ForumW169
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Rost an den Türen

Rost an den Türen

Mercedes A-Klasse W169
Themenstarteram 18. März 2011 um 8:10

Tja leidiges Thema bei der A-Klasse

Wenn man zu Mercedes geht oder anruft tun die immer noch so als wären das Einzelfälle, nur wenn man sie gezielt anspricht, geben sie zu, dass hier nicht alles in Ordnung ist.

Für mich ist das Murks über einen Zeitraum von mindestens 2 Jahren!

Eine Reparatur ist nur durch den Austausch der Türen sinnvoll.

Kostet pro Tür ca. 1500€

Hat man alle Kundendienste bei Mercedes gemacht wird die Reparatur vollständig übernommen.

Sobald man einen Kundendienst in einer andern Werkstätte gemacht hat, muß man 20% Selbsbeteiligung bezahlen, obwohl es keine Begründung gibt dass durch die Kundendienste der Rost hätte verhindert werden können (Ist eine absolute Frechheit).

Das macht dann je nachdem bei 4Türen und der Heckklappe 1000-1500 € Eigenanteil.

Kundendienste lassen die sich bei Mercedes auch locker bezahlen da kostet mal so ein Kundendienst ohne irgendwelche Zusatzarbeiten

nur Öl,Filter,Bremsflüssigkeit 488€

Gut man bekommt das Auto ja auch gewaschen (haha)

Der Stundenlohn einer Mercedeswerkstätte wird auch toll versteckt in Arbeitswerten ( Eine AW kostet 7,30 wird ohne Mwst angegeben damit es nicht so teurer aussieht)

Vieleicht kann mir noch jemand sagen wieviel Zeit eine AW hat?

Ich gehe mal von 3 Minuten aus, das macht dann 173€ pro Stunde!

Dafür bekommt man dann zu hören, sie fahren ja ein Auto im Prämiumssegment. (Merkt man leider nicht bei der Qualität)

So jetzt ist Schluss

Grüße

WB

Beste Antwort im Thema
am 18. März 2011 um 15:06

jammerthema mehr nicht.

Mehr nicht ? Da gibt man Geld für ein teures Premiunprodukt aus, welches nicht nur nach 5 Jahren - sondern wie bei mir nach 1,5 Jahren anfängt zu gammeln. Nach 1,5 Jahren blühte es an allen Türen und den Federbeindomen - das ist jetzt fast 3 Jahre her und ich möchte nicht wissen wie die Karre (ja Cuberino) aussieht. Da sieht der 9 Jahre alte Fiat meines Nachbarn noch richtig gut aus.

Sehr geehrter Herr Cuberino Ihre Dekatenz in Ehren - Sie fahren eine A - Klasse sonst nichts. Ihr ständig eingebildeter und überheblicher Ton stört dieses Forum schon lang genug.

Solche Aussagen wie Weichei sind einfach nur frech. Ich wünsche mir von Ihnen, da Sie fachlich ohnehin nichts zu melden haben, in Zukunft etwas mehr Zurückhaltung.

Im Übrigen ist es löblich, dass Sie ihre Niederlassung zum Service aufsuchen - ob Ihre gewechselten Türen und sonstigen Blechteile davon langsamer oder gar nicht Gammlen bleibt abzuwarten.

Wenn es dann soweit ist wünsche ich Ihnen einen möglichst arroganten Mercedesmitarbeiter der Ihnen dann sagt.............

Selber schuld wenn man einen MB Fährt

 

In diesem Sinne

Seifenblase10 - der seine B-Klasse bis heute nicht vermisst

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten
am 18. März 2011 um 19:55

@benello: Richtiges Mercedes fahren beginnt erst ab der C-Klasse...

wieso was ist den anders,du kannst auch nicht c-klasse und E-klasse vergleichen dann ist es wieder ganz andere komfort und fahrgefühl,so lange ich zufrieden bin mit meinem auto bleibt für mich mercedes und hört ihr alle auf jetzt mit richtigem mercedes kein anderes herstellerforum hab ich gelesen das es vw kein richtiges vw ist und ford kein richtiges ford ist.

Zitat:

@Andy 43: vllt hast Du schon neue Türen und Heckklappe. Unserer hatte bereits 3 neue Türen und Heckklappe drin als wir ihn damals bei MB gekauft haben. Da war das Auto 2 Jahre 10 Mon alt.

Die Beifahrertür ist noch nicht erneuert worden, erste Bläschen sind zu sehen. Ich lasse es erstmal richtig gammeln Dann reite ich bei MB vor, und ne neue Tür kommt rein. Geht man zu früh dahin, reparieren sie es nur und der Rost kommt wieder. Alles Murks. Die besseren Türen haben andere Nähte am Falz und sollten m.E. länger halten.

Gruss, benello

Also neue Türen hat er auf keinen Fall schon mal bekommen. Habe den MB Händler direkt danach gefragt, als ich ihn vor drei Jahren gekauft habe. Bei einem Check habe ich mir die unteren Flächen und Faltze mal ganz genau angesehen, konnte aber in Sachen Rost absolut nichts finden. Somit gehe ich mal davon aus, dass es nicht unbedingt zu Rostbefall kommen muss........vielleicht geht's ja aber in den nächsten Jahren noch los.

Zitat:

Original geschrieben von m1979

@benello: Richtiges Mercedes fahren beginnt erst ab der C-Klasse...

wieso was ist den anders,du kannst auch nicht c-klasse und E-klasse vergleichen dann ist es wieder ganz andere komfort und fahrgefühl,so lange ich zufrieden bin mit meinem auto bleibt für mich mercedes und hört ihr alle auf jetzt mit richtigem mercedes kein anderes herstellerforum hab ich gelesen das es vw kein richtiges vw ist und ford kein richtiges ford ist.

Unter Mercedes fahren versteht man landläufig was anderes. Gediegen, nichts klappert, souverän, komfortabel, über den Asphalt schwebend usw. Das kann die A-Klasse nicht bieten. Ist zwar auch ein Mercedes, klar, aber diese Ureigenschaften für die MB (einst) gestanden ist, gelten hier nicht gänzlich.

Übrigens: Punkt und Kommasetzung würden Deinen Beitrag verständlicher machen.

@Andi 43: ob alte oder neue Türen sieht man an der Abdichtnaht an den Falzen.

am 16. August 2011 um 18:31

Zitat:

Original geschrieben von lecaro

 

Die Kostenübernahme des Austauschs aller Türen und Klappen incl. Ersatzwagen für die Zeit der Reparatur geht bis ins 8. Jahr nach EZ. (ich glaub, ich hab den Satz schon 50mal geschrieben....:confused:)

Voraussetzung ist ein lückenlose Service-Historie bei MB.

Lieber WernerWB, Du suchst am besten eine Mercedes-Niederlassung, die das trotzdem kostenlos übernimmt.

Wenn nicht, zuahlst Du eben einen Teil. Du kannst es dir raussuchen. Dir die Mühe machen und zu suchen, oder zahlen.

Ich hatte eine Inspektion von insg. 5 nicht bei MB, obwohl ich aufgrund meiner Fahrleistung jedes halbe Jahr dort war. Nun bietet man mir einen Austausch von 4 Türen und Heckklappe auf Kulanz mit 10 % Selbstbeteiligung an, bei Kosten von 8.000 EUR, d.h. 800 EUR Selbstbeteiligung.

Sind das normale Preise oder macht man es 10 % teurer, damit ich hunderteinprozent zahle?

Was hat der Rost mit einem Ölwechsel und angeblicher Bremsflüssgkeit zu tun? Wobei der Pollenfilter und die Bremsflüssigkeit - wie ich erst nachher erfuhr - erst gar nicht gewechselt wurden.

Ist ein Pollenfilter nach 2 Jahren bei 9000 km in diesen 2 Jahren schwarz, voller Staub und schimmelt? Ein Bekannter meinte, der sei noch nie gewechselt worden. Hängt das von der Laufleistung ab, oder wie MB-freundliche Mitarbeiter meinten - von den 2 Jahren, die ich nicht da war?

 

Moin,

meine A Klasse hat es ja nun auch erwischt.

Kulanzantrag läuft, hoffe mal das die Türen/Hecklappe kostenlos getauscht werden.

Sehen konnte ich den Rost übrigens nicht. Bei der letzten Inspektion ist er festgestellt worden, NACHDEM der Lack unten an den Türen abgekratzt worden ist.

Diese Prüfung wurde vorher noch nie gemacht (wäre ja zu sehen gewesen). Ich könnte mir vorstellen, dass dies mit der intensiven Diskussion mit der Servicestelle in Maastrich zusammenhängt. In einem anderen Zusammenhang wurde die Kulanz verweigert - in diesem Zusammenhang habe ich auf die Rost-Problematik hingewiesen. Bei Rost mag ja die 8 Jahres Grenze wie hier erwähnt gelten, bei anderen Bauteilen wird es wohl entsprechend andere Grenzen geben. Dann bekommt man schöne lange Emails mit tollen Textbausteinen.

Und wenn ich den Servicemitarbeiter richtig verstanden habe, ist der Rost bei allen 2004-2006 Modellen da. Durch die Fertigungstechnik bedingt, kann es eigentlich nicht anders sein. Vielleicht ist die Ausnahme wenn das Auto nie im Regen bewegt wurde.

Jens

Zitat:

Was hat der Rost mit einem Ölwechsel und angeblicher Bremsflüssgkeit zu tun? Wobei der Pollenfilter und die Bremsflüssigkeit - wie ich erst nachher erfuhr - erst gar nicht gewechselt wurden.

Hallo,

grundsätzlich einmal beugt ein Ölwechsel natürlich nicht Rost an den Türen vor, das ist ja klar ;)

Es ist nur so, dass die von Mercedes beworbene Rostgarantie und auch jegliche Kulanz rein freiwllige Leistungen sind. Und für diese freiwilligen Leistungen kann der Konzern auch ganz eigennützige Bedingungen festlegen, an die sich der Kunde halten muss, wenn er in den Genuss dieser Leistung kommen will. Auf gut Deutsch: du sollst in die Mercedes-Werkstatt, damit Mercedes mit dir langfristig Umsätze machen kann - aber auch dir kommt das eben zugute, wenns mal ein Problem gibt.

Von daher ist es gar nicht so schlecht, wenn sich Daimler trotz "Fremdgehen" beim Service trotzdem noch anteilig an den Kosten der Rost-Reparatur beteiligt. Sozusagen freiwillig freiwillig ;)

P.S. Wie immer in unserem Land gibt es Leute, die sich damit nicht abfinden wollen, und so wurden schon Fälle verweigerter freiwilliger Leistungen vor Gericht verhandelt. Und logischerweise - Stichwort freiwillig - sind die jeweiligen Kläger auch unterlegen und haben nichts bekommen.

Gruß,

Bastian

am 17. August 2011 um 7:21

Zitat:

Original geschrieben von Monarch

Zitat:

P.S. Wie immer in unserem Land gibt es Leute, die sich damit nicht abfinden wollen, und so wurden schon Fälle verweigerter freiwilliger Leistungen vor Gericht verhandelt. Und logischerweise - Stichwort freiwillig - sind die jeweiligen Kläger auch unterlegen und haben nichts bekommen.

Gruß,

Bastian

Das ist natürlich so, rechtlich kann ich das nachvollziehen. Wenn MB etwas freiwillig gibt, heißt es : "Wer zahlt, schafft an." Das ist juristisch einwandfrei. Ich bin selbst Jurist und habe das gleiche für Laptop-Garantien schon verhandelt. 100 % Erfolgsquote für damals noch XXX[ein großer Computerhersteller, der aufgekauft wurde].

Ob man damit wirklich Marketing und Kundenbindung betreibt, ist die Frage, die ich so allmählich für mich verneine. Wissen, dass man Murks gebaut hat, der gerade die Gewährleistung plus Anschluss übersteht und dann wegrostet bzw. kaputtgeht; das gibt es eigentlich nur bei Waschmaschinen und Geschirrspülern.

Statt es gleich auszutauschen wartet man noch bis der Kunde von alleine kommt und sich überhaupt beschwert und macht man dann noch Reibach. An sich kann man doch jedem Besitzer einer A-Klasse sagen, er solle sofort hinfahren und die Türen oder gleich das Auto wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von WernerWB

Tja leidiges Thema bei der A-Klasse

Wenn man zu Mercedes geht oder anruft tun die immer noch so als wären das Einzelfälle, nur wenn man sie gezielt anspricht, geben sie zu, dass hier nicht alles in Ordnung ist.

Für mich ist das Murks über einen Zeitraum von mindestens 2 Jahren!

Eine Reparatur ist nur durch den Austausch der Türen sinnvoll.

Kostet pro Tür ca. 1500€

Hat man alle Kundendienste bei Mercedes gemacht wird die Reparatur vollständig übernommen.

Sobald man einen Kundendienst in einer andern Werkstätte gemacht hat, muß man 20% Selbsbeteiligung bezahlen, obwohl es keine Begründung gibt dass durch die Kundendienste der Rost hätte verhindert werden können (Ist eine absolute Frechheit).

Das macht dann je nachdem bei 4Türen und der Heckklappe 1000-1500 € Eigenanteil.

Kundendienste lassen die sich bei Mercedes auch locker bezahlen da kostet mal so ein Kundendienst ohne irgendwelche Zusatzarbeiten

nur Öl,Filter,Bremsflüssigkeit 488€

Gut man bekommt das Auto ja auch gewaschen (haha)

Der Stundenlohn einer Mercedeswerkstätte wird auch toll versteckt in Arbeitswerten ( Eine AW kostet 7,30 wird ohne Mwst angegeben damit es nicht so teurer aussieht)

Vieleicht kann mir noch jemand sagen wieviel Zeit eine AW hat?

Ich gehe mal von 3 Minuten aus, das macht dann 173€ pro Stunde!

Dafür bekommt man dann zu hören, sie fahren ja ein Auto im Prämiumssegment. (Merkt man leider nicht bei der Qualität)

So jetzt ist Schluss

Grüße

WB

Sorry aber folgendes. Für 1.500 Euro 4 Nigel nagel neue Türen ist doch super. Meiner ist jetzt 6 und MB hat mir zugesagt eben so 20% Kullanz da Inspektion wo anders. Aber mal im Ernst. mit neuen Türen ist doch dein MB gleich mal mehr wert. Geh mal bei anderen Herstellern Rost wechseln (okay ist ja auch ein Serienfehler aber dafür zahlst du auch nur 20%) dann zahlst du bei anderen den vollen Preis garantiert.

am 6. Dezember 2011 um 14:52

Zitat:

Original geschrieben von BeLuckyLady

Zitat:

Original geschrieben von WernerWB

Tja leidiges Thema bei der A-Klasse

Wenn man zu Mercedes geht oder anruft tun die immer noch so als wären das Einzelfälle, nur wenn man sie gezielt anspricht, geben sie zu, dass hier nicht alles in Ordnung ist.

Für mich ist das Murks über einen Zeitraum von mindestens 2 Jahren!

Eine Reparatur ist nur durch den Austausch der Türen sinnvoll.

Kostet pro Tür ca. 1500€

Hat man alle Kundendienste bei Mercedes gemacht wird die Reparatur vollständig übernommen.

Sobald man einen Kundendienst in einer andern Werkstätte gemacht hat, muß man 20% Selbsbeteiligung bezahlen, obwohl es keine Begründung gibt dass durch die Kundendienste der Rost hätte verhindert werden können (Ist eine absolute Frechheit).

Das macht dann je nachdem bei 4Türen und der Heckklappe 1000-1500 € Eigenanteil.

Kundendienste lassen die sich bei Mercedes auch locker bezahlen da kostet mal so ein Kundendienst ohne irgendwelche Zusatzarbeiten

nur Öl,Filter,Bremsflüssigkeit 488€

Gut man bekommt das Auto ja auch gewaschen (haha)

Der Stundenlohn einer Mercedeswerkstätte wird auch toll versteckt in Arbeitswerten ( Eine AW kostet 7,30 wird ohne Mwst angegeben damit es nicht so teurer aussieht)

Vieleicht kann mir noch jemand sagen wieviel Zeit eine AW hat?

Ich gehe mal von 3 Minuten aus, das macht dann 173€ pro Stunde!

Dafür bekommt man dann zu hören, sie fahren ja ein Auto im Prämiumssegment. (Merkt man leider nicht bei der Qualität)

So jetzt ist Schluss

Grüße

WB

Sorry aber folgendes. Für 1.500 Euro 4 Nigel nagel neue Türen ist doch super. Meiner ist jetzt 6 und MB hat mir zugesagt eben so 20% Kullanz da Inspektion wo anders. Aber mal im Ernst. mit neuen Türen ist doch dein MB gleich mal mehr wert. Geh mal bei anderen Herstellern Rost wechseln (okay ist ja auch ein Serienfehler aber dafür zahlst du auch nur 20%) dann zahlst du bei anderen den vollen Preis garantiert.

Hallo,

 

alte Threadanfrage aus 03/11 hoch geholt, völlig unnötig !!!

 

Frage: Langeweile Madame ???

 

Außerdem wurden Hinweise auf Foren bei MT gegeben, siehe W245, bei denen alles REICHLICHST und auch EINDEUTIG, incl. der AW-Zeiten und der STUNDENSÄTZE abgehandelt wurde !!!

 

Mehr Worten bedarf es nun nicht mehr !

 

Nicht nur Augen auf beim Autokauf, sondern bitte, bitte auch in den Foren hier (Hinweis: Baugleichheit W169/W245)

 

Alles klar ?!!!

 

Trotzdem schönen Resttag ... ;)

 

 

Zitat:

Original geschrieben von BeLuckyLady

 

Sorry aber folgendes. Für 1.500 Euro 4 Nigel nagel neue Türen ist doch super. Meiner ist jetzt 6 und MB hat mir zugesagt eben so 20% Kullanz da Inspektion wo anders. Aber mal im Ernst. mit neuen Türen ist doch dein MB gleich mal mehr wert. Geh mal bei anderen Herstellern Rost wechseln (okay ist ja auch ein Serienfehler aber dafür zahlst du auch nur 20%) dann zahlst du bei anderen den vollen Preis garantiert.

Hallo BeLuckyLady,

du anwortest auf einen Beitrag vom August.

Außerdem finde ich es nicht super, dass bereits nach 6 Jahren neue Türen fällig sind. Und mich würde interressieren , wo noch weiterer Rost versteckt vor sich hingammelt. Ich denke da an die Federdome und den Tank und wie sieht es im Sandwichboden aus? Und von dem Gedanken, dass das Fahrzeug im Wert steigt, solltest du dich möglicherweise auch verabschieden.

Also gegen den Wert von 1.500 mag nichts zu sagen sein, aber nach 6 Jahren Rostbefall ist zu früh. Bei Kenntnis von MB von diesem Herstellungsmangel mag es rechtlich richtig zu sein, von "Kulanz" zu sprechen. Für mich zeigt sich jedoch, dass MB dies zu keinem Zeitpunkt erwähnte ("dann müssen sie in 5 Jahren noch die Türen austauschen, aber das ist doch klar, oder?!") und auch in der Garantiezeit verschweigt. Da muss erst als "besonderer Service" und Kulanz "nur" ein Prozentbetrag 10-20-30% gezahlt werden, wenn es soweit ist. Wenn man denn fleißig vorher den Betrag als Inspektionen schon da gelassen hat, ist das ja auch sehr großzügig, oder? Wohl nicht.

Man kann damit auch offener umgehen und nicht etwas von dem alten Glanz wirken lassen, wo keiner ist. Da ist dann jeder Betrag zuviel gezahlt.

Meinen habe ich nun mit 10% Anteil reparieren lassen, verkauft und - oh wunder - er war nicht gleich 800 EUR teurer, sondern eher für jeden der sich für einen älteres A-Klasse-Modell interessiert, ohne Reparatur der Türen und Heckklappe unverkäuflich. Meine Erfahrung bei der "Kulanzreparatur" möchte ich nur kurz wiedergeben: Gute Lackierung, wacklige Innenverkleidung, bei den Dichtungen ziehts erst recht rein und das Waschgeld brauchen MB-Mitarbeiter wohl auch dringend. Nacharbeit dann ohne Mängel, aber halt wieder keine Waschmünzen mehr im Auto.

Von daher ist auch ein altes Forum immer wieder gut, da auch ich erst über dieses Forum auf das anscheind jedem sonst bekannte Problem stolperte.

Ich fahre jetzt ein Auto, bei dem man dem Image gemäß es erwartet. Teure Reparaturen kriegt man dort auch billiger als bei MB.

am 6. Dezember 2011 um 17:05

Zitat:

Original geschrieben von BeLuckyLady

 

Sorry aber folgendes. Für 1.500 Euro 4 Nigel nagel neue Türen ist doch super. Meiner ist jetzt 6 und MB hat mir zugesagt eben so 20% Kullanz da Inspektion wo anders. Aber mal im Ernst. mit neuen Türen ist doch dein MB gleich mal mehr wert. Geh mal bei anderen Herstellern Rost wechseln (okay ist ja auch ein Serienfehler aber dafür zahlst du auch nur 20%) dann zahlst du bei anderen den vollen Preis garantiert.

Sorry, aber wer Deutsch kann, ist echt im Vorteil.

Was heisst: "Geh mal bei anderen Herstellern Rost wechseln"???

Gibt es denn überhaupt einen anderen Hersteller der bei Rost ohne Garantie wechselt? Wenn ja würde ich gerne erfahren welcher. Mir hat Mercedes zugesagt bei Problembefall gegen 20% zu wechseln so lange das Auto keine 8Jahre ist. Warum 20% wurde mir zumindest plausibel erklärt. Man sagte mir, dass man anfangs bei MB hätte eventuell entgegen wirken können.

Nun habe ich ein Auto welches ich nicht bei MB erworben habe. Auf dieses Auto besteht keine Garantie mehr. Das Scheckheft ist geführt allerdings sind die letzten 3 Einträge nicht von MB. Der Bock hat 90.000 runter. Und MB bietet mir immer noch für 20% neue Türen. Was soll man da falsch verstehen? Geh mal mit deinem 6Jahre alten Audi oder VW und versuch mal was auf Kullanz zu repairieren. Ohne Garantie und der gleichen.

Wem die 1.500 Euro zu viel sind. Meist ist es doch so dass nur die Fahrertür durchrostet. (Meistens) man muss also ja nicht jeder Tür wechseln. Die anderen kann man von innen behandeln lassen. Kostenpunkt mit 20% 400 Euro für eine neue Fahrertür.

Und übrigens wärme ich nicht ein alter Problem auf sondern mach kein neues Fass für das selbe Thema.

Zitat:

Original geschrieben von BeLuckyLady

Gibt es denn überhaupt einen anderen Hersteller der bei Rost ohne Garantie wechselt? Wenn ja würde ich gerne erfahren welcher. Mir hat Mercedes zugesagt bei Problembefall gegen 20% zu wechseln so lange das Auto keine 8Jahre ist. Warum 20% wurde mir zumindest plausibel erklärt. Man sagte mir, dass man anfangs bei MB hätte eventuell entgegen wirken können.

Nun habe ich ein Auto welches ich nicht bei MB erworben habe. Auf dieses Auto besteht keine Garantie mehr. Das Scheckheft ist geführt allerdings sind die letzten 3 Einträge nicht von MB. Der Bock hat 90.000 runter. Und MB bietet mir immer noch für 20% neue Türen. Was soll man da falsch verstehen? Geh mal mit deinem 6Jahre alten Audi oder VW und versuch mal was auf Kullanz zu repairieren. Ohne Garantie und der gleichen.

Wem die 1.500 Euro zu viel sind. Meist ist es doch so dass nur die Fahrertür durchrostet. (Meistens) man muss also ja nicht jeder Tür wechseln. Die anderen kann man von innen behandeln lassen. Kostenpunkt mit 20% 400 Euro für eine neue Fahrertür.

Und übrigens wärme ich nicht ein alter Problem auf sondern mach kein neues Fass für das selbe Thema.

Also, ich glaube du hast das Rostproblem bei Mercedes noch nicht ganz verstanden, obwohl schon so viel darüber geschrieben wurde. Es rostet nicht hauptsächlich die Fahrertür. Bei mir war es die Heckklappe und die hintere Tür rechts wo die Pest begann. Und das zweite Problem ist, dass ersetzte Teile auch schon wieder rosten sollen. Es werden also wieder Türen verbaut die offensichtlich fertigungstechnisch mit den Originalen identisch sind. Wenn du das Auto länger fahren möchtest, dann darfst du den dritten Satz Türen komplett selbst bezahlen. Wird bei dir aber dann schon ein wirtschaftlicher Totalschaden sein, weil das Auto dann vielleicht schon 9 Jahre oder älter wäre.

Vielleicht rostet bei einem anderen Hersteller auch mal eine Tür, das kann vielleicht mal vorkommen und ist ein Einzelfall aber kein anderer Hersteller hat dieses massive Rostproblem wie Mercedes (nicht nur A-Klasse). Nur mal so als Beispiel, bei meinen VWs, die ich teilweise bis zu 9 Jahren gefahren habe war kein einziger mit, auch nur geringstem, Rostbefall dabei. In den 70er Jahren gab es unter anderem auch bei VW massive Rostprobleme. Aber die haben daraus offensichtlich gelernt. Für mich ist Rost am Auto absolut inakzeptabel und nicht nur weil dadurch das Fahrzeug, auch mit ersetzten Teilen, sehr stark an Wert verliert.

am 7. Dezember 2011 um 9:49

Zitat:

Original geschrieben von polo9n14

Zitat:

Original geschrieben von BeLuckyLady

Gibt es denn überhaupt einen anderen Hersteller der bei Rost ohne Garantie wechselt? Wenn ja würde ich gerne erfahren welcher. Mir hat Mercedes zugesagt bei Problembefall gegen 20% zu wechseln so lange das Auto keine 8Jahre ist. Warum 20% wurde mir zumindest plausibel erklärt. Man sagte mir, dass man anfangs bei MB hätte eventuell entgegen wirken können.

Nun habe ich ein Auto welches ich nicht bei MB erworben habe. Auf dieses Auto besteht keine Garantie mehr. Das Scheckheft ist geführt allerdings sind die letzten 3 Einträge nicht von MB. Der Bock hat 90.000 runter. Und MB bietet mir immer noch für 20% neue Türen. Was soll man da falsch verstehen? Geh mal mit deinem 6Jahre alten Audi oder VW und versuch mal was auf Kullanz zu repairieren. Ohne Garantie und der gleichen.

Wem die 1.500 Euro zu viel sind. Meist ist es doch so dass nur die Fahrertür durchrostet. (Meistens) man muss also ja nicht jeder Tür wechseln. Die anderen kann man von innen behandeln lassen. Kostenpunkt mit 20% 400 Euro für eine neue Fahrertür.

Und übrigens wärme ich nicht ein alter Problem auf sondern mach kein neues Fass für das selbe Thema.

Also, ich glaube du hast das Rostproblem bei Mercedes noch nicht ganz verstanden, obwohl schon so viel darüber geschrieben wurde. Es rostet nicht hauptsächlich die Fahrertür. Bei mir war es die Heckklappe und die hintere Tür rechts wo die Pest begann. Und das zweite Problem ist, dass ersetzte Teile auch schon wieder rosten sollen. Es werden also wieder Türen verbaut die offensichtlich fertigungstechnisch mit den Originalen identisch sind. Wenn du das Auto länger fahren möchtest, dann darfst du den dritten Satz Türen komplett selbst bezahlen. Wird bei dir aber dann schon ein wirtschaftlicher Totalschaden sein, weil das Auto dann vielleicht schon 9 Jahre oder älter wäre.

Vielleicht rostet bei einem anderen Hersteller auch mal eine Tür, das kann vielleicht mal vorkommen und ist ein Einzelfall aber kein anderer Hersteller hat dieses massive Rostproblem wie Mercedes (nicht nur A-Klasse). Nur mal so als Beispiel, bei meinen VWs, die ich teilweise bis zu 9 Jahren gefahren habe war kein einziger mit, auch nur geringstem, Rostbefall dabei. In den 70er Jahren gab es unter anderem auch bei VW massive Rostprobleme. Aber die haben daraus offensichtlich gelernt. Für mich ist Rost am Auto absolut inakzeptabel und nicht nur weil dadurch das Fahrzeug, auch mit ersetzten Teilen, sehr stark an Wert verliert.

Die getauschten Türen Rosten auch wieder, wurde mir neulich in der Werkstatt gesagt. Es sind bei weitem nicht mehr soviel betroffen (bis jetzt !!??) wie bei den Orginaltüren aber es geht auch hier los.....

ICh sehe es genauso wie du, wer eine A/B-Klasse gekauft und möchte diese länger fahren wird hier noch mit massiven Kosten zu kämpfen haben !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen