ForumMk1 & Mk2 & Cougar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. Rückwärts und 1. Gang gehen fast nicht - restliche Gänge schwer schalten

Rückwärts und 1. Gang gehen fast nicht - restliche Gänge schwer schalten

Themenstarteram 4. Oktober 2007 um 11:51

Hallo!

 

Ich habe einen Mondeo 1,8TD Baujahr 94. Hat 150000 km drauf.

Der ging immer mit sehr viel Kraft zu schalten. Jetzt geht es immer schwerer - manchmal denke ich ich breche fast den Schaltknauf ab wenn ich einen Gang reindrücken muß.

Am schwersten geht der 1. Gang und der Rückwärtsgang - außerdem wenn ich die Kupplung voll durchtrete und der 1. Gang drinnen ist beginnt er ganz langsam wegzurollen.

Ist da die Kupplung kaputt oder kann man da was nachstellen ?

Danke für eine Antwort - Martin

Ähnliche Themen
7 Antworten

also wenn er wegrollt wird wohl die kupplung nicht mehr ganz ausrücken daher auch das schwere schalten da sich die zahnräder und ringe zu schnell drehn

also sollte mal die kupplung nachgestellt werdne und gleichzeitig wär ein getriebeölwechsel ratsam.....hoffe nich das das getriebe schon schaden genommen hat von dem gänge reinwürgen....

kannst ja mal das getriebeöl ablassen und guckn ob späne drin ist.......wenn sehr viel drin ist dann hast das getriebe ordenlich zerwürgt....und nen mondeo getriebe hält einiges aus......(ausgenommen automatik)

also da dein auto ja von alleine losrollt wird wohl die kupplung nicht mehr ganz ausrücken...hast du ne kupplung mit seilzug oder mit hydraulik??

 

Themenstarteram 5. Oktober 2007 um 17:50

Hallo Mondi!

 

Danke für deine rasche Antwort!

Ich werde morgen Morgen mal nachsehen was der für eine Kupplung hat und mal schauen ob man da was nachstellen kann.....

Getriebeöl wechseln - weißt du wie das genau geht - wo fülle ich das nach - und wie viel ?

Das eigenartige ist - ich habe das Auto von meinem Vater bekommen - und der hat es damals neu gekauft - und er meinte die Schaltung ist schon wie er neu war sehr streng gegangen - war dann öfters in der Werkstätte - die hatten auch was an der Kupplung gemacht - aber die Schaltung ging angeblich immer schwer......

Ich hatte vorher einen Benziner Mondeo - der ging im Winter recht schwer schalten - aber lange nicht so schwer wie dieser - da muß ich an der Kreuzung immer bangen daß ich den Gang reinbringe.....

 

lG Martin

ja also das schwerschalten im kaltzustand war bei mir vor ölwechsel auch so.....da wolln besonders der erste und 2te gang nich so recht rein.......seit dem ich neues öl drin hab gehts wieder wie butter.....

also wenn du eine ablassschraube hast liegt die unter dem schaltgestänge was in das getriebe geht.....wie das bei der seilzugschlatung aussieht weiß ich nicht.

so fast unter der batterie ist seitlich (nach vorn zeigend) eine 6kant imbus schraube...da muss das öl eingefüllt werden.....und so viel bis es aus dem loch läuft.....dann is genug ö drin.

du kannst bevor du wechselst vielleicht auch mal erstmal den ölstand prüfen...vielleicht ist ja nur zu wenig öl drin....(glaub ich aber ehr nicht)

öl war glaube knapp 4 liter oda so...ich weiß es nichmehr.....waren 53 euro bei ford.......du kannst das ö auch erstmal ablassen wenn bei dir ne ablassschraube vorhandne ist und das öl auf metallspähne überprüfen.....da weißt dann obs getribe schon gelitten hat oda noch nicht.....

also beim mondeo gabs zwei unterschiedliche varianten der kupplung.....einmal eine seilzugkupplung.....also die druckplatte wird durch ein kupplungsseil betätigt....und die andere variante ist die hydraulischer version bei der die druckplatte über ein hydraulikzylinder betätigt wird.....bei der mit seilzug kann man ganz einfach die seilspannung erhöhen.....denn es könnte sein das das seil sich etwas gelängt hat und der kupplungsweg nichtmehr reicht um die druckplatte zu lösen.....

der kupplungsweg des pedals sollte 130mm+-3mm sein.....wenn das nicht so ist sollte die bedalanschlagschraube so verstellt werden das der pedalweg um die 130mm beteträgt......

also mehr fällt mir gerade nicht ein....wenn du fragen hast frag einfach..

viel erfolg beim schrauben...;-)

grüße

adrian

Themenstarteram 1. November 2007 um 10:52

Hallo Adrian!

 

Vielen Dank für deine Hinweise - du hattest recht mit deinen Vermutungen.

Sorry übrigens daß ich mich erst so spät melde - aber ich wußte nicht mehr wo ich das Paßwort fürs Forum hatte.

Leider habe ich momentan keine Werkstatt zur Verfügung und ohne eine Hebebühne oder Arbeitsgrube ist das ja fast unmöglich was zu machen ( habe einmal mich nur druntergelegt und die Motorabdeckung zum Ölwechsel abgeschraubt - und das war fast unmöglich )

Also hatte ich vor in so eine Selbstschrauber Werkstätte zu gehen und dort mal auf Grund deiner Tips nachzusehen.

Doch so weit kam es nicht - bevor ich noch dort hin fahren konnte - ist mir plötzlich der Gaszug gerissen auf einer Kreuzung. Zum Glück war nicht weit entfernt ein FordHändler - zu dem bin ich mit Standgas hingerollt.

Der baute mir ein neues Gasseil ein und hat mir ( ohne daß ich es bestellt habe ) die Kupplung nachgestellt - ist wie du sagst eine Seilzugkupplung. Dafür nahm er 20 Euro - also daß ist ok sag ich mal.

Seit dem läßt sich das Getriebe besser schalten denn je - Gänge gehen butterweich rein.

Vielen Dank jedenfalls für deine Hinweise - ich hoffe daß ich bald wieder eine Garage mit Grube habe - dann kann man sich schon einiges selbst machen.

 

vlG Martin

also eine garage mit grube is schon was feines.....aber wenn ich mal was bauen muss dann heb ich meinen mit hydraulischen wagenhebern hoch....das reicht meistens von der höhe.

aber ne grube is echt schön wenn man sie hat.....spätesten wenn man mal auspuff wechseln muss brauch man ne grube....geht ohne nich so toll...;-).

na is doch super das wieder allesin butter geht...... ist bei seilzugkupplung normal das man die hin und wieder mal nachstellen muss.

hattets du das getriebeöl mal gewechselt??...seitdem ich da sbei mir gemacht hab fährt sich meiner wie neu....die gänge flutschen nur so rein...vorher war es manchmal wenns getriebe noch kalt war etwas hakelig...jetzt geht butterweich..egal ob kalt oder warm.......hat zwar auch 53 euro gekostet das öl aba was solls.....dafür fährt er sich ja wieder super....und dann macht man den wechsel gern.

grüße und gute fahrt

adrian

Themenstarteram 2. November 2007 um 7:48

Hi nochmal!

 

Nun zum Getriebe - das Ölwechseln ist denk ich gar nicht notwendig - weil das geht jetzt wie neu.

Aber ich habe ja jetzt schon den 3. Mondeo. Der erste war ein 90 PS benzin - der ging im Sommer recht gut schalten - im Winter wird angeblich das Öl zähflüssiger - da ging er dann etwas schwerer schalten - aber es war nicht schlimm. Beim Ford sagten die - das ist halt so.

Dann hatte ich einen 90 PS TD - der ging Sommer und Winter gut schalten - vermute daß da ein anderes Öl drin war. Und seit die Kupplung eingestellt ist geht auch der 90 PS TD den ich jetzt habe super schalten - mal sehn wie´s geht wenn es dann richtig kalt ist - vielleicht wechsle ich ja dann doch das Öl.

Was mich wunderte wegen der Kupplung ist - hab mal auf einer Fordseite glesen daß sich das irgendwie automatisch nachstellt - aber dem ist wie man sieht nicht so.

Was ich an deinem Mondeo wundert ist ´daß er so sparsam ist - also mein 90 PSer hat 8 - 9 l gebraucht und ich habe ihn nicht sonderlich getreten - und ein Freund von mir hat den 1.8 mit den 115 PS der meint daß er kaum unter 9 l kommt - da hast du anscheinend ein sehr sparsames Exemplar.

Darum hab ich mir den Diesel genommen - der braucht so zwischen 6 und 7l ( Rekord waren mal 970 km mit einem Tank - da hab ich mir 5,9l ausgerechnet )

Jedenfalls finde ich daß die Mondeos - im Gegensatz zu manchen die darüber lästern - doch sehr gute Autos sind und man was anständiges um sein Geld bekommt.

wünsch dir auch noch gute und lange Fahrt mit deinem Mondeo ( die halten auch einiges aus - hab noch einen daheim mit 313tkm - der fährt wie neu :-) ) lG Martin

hallo

ja also der 90 ps benziner brauch in der regel mehr als der 1,8liter....weil der eigentlich viel zu wenig leistung für das schwere auto hat und sich eigentlich nur herumquelt und daher auch mehr brauch....

warum aber meiner so sparsam ist für nen benziner kann ich auch nicht so ganz verstehn weil hier im forum und auf anderen seiten ale behaupten das sie um 8-9 liter "sparsam" fahren.......und wenn sie auf höchstgeschwindigkeit fahren um die 12-13 liter verfeuern.....also mein rekord lag bei 985km mit einer tankfüllung (nur landstraße) also 6,7 liter/100 (66liter sprit) und da war dann echt leer weil er shcon auf dme weg zu tankstelle etwas gestottert hat und als ich an der tanke stand er mir nach 10 sekunden stehen ausgegangen ist.......da war dann wüste im tank...;-)

also vom verbauch bin ich superzufrieden......also er ist eigentlich so lange wir den schon haben so sparsam. wir hatten den richtig neu gekauft und er hatte 3 jahre ford garantie die man sich hätte schenken können...;-).....das einzige wo er ma richtig sprit gezogen hat ist wo die einspritzdüsne kaputt gegangen sind......konnte uns keiner richtig sagen woran es lag.....also warum die aufeinmal kaputt gegangen sind.......die wurden von ford noch auf garantie gewechselt und seit dem is ruhe und er ist so sparsam......

also bin vorletztes jahr mit mein ellis nach frankfurt/main gefahren und bin die ganze strecke zwischen 170 und 150 gefahren und hab auf die 560km nur 7,9liter/100 verfahren.....und da sbei der geschwindigkeit und ingesamt 4 leute im auto ist eigentlich echt super.....

also wie du schon sagtest man bekommt bei ford wirklich was fürs geld geboten.....nur hat der mondeo 1996 36.000DM gekostet.....und jetzt kosten sie naja.....fast genausoviel in euro...;-)....

also auf meinen ganzen autobahnfahrten hab ich noch nie nen ford mit ner panne am rand stehn gesehn....nur nen brennenden audi a8, rauchendende mercedese und auch par bmws und nen golg gti wo der motor neben dem auto lag...;-)......aber echt noch keinen japaner oder ford.....nur die vermeidlichen "nobelkarossen" standen aufm standstreifen und der ADAC dahinter...;-)

also weiterhin allzeit gute fahrt

grüße

adrian

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. Rückwärts und 1. Gang gehen fast nicht - restliche Gänge schwer schalten