ForumA3 8L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Ruckeln, Leistungsverlust

Ruckeln, Leistungsverlust

Audi A3 8L
Themenstarteram 5. November 2011 um 13:24

Hi habe einen Audi a3 8l 98 Bj. 125 PS und habe folgendes problem beim gas geben stottert er und hat kaum noch leistung die drehzahl erhöht sich aber er kommt einfach nich aus tasche das komische is auch wenn ich unterturig fahre denn ruckelt er bis fast genau 2000 u/min dann zieht er wieder richtig gut durch is wie nen schalter den man umlegt.

wenn er warm is dann ruckelt er stark beim beschleunigen egal welche drehzahl hört sich an wie zündaussetzer im fehrlerspeicher steht nichts hab dann mal die zündkerzen gewechselt keine besserung drosselklappe gereinigt auch keine besserung lmm mal sauber gemacht auch nichts so dann hab ich gelesen das man stecker vom lmm mal abziehen kann und denn mal ne runde fahren wenns besser is lmm tauschen so ich stecker ab ne runde gedreht und siehe da läuft wie nen bienchen ich mich gefreut endlich fehler gefunden so neuen lmm eingebaut ne runde gedreht und musste mit erschrecken feststellen is genauso wie vorher mit dem alten lmm :-( aber ohne lmm läuft er ????? jetzt weiss ich echt nich mehr was ich machen soll wenn einer von euch noch nen tip hat oder die gleichen symtome kennt etc. hier posten :-)

danke schon mal im vorraus

Ähnliche Themen
16 Antworten
Themenstarteram 5. November 2011 um 13:30

Ach so die zündkabel wurden auch mal durchgemessen die sind auch in ordnung :-)

Eventluell ist die vordere Lamdasonde verschlissen.

Themenstarteram 5. November 2011 um 14:40

ach ich hab 2 ? :-) wo liegt die ? kann ich die reinigen ? mit bremsenreiniger?

am 5. November 2011 um 14:46

Zitat:

Original geschrieben von feingeist

Eventluell ist die vordere Lamdasonde verschlissen.

wie kommst du dadrauf? geraten^^?

soein leistungsverlust kann alles mögliche sein, irgendwo ne undichtigkeit (falschluft, dazu die schläuche auf löcher gucken, also die nach dem LMM wie ansaugschlauch und so)

2 lambdasonden, eine is vor dem kat und eine dahinter im auspuff.

Zündaussetzer würden auf dauer mal im speicher stehen.

wie sahen die Kerzen aus? gut ? schlecht ?

Wenn er ohne LMM deutlich besser läuft als mit LMM auch die Kabel mal auf Bruch abchecken

Themenstarteram 5. November 2011 um 14:59

ach so ich dacht ich hab nur einen naja wieder was gelernt :-) schläuche sind soweit ok bin ich der meinung war vor kurzem erst bei meinem frundlichen und hab ihm gesagt er soll mal alles durchgucken hat nichts gefunden in der richtung kabel is ne gute idee hab auch schon überlegt das der stecker evtl im eimer is kann man den irgendwie testen ?

das mit dem fehlerspeicher is ne komische sache als die aussetzer anfingen ca. 7 monate her ab zum freundlichen ausgelesen und da stand was von klopfsensor 3 und 4 sporadisch dann fehler gelöscht danach ne weile normal gefahren ohne ruckler und auf einmal fing dat wieder an wieder zum freundlichen und seit dem steht nichts im fehlerspeicher schon 3 mal wieder ausgelesen nichts mein freundlicher denk schon ick verarsch den bis er selber mal gefahren is spritverbrauch is top find ich mit 1 füllung knapp 720 km

am 5. November 2011 um 15:37

Die zweite Lambdasonde wirst Du vergeblich suchen...;) Und die Zündaussetzer stehen auch nicht im Fehlerspeicher, das geht beim AGN noch nicht, ätsch..;)

 

Den Fehler hast Du ja jetzt weitestgehend eingekreist. Reinige mal den Stecker (Kontaktspray) und biege die Kontakte etwas(!) "auf", so dass sie sicheren Kontakt haben. Was für ein Hersteller ist der neu LMM? 

Themenstarteram 5. November 2011 um 15:45

der neue is von bosch wie der alte das mit den stecker kontakten is ne gute idee werd ich morgen gleich mal machen.

ist es schlimm wenn ich einige zeit ohne lmm fahre ?

am 5. November 2011 um 15:54

Nö, die "Ersatzwerte", die das Steuergerät stattdessen verwendet stellen jedoch einen Kompromiss da > die Leistung kann je nach Betriebssituation geringer sein, der Verbrauch höher. Passieren kann Nichts, die Ersatzwerte stellen ja eine Schutzfunktion da.

Ach ja, im Fehlerspeicher steht der "fehlende" LMM natürlich auch drin..;) 

Themenstarteram 5. November 2011 um 16:07

sehr gut wenn nichts passieren kann denn gehts ja aber soll keine endlösung werden ;-) werd morgen mal das mit dem stecker machen und alle schläuche mal anschauen und das kabel vom lmm. hab grad mal mit meinem freundlichen tel. der hat ab heute 2 wochen urlaub janz klasse ;-) der will sich aber mal wenn er wieder da is den drehzahlsensor angucken wär das auch ne möglichkeit ? das gute is der fährt auch nen a3 :-)

am 5. November 2011 um 16:14

Nö, würde zum einen im Fehlerspeicher stehen, zu anderen würde er dann auch mal ausgehen, mal nicht starten wollen... Und außerdem hast Du den Fehler ja auch gefunden..;) 

Themenstarteram 5. November 2011 um 16:46

hm ok aus geht er nich naja schlecht is bestimmt auch nich wenn er sich den mal anguckt ;-)

ja ich hoffe mal das das der fehler is aber was is wenn nich denn steh ich da mit rausgeschmissenem geld und guck wie max inne brombeeren ;-) aber auf jeden fall nen fettes danke schön für die tips :-) werd morgen mein resultat posten :-)

Themenstarteram 7. November 2011 um 11:45

hi also hab jetz mal alle schläuche kontrolliert (wo man von oben ran kommt) nichts gefunden hab den stecker mal sauber gemacht und da kam mir der halbe stecker entgegen das plaste total porös geht aber noch zu stecken is aber auch nicht besser geworden das mit dem ruckeln werd mir mal nen neuen stecker besorgen müssen kann man den neu kaufen oder lieber autoverwertung ?

woran kann es noch liegen das ruckeln immer her mit den tips ;-)

Bei meinem war da mal der Zahnriemen von der Motorsteuerung locker.

Nach dem Wechsel hatte er auch wieder super Leistung.

am 7. November 2011 um 20:47

Wenn man den Stecker vom LMM abzieht und das Problem ist weg, warum fragt man jetzt wo der Fehler noch sein könnte? 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Ruckeln, Leistungsverlust