ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Rost vordere Dachkante oberhalb Scheibendichtung

Rost vordere Dachkante oberhalb Scheibendichtung

Themenstarteram 24. März 2010 um 15:44

Hallo zusammen,

jetzt nach dem doch langen, salzigen Winter blüht an der vorderen Dachkante knapp oberhalb der Windschutzscheibendichtung der Rost.

Das eigenartige an der Sache ist, daß die Abstände der Rostnester alle fast genau den gleichen Abstand haben! Sehr komisch. Steinschläge kommen wahrscheinlich nicht in Frage, da meine Windschutzscheibe noch einwandfrei in Ordnung ist, auch sonst findet man am restlichen Auto keinerlei Rost.

Ist hier etwa bei der Produktion gepfuscht worden!? Hatte jemand selbst schon einmal ein solchen Fall?

Was ratet ihr mir? (mein Händler gekommt eh bald einen Besuch von mir, da Inspektion und Tüv fällig sind, desweiteren sich meine Schiebedachdichtung verabschiedet hat, und es sie nicht einzeln gibt, sondern nur das komplette Dach für kanpp 850€!!!).

Das Auto ist Baujahr 2005 und hat kanpp 120.000km runter. Klar erwarte ich nach dieser Zeit keinen Neuzustand, aber so etwas ist nicht tolerierbar!!!

 

Bild ist im Anhang...

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 24. März 2010 um 16:53

Guck' mal nach dem Produktionsdatum deiner Windschutzscheibe. Da ist eine Markierung drauf, bei der die Jahreszahl einstellig steht und daneben links oder rechts bis zu 6 Punkte. Das liest sich dann folgendermaßen, alle Monate bis Juni werden durch einen Stern links markiert, alle ab Juli rechts.

steht zum Beispiel

******5 => Januar 2005

*****5 => Februar 2005

****5 => März 2005

***5 => April 2005

**5 => Mai 2005

*5 => Juni 2005

5* => Juli 2005

5** => August 2005

5*** => Oktober 2005

5**** => November 2005

5***** => Dezember 2005

Bei neueren Scheiben stehen teilweise auch alle Sterne links der Zahl, dann ist Monat=Stern.

Jedenfalls würde ich vermuten, das der Scheibenrahmen bei einer Erneuerung der Windschutzscheibe beschädigt wurde und daher von unten raus rostet. Vielleicht ist dies schon im Werk passiert (Endkontrolle) oder beim Vorbesitzer, so es einen gibt.

Die Geschichte mit der Schiebedachdichtung ist leider nichts neues. Vielleicht findet sich ja mal ein schlauer Dichtungshersteller, der die nachbaut und mit sattem Gewinn einzeln verkauft. Kennt nicht jemand einen? Ich wäre bei so einer Sammelbestellung dabei. :)

Der gleichmäßige Abstand ist echt seltsam.

Liegen darunter irgendwelche Schweisspunkte?

Themenstarteram 24. März 2010 um 18:11

hab ich auch schon vermutet, aber da hab ich leider keinen Schimmer. Nun ja, mein Händler bekommt morgen mal Besuch, ist ja eh schon vorgeschädigt von mir, nachdem sie das letzte mal ne Sicherungsschraube an meinem Fahrwerk vergessen haben und so mein komplettes Federbein aus dem Querträger gesprungen ist.....

Ich wollte letztes Jahr bei Carglass eine neue Scheibe einbauen lassen. Dann wurde ich angerufen und man erzählte mir von Rost am Scheibenrahmen. Der Wagen hatte schon einmal eine neue Scheibe beim Vorbesitzer bekommen und nach Carglass- Meinung wurde die Scheibe damals mit einem nicht bei diesem Auto geeigneten Gerät entfernt ( Name ist mir entfallen ). Dadurch wird der Lack eingeritzt und es rostet. So schlimm war es bei mir aber noch nicht. Es reichte aus den Seibenrahmen bis an die Dachkante neu zu lackieren.

RH

am 14. Juli 2010 um 7:38

Ich hab grad so ein Thema über die Suchfunktion gesucht:

''Rost an der oberen Dachkante über der Scheibendichtung''....

und hab nu ein ziehmlich mulmiges Gefühl.

Kann sich einer mal meine Bilder anschauen und kräftig drauf los spekulieren??!!!????

:(:confused::(

am 14. Juli 2010 um 7:40

????

Hallo!

Das sieht aber schon recht heftig aus. Da würde ich mal sofort was gegen unternehmen.

Als ich das so gelesen habe bin ich doch glatt mal kurz raus zum Auto und habe doch tatsächlich auch zwei kleine Roststellen an der Kante. Eine Stelle links und eine rechts. Scheint tatsächlich eine eindeutige Schwachstelle zu sein. Nicht schön solche Probleme an einem Auto das knapp 4 Jahre alt ist...

Gruß!

am 14. Juli 2010 um 16:50

Werd mal zur Werkstatt damit fahren.

:mad:

 

Mal sehen, ob die Sache durch die 12jährige Rostschutzgarantie gedeckt ist,

oder ob Opel ein paar Ablehnungsgründe parat hat....

am 15. Juli 2010 um 6:20

Dann poste mal, was dein FOH dazu sagt.

Wahrscheinlich wird er erstmal fragen, bo das Serviceheft lückenlos ist. Falls du mal eine Inspektion ausgelassen hast, dann könnte ich mir vorstellen, wird Dein Anliegen abgeschmettert

Aber ich drück dir die Daumen

am 15. Juli 2010 um 8:20

Wenn das Scheckheft wirklich lückenlos ist und die Inspektionen nur bei Opel gemacht wurden, wird der FOH zunächst mit dem kleinen Finger prüfen, ob die Stelle schon durchgerostet ist, er seinen kleinen Finger schon durch ein Loch stecken kann.

Wenn das nicht der Fall ist, dann ist es nämlich auch nicht "durchgerostet" und kann somit auch nicht über die Rostschutzgarantie abgewickelt werden und danach schaut es zumindest auf den Fotos aus.

 

Aber ich drück trotzdem mal die Daumen.

am 15. Juli 2010 um 8:36

Also das sieht stark nach Schweißpunkten aus, weshalb diese Rosten ??? Darunter ist nämlich die Front/Dach/Verstärkung verwchweißt. Lassen kannst du es nicht, denn die Windschutzscheibe ist heute ein "tragendes" Teil und spätestens beim nächsten Tüv gibt es mecker.

Weshalb aber alle rosten deutet eher auf eine generelles Rostschutzproblem hin, wäre es nur einer na ja ich weiß nicht.

Teuer wird es in jedem Fall denn die Scheibe muß raus, warscheinlich sogar der Innenhimmel, dann muß alles entrostet und Lackiert werden, und dann wieder zusammengebaut.

Im Schlimmsten Fall ist ein neues Dach fällig, wer auch immer das bezahlt.

am 15. Juli 2010 um 9:00

Hallo

Ja das ist nicht gut, hatte sowas bis jetzt nur beim Mondeo MK 4 gesehen und da betrifft es Autos schon nach einem Jahr.

Hier mal ein Link zum Mondeo Forum.

http://www.motor-talk.de/.../...nte-zur-frontscheibe-t2662951.html?...

Der Auto Doktor

Also jetzt mal echt, wie lange kann man rumfahren, OHNE das zu merken? Das würde bei mir beim auf´s Auto zugehen und Einsteigen auffallen, aber wenn es noch wesentlich kleiner ist.......

am 17. Juli 2010 um 8:45

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Freak´78

Also jetzt mal echt, wie lange kann man rumfahren, OHNE das zu merken? Das würde bei mir beim auf´s Auto zugehen und Einsteigen auffallen, aber wenn es noch wesentlich kleiner ist...

Auf so einer hellen Farbe hätte ich das wohl auch schon vor dem Winter gesehen.

Rost kommt ja nicht über Nacht, zumindest nicht auf lackiertem Blech.

Und zu den beiden anderen Bildern (dem blauen Fahrzeug):

hier liegt eindeutig eine Vorschädigung vor denn der Lack ist großflächig abgeplatzt.

Da hilft auch keine Garantie was denn die Beschädigung kam eindeutig von außen und dann hat's angefangen zu rosten.

Sascha

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Rost vordere Dachkante oberhalb Scheibendichtung