ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. RS6 oder S6 4F Bremsanlage am A6 4f..möglich??

RS6 oder S6 4F Bremsanlage am A6 4f..möglich??

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 18. November 2010 um 0:43

Hallo leute,

kurze frage,ist es möglich die RS6 oder S6 Bremsanlage am A6 umzubauen?!

hat eier eventl. erfahrungen damit gemacht?

bzw. was kostet der Spaß?!

 

danke schon mal...

Beste Antwort im Thema

Hallo,

du brauchst diese Teile für den Umbau, dann passt das!

385 x 36mm S8

1 Bremssattel links 4E0615123D

1 Bremssattel rechts 4E0615124D

2 Bremsträger 4E0615125D

2 Haltefeder 4E0615269A

2 Bremsscheibe 4E0615301K

1 Deckblech links 4E0615311H

1 Deckblech rechts 4E0615312H

1 Bremsbeläge 4E0698151K

1 Halter 4E0615133B

1 Halter 4E0615134B

1 Bremsrohr links 4E0611721K

1 Bremsrohr rechts 4E0611722K

Keine Garantie auf Vollständigkeit.

Gruß,

Stefan

237 weitere Antworten
Ähnliche Themen
237 Antworten

Hi kbanket,

Ich war mit umgerüsteter RS6 Bremse und den 20 Zöllern mit 265-35-20 beim Tüv, der schickte mich erst mal zur Tachoprüfung wegen des 35er

Querschnitts. Dann fuhr ich zur Tachoprüfung zum Boschdienst 10 Meter

entfernt auf den Prüfstand. Ergebnis nach 3 Testfahrten: Tacho 100 =

echt 103,5, Tacho 120 = echt 123,8 km/h. Ich zu Tüv nebenan, der sagt

nix mit eintragen 265-35-20 da der Tacho wie halt jeder weis nicht nachgehen darf. Mein nächster Weg zu meinem Audimeister. Der hat mir dann im ABS Steuergerät die Grundreifengröße von 16 auf 17 Zoll geändert und das geht nur über Audi direkt mit VAG dash com. Sagt er.

Einen Tag nach Änderung ich zum Tachoprüfen und der Tacho passt.

Also nix mit Getriebeabnahme oder so! Das eine Zoll der Grundgröße von Bremse und Radgröße war ausschlaggebend.

Die 390er Bremse ist wirklich das "Non plus Ultra" eines Umbaus.

Weiter musste nichts geändert werden, auch nicht bezüglich ACC.

Auf ACC dynamic bremst der Dicke ebenso brachial wie auch ohne ACC.

Ich kann wirklich jedem empfehlen wenn Umbau der Bremse dann auf Original RS6 Brembo-Anlage von Audi.

Übrigens bremst auch jeder Lambo mit diesen Pizzascheiben oder wenn Kohle keine Rolle spielt nur noch Keramik besser.

Schönes Wochenende wünscht die Falknerei.

Hallo,

ich lese immer "die 390er Bremse", die "RS6 Bremse", "die RS6 oder S6 Bremsanlage"...

Eine Bremsanlage besteht doch aus 4 Radbremsen, mindestens. (eigentlich gehört ja das ganze Hysraulik- und Elektronikzeug auch dazu)

Aber nur mal auf die Radbremsen bezogen, wie bzw. mit welchen Komponenten habt Ihr die HA Bremsen umgerüstet ?

Bei der angesprochenen Codierung der ESP/ABS Steuerung für andere Bremsanlagen-Kombinationen ist m. E. die EBV mit am meisten relevant.

FP

Hallo zusammen,

ich greife das ganze noch aml kurz auf. Und zwar könnte jemand die bestellnummer hier posten von der S6 Bremse.

 

a. Scheiben

b. Bremssättel

 

Danke mla im Voraus ;-)

.. Habe die Teile Nummer der Scheiben hier gefunden.. nur die Bremssättel nicht !! ;-(

VAG dash com ist ein Originalprogramm von Audi?

Das bekomme ich im I-net für 100,-. Hardware und Software.

So wie mir berichtet wurde, von vielen Audihändlern, so ist der Abrollumfang oder Tachoangleichung beim Audi A6 4F nicht möglich. Zumindest nicht bei Audi. Es sei den man kauft sich ein NEUEN Tacho und da soll man das nur EIN mal machen können. Die Grundeinstellung eben.

ein Tachofuzzi aus Holland ändert den Abrollumfang bzw. Eben macht Tachoangleichung nach eigenen wünschen. Auch für größere Räder. Ist der einzige er das macht nachdem ich zig telefonate geführt hatte.

Das Tachosignal geht also über das ABS Steuergerät und da kann man das ändern?

Sicher das man nicht mehr ändern muss? Hatte was von Federbein und Radaufnahme gehört.

Kenne einen der mal Movit war. Hat mit denen aber noch immer viel zu tun. Der hatte auf seinem Touran ne große Bremse von Movit. Alles toll und eingetragen. Als die Bremse aber mal wieder brachial zugepackt hat, da hats es vorne alles abgerissen! Also die Aufnahme vom Bremssattel usw. Daher kann ich mache Tüv Prüfer verstehen wenn die sagen das sie das nicht eintragen. Denn ob die ganze Achsaufnahme mit dem RS6 identisch ist... Würd ich nicht behaupten wollen.

Hätte die Bremse aber auch gerne :)

am 17. Januar 2011 um 5:34

VAG Dash Com ist kein originales Audi Programm.

Von Audi gibt es keine käuflich zu erwebende Originalsoftware.

RS6 390er Bremsanlage an der Vorderachse eintragen lassen ist kein Problem.

Der Radumfang bleibt gleich, wenn man bei den am A6 zugelassenen Reifendimensionen bleibt. Wenn man natürlich auf RS6 Reifenumfang geht, dann ändert sich auch der Radumfang und eigentlich bräuchte man noch ein auf RS6 codiertes KI.

Die EBV hat noch genug Luft, dass der Unterschied keine Probleme in der Kraftverteilung aufwirft. An der HA wird ja sowieso prozentual nicht so stark gebremst.

Ansonsten muss nichts geändert werden. Der Umbau ist P&P.

Kai

Zitat:

Original geschrieben von kbankett

VAG Dash Com ist kein originales Audi Programm.

Von Audi gibt es keine käuflich zu erwebende Originalsoftware.

RS6 390er Bremsanlage an der Vorderachse eintragen lassen ist kein Problem.

Der Radumfang bleibt gleich, wenn man bei den am A6 zugelassenen Reifendimensionen bleibt. Wenn man natürlich auf RS6 Reifenumfang geht, dann ändert sich auch der Radumfang und eigentlich bräuchte man noch ein auf RS6 codiertes KI.

Die EBV hat noch genug Luft, dass der Unterschied keine Probleme in der Kraftverteilung aufwirft. An der HA wird ja sowieso prozentual nicht so stark gebremst.

Ansonsten muss nichts geändert werden. Der Umbau ist P&P.

Kai

Mich wurdert da etwas was da geschrieben wurde.

Zitat:

und das geht nur über Audi direkt mit VAG dash com.

Also ich hab extra noch mal andere Reifen gekauft und mit 275/30-20 ist man aber gerade noch haarscharf in der Tolleranz der Tachoabweichung. Würd mich schon interessieren wie man das umstellen kann. Da wäre ich sicher nicht der einzige.

Audi direkt hat doch normal kein VAG Dash Zubehörprogramm :confused:

EBV = elektronische Bremsverteilung?

am 17. Januar 2011 um 13:27

Zitat:

Original geschrieben von JagX308

 

....Kenne einen der mal Movit war. Hat mit denen aber noch immer viel zu tun. Der hatte auf seinem Touran ne große Bremse von Movit. Alles toll und eingetragen. Als die Bremse aber mal wieder brachial zugepackt hat, da hats es vorne alles abgerissen! Also die Aufnahme vom Bremssattel usw.

Interessant. Nachdem es ja viele solcher Fälle gab, abgerissene Bremssattelhalter- / Adapter sowie auch an- und abgerissener Bremsscheibentöpfe müsste Mov'it eigenlich die Festigkeit der Mov'schitt Artikel im Griff haben. Da es sich in dem Fall um einen Touran handelt kannn das ja keine 10 Jahre her sein. Gibts irgendwo Fotos von den Bruch-Teilen ?

EBV = Elektronische Bremskraft-Verteilung und regelt v. a. die Verteilung der Bremskraft (Bremsdruck) VA / HA. Früher machten den Job die ALB Regler (automatisch-lastabhängige-Bremskraftregler). Ist übrigens schon ein wichtiger Job. Wenn zuviel Bremskraft auf die HA kommt kann diese trotz ABS überbremst werden. Wenn zuwenig Bremskraft auf die HA kommt wird Bremsweg verschenkt.

FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker

 

Interessant. Nachdem es ja viele solcher Fälle gab, abgerissene Bremssattelhalter- / Adapter sowie auch an- und abgerissener Bremsscheibentöpfe müsste Mov'it eigenlich die Festigkeit der Mov'schitt Artikel im Griff haben. Da es sich in dem Fall um einen Touran handelt kannn das ja keine 10 Jahre her sein. Gibts irgendwo Fotos von den Bruch-Teilen ?

EBV = Elektronische Bremskraft-Verteilung und regelt v. a. die Verteilung der Bremskraft (Bremsdruck) VA / HA. Früher machten den Job die ALB Regler (automatisch-lastabhängige-Bremskraftregler). Ist übrigens schon ein wichtiger Job. Wenn zuviel Bremskraft auf die HA kommt kann diese trotz ABS überbremst werden. Wenn zuwenig Bremskraft auf die HA kommt wird Bremsweg verschenkt.

FP

Solange hinten nicht überbremst wird draht sich das Auto zumindest schon mal nicht.

Hatte ich Touran geschrieben? Sorry. Touareg. Also der VW Geländewagen.

Ne, keine Bilder. Hatte ich selbst nicht gesehen nur gehört. Also aus sicherere Quelle. Weis aber auch nicht wie lange das her ist. Vielleicht war es aber auch nur ein Testfahrzeug. Wollte damit ja auch nur andeuten das es doch Gründe gibt ne Bremse die nicht völlig orginal in dem Auto verbaut ist einzutragen.

am 17. Januar 2011 um 16:09

Zitat:

Original geschrieben von JagX308

Hatte ich Touran geschrieben? Sorry. Touareg. Also der VW Geländewagen.

Wahrscheinlich hast mit Absicht Touran geschrieben weil der Beitrag sonst ins LKW Forum müsste :D

Zitat:

Ne, keine Bilder. Hatte ich selbst nicht gesehen nur gehört. Also aus sicherere Quelle.

Das passt schon bzw. passt beim Touareg noch besser als beim Touran.

Wie gesagt ist es ja nicht das erste Mal das sowas passiert.

Zitat:

Weis aber auch nicht wie lange das her ist. Vielleicht war es aber auch nur ein Testfahrzeug.

In solchen Fällen war bzw. ist es oft so, dass das Zeug im Versuchs-Fahrbetrieb noch wunderbar hält, und erst im Kunden-Fahrbetrieb nach einer gewissen Zeit, zigtausendfacher Be- und Entlastung, Erhitzung und Abkühlung, dann was bricht.

TÜV Eintragungen sind m. E. ein ganz anderes Thema, und haben mit Produktsicherheit wenig zu tun.

Insgesamt frage ich mich, bei wievielen der Bremsenumrüst-Interessierten die vorhandene Bremsanlage wirklich von der Konstruktion und Dimension her überlastet ist.

Bei manchen Autos ist das durchaus nachzuvollziehen, z. B. beim Jag X308 mit 363PS, ca. 1.8 Tonnen mit ATE 1-Kolben Sätteln und 305mm Bremsscheiben rundum. Und selbst dabei gibt es Fahrer deren Bremsscheiben wegen Vergammelung aufgrund Unterforderung sterben.

FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker

Wahrscheinlich hast mit Absicht Touran geschrieben weil der Beitrag sonst ins LKW Forum müsste :D

Der war gut :)

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker

Wie gesagt ist es ja nicht das erste Mal das sowas passiert.

War mir nicht bekannt das so was öfter vorkommt. Man lernt nie aus.

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker

TÜV Eintragungen sind m. E. ein ganz anderes Thema, und haben mit Produktsicherheit wenig zu tun.

Insgesamt frage ich mich, bei wievielen der Bremsenumrüst-Interessierten die vorhandene Bremsanlage wirklich von der Konstruktion und Dimension her überlastet ist.

Bei manchen Autos ist das durchaus nachzuvollziehen, z. B. beim Jag X308 mit 363PS, ca. 1.8 Tonnen mit ATE 1-Kolben Sätteln und 305mm Bremsscheiben rundum. Und selbst dabei gibt es Fahrer deren Bremsscheiben wegen Vergammelung aufgrund Unterforderung sterben.

Wenn ich was vom Tüv abnehmen lasse dann will ich schon wissen ob es so Ok ist. Zumindest schon mal vom Grundgedanken her.

Wenn es mein eingetragenes und als OK befundenes Produkt einfach zerbröselt dann hat das für mich schon was mit Sicherheit zu bzw. keine Sicherheit mehr zu tun.

Wenn ne Prüforganisation sagt es ist OK und die Bremsen flattern dann irgendwann, dann ist das von der Prüfung meiner Meinung zulässig da ja dadurch kein Menschlicher Schaden entsteht. Aber wenn es die Bremse zerbröselt.... Hmmm.

am 17. Januar 2011 um 17:51

Hat die Prüforganisation denn auch die Festigkeitsgutachten selber durchgeführt?

Wenn nein, wie soll der TÜV dann dafür verantwortlich sein, dass das verwendete Material in der jeweiligen Stärke unterdimensioniert ist?

Einfach dem TÜV die Schuld in die Schuhe zu schieben ist in meinen Augen jedenfalls zu kurz gedacht ;)

Zitat:

Original geschrieben von kbankett

Hat die Prüforganisation denn auch die Festigkeitsgutachten selber durchgeführt?

Wenn nein, wie soll der TÜV dann dafür verantwortlich sein, dass das verwendete Material in der jeweiligen Stärke unterdimensioniert ist?

Einfach dem TÜV die Schuld in die Schuhe zu schieben ist in meinen Augen jedenfalls zu kurz gedacht ;)

Mal ne blöde Frage.

Wer macht denn in DE die Festigkeitsgutachten bei PKWs?

Ich war damals mal beim Tüv in Bayern (bei München, kein normaler Tüv Prüfstand) um so Mustertieferlegungsfedern für mein Nischenfahrzeug Saab abnehmen zu lassen. Die hatten bei Kauf angeblich Tüv, dann für den Turbo aber doch nicht. Egal.

Na auf jeden Fall war das der Tüv der die abgenommen hat bzw. in dem Fall nicht abgenommen hat *g*

Also wenn ein Prüf- und Materialgutachten vorliegt dann kann man es dem kleinen Tüv Prüfer der es dann einträgt zumindet nicht vorwerfen wenn es die Bremse zerbröselt.

am 17. Januar 2011 um 19:23

Hallo,

Tüv hin oder her, wie steht es denn nun mit Festigkeit an der Bremsträgeraufnahme beim

A6 4f 3.0 TDI ? Ist diese gleich mit der Aufnahme beim RS6 ? Ich denke bei der 390er

Bremse wirken auf diese Punkte aufgrund der größeren Hebelkräfte auch größere

Belastungen.

Grüße

Ssechs

Zitat:

Original geschrieben von Falknerei

...Hinten habe ich von EBC geschlitzte, nicht rostende Scheiben und Beläge für 350.-€ mit Einbau....

Kanst du mir die Teilenummer geben oder ein Link? Ich hab auf EBC geschaut und finde für hinten weder eine gelochte noch eine schlitzte Bremsscheibe.

Oder wenn jemand ne Adresse hat wo man für den Dicken geschlitze oder gelochte Bremsscheiben her bekommt. Gerne posten. Hab schon bei ein paar Anbietern geschaut die das sonst für viele Autos anbieten, aber für den A6 4F keine gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. RS6 oder S6 4F Bremsanlage am A6 4f..möglich??