ForumHarley Davidson
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Road King importieren

Road King importieren

Harley-Davidson
Themenstarteram 12. Juli 2015 um 15:27

Hallo Gemeinde,

ich weiss, gleich werd ich wieder mit "Noch so'n Importeur" abgeduscht :D Ich probier's aber trotzdem und hoffe auf Milde...

Also: Ich lebe zur Zeit in South Carolina, möchte aber langsam wieder zurück nach Deutschland. Jetzt kam mir die Idee, dass eine Harley ein schönes Andenken an meine Zeit hier wäre. Zoll und Einfuhrumsatzsteuer fallen bei mir nicht an, da Umzugsgut. Zudem schickt meine Firma alle paar Monate mal einen Container mit Ware nach Deutschland - wenn ich meinen Krempel samt Bike dort dazuladen kann (kläre ich gerade) wäre auch der Transport günstig oder sogar ganz umsonst.

Ich schleiche gerade um eine 2011 Road King Classic rum, bloß 2500 Meilen gelaufen. Leider ohne cruise control und ohne ABS, aber gut. Der Händler ruft 13,990 Dollar dafür auf, mit Gebühren und Steuern komme ich auf rund 14,500 Dollar. Also um die 13k in EUR. Denke, das ist okay, ich kann aber vielleicht noch ein bissel was rausquetschen.

Meine Fragen:

Was sagt die Fachwelt - ist der Preis in Ordnung?

Kann mir jemand sagen, was ich genau umrüsten muss? Auspuff mit Sicherheit, reichen nur die Birnen oder brauch ich die komplette Beleuchtung neu? Blinker sind schon gelb.

Kennt jemand einen begabten Schrauber in der Region Stuttgart, Böblingen, Tübingen, Reutlingen? Hab leider in D keinerlei Kontakte in die Szene.

Ich werde mein Glück vermutlich beim TÜV in Böblingen versuchen, die haben durch die ganzen US-Stützpunkte sowas bestimmt öfter. Ist das ne gute Idee oder soll ich es lieber irgendwo auf dem Dorf versuchen?

Jede Meinung ist willkommen. Danke fürs Lesen!

Beste Antwort im Thema

NEVER!

TE will initial keine Importmöhre hier in DE kaufen, sondern selber ein Bike von US nach DE mitbringen, d.h. er kann den Ursprung des Bikes in den Staaten selbst checken.

Das ist schon ein großer Unterschied zu den üblichen Freds hier, wo ein deutscher "Geiz-ist-geil"-Must-unbedingt-HD-have-Naivling auf dubiose US-Import-Angebote von Tacho-affinen Fähnchenhändlern reinzufallen droht....

Aber das zu begreifen, erfordert schon ein bisschen mehr Weitblick als die Rechtfertigung "die kommen doch alle von drüben".

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

.... hier fallen die Preise im Herbst auch, das ist nix Neues....

Da die aber in USA steht, gibts das KBB:

http://www.kbb.com/.../

Ähnlich wie Schwacke Liste....

Und TÜV Umrüstung geht auch.

Gruß,

Uwe

Themenstarteram 13. Juli 2015 um 13:40

Zitat:

@Knucklehead schrieb am 13. Juli 2015 um 15:23:37 Uhr:

Da die aber in USA steht, gibts das KBB:

http://www.kbb.com/.../

Ähnlich wie Schwacke Liste....

Und TÜV Umrüstung geht auch.

Gruß,

Uwe

Ja, da hab ich auch geschaut. Allerdings kaufe ich ja VOM Händler und der angegebene Retail preis ist 15,260 für erstklassigen Zustand. Und den hat sie, nach den paar Meilen.

Da finde ich meinen Preis mit 14k nicht sensationell, aber okay. Von privat wär's bestimmt günstiger, ich halte die Augen offen.

Bis Herbst warten möchte ich nicht - zum einen kann ich jetzt den Sommer noch mitnehmen, zum anderen suche ich grad einen Job in D. Falls das schnell genug klappt, bin ich u.U. zum Jahreswechsel schon weg. Muss das Bike schnell zulassen, damit ich hinten raus nicht noch Probleme mit den 6 Monaten Besitz bekomme.

Sobald ich das Go vom Container habe (dass ich also mein Umzugsgut und kommerzielle Ware meiner Firma in der selben Büchse verschicken kann), wird die Entscheidung fallen.

Themenstarteram 18. Juli 2015 um 20:04

Sie ist mir nachgelaufen, Donnerstag nacht. Freitag früh war sie immer noch da. Habs nicht übers Herz gebracht, sie weg zu schicken. Bin also stolzer Besitzer einer Road King Classic, inklusive ABS und Cruise Control, 2500 Meilen alt. Fühlt sich gut an, auch wenn ich bei z.Zt. 38 Grad nicht soo viel Freude am Fahren habe ;)

Frage an die Experten: Ich bin normalerweise ganz gut im Füßeln - aber ist das normal, dass man bei den Kisten den Leerlauf so schwer findet???

Jepp,

Habe ich bei meiner auch, und war schon endgenervt.

Gehe mal davon aus, das die Kupplung (wie bei mir auch) ausreichend trennt.

Trick: wenn du im Stand vom ersten in neutral schaltest, fuss unter die schaltwippe, ein ganz klein wenig Spannung aufbauen, und dann mit einem kurzen gasstoss zusammen in den Leerlauf schalten. Zum Teil flutscht der neutral von ganz allein rein.

Ein paar mal geübt funzt das 1a.

V

Deine Antwort
Ähnliche Themen