ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Rücklehne vom Fahrersitz ausbauen

Rücklehne vom Fahrersitz ausbauen

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 12. August 2008 um 19:36

Hallo,

kann mir jemand sagen wie ich bei meinem

Audi A6 / Bj.2000 die Rückwand von dem Fahrersitz

ab bekomme. Da wahrscheinlich die Lordose kaputt ist.

Es handelt sich um ein Elektr. Ledersitz mit Airbag.

Danke

gruß

Dirk

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 12. August 2008 um 19:51

Zitat:

Original geschrieben von derschi

Hallo,

kann mir jemand sagen wie ich bei meinem

Audi A6 / Bj.2000 die Rückwand von dem Fahrersitz

ab bekomme. Da wahrscheinlich die Lordose kaputt ist.

Es handelt sich um ein Elektr. Ledersitz mit Airbag.

 

Danke

gruß

Dirk

Dann solltest Du Dich besser an eine Fachwerkstatt wenden, denn da muss man nicht Laien nach Reparaturanleitungen fragen, sondern hat die Herstellerreparaturunterlagen.

Themenstarteram 12. August 2008 um 19:56

Ja das ist schon richtig aber ich will ja nur den "Deckel" abemachen,

da die Reparatur der Lordose in den meisten Fällen

ein "klacks" ist.

Aber danke für die Belehrung.

Ich denke nicht das in diesem Forum nur Leute sind

die "keine Ahnung" haben.

gruß

Dirk

am 12. August 2008 um 20:03

Die "Rückwand" ist geklipst und gesteckt.

am 12. August 2008 um 20:09

Zitat:

Original geschrieben von derschi

Ich denke nicht das in diesem Forum nur Leute sind

die "keine Ahnung" haben.

gruß

Dirk

Unterstelle meinem "lieben Freund" Hurz doch bitte keine Ahnungslosigkeit, so schlimm ist doch auch nicht bei ihm, er ist nur ein wenig angstrengend...:D Aber manchmal ist er auch hilfsbereit...:eek:

Sonst gibts hier genug Leute mit echter Ahnung. Die Suche führt sich z.B. zu folgendem Thema:

Reparaturanleitung Lordosestütze

 

Themenstarteram 13. August 2008 um 11:49

Ja kein thema, Ich weiß ja das man

nicht so einfach an den "Airbag´s" rumm spielen soll.

Ich werde das mal probieren ob ich die Rückwand mit dem rat

vom Hurz rausbekomme.

Dein Link funktioniert leider nicht.

gruß

Dirk

am 13. August 2008 um 12:26

Zitat:

Original geschrieben von derschi

Dein Link funktioniert leider nicht.

gruß

Dirk

Hab grad gesehen, dass der ganze Thead verschwunden ist, lässt sich nicht mehr finden... Komisch!?!

Hab mal in meinem Verlauf gesucht, das Dokument mit der Anleitung aus dem Thread ist noch online (der Thread selber lässt sich auch aus dem Verlauf nicht mehr öffnen...), ich verlinke jetzt mal das Dokument direkt: hier!

Ich hoffe es hilft weiter!

Themenstarteram 13. August 2008 um 18:08

Hallo Megafoxx,

danke für den Link werde es morgen gleich mal testen.

Ich hoffe ich bekomme den "Deckel" irgendwie

abgehebelt ohne großen Schaden anzurichten :(.

 

Danke

gruß

Dirk

am 13. August 2008 um 18:26

Druck Dir die Anleitung am besten aus, bevor das auch noch verschwindet...

Viel Erfolg!

Hallo, habe letzte Woche meine Lordosenstütze umgebaut,ist kein Problem wenn man das System durchschaut hat. Also Du brauchst den Sitz nicht ausbauen,dreh die Lehne etwas nach vorn,dann mußt du hinten unten das Mittelrückenteil mit einem Ruck nach hinten ziehen (sitzt sehr fest,sind zwei Clipse) aber nur bis die Clipse frei sind. Dann kannst Du die Ecken des Bezuges unten rechts und links aushängen,so undjetzt mußt Du den seitlichen Bezug aus der Nut von dem Mittelteil ziehen ( ist mit einer Art Kunststoffschiene in die Nut gedrückt) wenn Du einen Anfang hast geht es ganz gut (auch wieder rein).Dann kannst du die Seitenteile nach außen klappen und das Mittelteil nach unten rausziehen. Ab dann freie Sicht auf die Lordosenstütze, Seilzüge (2 Sück) aushängen, Innenstifte der weißen oberen Clipse durchdrücken (auffangen),Clipse ausdrücken,untegeht einelange Federstange quer durch die Lehne mußt du mit einer Zange rechts und links aushängen, Lordosenstützenach oben schieben und rausnehmen. Vor dem aushängen der Seilzüge habe ich eine der beiden Federn ausgehängt. So viel Spaß habe ca. 30 Min. gebraucht . Ob Leder oder Stoffsitze spielt keine Rolle, habe schon beide gemacht.

MfG. Ringfahnder

Themenstarteram 14. August 2008 um 15:14

GESCHAFFT :D

hab sie dank eurer hilfe rausbekommen.

Zum glück ist nicht die Lordose kaputt sondern

so ein weißer Baudenzug clip.

Wie ihr auf den angehängten Bildern sehen könnt.

Vielen Dank nochmal,

hoffe nur das Audi das Teil einzeln hat und Ich die

ganze sache morgen wieder eingebaut bekomme.

gruß

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von megafoxx

Druck Dir die Anleitung am besten aus, bevor das auch noch verschwindet...

Viel Erfolg!

Hallo,

ich habe dieses Dokument nun ebenfalls entfernt, da es einem Copyright unterliegt und eine Veröffentlichung bzw. Vervielfältigung somit nicht gestattet ist.

Aus unerklärlichen Gründen verschwindet hier nichts, es hat schon alles seinen Sinn...

Gruß Jürgen

Themenstarteram 15. August 2008 um 16:10

Hallo Leute,

also alles wieder paletti

für satte 53 cent gab es den Clip bei

Audi(was für ein schnäppchen) und jetzt

funktioniert sie wieder perfekt :D

Nochals Danke,

wieder 85€ gespart die der Audi Händler nur

fürs Nachschauen wollte.

Themenstarteram 15. August 2008 um 16:46

Hier nochmal die Ausbauanleitung

der Lordosenstütze.

Zitat:

Original geschrieben von derschi

 

für satte 53 cent gab es den Clip bei

Audi(was für ein schnäppchen) und jetzt

funktioniert sie wieder perfekt :D

Nochals Danke,

wieder 85€ gespart die der Audi Händler nur

fürs Nachschauen wollte.

Das ist wieder so ein Ding, wo sich bestätigt, dass man gerade bei solchen Kleinteilreparaturen viel Geld sparen kann.

Ersatzteilwert 53 Cent !

:) KVA ~ 85 €

das steht leider in kaum einem Verhältnis.

 

An meine Lordosenstütze muss ich demnächst auch mal ran, die funktioniert zwar noch einwandfrei, fängt aber langsam an Geräusche zu machen wenn man sich hinsetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Rücklehne vom Fahrersitz ausbauen