ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Roller Transport, mit Hauptständer oder ohne?

Roller Transport, mit Hauptständer oder ohne?

Themenstarteram 1. Februar 2023 um 13:37

Mein Kumpel wollte am Samstag 50er Roller abholen, ich soll ihm helfen dabei. Autoanhänger hat er schon. Ich Frage mich nur ob es besser ist wenn Roller ohne Ständer befestigt ist oder mit Hauptständer.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Je mehr Stabilisatoren und Fixierpunkte du hast desto besser.

Also....?

Ich hatte auf Hauptständer transportiert.

Der Ständer sollte aber auf jeden Fall nach vorne verspannt werden damir er nicht nach hinten einklappen kann.

Gabel vorne leicht in die Federung ziehen und verspannen, auch nach rechts und links.

Heck auch nach rechts / links verspannen und nach unten zum Wagenboden.

So schon öfter sicher Transporte durchgeführt.

Nicht auf den Hauptständer stellen beim Angurten den Roller etwas in die Federn ziehen

Ich transportiere unsere Motorräder nur abgespannt - ohne den vorhandenen Hauptständer. Auf dem Hauptständer verzurrt (und damit mit einem Rad in der Luft und sehr kleinem Abstand zwischen den Auflagepunkten) steht ein Zweirad unsicherer, als ordentlich abgezurrt auf den beiden Rädern.

Dazu (sicherheitshalber) einen Keil hinter das Vorderrad und einen vor das Hinterrad

Tipp: Handbremshebel mit Klettband im angezogenen Zustand fixieren

Rollen Sie den Roller auf den Anhänger, zum Beispiel mithilfe eines stabilen Bretts oder einer Rampe.

Stellen Sie das Gefährt mit dem Vorderrad gegen die Vorderwand des Anhängers. Alternativ gibt es auch extra Vorderradständer für Motorroller, die das Rad sicher fixieren.

Fixieren Sie die Handbremse, zum Beispiel mit einem Kabelbinder.

Zurren Sie den Roller mit Spanngurten fest. Die Gurte sollten nach rechts und links möglichst symmetrisch gespannt sein. Gegurtet wird je am Vorder- und Hinterrad sowie an den Lenkergriffen und am Gepäckträger. Die Gurte müssen so fest gezurrt werden, dass die Federgabel eintaucht und der Roller sich nicht mehr vom Fleck bewegen lässt.

Themenstarteram 1. Februar 2023 um 14:49

Wenn ich schon dabei bin, Lenker blockieren oder frei? Also reife nach links und Lock, oder soll die vordere reife gerade aus stehen?

Geradeaus und auf jeden Fall OHNE Lenkerschloss

Wie weit geht der Transport? Nach ~25km spanne ich nochmal alle Gurte nach

... und keine Angst, das klappt schon. Ich hatte anfangs auch Bedenken mit 2 "freischwebenden" schweren Mopeds auf meinem Anhänger - nur von den Gurten in Position gehalten. Aber das hält bombensicher

Jetzt mal ganz blöd gefragt:

- was ist es denn für ein Anhänger?

- hat der Anhänger überhaupt ausreichend Zurrpunkte?

- Motorradschiene oder Motorradwippe vorhanden?

- ausreichend geeignete Zurrgurte, Gurtschlaufen und Lenkergurt auch?

Zweiräder immer auf den Reifen stehend transportieren! Es wirken auf einen Roller auf einem Anhänger gewaltige Kräfte! Es kommt ja auch niemand auf die Idee, den Roller aufzubocken und sich dann mit 2 Personen (m/w/d :rolleyes: ) draufzusetzen.

Wichtig ist, dass die Gurte so weit außen wie möglich am Hänger Zurrpunkte haben.

Der ADAC hatte mal eine R1200 GS mit elektronischen Defekt, angeliefert.

Diese stand beim Transport auf dem Hauptständer und wurde hinten und vorne mit 60er Spanngurten niedergespannt.

Das Rahmenheck war dann nach dem Abladen um 8 cm tiefer als original.

Der Rahmen musste erneuert werden.

Also - am besten ohne Hauptständer.

Gruß

@Fashionbike

dat war dann ne´ kostenlose Tieferlegung ;)

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 1. Februar 2023 um 19:28:14 Uhr:

... mit 60er Spanngurten niedergespannt.

Niedergestreckt... passt besser. Der ADAC hat hat bestimmt seine Auto-Gurte dabei. Da gibt es ja 50er Gurte mit 6 Tonnen Belastbarkeit - keine Chance für das bayrische Schnabeltier...

Hatte ich eigentlich schon gefragt, was es für ein Anhänger ist?

Ein richtiger Bike-Trailer wird es ja nicht sein, wenn nach dem Hauptständer gefragt wird... ist der Hänger evt. sowas hier?

Böcki 1,5t

Sowas kann man auch googeln:

https://www.google.com/search?...

Meine Erfahrung:

- Nicht auf dem Ständer.

- Mindestens das Vorderrad muss seitlich geführt/fixiert sein.

- Keinesfalls an den Lenker-Enden verzurren !

- Abspannung jeweil diagonal zum Roller nach unten.

- Bei Kontakt der Gurte mit dem Lack, Schaumstoff beilegen.

- Roller mithilfe der Gurte etwas in die Federung ziehen

Anhaenger-kfz
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Roller Transport, mit Hauptständer oder ohne?