1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Ruckeln der Servolenkung, habt ihr das auch?

Ruckeln der Servolenkung, habt ihr das auch?

Audi TT 8J

Hallo,

mir fällt seit einer weile auf das meine Servolenkung "ruckelt"

wie macht es sich bemerkbar?
wenn man z.b. eine langgezogene Kurve fährt wo man das Lenkrad vielleicht 10° einlenken muss und das auch ne weile so halten kommt dann wenn ich noch stärker/oder wieder gerade lenk, der punkt wo ich wie nen kleinen wiederstand hab. erst dann lenkt der wagen.
es ist schwer zu beschreiben. der wiederstand zeichnet sich als zone/bereich aus wo nichts passiert.
man könnte meinen die servo geht in standby und braucht kurz bis sie wieder wach ist. (doof beschrieben)

kennt das jemand von euch?
werd nächste woche mal zum händler fahren.
nur vll ist das total normal bei allen und mir ist es jetzt nur aufgefallen.

kurz noch infos zum auto
tt 8j 1.8tfsi coupe
bj 03/2009

Grüße

Beste Antwort im Thema

Der Meister konnte den Fehler auch bemerken und damit nachvollziehen = Montag (und vorsichtshalber Dienstag) Werkstatt für den Audi.

Bis dann

31 weitere Antworten
31 Antworten

im Stand oder beim rnagieren und größeren Lenkausschlägen ist ein rubbeln bezw. knacken keine Seltenheit, es macht sich so ähnlich wie Du es beschrieben hast bemerkbar.
Aber beim Fahren selbst ist mir noch nichts dergleichen bekannt.

Mein o.g. Problem ist bekannt:

TPI - Audi: Vorgangs.Nr. 2006631/2
Technische Produktinformation: "Leichte Knack- oder Rubbelgeräusche beim Lenkeinschlag TT/A3"
Hintergrund: "Der Stoßdämpferanschlagpuffer kann beim Lenken an der Abdeckkappe Federbeinbehälterrohr streifen."
Maßnahme: "Kunsstoffkappe am Federbeinbehälterrohr an der Anlagefläche mit Siliconfett G 00 405 A2 einstreichen."

 

hallo,

habe das gleiche problem wie du es beschrieben hast seit ca. 2-3wochen.

hat definitiv nichts mit dem knacken der lenkung beim rangieren zu tun. dieses problem wurde bei mir bereits vor ca1 jahr
durch den einbau neuer federbeinlager auf garantie beseitigt.

wollte das phänomen erst noch ein wenig beobachten da man es wirklich sehr schwer beschreiben kann.
aber wie schon geschrieben , lang gezogene kurven-egal ob links oder rechts, minimal lenkrad einschlag, und man hat das gefühl der wagen fährt nicht genau dahin wo man hinlenkt. ständig ist man am korrigieren und es fühlt sich total schwammig an um die mittellage.

wie gesagt, war anfänglich nicht. erst seit 2-3wochen. mein tt ist genau 3jahre alt.

berichte mal was der "freundliche" sagt.

würde auch mich sehr interessieren.

gruß
dirk

Hallo zusammen,

Da seit ihr nicht die Einzigen. Mein TTS ist noch kein Jahr alt.

Bei mir stellt sich das Problem erst ein wenn das Auto warm ist und Tempo 100 oder 120 anliegt.

Ist einfach unangenehm.

Ich vergleiche das Gefühl im Lenkrad mit einem Druckpunkt, wie beim Abzug einer Waffe.

Da das Problem nicht immer da ist, warte ich noch auf den Tag an dem ich mal beim Mechanikus vorbeischauen kann.

Aber es ist doch beruhigend das man nicht alleine ist.

Gruß

mit dem knacken hat es nichts zu tun richtig, es ist wie gpa11 beschrieben hat "wie der druckpunkt einer waffe"

was mir auch aufgefallen ist das es erst auf landstraßen bzw autobahnen passiert. in der stadt selbst hatte ich noch nie das gefühl.

werd mal die tage zu audi fahren, noch hat er ja garantie, weil es ist echt ein komisches gefühl wenn du gegenlenken bzw. weiterlenken willst und nen wiederstand hast wo eben nix geht.

aber mal sehen was div. leute noch dazu hier schreiben

Ähnliche Themen

so heute termin bei audi ausgemacht zum vorführen.
donnerstag nächste woche wissen wir vll bissi mehr.

hatte heute noch die gelegenheit mit einem vw meister zu reden.
hab ihm das erklärt.
er meinte das es weniger die servopumpe oder so sei, da im stand ja alles ok sei.
er vermutet eher die antriebswelle/lenkwelle (oder so, weiß es nimmer genau)
da es eben nur bei ganz kleinen lenkbewegungen passiert und für ihn klingt das als ob sich was verhackt.

grüße

Hallo kleinermicha,

dann wünsch ich Dir einen feinfühligen Meister.
Mein Meister des Vertrauens hat mir folgendes erklärt:
er muß den Mangel "nachvollziehen" können und ihn, speziell im Fall der Lenkung (und Garantie) direkt an Audi melden und selbst nichts rumprobieren.
Wie gesagt, bei mir tritt der Mangel nur auf wenn das Auto (gut) warm ist und ich hatte noch keine Zeit den Wagen mal warmfahren und dann zur Werkstatt.

Verbleibe gespannt auf deinen "Erfolg".

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von derkleineMicha


so heute termin bei audi ausgemacht zum vorführen.
donnerstag nächste woche wissen wir vll bissi mehr.

hatte heute noch die gelegenheit mit einem vw meister zu reden.
hab ihm das erklärt.
er meinte das es weniger die servopumpe oder so sei, da im stand ja alles ok sei.
er vermutet eher die antriebswelle/lenkwelle (oder so, weiß es nimmer genau)
da es eben nur bei ganz kleinen lenkbewegungen passiert und für ihn klingt das als ob sich was verhackt.

grüße

Sorry, aber der Meister hat leider keine Ahnung vom 8J. Der 8J hat keine hydraulische Servolenkung (und damit auch keine Pumpe), sondern eine elektromechanische Lenkhilfe!

Was ich mir neben eines rein mechanischen Problems des Lenkgetriebes auch vorstellen kann: an der Lenksäule gibt es einen Sensor für den Lenkwinkeleinschlag. Der bestimmt, wann und wie der Servomotor die Lenkbewegung unterstützt. Vielleicht hat der 'ne Macke?

Bitte berichte über den Ausgang! Das interessiert mich auch! Bin aber nicht davon betroffen.

Zitat:

Original geschrieben von McStrobi



Zitat:

Original geschrieben von derkleineMicha


so heute termin bei audi ausgemacht zum vorführen.
donnerstag nächste woche wissen wir vll bissi mehr.

hatte heute noch die gelegenheit mit einem vw meister zu reden.
hab ihm das erklärt.
er meinte das es weniger die servopumpe oder so sei, da im stand ja alles ok sei.
er vermutet eher die antriebswelle/lenkwelle (oder so, weiß es nimmer genau)
da es eben nur bei ganz kleinen lenkbewegungen passiert und für ihn klingt das als ob sich was verhackt.

grüße

Sorry, aber der Meister hat leider keine Ahnung vom 8J. Der 8J hat keine hydraulische Servolenkung (und damit auch keine Pumpe), sondern eine elektromechanische Lenkhilfe!

Was ich mir neben eines rein mechanischen Problems des Lenkgetriebes auch vorstellen kann: an der Lenksäule gibt es einen Sensor für den Lenkwinkeleinschlag. Der bestimmt, wann und wie der Servomotor die Lenkbewegung unterstützt. Vielleicht hat der 'ne Macke?

Bitte berichte über den Ausgang! Das interessiert mich auch! Bin aber nicht davon betroffen.

Hallo
habe das selbe problem auch
aber nur bei geschwindigkeiten ab 100 ? auf der autobahn auch nur .. da man da meist mit mehr gefühl lenkt als auf der landstrasse 🙂

ist echt nervig dieser druckpunkt ... ich werd auch nächste woche mal nach Audi vorher habe ich keine zeit .

der meister ist auch von vw und hab ich nur zwischen tür und angel gefragt 😉

werde den wagen warmfahren und mit dem typ von audi direkt mal auf die autobahn gehen weil es auch eben nur dort auftritt.

was habt ihr den für felgen gefahren bei denen es auftritt?

egal ob 255 reifen mit 19 oder 225 mit 17 zoll ... denke nicht das es an der felge liegt bzw reifen 🙂

wollte nur eben bescheid geben das die probefahrt gestern um eine weitere woche verlegt wurde aufgrund 5-10 cm neuschnee 😉

wie hier beschrieben, leidet mein TTS auch unter dem Problem. Bin also gespannt was sich da tut....

Gruss,

Dan

Deine Antwort
Ähnliche Themen