ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Rudolf Diesel Gedenkminute....

Rudolf Diesel Gedenkminute....

Themenstarteram 2. September 2007 um 19:39

sie ist wieder da!!!

Ich weiß nicht ob ich mich darüber freuen soll denn seit ich Diesel-Direkteinspritzer fahre brauchte ich nicht mehr vorglühen.

....ok ok letztes Jahr Österreich minus 15° Celsius wollte der Opel vorher ein wenig Wärme im Zylinder haben.

Aber nun ist es bei PLUS 18° Celsius beim SB auch soweit.

Er hat fast 24 Stunden bei dieser Eiseskälte gestanden und ist zweimal nach Start direkt wieder abgestorben.

Erst als ich die Glühwendel, ja die gibbet noch Audi hat die noch nicht entfeinert, erlischen ließ sprang mein Traktor an mit der fluffigen Leerlaufdrehzahl von 1.000 min-1 sonst 900 bzw. knapp drunter.

 

Toll!!

Back to the roots!

 

Hängt das eventuell auch mit den Verknorpelten Einspritzdüsen zusammen?

 

Grüße

Ähnliche Themen
14 Antworten

Servus Kölsche Bub ;)

Kann gut mit deinen verkoksten Düschen zusammenhängen. Meine Dicke

stand letzten Winter, round about - 13°C eine Nacht im freien,weil ich sie vergessen hab in die mollig warme Garage zu stellen ( ich glaub sie is mir jetzt noch sauer :( :D) sprang sie ohne zu zucken nach sofortigem Schlüssel rumdrehen an und blieb konstant bei der "richtigen" Drehzahl. PLUS 18°C ist ja Sauwarm :p

Eventuell irgend nen Temp. Geber hinne?

 

Liebe Grüße

Domi

Themenstarteram 2. September 2007 um 20:38

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf

...

Servus Kölsche Bub ;)

Kann gut mit deinen verkoksten Düschen zusammenhängen.

Eventuell irgend nen Temp. Geber hinne?

 

Liebe Grüße

Domi

Servus Domi :p

Keine Ahnung ob ein Geber nicht mehr gibt...

Aber will eh morgen zum :) um untertänigst nach neuen Düsen zu fragen.

Da werde ich das auch mal zur Sprache bringen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von gengolf

Zitat:

 

Keine Ahnung ob ein Geber nicht mehr gibt...

Aber will eh morgen zum :) um untertänigst nach neuen Düsen zu fragen.

Da werde ich das auch mal zur Sprache bringen.

Grüße

Müsste dann auch im Fehlerspeicher stehn *Unplausibles Signal* oder * Kurzschlussnach+*

 

Viel Glück

Grüße

Domi

War die Gedenkminute je weg? Die Glühwendel leuchtet doch immer auf... Ich dreh' den Schlüssel eigentlich immer erst, wenn die Glühwendel-LED aus ist... Macht der Gewohnheit aus bald 9 Jahren Diesel-fahren...

Eigentlich steig' ich immer ein, steck den Schlüssel ins Zündschloss, dreh' auf Zundung EIN und schnalle mich dann erst an. Wenn ich angeschnallt bin, geht's weiter - und dann ist er auch fertig mit Vorglühen...

Der A3 hat schliesslich noch keine "Startautomatik" wie Mercedes oder einen Startknopf ala BMW.

Im kalten Winter ertappe ich mich auch mal dabei, dass ich 2x vorglühe... (totaler Quatsch, denn die Glühkerzen laufen ja sowieso ein paar Minuten nach Start noch mit).

Trotzdem rumpelte der 125kW-Diesel im Winter deutlich schlechter hoch (so 3-Zylinder-mässig) als die zwei IVer-Golfs vor ihm... Is' wohl auch so ein "Feature".

Gruß

Pete

Also bei -18 Grad klingt mein 2.0 TDI auch übel. Die erste Umdrehung klingt, als würde blankes Metall auf einander schlagen.

Ansonsten habe ich aber keine Probleme bislang gehabt, mal vom Zylinderkopftausch und dem Wechsel aller 4 Düsen abgesehen. :D

Themenstarteram 3. September 2007 um 6:48

Wie gesagt.

Schlüssel rein starten ohne Vorglühen.

Mache ich so seit ich TDI fahre, Ausnahme tiefster Winter also in Kölle eher selten, hat auch bisher immer funktioniert und beim SB bis gestern auch.

Grüße

am 3. September 2007 um 7:19

Also mein 3er Golf TDI musste ab und an auch Vorglühen...zumindest im Winter!

Wieviel Grad das dann so waren, ka, jedenfalls kalt ^^

Ich glühe seit eh und je vor, auch bei 30°C...

Macht den Diesel doch erst so richtig sympathisch ;)

Ich glüh auch immer vor, denn dafür ist es ja auch da.

Was ist daran auch so tragisch? Mein SB braucht dafür normal maximal 1s und nicht wie mein Zivi T4 damals, der 15s gebraucht hat... ;)

Ich mach es wie TDI-Pete, wenn ich einsteige Schlüssel rein und Zündung auf ein. Und bis ich richtig sitze usw. ist die Glühwendel im KI eh schon lange wieder aus und ich kann starten.

normal muss man überhaupt nicht vorglühen,denn im A3 ist ne Schnellvorglühanlage drin. Man kann den Schlüssel direkt rumdrehen,dann orgelt er bei starken Minusgraden 1-2 mal mehr und das wars dann :)

 

Grüße

Domi

Also wenn's draußen warm ist, sollte das Vorglühen eigentlich so ungefähr mit Schlüssel gleich rumdrehen einhergehen. Ist zumindest bei mir so. Hat es Minusgrade dauert's halt bisl länger, who cares.....

 

Allerdings finde ich Zündung an, anschnallen(fällt bei mir eh meistens aus...:rolleyes:) bei warmen Temperaturen fast bisl lang. Ich kann jetzt leider keine technische Begründung liefern, aber ich meine, dass in der Betriebsanleitung sogar steht man solle den Schlüssel zügig weiter drehen und nicht noch warten, wenn die Vorglühspirale bereits erloschen ist, was bei der Anschnallmethode definitiv der Fall sein dürfte.

Ich glühe härter vor, als ihr Party macht... hohoho.. Studivz lässt grüßen.

Ich bin aber auch ein leidenschaftlicher Vorglüher. Irgendwann hat mir irgendwer mal erzählt und sei es hier im Forum gewesen, dass der TDI vorgeglüht werden sollte, da dies "gesünder" für ihn sei. ICH, kenn mich da ja net aus^^

Aber diese eine Sekunde gönne ich ihm dann immer. Anders war es bei dem 250D meines Vaters von vor 10 Jahren. Da konnte man (Vorsicht, ich übertreibe) während des Vorglühens, noch seine Windschutzscheibe putzen gehen.

Gruß, X

Themenstarteram 3. September 2007 um 8:48

Vorglühen hin Vorglühen her.

Philosophische Frage... ;)

Es kann nicht sein das der Motor zweimal hintereinander wieder aus geht.

Grüße

Hi gengolf,

im A4-Bereich bereits ein bekanntes Problem. Ich glaube User "wasuch" hatte darüber ausführlich berichtet (im Bereich Audi-Motoren ???). Daher auch der Punkt im Fragebogen von Holgers Aktion. Meine auch gelesen zu haben, dass es dafür ein Update gibt.

Grüße

absolute

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Rudolf Diesel Gedenkminute....