Rost an der Motorhaube

VW Polo 5 (6R / 6C)

Moin,
es gibt hier den Mängelthread, aber ich finde es muß extra
angespochen werden.
Mein Polo 10 Monate alt rostet Innen an der Motorhaube.
Hinten an der Kante zur Windschutzscheibe an der Dichtungsnaht.
Schaut bei Euren Polos mal die Motorhaube Innen genau an, am
besten mit einer Taschenlampe und berichtet mal ob Ihr auch Rost
findet.

Gruß smarty 007

Beste Antwort im Thema

Zitat:

also langsam habe ich die schnauze voll von diesem forum überall wird gemeckert und genörgelt. habt ihr eigentlich keinen frisör dem ihr das erzählen könnt? Jetzt noch dieses thema. 7 seiten sind voll, da könnte man ja schon einen schreck bekommen.

Ich hab die Fresse auch langsam voll von diesen militanten Zwangsoptimisten. Dieses permanente Hochhalten und diese positivistisch übersteigerte Verfremdung der eigenen Kaufentscheidung ohne jegliche kritische Reflexion ist einfach nur fern jeder Realität - da bekomme ich das Kotzen.

Was ich in meinen jungen Jahren bisher gelernt habe: Man ist in nicht unerheblichen Maße selbst für sein Glück verantwortlich. Alles andere ist Gutglauben, den mein Gegenüber belächelt und ausnutzt.

Wenn ich in eine surreale Parallelwelt flüchten möchte kaufe ich mir entweder entsprechende Belletristik oder programmiere mein Navi auf "rosaroter Ponyhof" während dessen ich "Wunschkonzert" im Radio laufen lasse.

Das sich vorrangig solche zu Wort melden, die Probleme oder Anliegen mit ihrem Gefährt haben ist - auch psychologisch begründet- typisch. Was erwartest du also? Ein Sammelsurium an Sonnenschein? Ich würde sodann schon lange nicht mehr hier unterwegs sein!

Zitat:

Liest man sich aber alles durch, sind tatsächlich (möchte ja keinem was unterstellen, aber angeblich...) 4 fahrzeuge betroffen. wie viele Polos fahren nochmal durch die gegend. da ja vier fahrzeuge die überwiegende mehrheit aller polos ist, wird natürlich von irgendwelchen wichtigtuern sofort mit Autobild etc. gedroht. Ach ich hab ja vergessen, bei dieser Menge startet VW ja gleich eine Rückrufaktion. Natürlich ist dieser angebliche Rost bedauerlich.

Hast du eigentlich eine Ahnung, welchen Dienst dir dieses Forum u.U. leistet? Wie häufig guckt der durchschnittliche Polo-Fahrer denn genau an diese neuralgische Stelle an der Motorhaube? Ich glaube sehr sehr selten. Viele haben das Rostproblem einzig aufgrund dieses Thread [und auch durch die anderen externen Polo-Foren] überhaupt bemerkt.

Vielleicht lässt sich mit der "Stärke" von Motor-Talk viel eher ein konsumentenfreundliches Prozedere von VW bzgl. diesen Problems erwarten - Ist in meinen Augen Aufklärung und Transparanz: großartige Errungenschaften des Internets im Allgemeinen!

Ich bin jenen hier unfassbar dankbar, die sich heute schon damit beschäftigen (müssen), Ratschläge liefern, Möglichkeiten ausloten, ... denn es wird mich vermutlich erst in vielen Monaten quälen - und dann weiß ich,was ich zu tun habe, falls es auftauchen sollte.

Ich hole meinen Polo in 36h in WOB ab - dieser Thread schreckt mich nicht ab, aber er macht mich wachsam!

Zitat:

Aber ihr könnt hier alle schreiben so viel ihr wollt, warum wendet ihr euch denn nicht an den Händler und lasst dieses problem beheben und gut ist.

Ja was glaubst du, worum es hier geht? Der Thread ist gerade mal 4 Tage alt.

Zitat:

Wenn der Polo ja so furchtbar schlecht ist (wie ja in fast jedem Thema dieses Forums zu lesen), warum habt ihr ihn denn dann gekauft. vielleicht würde ein daihatsu, mitsubischi, kia oder ein Fahrrad mehr euren ansprüchen genügen.

Wenn du bereits ein Jahr vor der Bestellung eines neu eingeführten Automobils etwaige Mängel bei Detailarbeiten in der Produktion in spe riechen kannst ... Chapeau!!! Du hast vermutlich deine berufliche Bestimmung verfehlt.

Viele Neuwagenkäufer hatten diese hellseherische Fähigkeit nicht.

1224 weitere Antworten
1224 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker



Zitat:

Original geschrieben von Rider66


Du glaubst doch nicht wirklich daran, oder?
Ich habe mal vor einiger Zeit ein Praktikum in einer nicht gerade kleinen VW Werkstatt gemacht und obwohl die Werkstatt ansonsten sehr ordentlich gearbeitet hat wird sowas -wie in allen anderen Werkstätten auch- nicht gemacht. Denkst du wirklich die haben Zeit um sich die Karosserie anzugucken?
Bei einer Inspektion werden die Wichtigsten Punkte (also Bremsen, Licht,Fehlerspeicher) und das was eben sofort ins Auge fällt angeguckt und mehr nicht! Bei allen anderen Punkten wir ein Häkchen im Protokoll gemacht und fertig.

...dann hat er es aber trotzen dokumentiert - Lack-Kontrolle erfolgt - und kann sich später nicht herauswinden, nach dem Motto: Service nach Herstellervorgabe wurde ja auch versäumt oder nicht in vollem Umfang durchgeführt.

ebent 😁

so ich habe das auch...an der ganzen naht entlang.

ob rost keine ahnung...aufjedenfall diese blasen.

auto ist aber erst 4 monate alt und farbe hot orange.

werden morgen inner mittagspause zum freundlichen fahren.

könnte das eventl ne ruckrufaktion geben wenn das alle polos haben?
bentley rief seine auch zurück wegen rost am logo 😁

Da bin ich mal gespannt was der Händler dazu sagt...

Halt uns auf dem Laufenden, DJSchlumpf....ob VW partiell den Fehler beheben will...oder tatsächlich die komplette Haube wechselt...ob dieses Problem überhaupt schon bis in die Herstellung vorgedrungen ist...?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von peppar


Halt uns auf dem Laufenden, DJSchlumpf....ob VW partiell den Fehler beheben will...oder tatsächlich die komplette Haube wechselt...ob dieses Problem überhaupt schon bis in die Herstellung vorgedrungen ist...?

jetzt ist die frage ob man das ohne haubentausch überhaupt in griff bekommt?

weil um den vermutlichen rost komplett wegzubekommen, müsste man diese dichtungsnaht entfernen und dort alles abschleifen. sonst kommt es ja immer wieder.

müsste die dann an dieser stelle auch nicht neu verzinkt werden?

ich werde mal auf einen austausch der haube bestehen...aber sind diese anders verarbeitet als die jetztigen? oder meint ihr da wurde einfach am lack etc gespart?

Deswegen sind wir doch alle gespannt, was bei dir herauskommt...!

Vielleicht wird ja auch ein Gutachter von VW einbezogen...

Das kann so recht noch niemand beantworten denke ich ...eine pauschale Lösung scheints ja noch nicht zu geben...das Problem kommt ja jetzt erst ans Tageslicht *im wahrsten Sinne des Wortes*

Das mit den Lackmängeln an den Motorhauben sollte bei einem VW Händler (am Besten einer der auch eine Lackiererei hat) geprüft werden. Dann wird normal eine Lackbeanstandung an VW erstellt incl. Fotos, Lackdicke etc. ... normal erfolgt dann eine Rückmeldung seitens der Ingenieure von VW innerhalb von ca. 2 Wochen.

Was die Lackprüfung innerhalb der 2-Jahre Garantie wähend der Inspektion betriff: Euch allen hier ist schon bewußt, dass die meisten Polo hier genau 1 x zu einem Intervall-Service innerhalb der ersten 2 Jahre zur Durchsicht in die VW Werkstatt kommen. Dafür sind ca. 45 min veranschlagt, incl. Ölwechsel, Fehlerspeicher auslesen, Service zurücksetzen, Räder/Bremse prüfen ...
Wer da glaubt das groß Zeit für eine wirkliche Lackprüfung bleibt, wenn nicht mal wirkliche mech. Prüfungen, Türen geschmiert werden etc .... also vergeßt diesen Gedanken. Dieser Intervall-Service ist kaum mehr als ein Ölwechsel früher.

Einige VW Händler bieten deshalb auch schon kostenlose Garantiechecks zum Ablauf der Garantie ab ... so ist dem Kunden geholfen und für den Händler ist auch meist was zu reparieren.

Zitat:

Original geschrieben von imapc



Zitat:

Original geschrieben von imapc


Muss gleich morgen früh raus und unter die Haube kucken - meiner hat auch bald 10 Monate aufm Buckel ...
uff! - Die Haubenfalze sind absolut einwandfrei und so sind alle anderen Stellen, die ich bisher einsehen konnte.
Zur Info: Mein Wagen wurde in KW 48/2009 produziert.

Es scheint sich imho nicht um ein generelles Problem zu handeln sondern (bisher) um bedauerliche Einzelfälle. War den schon jemand der direkt Betroffenen beim 🙂 ?
Wie stellt sich VW zu diesen Mängeln?

... wenn der Korrosionschutz beim Polo mangelhaft ist (siehe Bilder der Kandidaten), dann trifft es in der Regel alle bzw. viele Autos - das ist nur eine Frage der Zeit.🙁

Der Unterschied liegt dabei meistens im Nutzungsgrad, also wie oft und wo der Wagen gefahren wurde.

Haben die meisten Polos drei oder mehr Winter mit viel "Salzstreuung" hinter sicht, weden erheblich mehr Kandidaten auftauchen - dazu kannst Du dann auch gehören (wenn hier Autos auftauchen die noch nicht einmal ein Jahr alt sind und schon rosten ... gute Nacht !).

Da es sich um eine verdeckte Stelle handelt, werden die meisten Hausfrauen und co. sicherlich den Schaden bemerken, wenn es dann schon durchrostet.

Auf jeden Fall sind solche Eskapaden und Unvermögen bei VW für den Wiedervekauf Gift.
Ein Auto das rostet möchte keiner haben ...
Da hilft nur eines - Druck auf VW aufbauen - An die Presse damit.

Hallo,
unser Polo ist auch davon betroffen. War gestern direkt beim 🙂 und habe ihm das gezeigt. Er meinte direkt das ihm sowas noch nicht bekannt sei und hat auch gleich noch bei einem Polo in der Werkstatt nachgeschaut. Bei dem Polo fing es auch schon an. Er hat es gleich mit Bildern dokumentiert und den VW Lackgutachter angerufen. In 2 Wochen kommt er zum 🙂 um sich die Polo`s anzuschauen. Bin mal gespannt was bei rum kommt.

Zitat:

Original geschrieben von MarkZim


Hallo,
unser Polo ist auch davon betroffen. War gestern direkt beim 🙂 und habe ihm das gezeigt. Er meinte direkt das ihm sowas noch nicht bekannt sei und hat auch gleich noch bei einem Polo in der Werkstatt nachgeschaut. Bei dem Polo fing es auch schon an. Er hat es gleich mit Bildern dokumentiert und den VW Lackgutachter angerufen. In 2 Wochen kommt er zum 🙂 um sich die Polo`s anzuschauen. Bin mal gespannt was bei rum kommt.

Ich würde dem Gutachter, die hier eingestellten Bilder, gleich mal ausgedruckt in die Hand drücken...auch wenn evtl. kein Alter dabei steht...können die Fahrzeuge ja nicht älter als ~12 Monate sein...*mal ein bisschen wachrütteln die Jungs*

Ich glaube bei meiner Abholung guck ich doch gleich unter die Haube 😁

P.s.: Wie "alt" ist Deiner?

@ peppar: Die Bilder aus dem Internet werde ich auch mitnehmen.
War schon gut das der Polo der in der Werkstatt stand die selben Probleme hatte.
Unser Polo ist genau ein Jahr alt und der Polo der da stand war 9 Monate.

so ich war heute mit unseren zwei polos beim freundlichen.

beide haben das gleiche....es wurde aufgenommen und wird an vw weitergeleitet.
der mitarbeiter meinte aber es sei nicht normal, und es wird bestimmt ein gutachter von VW kommen um sich das anzuschauen.

übringends ist das nicht nur hinten an der motorhaube...sonder auch vorne an der naht (bei der aussparrung vom emblem zb)

so jetzt heißt es warten und gucken wie es weitergeht

@DJSchlumpf: Prima! ...bei MarkZim lief es genauso ab...

Da bin ich mal gespannt wie es weitergeht!

Zitat:

Original geschrieben von peppar


@DJSchlumpf: Prima! ...bei MarkZim lief es genauso ab...

Da bin ich mal gespannt wie es weitergeht!

aber theoretisch müsste vw das problem langsam bekannt sein wenn es hier schon paar user und bei polotreff ein paar user gibt, die das gemeldet haben.

wer weiß wieviel das noch gemeldet haben.
schaun wir mal

@DJSchlumpf: Könntest Du nicht noch ein paar fotos machen und hier einstellen...gerade, weil es bei dir nicht nur der falz hinten ist?

...damit andere eine gute Grundlage haben zum Vergleich...

Bei mir dauerts ja noch...es sei denn, ich krieg ihn schon mit rost ausgeliefert...*prust*

Deine Antwort
Ähnliche Themen