefestigten Platz links rechts Manöver gefahren und stark abgebremst. Motor aus und wieder an, die Störung war weg und nicht mehr erschienen.

Danke für den Tip

Lg Andreas

das brauchte ich nicht einmal: zündung aus-zündung an und seitdem weg :).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Rutschsicherung Wartung erforderlich?