Forum2er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. Rost an an Peugeot-Autos?

Rost an an Peugeot-Autos?

Themenstarteram 15. April 2009 um 19:23

Hallo,

würde ich mal interessieren welche Erfahrungen ihr mit Rost mit euren Peugots habt? Sind die Peugeot-Autos gegen Rost sehr stabil und gut geschützt?

Bisher fahre ich Ford Focus BJ 12/2002 - 182 TKm, technisch sehr gutes Auto, leider schon an manchen Stellen Rost trotz serviceheft-gepleft mit Korrissionsschutzkontrolle. Habe schon so manche gehört, daß es typisch bei Ford ist, daß die Ford-Autos leicht rosten.

Danke!

Gruß

Wuffi2009

Ähnliche Themen
27 Antworten
am 15. April 2009 um 19:25

jap typisch ford.

meine oma hat en ka bj 02 rost am tankdeckelrand!

jetzt kommts!

bekannte ford ka bj 08!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! rost am tankdeckel!

wahnsinn oder?

ansonsten mein 206 rost halt an der heckklappe(hält sich aber ins grenzen, dank lackstift;)), was einfach en produktionsfehler is, da die scheibe zu dicht am blech sitzt!

sonsten keine spur von rost!

Themenstarteram 15. April 2009 um 19:38

Ja, bin sehr verärgert über Ford, meine Frau fährt Fiesta (BJ 2002) hat an mind. 10 Stellen Rostflecken, aber leider nicht bei Ford serviceheft-gepflegt. :-( aber bei meinem Ford Focus schon. Leider stellt Ford sich auf Stur, leider :-(

Vorallem der Unterboden bei mir ist der Rost schon sehr fortgeschritten, aber keiner bei Ford hat bei der letzten Kontrolle gesehen, erst als ich mein Auto gewaschen habe fiel mir das auf. Das ärgert mich tierisch. Wieder gehen 400 EUR für neue Lackierung baden, allerdings bei Lackierer, nicht bei Ford denn sie wollen das Doppelte!

am 15. April 2009 um 20:06

mein '98er rostet auch äußerlich nur minimal an der Heckklappe - ansonsten sind alle Hohlräume noch pickobello - Türunterkannten, Kotflügel und Schweller rostfrei- Unterboden leichter Flugrost- kein Vergleich zu Ford!

Bei unsrerem Ka von 2000 sind beide Schweller auf 1M Länge schon geschweist.

Meine Peugeot-Erfahrungen bezüglich Rost:

1) Peugeot 205, BJ 84, rostete wie der Teufel, unglaublich an welchen Stellen sich Rost gebildet hat,

2) Peugeot 205, BJ 90, bis heute absolut kein Rost, nur am Endschalldämpfer. Er hat auch kein Metallic-Lack und wurde nie poliert. Zugegeben, die letzten acht Jahre parkt er in einer Garage. Vielleicht bin ich deswegen von Rost verschont.

Fred.

am 15. April 2009 um 21:07

An unseren letzten 5Peugeots war Rost ein Fremdwort :)

Aber auch hier gilt: Ausnahmen bestätigen die Regel. Vorkommen kann sowas immer und überall.

am 15. April 2009 um 21:39

Ich habe noch einen peugeot 206 2.0 hdi und hatten einen rc der hat 140 000 km ohne irgend eine stelle rost, und mein hdi, hat nur ein bisschen rost an der heckscheibe das bekannte problem, aber kriege es nun auf kulanz gemach komplett von peugeot umsonst. ja mit ford kann ich bestätigen, meine kusin hat den ford focus st von 2005 rosen an den unterkanten von den türen, mein onkel sagte heute noch da gibts viele probleme, sie haben bei peugeot jetzt 2 ford focusse da stehen, die neu lackiert werden wegen rost.

bei den ersten 206ern bis 2001 oder 2002 gab öfters eine roststelle an / unter der heckscheibe. die kosten wurden immer komplett übernommen.

ansonsten sind mir bei 206 keine bestimmten roststellen bekannt.

am 16. April 2009 um 6:55

Ich habe einen 206er RC Bj. 2004 und es ist kein Rost sichtbar.

Leichter Flugrost hinter den vorderen Kotflügeln aber nicht der Rede wert.

Ist bei der nächsten Politur wieder weg.

Auch sonst ist mir bei Peugeot nichts bekannt was mit Rost zu tun hat.

Ein Freund von mir hat einen Ford Focus Bj. 2005 und er hat voriges Jahr an der Heckklappe schon einen erheblichen Rostschaden gehabt. Aber alle Services gemacht.

Ich hoffe ich hab dir mit meiner Antwort geholfen.

am 16. April 2009 um 10:13

Die Roststelle an der Heckklappe habe ich gerade auch. Leider ist der nicht Scheckheft-gepflegt, daher bleibe ich wohl darauf sitzen. :((

am 16. April 2009 um 16:44

Zitat:

Original geschrieben von dseverse

Die Roststelle an der Heckklappe habe ich gerade auch. Leider ist der nicht Scheckheft-gepflegt, daher bleibe ich wohl darauf sitzen. :((

Das ist schade, ja also habe nicht das benannte Problem, bei mir es bei der bremsleuchte oben, kriege es auf kulanz gemacht, ist gut so am montag geht er dahin am donnerstag bekomm ich ihn wieder.

Meine Frau hatte mal einen Fiesta (Bj. 92), der war nach zehn Jahren ganz gut am Rosten. Sogar die Ölwanne war durchgerostet :eek:, obwohl die sowohl von innen ölig (logo) als auch äußerlich leicht ölig war. Ansonsten aber ein gutes und sparsames Auto.

Bezüglich Rost habe ich mit meinem 306 (12 Jahre alt beim Verkauf) als auch mit meinem jetzigen 307 (wird 5 Jahre alt) bisher keine negativen Erfahrungen gemacht.

am 16. April 2009 um 19:47

Zitat:

Original geschrieben von Ändy

Meine Frau hatte mal einen Fiesta (Bj. 92), der war nach zehn Jahren ganz gut am Rosten. Sogar die Ölwanne war durchgerostet :eek:, obwohl die sowohl von innen ölig (logo) als auch äußerlich leicht ölig war.

Bei den TUs, die dieses komische Blech unten auf die Oelwanne (wofuer eigentlich?) aufgeschweisst haben, kannst du teilweise zukiecken, wie die durchrosten.

Hatte im 306 den TU5JP, dieses Blech sagt mir allerdings nichts. War das nur an bestimmten TUs und/oder baujahrabhängig eingesetzt?

am 16. April 2009 um 20:08

Nene, das ist bunt gemixt bei den neuen manchmal drin. Keine Ahnung wofuer das gut sein soll.

Ist aber eine echt geile Stelle fuer die Demonstration von Kontaktkorrosion...

Aber wiederrum auch nicht bei allen, die das Blech haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. Rost an an Peugeot-Autos?