ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Ruckeln/Unrunder Motorlauf 1,9CDTI 110KW/150PS

Ruckeln/Unrunder Motorlauf 1,9CDTI 110KW/150PS

Themenstarteram 31. März 2009 um 16:38

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Phänomen:

Wenn ich leicht auf das Gas gehe und die Drehzahl bei 1000U/min halte, läuft der Motor unrund. Es Ruckelt richtig. Es wird bis 1500U/min weniger Ab 1700U/min ist wieder alles OK. Wenn er kalt ist merkt man es fast gar nicht.

Mir ist es aufgefallen wo ich mit Tempomat bei 1500U/min gefahren bin.

Er hat immer "beschleunigt" und "gebremst", ganz leicht nur, am Anfang dachte ich noch es liegt an der Fahrbahn, aber als ich dann mal andere Strecken gefahren bin tat er das dann auch. Ich habe vor 5Wochen schon ein neues AGR bekommen und vor 4 Wochen neue Drallklappen.

Hat vielleicht noch einer eine Idee was es noch sein könnte?

CU

Andreas

Vectra C Caravan 1.9CDTI 110KW/150PS Bj.2005/09 (101000KM)

Facelift, COSMO, NAVI,LEDER, 2Zonen-KLIMA,XENON usw.

Ähnliche Themen
34 Antworten

würde sagen fahr noch mal zum FOH und lasse noch mal das AGR checken

Könnte auch ein schlechter Kontakt an einem der Dieselinjektorstecker sein. Wenn der Motor unrund läuft einfach mal nacheinander an den Injektorsteckern wackeln, wenn es dann besser wir, liegt es am schlechten Kontakt.

Grüße Michael

Themenstarteram 1. April 2009 um 7:44

Habe heute einen Termin für morgen beim FOH gemacht.

Eigentlich wegen der Umluftklappe die nicht mehr schließt, aber ich werde Ihn jetzt auch noch darauf ansetzen.

Solangsam verliere ich die Lust an diesem Auto. Seit ich Ihn gekauft habe im Feburar 2009, war ich jetzt bestimmt schon 10x wieder da. Bis jetzt haben sie wenigsten alles übernommen.

Aber soviel Pech hatte ich noch.

CU

Andreas

Hallo Andreas,

ich hatte mit meinem Vectra (1,9 CDTI mit 150 PS, Ez. 11/2005, ohne Tempomat) das gleiche Problem. Es fing nach 1 1/2 Jahren (ca. 300000 km) ganz leicht an und verstärkte sich langsam.

Als Fehlerursache wurde vom meinem FOH schließlich ein defekter 1. Injektor der Dieseleinspritzung diagnostiziert. Er wurde im Okt. 2007 auf Garantie gestauscht (hätte sonst ca. 650 Euro gekostet!).

Im Feb. 2008 trat der Fehler wieder auf, zunächst kaum wahrnehmbar.

Einem Monat später wurde ich beim FOH vorstellig, der jedoch nichts feststellen konnte. Im Mai wurde dann ein defekter 2. Injektor diagnostiziert. Dieser sollte zunächst getauscht werden, was jedoch mißlang, weil er angeblich festgebrannt war.

Ich habe daraufhin auf Kulanz einen neunen Motor bekommen (ca. 60000 km).

 

Bislang aufgetretene Mängel:

2xAGR

Drallklappen

Stabilisatoren

2-Massenschwungrad

Stoßdämpfer hi.

Alles im 3. u. 4. Jahr auf Kulanz, Eigenanteil insgesamt ca. 800 Euro.

Laufleistung heute 85000 km.

Gruß Frank

Themenstarteram 1. April 2009 um 18:13

Das hört sich ja super an.

Als ich im März da war, hat der Meister von Opel das auch schon gemerkt, aber da war es ganz wenig und ich dachte es liegt an dem AGR bzw Drallklappen, die dann ja gewechselt wurden.

Nur jetzt wird es immer schlimmer. Wie gesagt jetzt merke ich es halt wenn ich konstan mit Tempomat fahre.

Mal sehen was morgen raus.

Danke für die Antwort

Andreas

am 2. April 2009 um 13:30

Hallo, hab das gleiche Problem, und mit dem Tempomat hab ich es auch gemerkt. Drallkappen vor kurzem erneuert und AGR im Januar. Wo sitzen die Injektoren? hatt vieleicht jemand ein Bild?

Themenstarteram 2. April 2009 um 18:35

So, habe das Auto wieder abgeholt.

War das wieder ein Chaos.

Um 11Uhr kam der Anruf, hätte alle Punkte kontrolliert und können keine Fehler feststellen.

Ob ich vorbei kommen könnte und dem Mechaniker das alles noch mal zeigen kann.

Ich also während meiner Arbeitszeit dahin gefahren und eine Probefahrt mit dem Mechaniker gemacht. Er ist er gefahren dann ich. Das Ruckeln mit dem Tempomat konnte ich leider nicht vorführen, aber dafür im Stand bei 1000U/min. Er hat dann seinen Werkstattmeister, den Dieselfachmann, geholt.

Und hier die Antwort des Meisters:

Das wäre normal bei den CDTI´s mit dieser Laufleistung (102tkm), das hätten die alle.

(Mein Vata fährt den 1,3CDTI (67tkm) und da ist gar nichts spüren).

Das wäre kein Fehler da können Sie nichts machen, es ja schließlich auch keine „Fehlerlampe“.

Er könnte mir nur den Tip geben mal teuere Diesel von Shell zu tanken, eine Füllung würde schon reichen. Das sollen Additve drin sein die die Einspritzdüsen und Ventile säubern.

Toll, mein alter Astra G hatte 335tkm drauf und hatte das nicht (Meister das war ja auch eun DTI und kein CDTI das kann man nicht vergleichen).

Was soll ich davon halten?

Und dann haben wir uns die Umluftklappe noch mal zusammen angeschaut, die ja angeblich funktioniert. Ich also Pollenfilter raus und siehe da, es bewegt sich nichts.

Meister => wir haben heute morgen nur auf die Geräusche gehört und es hörte sich so an als wäre es OK.

Super Kontrolle.

Naja, die geht jetzt wenigstens, war angeblich irgendwas ausgehängt. Motor hat sich wohl noch gedreht aber die Mechanik nicht.

Ich denke ich werde mal zu so einem ADAC Prüfzentrum fahren und den Wagen da mal checken lassen. ;al sehen was diese Techniker zu dem Ruckeln sagen und was ich jetzt noch machen kann. Da komme ich aber leider erst im Mai zu, nach meinem Urlaub.

Die Stecker von den Injektoren habe ich vorhin auch noch überprüft, war fest drauf und sehen gut aus. Woran erkennt man ob es die alten oder neuen Stecker sind?

Für weitere Tipps wäre trotzdem dankbar.

CU

Andreas

am 28. Juli 2009 um 18:41

Hallo,

ich hatte das Problem beim 3.0 CDTI. Bei 1500 U/min ruckelte der Vectra wie eine alte Schleuder.

Nachdem der LMM, dann der Reihe nach die Injektoren ausgewechselt wurden, trat der Fehler weiterhin auf. Dann die Diagnose: Späne im Tank, also alles was mit Kraftstoff zu tun wurde ausgewechselt, auch die Injektoren (dann schon zum 2.Mal). Nach 31 TKM trat das Problem bei 1000 U/min wieder auf. Der FOH sagt nun, die Injektoren werden nochmal gewechselt. Angeblich hat Opel die Injektoren überarbeitet- und das nachdem der Vectra ausgelaufen ist. Ich hoffe, dass dann alle Probleme beseitigt sind.

Ich habe bis jetzt soviele Probleme gehabt. so viele Montage hat kein Jahr :-((

In dem Zusammenhang habe ich auch das Thema Wandlung betrachtet. Kriegt man nur übers Gericht durch und dann muss man sich eine Nutzung anrechnen lassen und bezahlen. Wieviel das ist, da hat wohl jeder Richter seine eigene Formel zur Berechnung der Nutzung.

Ciao

Themenstarteram 29. Juli 2009 um 12:37

Hallo Zusammen,

hier der Stand der Dinge:

Nach dem das Ruckeln im Stand jetzt noch schlimmer geworden war und der Verbrauch im Stand auch höher als vorher wurde(alt ohne Klima 0,5l/mit Klima o,7-1,0l/jetzt ohne Klima 0,9l/mit Klima 1,2-1,5l) bin ich Anfang Juli wieder hin.

Es wurde darauf hin der Injektor von Zylinder 2 gewechselt und die Software Upgedatet.

Als ich das Auto dann abgeholt habe ist mir auf dem Hof noch aufgefallen das er immer noch ruckelt.

Der Meister sagte dann nur: Ganz weg bekommen tut man das nicht mehr, da ist die Laufleistung schon zu hoch (110tkm). Ich sollte es doch mal Probieren.

Das tat ich. Es war schlimmer als vorher.

Ich habe ihn dann wieder bei Opel abgeben.

Darauf hin wurden auch noch die anderen 3 Injektoren gewechselt.

Aussage jetzt: die Rücklaufmenge der 3 alten zu dem einen neuen wäre zu unterschiedlich gewesen.

Super und das konnten die nicht vorher testen bevor sie mir das Auto mit den ersten getauschten Injektor zurück geben?

Das Ruckeln ist nun "fast" weg. Und der Verbrauch wieder bei den alten Werten.

Dafür ist mir aufgefallen, das er jetzt träger das Gas annimmt und erst so ab 2500U/min richtig los legt und das das Symbol mit Auto/Schraubenschlüssel erst nach dem starten erlischt.

So langsam habe ich echt keine Lust mehr.

CU

Andreas

am 29. Juli 2009 um 16:02

hallo leidensgenossen...

ja das ruckeln bzw. unrunder motorlauf kommt mir bekannt vor.

allerdings tritt das bei mir nur im standgas auf und zu 90% nur wenn er kalt ist.

dann klingelt es richtig, also sozusagen man hört es richtig aussen, das er unrund läuft.

hört und fühlt sich genau so an wie als ein stecker von den einspritzdüsen locker sitzt oder kaputt ist.hab alle überprüft (einer ist schon neu) aber daran liegt es nicht.

agr und drallklappen sind neu, seit januar 09

jetzt bei den heissen temperaturen draussen, ist es fast weg, bis auf heute wo er auch mal wieder gesponnen hat.

war noch nicht beim foh, ich warte erst mal ab wie es sich entwickelt, wenn es wieder kälter wird.

hab momentan keine lust und kein geld ...schon wieder was in den ofen zu stecken, die drallklappen waren mit 900 schon teuer genug dieses jahr.

hat jemand sowas bei sich schon mal beobachtet?

mfg nico

Zitat:

Original geschrieben von sturzgeier

Hallo Zusammen,

hier der Stand der Dinge:

Nach dem das Ruckeln im Stand jetzt noch schlimmer geworden war und der Verbrauch im Stand auch höher als vorher wurde(alt ohne Klima 0,5l/mit Klima o,7-1,0l/jetzt ohne Klima 0,9l/mit Klima 1,2-1,5l) bin ich Anfang Juli wieder hin.

Es wurde darauf hin der Injektor von Zylinder 2 gewechselt und die Software Upgedatet.

Als ich das Auto dann abgeholt habe ist mir auf dem Hof noch aufgefallen das er immer noch ruckelt.

Der Meister sagte dann nur: Ganz weg bekommen tut man das nicht mehr, da ist die Laufleistung schon zu hoch (110tkm). Ich sollte es doch mal Probieren.

Das tat ich. Es war schlimmer als vorher.

Ich habe ihn dann wieder bei Opel abgeben.

Darauf hin wurden auch noch die anderen 3 Injektoren gewechselt.

Aussage jetzt: die Rücklaufmenge der 3 alten zu dem einen neuen wäre zu unterschiedlich gewesen.

Super und das konnten die nicht vorher testen bevor sie mir das Auto mit den ersten getauschten Injektor zurück geben?

Das Ruckeln ist nun "fast" weg. Und der Verbrauch wieder bei den alten Werten.

Dafür ist mir aufgefallen, das er jetzt träger das Gas annimmt und erst so ab 2500U/min richtig los legt und das das Symbol mit Auto/Schraubenschlüssel erst nach dem starten erlischt.

So langsam habe ich echt keine Lust mehr.

CU

Andreas

Im weitesten Sinne haben die FOH alle recht, denn der unrunde Motorlauf kommt von den Injektoren, aber die Injektoren selbst sind wohl alle OK. Im Gegensatz zu den Leitungen, mit denen sie angesteuert werden. Sie unterliegen mit der Zeit minimalen Haarrissen, und die Injektoren werden falsch oder fehlerhaft angesteuert. -> Dadurch entsteht unrunder Motorlauf, und ein Mehrverbraucht.

Bei mir hat man auch viel herumgedoktert, und nichts gefunden … wurde dann auch zum teil auf die Laufleistung geschoben. - Bis eine andere Werkstatt es ganz klar auf diese Kabel abgesehen hat, und nach dem Taussch war alles wieder wie immer.

 

...

Zitat:

Original geschrieben von MMario

Zitat:

Original geschrieben von sturzgeier

 

Bei mir hat man auch viel herumgedoktert, und nichts gefunden … wurde dann auch zum teil auf die Laufleistung geschoben. - Bis eine andere Werkstatt es ganz klar auf diese Kabel abgesehen hat, und nach dem Taussch war alles wieder wie immer.

 

...

Na endlich mal eine konkrete Aussage!

Eine Frage hätte ich dazu noch.

Wurden nur die Leitungen vom Steuergerät zu den Düsen ausgewechselt, oder der Kabelbaum?

Die Frage vielleicht anders formuliert. Wie teuer wurde die Kabelwechselangelegenheit?

@akt2931

Ausgewechselt wurden die Kabel mit Stecker (Siehe Abbildung) wie lang die genau sind weiß ich nicht, aber die Kosten belaufen sich mit Einbau auf ca. 150 – 200 €. Ich kann es nicht 100 % sagen, weil ein Kabel von den Injektoren hatte bei mir sogar mal eine Art Kurzschluss verursacht, und wurde schon wesentlich früher gewechselt.

Hatte damals extremes Ruckeln beim Fahren, und kam nicht mehr über 80 bis 100 km/h. Viele FOH hätten wohl als erstes das AGR ausgetauscht, weil das Fahrzeug nur noch stotterte, und überhaupt keine Beschleunigung mehr hatte.

...

Noch ein Hinweis zum AGR … ich denke, es wird viel zu oft einfach mal auf Verdacht ausgetaucht wie auch die Drallklappen.

An total defektes AGR wirkt sich aber total anders aus: In diesem Fall hat man einfach das Gefühl, der Turbo sei ausgebaut … zu mindestens bis 2000 – 2500 U/min ab dort geht es plötzlich wie eine Rakete los, und man hat den Eindruck alles sei wieder OK. Wenn die Drehzahl wieder unter 2000 U/min geht bricht alles wieder zusammen und der Motor hat überhaupt keine Kraft mehr. – Aber ein Vibrieren, Ruckeln oder unrunder Motorlauf, oder Mehrverbrauch im Standgas sind nicht zu bemerken. (Außer natürlich der Mehrverbrauch, weil man ständig die Drehzahl so hoch wie möglich halten muss.)

Drallklappen merkt man überhaupt nicht, der Motor läuft nur bei Kälte unruhig, und Tackert sehr stark. – Man kann höchstens noch einen sehr geringen Mehrverbrauch verzeichnen (ca. 0,5 Liter /100km) Ich bin eine Zeit lang mit defekten Drallklappen herumgefahren, und im Sommer habe ich keinen Unterschied zu funktionierenden bemerkt.

Vectra-62187

Hallo! Hatte mit meinem Astra H Z19DTH (90000km) das gleich Problem und zum Glück einen sehr kompetenten Bekannten! Er sagte gleich das es die Injektorenstecker sind in die oft Probleme machen. Die Alten sind wie auf dem Bild des Posters vor mir zu sehen gelb. Die Neuen sind blau und alles funktioniert einwandfrei!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Ruckeln/Unrunder Motorlauf 1,9CDTI 110KW/150PS