ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Rost am rechten Schweller

Rost am rechten Schweller

VW Golf
Themenstarteram 6. Mai 2024 um 16:11

Hallo,

mein Golf 6 hat Blasenentzündung am vorderen rechten Schweller. An der Stelle wurde bereits die Türe und der Kotfügel erneuert, weil meine bessere Hälfte beim Ausparken einen Pfosten übersehen hat.

Ansonsten ist mein Golf rostfrei, da wir insbesondere im Winter sehr wenig fahren. Komisch ist, dass sich die Rostblasen nicht aufstechen lassen. Ich vermute, dass der Steinschlagschutz unterwandert ist.

Was kann ich kurzfristig machen? Muss ich zum Konservieren den Kotflügel abmachen, da man sonst nicht rankommt? Kann man eine solche Roststelle auch durch Smart-Repair fachgerecht reparieren lassen?

Rost
Rost
Ähnliche Themen
6 Antworten

Das sind so die klassischen Stellen beim Golf 6.

Schweller vorn, Schweller hinten weil sich hinter der Radhausschale (bzw. hinten auch in diesem Gummiteil, wo die Radhausschale drinsteckt) nasser Schmutz sammelt.

Sollte man alle paar 10tkm Radhausschalen rausmachen, alles sauber machen, nachkonservieren.

Außerdem hat der Golf 6 vorn in dem von dir gezeigten Bereich (und auch mittig am Kotflügel) so Schaumstoffkeile, die quasi "nie" trocknen und so zu Rost führen. Also der Schaumstoffkeil steht auf dem Schweller auf. Kannst mal bei geöffneter Tür reinschauen/reinlangen, dann weisst du, was gemeint ist.

Den Bereich muss man mit Fluidfilm oder so auch schützen, sonst fängt es an zu gammeln, wie bei dir.

 

Was kannst du jetzt machen?

-> wirklich was sinnvolles kannst du aus meiner Sicht nicht mehr machen bzgl. deines Rosts. Du könntest es natürlich lackieren lassen. Dazu muss die Türe und Kotflügel aber ab.

Dann aber am Besten den Schweller vorn auch genauestens inspizieren.

Habe ich in einer guten Lackiererei rechts und links machen lassen. Mit 600,- € war ich dabei.

Egal, was kostet ein neues Auto?

Nachher
Vorherschweller

Anfang Juni ist der Unterboden

dran, alles was man abbauen kann wird abgebaut Radkästen,

Auspuff usw. und mit Trockeneis

entrostet und neu versiegelt

Kosten ca. 2500,- €.

Egal, was kostet ein neues Auto?

Zitat:

@Germansky schrieb am 7. Mai 2024 um 17:47:27 Uhr:

Anfang Juni ist der Unterboden

dran, alles was man abbauen kann wird abgebaut Radkästen,

Auspuff usw. und mit Trockeneis

entrostet und neu versiegelt

Kosten ca. 2500,- €.

Egal, was kostet ein neues Auto?

Würde ich als Neuwagen schon empfehlen, wenn man vor hat, das Auto lang zu fahren. Hab ich auch gemacht. Bis heute dadurch kein nennenswerter Rost. Da ist als Neuwagen/junger Gebrauchter noch nix angerostet und man muss "nur" konservieren. Das ist nicht mal ne Ausgabe, sondern eine Investition, denn der Rost und Reparatur im Nachhinein kosten immer mehr. Bremsleitungen, Achse, Federn, Unterboden, Kotflügel, etc.

Hab ich in einem Fachbetrieb machen lassen. Kosten so um die 800 Euro inkl. Hohlräume.

 

https://www.autorostschutz-muenchen.de/

Ich habe sowohl bei unserem Golf6 als auch bei unserem Leon 5F die Schaumstoffkeile an der A-Säule gekürzt (so, daß nichts mehr aufstehen kann, ca 5cm) als auch die Keile in den vorderen Radkästen entfernt. Ausserdem Radhausschalen und Unterbodenverkleidung abgebaut, untendrunter alles konserviert und dann wieder zusammen gebaut. War ein bisschen Aufwand, aber wenn die beiden deswegen nicht gammeln, dann hat es sich gelohnt.

Schon traurig, was VW da fabriziert. Unser Golf ist auch ne Rostschleuder.

Da kauf ich woanders weniger Stress fürs gleiche Geld. Man könnte meinen, man unterhält sich hier in den 80 er Jahren über 70 er Jahre-Autos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen