ForumKFZ Leasing
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KFZ Leasing
  6. Rückgabe Leasing - fette Rechnung

Rückgabe Leasing - fette Rechnung

Themenstarteram 13. Oktober 2022 um 16:07

Hallo zusammen,

es ist genau das passiert, wovor ich Angst hatte......das Leasing ist vorbei und die fette Rechnung flattert ins Haus. ALD möchte 3.500€ von mir haben. Anbei der Rückgabebericht. Könnt ihr mal drüber gucken und sagen ob ihr da was nicht ganz koscher findet?

Zu den einzelnen Schäden einige Zusatzinfos:

Punkt 1+2 die Felgen: knapp 500€ PRO FELGE? Die Dinger sind schon 3 Jahre alt.....Die kosten doch neu nichtmal 500€?

Punkt 3: Tank......Das ist richtig richtig bitter, auf dem Weg zur Dekra ist das passiert......

Punkt 4: HU/AU......war mein Fehler bzw. das vom Autohaus, die hatten gesagt, dass keine HU/AU fällig ist, aber der Punkt ist i.O., das hätte ich ja auch gezahlt wenn ich das noch vor Abgabe gemacht hätte.

Punkt 6: Wartung fällig? Weiß jemand was das bedeuten soll? Ich habe auf jeden Fall alle notwendigen Wartungen bis auf die HU/AU aus Punkt 4 gemacht.

Punkt 7, 8, 9 und 10: Akzeptiere ich soweit.

Gibt es aus eurer Sicht etwas, was da nicht draufstehen dürfte bzw. in der Höhe VIEL zu hoch ist?

Weiß jemand, ob ich gewisse Schäden nachträglich noch von der Versicherung bezahlen lassen kann? Das Problem war, dass nach Prüfung der DEKRA das Auto natürlich einbehalten wurde, weshalb natürlich keine Reparatur nach der DEKRAprüfung möglich war.

Hat jemand da eine Idee?

Gruß,

Tobias

Ähnliche Themen
25 Antworten

Bilder wären hilfreich.

Bei der Wartung steht, dass der Nachweis fehle. Kannst Du ja nachreichen, soweit vorhanden.

Und doch, die Felgen sind so unverschämt teuer.

Themenstarteram 13. Oktober 2022 um 16:25

Bilder sind im Bericht, außer die 4 da oben, nicht mit drin......Muss ich die direkt bei der DEKRA anfragen?

am 13. Oktober 2022 um 16:31

Zu den Felgen lässt sich ohne Bilder nichts sagen, wobei der Schaden einer verschrammte Felge lediglich als Gebrauchsspur eingestuft wurde - dann scheinen die anderen tatsächlisch stark angefahren gewesen zu sein.

Glanzgedrehte Felgen sind laut Schadenskatalog VAG nicht zu reparieren und werden voll berechnet. Hast Du da Anschlussleasing? Je nachdem wie beschädigt die sind würde ich das anfechten, gibt hier auch einige Berichte von Leasingrückläufern (mich eingeschlossen) die für Kratzer an 19 Zoll Audi Sport Felge nur 100 Euro bezahlt haben. Das ist aber gefühlt nasenfaktor, rein rechtlich aber korrekt eine neue Felge aufzuschreiben

Themenstarteram 13. Oktober 2022 um 16:41

Nope, kein Anschlussleasing.....Ich habe alle Bilder angefragt.

Mein wichtigster Punkt wäre die Frage, ob man das nachträglich über die Versicherung regeln kann? Zumindest die Tankgeschichte.....Es ist wirklich so unglaublich Pech, dass das auf dem Weg zur DEKRA passiert ist.......

Hat damit jemand Erfahrungen, dass NACHTRÄGLICH über die Versicherung zu regulieren?

Die Frage wird sein, dass du der Versicherung glaubhaft machen kannst, dass der Schaden kein Altschaden ist. Du bist ja verpflichtet einen Schaden ungehehend der Versicherung zu melden. Bleibt dir nichts anderes übrig als möglichst schnell da anzurufen und das zu klären

Was ist denn ein Tankanfahrschaden? Was muss man sich darunter vorstellen?

am 13. Oktober 2022 um 17:00

Kann auch nicht nachvollziehen, weshalb du den Schaden nicht binnen einer Woche deiner Versicherung gemeldet hast - es war doch klar, dass du für die Reparatur aufkommen musst.

Wobei man sich fragen kann, ob es Sinn gemacht hätte den Schaden der Versicherung zu melden. Sind ja mal gerade 1.900 Euro abzüglich Selbstbeteiligung. Dafür eine Hochstufung in Kauf nehmen?

am 13. Oktober 2022 um 17:56

Ebenso könnte der TE einen Rabatschutz haben - wissen wir doch alles gar nicht.

ALD ist beim Leasing das, was die HUK bei den Versicherungen ist: Nur mäßig seriös.

Ein ganz erheblicher Gesichtspunkt wurde hier offenbar bei der Berechnung vernachlässigt. Der Leasingnehmer muss nicht für die Reparaturkosten aufkommen, sondern nur für den Minderwert und das ist nur ein Teil der Reparaturkosten. Die hier vorgenommenen Abzüge erscheinen mir zu gering.

Ich würde ALD auffordern, die jeweiligen Minderwerte seriös zu beziffern.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 14. Oktober 2022 um 12:10:42 Uhr:

ALD ist beim Leasing das, was die HUK bei den Versicherungen ist: Nur mäßig seriös.

Ein ganz erheblicher Gesichtspunkt wurde hier offenbar bei der Berechnung vernachlässigt. Der Leasingnehmer muss nicht für die Reparaturkosten aufkommen, sondern nur für den Minderwert und das ist nur ein Teil der Reparaturkosten. Die hier vorgenommenen Abzüge erscheinen mir zu gering.

Ich würde ALD auffordern, die jeweiligen Minderwerte seriös zu beziffern.

So ganz verstehe ich Deine Bemerkung nicht. Im Gutachten steht steht „Minderwert aus Reparaturkosten…“ . Die Diskussion mit ALD, warum immer 100% angesetzt werden, wird zäh werden!

Das Auto scheint schon ganz schön runter zu sein, ich habe bei etlichen Leasingrücknahmen noch nie solche Kosten aufgetischt bekommen.

Aber ehrlich: Wer macht bei einem Neuwagen schon keinen Service oder TÜV? Aus Eigeninteresse würde ich bei den beschriebenen Felgenschäden mal zum Reifenhändler fahren und Reifen und Felge prüfen lassen. Oder sind die auch alle auf der Fahrt zur Dekra entstanden?

Alles in allem scheinen mir die Kosten hoch aber offensichtlich angemessen.

Einige der Schäden, wie die größeren Felgenschäden oder der Tank kannst Du eventuell noch geltend machen, wenn es auch sehr spät scheint. Vermutlich wird die Versicherung Dir aber mehr als ein Schadensereignis unterstellen und dann mehrfach die Eigenbeteiligung abrechnen und eine mehrstufige Hochstufung vornehmen.

-Mousi

Schönes Beispiel wie man mit einem Leasing-Auto NICHT umgehen sollte. Zahlen, als Lehrgeld verbuchen und dann einen 10-jährigen gebrauchten kaufen, dann bist du der Eigentümer und kannst damit umgehen wie du willst!

Themenstarteram 17. Oktober 2022 um 11:46

Hallo zusammen,

danke für alle Antworten.

Ich habe Rabattschutz für sogar 3 Schäden ohne Hochstufung, das wäre also nicht das Problem. Was genau der Tankanfahrschaden ist....keine Ahnung, auf jeden FAll hat die Anzeigt wieviel Sprit drin ist nicht mehr funktioniert bei Abgabe. Und das ist wie gesagt am Tag selber passiert.

@Mousi: Ich habe natürlich jeden TÜV und Service machen lassen, das war ein Fehler der DEKRA bzw. der Leasinggesellschaft. Der letzte TÜV war ein Versehen, weil ich vom Autohaus falsch informiert wurde.

Ich möchte primär nur den Schaden am Tank bei der Versicherung geltend machen. Und da ist die Frage wie genau ich das Rückwirkend noch machen kannn.

Ja, mit den Felgen warte ich gerade auf Antwort der ALD und fordere die Bilder dazu ein, da werde ich auf jeden Fall Einspruch einlegen.

@Panoramadach-Hans: Vielen Dank für den mit Abstand dümmsten Kommentar des Forums. Würde dir empfehlen den Ausgangspost nochmal genau zu lesen und den Inhalt auch zu verstehen bevor du hier deinen geistigen Dünnschiss in Schriftform niederlegst.

An alle anderen, danke für den Input.

Gruß,

Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KFZ Leasing
  6. Rückgabe Leasing - fette Rechnung