Rost an der Motorhaube

VW Polo 5 (6R / 6C)

Moin,
es gibt hier den Mängelthread, aber ich finde es muß extra
angespochen werden.
Mein Polo 10 Monate alt rostet Innen an der Motorhaube.
Hinten an der Kante zur Windschutzscheibe an der Dichtungsnaht.
Schaut bei Euren Polos mal die Motorhaube Innen genau an, am
besten mit einer Taschenlampe und berichtet mal ob Ihr auch Rost
findet.

Gruß smarty 007

Beste Antwort im Thema

Zitat:

also langsam habe ich die schnauze voll von diesem forum überall wird gemeckert und genörgelt. habt ihr eigentlich keinen frisör dem ihr das erzählen könnt? Jetzt noch dieses thema. 7 seiten sind voll, da könnte man ja schon einen schreck bekommen.

Ich hab die Fresse auch langsam voll von diesen militanten Zwangsoptimisten. Dieses permanente Hochhalten und diese positivistisch übersteigerte Verfremdung der eigenen Kaufentscheidung ohne jegliche kritische Reflexion ist einfach nur fern jeder Realität - da bekomme ich das Kotzen.

Was ich in meinen jungen Jahren bisher gelernt habe: Man ist in nicht unerheblichen Maße selbst für sein Glück verantwortlich. Alles andere ist Gutglauben, den mein Gegenüber belächelt und ausnutzt.

Wenn ich in eine surreale Parallelwelt flüchten möchte kaufe ich mir entweder entsprechende Belletristik oder programmiere mein Navi auf "rosaroter Ponyhof" während dessen ich "Wunschkonzert" im Radio laufen lasse.

Das sich vorrangig solche zu Wort melden, die Probleme oder Anliegen mit ihrem Gefährt haben ist - auch psychologisch begründet- typisch. Was erwartest du also? Ein Sammelsurium an Sonnenschein? Ich würde sodann schon lange nicht mehr hier unterwegs sein!

Zitat:

Liest man sich aber alles durch, sind tatsächlich (möchte ja keinem was unterstellen, aber angeblich...) 4 fahrzeuge betroffen. wie viele Polos fahren nochmal durch die gegend. da ja vier fahrzeuge die überwiegende mehrheit aller polos ist, wird natürlich von irgendwelchen wichtigtuern sofort mit Autobild etc. gedroht. Ach ich hab ja vergessen, bei dieser Menge startet VW ja gleich eine Rückrufaktion. Natürlich ist dieser angebliche Rost bedauerlich.

Hast du eigentlich eine Ahnung, welchen Dienst dir dieses Forum u.U. leistet? Wie häufig guckt der durchschnittliche Polo-Fahrer denn genau an diese neuralgische Stelle an der Motorhaube? Ich glaube sehr sehr selten. Viele haben das Rostproblem einzig aufgrund dieses Thread [und auch durch die anderen externen Polo-Foren] überhaupt bemerkt.

Vielleicht lässt sich mit der "Stärke" von Motor-Talk viel eher ein konsumentenfreundliches Prozedere von VW bzgl. diesen Problems erwarten - Ist in meinen Augen Aufklärung und Transparanz: großartige Errungenschaften des Internets im Allgemeinen!

Ich bin jenen hier unfassbar dankbar, die sich heute schon damit beschäftigen (müssen), Ratschläge liefern, Möglichkeiten ausloten, ... denn es wird mich vermutlich erst in vielen Monaten quälen - und dann weiß ich,was ich zu tun habe, falls es auftauchen sollte.

Ich hole meinen Polo in 36h in WOB ab - dieser Thread schreckt mich nicht ab, aber er macht mich wachsam!

Zitat:

Aber ihr könnt hier alle schreiben so viel ihr wollt, warum wendet ihr euch denn nicht an den Händler und lasst dieses problem beheben und gut ist.

Ja was glaubst du, worum es hier geht? Der Thread ist gerade mal 4 Tage alt.

Zitat:

Wenn der Polo ja so furchtbar schlecht ist (wie ja in fast jedem Thema dieses Forums zu lesen), warum habt ihr ihn denn dann gekauft. vielleicht würde ein daihatsu, mitsubischi, kia oder ein Fahrrad mehr euren ansprüchen genügen.

Wenn du bereits ein Jahr vor der Bestellung eines neu eingeführten Automobils etwaige Mängel bei Detailarbeiten in der Produktion in spe riechen kannst ... Chapeau!!! Du hast vermutlich deine berufliche Bestimmung verfehlt.

Viele Neuwagenkäufer hatten diese hellseherische Fähigkeit nicht.

1224 weitere Antworten
1224 Antworten

hallo zusammen,

erstmal danke an euch, jetzt hab ich mich die letzten 2 Std. durch diesen Thread gelesen... =)

Aber leider ist unser Polo auch betroffen.. Einer der ersten der produziert wurde, Abholung war am 30.08.2009 in WOB.
Morgen gehts mal zum Händler und dann mal abwarten was er sagt. Bin auch gespannt wegen der Garantie...

So habe heute meinen Polo wieder Fazit Motorhaube innen Falz sandgestrahlt neu lackiert und mehrere Aufenthalte Fotos und Fahrten zum🙂 später (seit 15 August) alles fertig😁. Ich hoffe es bleibt so

Ich hoffe, du hast recht und es bleibt so. Ich meine aber hier schon gelesen zu haben, dass bei jemandem nach Reparatur das Problem nochmal aufgetreten ist.

Die Hoffnung stirbt zuletzt😎

@nic-man0:
Ich hoffe für dich auch, dass das alles hält, aber ich kann mir das nicht so richitg vorstelllen. War bei etlichen Meisterlakierern und die haben alle gesagt, dass das Sandstrahlen und das drüberlakieren größter murx ist, und das immer wieder kommt, weil der Rost IN der Falz ist, und man den nur rausbekommen würde, wen man die Falz aufmachne würde, und das ncith wirklih geht => einzige Lösung neue Motorhaube.
Mit Sandstahlen entfernt man nur den oberflächlichen Rost, das kommt dann wieder von innen raus. Das komplett gleiche Problem hatte Mercedes auch, und rede mal mit nem Mercedes-Werkstattmeister. Der wird dir sagen, dass da alles nichts hilft. Nur neu hilft da was.

Trotzdem, ich hoffe für dich, dass es bei dir hält, und einen guten Rutsch.

HansMaulwurf

Ähnliche Themen

Genau das gleiche hat mir der Meister auch erzählt...
Man bekommt das problem an der Falz nicht mehr nachträglich behoben, nur durch eine neue (hoffentlich) fehlerfreie Haube.
Deshalb gab es bei der "Austausch-Anfrage" bei VW für ihn auch garkeine andere Option als komplett neu...

LG Space

Tja...was will man aber machen, wenn VW beschließt, daß es mit einer "partiellen" Nachbesserung getan ist? Offensichtlich entscheiden sie ja mal so und mal so....

Also, ich habe das so empfunden, laut den Schreiben von VW, dass die Werkstatt das in erster Linie regeln muss. Was ich damit meine: Wenn die Werkstatt schreibt, dass es notwendig ist, und anders nicht zu beheben ist, dann wird es auch getan, wenn nicht, dann wird es ncith getan. Bei mir hieß es immer nein, bis ich den Druck auf die Werkstatt erhöht habe, dann habe ich sofort eine neue bekommen.

Mir hat mein 🙂 was anderes erzählt...
Wenn ich da kommendes Frühjahr aufkreuze und reklamiere, dann knippsen sie die notwendigen Fotos, beschreiben noch ein bisschen wörtlich die Situation und "schicken ab". Dann entscheidet VW und nicht die Werkstatt...

hmm...🙄

Also wie gesagt, das war mein Empfinden. Wie es in Wirklichkeit ist, kann ich nicht sagen, aber ich denke, wenn die Werkstatt das richtig reinschreibt, dass das gewechselt werden muss, denke ICH, dass man eine neue bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von HansMaulwurf12


Also, ich habe das so empfunden, laut den Schreiben von VW, dass die Werkstatt das in erster Linie regeln muss.

Das übliche Spielchen, vom bösen Hersteller/Händler. Eben so, wie es gerade benötigt wird. Wie ich so etwas hasse ... 😠³

Bei unserem Gespräch kam es auch so rüber das der 🙂 das entscheidet was er bei VW benatragt, solange der 🙂 in der Gewährleistungspflicht ist.
Ist er aus dieser heraus und der Endkunde nutzt nur die Garantieverlängerung bzw. die Lackgarantie dann entscheidet VW allein was genau gemacht wird und der 🙂 muß sich dem quasi beugen weil es nicht mehr seine Baustelle ist. Höchstens noch sein Kunde mit dem er sich dann, für den Fall das VW eine nicht so tolle entscheidung trifft, abägern darf bzw. die Wut des Kunden auffangen muß...

LG Space

..es entscheidet definitiv der hersteller was und in welchem umfang gemacht wird,erst dann erfolgt die kostenübernahmefreigabe !
Übrigens das mit den schlechten Fotos,was sehr oft abgezogen wird ist reine SCHIKANE und dafür kann euer Händler nix,das ist nur das Prinzip Hoffnnung seitens VW das man als Kunde nicht nochmal extra ins AH fährt wegen den Fotos und den ganzen Aufwand satt hat.
Bei mir waren die ersten Fotos sogar besser/genauer wie die zweiten die dann noch für die Kostenübernahme verlangt worden!

MfG

So welcher Mangel fehlt meinem Polo noch😕. Genau der "Rost an der Motorhaube". Habe eben meinen Polo geputzt und vom Salz befreit und was entdecke ich -> Bläschen an der Motorhabe. 🙁. Super nervig, denn jetzt muss ich den 🙂 wieder aufsuchen. Ich habe den Polo 2 Wochen vor Weihnachten geputzt, da war noch nichts zusehen. Es fängt aus dem Nichts an zu blühen. Hoffe auf eine gute Schadensregulierung seitens meines 🙂. Und v.a. möchte ich einen neue Haube.
PS: Polo ist EZ 05/2011

Jetzt fehlt nur noch ein Überspringen der Steuerkette. Dann hätte ich wohl alle Kinderkrankheiten durch.

mfg Wiesel

Na dann bist du insofern eine Ausnahme, daß du der erste aus 2011 bist. Bisher kam, glaube ich, keiner nach mir...wir hatten schon Hoffnung das Problem sei erkannt...und meiner ist gebaut KW 34/2010.

Fing bei mir übrigens auch so an...von einer Woche auf die andere mehrere Bläschen und aus Bläschen werden dann nach einigen Woche Adern. Leider ist es dann bei mir stagniert und ich hoffte auf einen richitg schönen salzigen Winter...damit es bei Reklamation nicht so harmlos aussieht....wintertechnisch war das bisher wohl nix...😉

Ich fühle mich geehrt😰. Wer weiß wieviele draußen mit so einer Motorhaube herumfahren und keine Ahnung davon haben, denn ohne das Forum wäre es mir bestimmt noch nicht aufgefallen.
Wirklich erschreckend wie schnell die Bläschen da waren.
Gab es nicht auch im Forum nen weißen GTI mit EZ 2011 und Rost?
Muss sagen, dass ich langsam den Glauben an VW verliere. Der Polo ist ein wunderschöner Kleinwagen, aber was sich da nun alles aufgestaut hat, dass passt auf keine Kuhhaut mehr. Mein 🙂 wird mir wohl auch langsam die Freundschaft kündigen. Wenn ich die Besuche mittlerweile zähle reichen leider keine 2 Hände mehr.

mfg Wiesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen