ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. RTI im V70/XC70

RTI im V70/XC70

Themenstarteram 9. September 2007 um 12:18

Hallo,

bekomme Ende Oktober meinen V70 geliefert, den ich auch mit dem RTI-System geordert habe. Mir ist aufgefallen, dass in den Preislisten von C30, C70, S40, V50 und XC90 das RTI mit Festplattenspeicher angegeben wird, beim S80 und V70 bzw. XC70 jedoch nicht.

Handelt es sich jetzt um Schlamperei in der Preisliste oder hat der V70 wirklich noch das alte System ohne Festplatte verbaut? Das möchte ich freilich nicht glauben wollen, zumal der V50 ja auch mit dem neuen fährt.

Die Diskussion über das installierte Navi gab's ja schon beim S80II hier im Forum. Hoffe doch sehr, dass es nur falsch abgedruckt ist. Durfte mich am Donnerstag in einem 2005er XC90 mit dem alten RTI in Berlin vergnügen und war wenig begeistert.

Schönes WE

Steffen

Ähnliche Themen
29 Antworten
Themenstarteram 9. September 2007 um 17:44

Ich nochmal,

bin wohl fündig geworden.

Es sollte sich im V70 um die Version mit Festplatte handeln, wenn man dem Dokument von der Volvo-Seite trauen kann. Warum nun aber wieder der XC70 nicht mit aufgeführt ist, bleibt mir verschlossen.

http://www.volvocars.de/.../VolvoCars_Navi_2007q2_HDD_Overview.pdf

Steffen

Nur XC 90 hat Festplatte. Neuer V70 III hat DVD (Ich besitze einer seit Samstag)

Zitat:

Original geschrieben von KOENTJES

Nur XC 90 hat Festplatte. Neuer V70 III hat DVD (Ich besitze einer seit Samstag)

Woher bist Du so sicher, dass es nicht neben der DVD auch noch eine Festplatte hat?

Dass er eine festplatte in das system gibt, is möglich. Kein Idee. Die daten sind allerdings auf DVD (3 für Europa).

Alle drie haben die Strassen für gans Europa, aber die andere daten (facilities) sind eigen für jeder DVD

Nu nun is der DVD für Belgien,Frankreich, Deutschland, Niederlände, Oesterreich, Danmark, Schweiz und (Tsjechie und Slowakei und UK ?) installiert;

Wann ich also von Belgiën nach Italien oder Spanien fahre, muss ich vor abreise ein anderen intallieren, wo auch Frankreich und Spanien und Italien einbegriffen sind.

Ich habe beim neuen XC drauf verzichtet und ein TOMTOM XL gekauft, das sind schlappe 2 T€ Preisdifferenz, ich brauchs nicht so oft und da wars mir das nicht mehr wert ! gruß

Zitat:

Original geschrieben von xc70-janni

Ich habe beim neuen XC drauf verzichtet und ein TOMTOM XL gekauft, das sind schlappe 2 T€ Preisdifferenz, ich brauchs nicht so oft und da wars mir das nicht mehr wert ! gruß

Sehe ich ähnlich, zumal die mobilen Navis dem RTI-Navi von Volvo in nichts nachstehen; teilweise bieten sie noch erhebliche Vorteile in der Bedienung.

Die 2.000 Euro Differenz kann man anderweitig investieren - z.B. in Uhren. ;-)

Bin da ehrlich gesagt, was die Zuhilfenahme von mobilen Navis vom Schlage TomTom & Co. angeht, gänzlich anderer Ansicht. Selbstverständlich ist es so, daß die von allen Herstellern verwandten Festeinbauten einen wirklich satten Gewinn für die Industrie generieren, wobei die von Audi und BMW aufgerufenen Preise um die ca. 3000,00 € (bei BMW mit Bluetooth ca. 3900 €) nochmal von einem ganz anderen Stern sind.

Andererseits verbleibt doch faktisch keine andere Wahl (und ich meine tatsächlich: keine). Wenn ich nämlich zum einen 50.000,00 € und mehr in mein Fahrzeug investiere, mich über ein gediegenes Innendesign oder das "straighte" oder "coole" Styling freue und dann ein mobiles Navi an die Scheibe (oder sonstwohin) pappe, habe ich das gesamte Ambiente komplett zerstört.

Das ist ungefähr so, als würde ich meinen Zegna, Loro Piana oder sonstigen Anzug mit Turnschuhen oder einer Kunststoffkrawatte kombinieren.

Um mich nicht misszuverstehen: Ich zahle die happigen Aufpreise auch nicht gerne aber aus gestalterischer Sicht gibt es (nicht nur bei Volvo) keine Alternative.

 

Viele Grüße

 

Neuelchtreiber, der alternativ eine Rückkehr zum DIN-Schacht favorisieren würde, den aber quasi kein Hersteller mehr bietet. 

Zitat:

Original geschrieben von Neuelchtreiber

Bin da ehrlich gesagt, was die Zuhilfenahme von mobilen Navis vom Schlage TomTom & Co. angeht, gänzlich anderer Ansicht. Selbstverständlich ist es so, daß die von allen Herstellern verwandten Festeinbauten einen wirklich satten Gewinn für die Industrie generieren, wobei die von Audi und BMW aufgerufenen Preise um die ca. 3000,00 € (bei BMW mit Bluetooth ca. 3900 €) nochmal von einem ganz anderen Stern sind.

Andererseits verbleibt doch faktisch keine andere Wahl (und ich meine tatsächlich: keine). Wenn ich nämlich zum einen 50.000,00 € und mehr in mein Fahrzeug investiere, mich über ein gediegenes Innendesign oder das "straighte" oder "coole" Styling freue und dann ein mobiles Navi an die Scheibe (oder sonstwohin) pappe, habe ich das gesamte Ambiente komplett zerstört.

Das ist ungefähr so, als würde ich meinen Zegna, Loro Piana oder sonstigen Anzug mit Turnschuhen oder einer Kunststoffkrawatte kombinieren.

Um mich nicht misszuverstehen: Ich zahle die happigen Aufpreise auch nicht gerne aber aus gestalterischer Sicht gibt es (nicht nur bei Volvo) keine Alternative.

 

Viele Grüße

 

Neuelchtreiber, der alternativ eine Rückkehr zum DIN-Schacht favorisieren würde, den aber quasi kein Hersteller mehr bietet. 

Gebe Dir Recht, wenn man das Navi häufig benötigt.

Wirklich benötigen tue ich es ca. 4 - 5x im Jahr, im Urlaub und zu unbekannten Adressen, dafür sind mir die 2.000 Euro zu viel Geld. Die meiste Zeit (90%) pendele ich zwischen Arbeitsplatz und Zuhause hin und her oder bewege mich im heimischen Umfeld, da kenne ich mich aus. :-)

Es ist bei Volvo ja auch ein Zusatzgerät und ersetzt nicht, wie bei anderen Fahrzeugen, die komplette Radioeinheit in der Mittelkonsole. Bei einigen Fahrzeugen sieht die Mittelkonsole mit Navi sogar noch edler aus, z.B. einige Modelle von Audi, VW, Ford. Dem ist bei Volvo nicht so.

Schlimm sieht es nur aus wenn man die mitgelieferten Saughalterungen nimmt.

Richtige Halterung kaufen, Kabel fest verlegen lassen und schon sieht es vernüftig aus. Besser als RTI sind die meisten modernen Systeme sowieso.

Zitat:

Original geschrieben von tplus

Schlimm sieht es nur aus wenn man die mitgelieferten Saughalterungen nimmt.

Richtige Halterung kaufen, Kabel fest verlegen lassen und schon sieht es vernüftig aus. Besser als RTI sind die meisten modernen Systeme sowieso.

Lieber ein paar Stunden "Saughalterung und Kabelsalat" als ständig 'ne leere Halterung am Armaturenbrett.

Themenstarteram 12. September 2007 um 15:18

Um mal zum Thema zurück zu kommen, ob denn nun das alte DVD oder die neue HDD-Verswion verbaut ist. Die DVDs werden zum Einspielen der Software und der Updates benötigt.

Für den XC90 gibt es auf der Volvo-Seite diese Information:

http://www.volvocars.com/.../...Cars_Navi_2006q4_HDD_EuropeOveriew.pdf

Geht man auf den Link, dann sieht man, dass es für die Modelle des letzten Jahres eine Update-DVD gibt.

http://www.volvocars.com/.../RTI_2007q2_HDD.htm

Der V70 und XC70 steht nicht drin, auf der Seite ist aber ein Link zum PDF und da steht der V70 und der XC70 drin, weil die sinnvollerweise gleich mit diesem Update ausgeliefert werden.

http://www.volvocars.com/.../VolvoCars_Navi_2007q2_HDD_Overview.pdf

Also sollte im V70/XC70 auch die Festplatten-Navigation drin sein.

Steffen

Mein V70 III ist 5 tagen alt, aber hat RTI DVD mit 4 DVD'S (Europe), kein Festplatte also

um das Thema nochmal auf die Schiene "eingebautes Navi oder nicht" zu bringen.

Ich bediene mein Navi gerne auch mal auf der Autobahnfahrt, wenns Staus gibt, oder wenn ich Entfernungen wissen will. Das macht mal bitte mit so nem kleinen portablen Navi. No Chance. Selbst in der Stadt kann man schnell man ein Zwischenziel einfügen. Mit nem Portablen gehts auch da nicht.

Dass die Autohersteller sich ne goldene Nase verdienen mag ich auch nicht glauben. Fakt ist, dass die Hersteller versuchen, mögliche Unfallfolgen zu reduzieren und diese Systeme so gestalten, dass sie den Menschen nicht zusätzlich erheblich verletzen. Diese Dinger mit den Saugnäpfen an der Scheibe können durch aus schwere Verletzungen verursachen, wie alles, was im Auto so rumliegt.

Ausserdem ist der Wiederverkauf teilweise erheblich leichter mit fest eingebauten Systemen.

Ich k.... auch, wenn ich die Preise sehe, aber der Neue kriegt auch wieder ein eingebautes Navi ....

/Orpheys

Ps: Was macht eigentlich diese Festplatte genau?

Es hängt vielleicht vom Gerät ab. Ich habe ein portables Navi ohne Sauger und ich füge Zwischenziele ohne Ende während der Fahrt ein. Dank der Fernbedienung muss ich mich dazu nicht einmal bewegen. Der Funktionsumfang übertrifft den der fest eingebauten Geräte locker. Oder bei welchem fest eingebauten Gerät kann ich ein komplizierte Route am PC vorbereiten, dazu noch einige eigene Ziele eingeben und in Sekunden hochladen?

Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich mit diesen Geräten gehandelt habe, und deswegen weiß, welches Gerät man nehmen muss.

Was die Fahrzeughersteller anbieten ist gut integriert und teilweise auch von hoher Qualität aber ansonsten ein Witz. Speziell was ich von Volvo bisher gesehen habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen