ForumGLK
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Richtiges Reserverad in der Reserveradwanne

Richtiges Reserverad in der Reserveradwanne

Themenstarteram 21. September 2010 um 7:30

Hallo @all,

gestern gegen 6:40 h noch sehr dunkel hatte ich auf der Autobahn A1 zwischen Hagen-West und Hagen-Nord ein unangenehmes Ereigniss.

Auf der Bahn lag ein Gegenstand, der mehrere PKW's ca. 6 und 3 bis 4 LKW lahmgelegt hat. Mich natürlich auch. Habe es erst im letzten Moment wahrgenommen und hatte noch versucht auszuweichen, nach Rechts kein Platz da in dem Tunnel keine Standspurt, nach Linkes war zu viel dichter Verkehr.

Bei mir ist der linke Vorderradreifen beschädigt worden, Reifendrucksystem schlug nach ca. 500 Metern an.

Am Seitenrand angehalten und das übliche Prozedere, Warnblinkanlage, Warnweste, Warndreieck etc.

Da in meinem Fahrzeug ein Faltrad ist habe ich auf dieses gewechselt.

Es ist grausig damit zu fahren zumal man nur max 80km/h fahren kann.

Gestern rum telefoniert und nicht den passenden Reifen bekommen. CONTI CONTACT 4x4 235/60/70 102 H MO.

Alle Reifenhändler müssen Ihn bestellen, ca. 1 bis 2 Tage Lieferzeit.

Habe gestern abend erstmal auf der Vorderachse die Winterräder aufgezogen.

So jetzt meine Frage gibt es die Möglichkeit in der Reserveradwanne eine 17" Alufelge original aus dem Offroadpaket mit entsprechenden Reifen dort zu verstauen?

Hatte gestern abend keine Lust mehr dieses selber auszuprobieren.

Hat das jemand schon praktiziert insbesonder unsere Offroadfahrer werden sich doch diesbezüglich Gedanken gemacht haben.

Das Faltrad im Gelände aufziehen zu müssen und zufahren halte ich doch für sehr bedenklich. Dies wird auch in der Zeitschrift OffRoad ja bei vielen SUV gemängelt, dass kein richtiges Reserverad mehr an Bord ist.

Bei meinem X-Trail hatte ich wenigsten eine Stahlfelge mit der gleichen Reifengröße wie am Fahrzeug.

Ähnliche Themen
14 Antworten

Rad der Fahrbereifung in der Ersatzradmulde des Faltrades

Habe ich schon probiert.

das Originalrad 235/70 R 17 ist für die Ersatzradmulde leider zu groß.

Ich bin öfters im Allgäu im Gelände unterwegs und kann nur hoffen, dass ich dort nie eine Reifenpanne habe. Ich habe die gleiche Sommerbereifung von Conti. Die Reifen haben im gemischten Gelände zufriedenstellende Eigenschaften. Sie werden ja mit 10% Gelände und 90% Strasse angegeben.

allzeit Gute Fahrt

ninetofive48

Mein GLK 250 CDI kann erst im November ausgeliefert werden.

Ich habe extra anstelle TIREFIT das Notrad bestellt, aber erst nachdem ich den freundlichen gefragt hatte ob in die Mulde vollwärtiges Rad passen wird.

Der wußte zuerst nicht, hat aber nach einigen Telefonaten mit Werk

eindeutige Zusage erhalten, daß das Originalrad in die Mulde passt wenn ein Notrad bestellt wurde, was bei bei TIREFIT nicht der Fall wäre.

Jezt hat mich aber "ninetofive48" mit seiner Erfahrung durcheinander gebracht.

@5matic (5(!)matic???)

mit Tirefit hat man in der Reserveradmulde sicher etwas an schicker Verkleidung mehr, da man ja kein Rad mehr unterbringen muss. Ggf. kann mann ja die Verkleidung entfernen und dann klappt es auch mit einer vollwertigen Felge, auch wenn man Tirefit ab Werk hat. Vielleicht hat das schon mal einer probiert???

Zitat:

Original geschrieben von 5matic

Mein GLK 250 CDI kann erst im November ausgeliefert werden.

Ich habe extra anstelle TIREFIT das Notrad bestellt, aber erst nachdem ich den freundlichen gefragt hatte ob in die Mulde vollwärtiges Rad passen wird.

Der wußte zuerst nicht, hat aber nach einigen Telefonaten mit Werk

eindeutige Zusage erhalten, daß das Originalrad in die Mulde passt wenn ein Notrad bestellt wurde, was bei bei TIREFIT nicht der Fall wäre.

Jezt hat mich aber "ninetofive48" mit seiner Erfahrung durcheinander gebracht.

Ich glaub du solltest nochmal mit deinem Freundlichen reden;)

Zitat:

Original geschrieben von 5matic

Mein GLK 250 CDI kann erst im November ausgeliefert werden.

Ich habe extra anstelle TIREFIT das Notrad bestellt, aber erst nachdem ich den freundlichen gefragt hatte ob in die Mulde vollwärtiges Rad passen wird.

Der wußte zuerst nicht, hat aber nach einigen Telefonaten mit Werk

eindeutige Zusage erhalten, daß das Originalrad in die Mulde passt wenn ein Notrad bestellt wurde, was bei bei TIREFIT nicht der Fall wäre.

Jezt hat mich aber "ninetofive48" mit seiner Erfahrung durcheinander gebracht.

Mann, das ist doch ganz einfach, messe den Durchmesser Deiner Reserveradmulde und messe den Durchmesser Deines aufgepumpten Originalrades, dann siehst Dur selber, dass das nicht zusammenpassen kann.

Viele Grüsse

ninetofive48

Zitat:

Original geschrieben von ninetofive48

Mann, das ist doch ganz einfach, messe den Durchmesser Deiner Reserveradmulde und messe den Durchmesser Deines aufgepumpten Originalrades, dann siehst Dur selber, dass das nicht zusammenpassen kann.

Viele Grüsse

ninetofive48

der Neue kommt erst im November. :)

Zitat:

Original geschrieben von 5matic

der Neue kommt erst im November. :)

und ich gleich.

Gruß Nobbi

Hallo zusammen,

da bei mir längerer Norwegen-Urlaub ansteht wo ich das Land von Unten bis nach oben bereisen möchte, dachte ich mir, dass ein Reserverad nicht schlecht wäre. Das halbe Ding unter dem Kofferrraum war mir sowieso von Anfang an etwas suspekt, also dachte ich mir, jetzt habe ich einen Vorwand und endlich kommt da ein vernünftiger Teil, koste es, was es wolle.

Wie groß war meine Überraschung, als mir mein :) mitteilte, dass dies einfach nicht möglich sei. Man spart beim Gewicht wegen dem Verbrauch, ausserdem kriegt man einen Platten statistisch gesehen einmal in 10 Jahren, kurzrum, es gibt ein Notrad und schluss, man hat nicht mal an die Option gedacht... man hat doch die 0XY hotline...

Da mein GLK die Reifendrucksensoren eingebaut hat, kann ich den Tirefit wohl auch vergessen, weil dies den Sensor beschädigen könnte... weitere entmündigung ...

Also, ich muss Euch sagen, ich finde es ganz schön Käse. Ich will einfach bei meinem off-roader das Rad wechseln und das Gefühl haben, dass ich auch ohne aufgeladenes Handy existieren kann, bei einem eingefahrenen Jahreswagen dürfte sonst nichts ernstes passieren ... Fehlanzeige; anscheinend bin ich da eine zum Aussterben verurteilte Ausnahmeerscheinung ... Hotline und fertig. Ich glaube, ich kaufe demnächst eine E-Klasse, die gaukelt einem nichts vor. Zumindest nicht so dreist.

Liebe Grüße

Waldemar

am 27. April 2011 um 9:53

Also ich muss nun doch mal nachschauen, ob ich nur Tirefit oder das Notrad habe....:(:(:(

Aber nun zur offensichtlichen Problematik "richtiges Reserverad" bei Geländefahrten. Im Prinzip sollte jeder, der mal über Stock und Stein fährt, ein komplettes Resreverad dabei haben (und hier spricht einer, der schon einiges in der Sahara und nach Nepal und zurück gefahren ist. Nein, nicht mit GLK...).

Allerdings kommt dann meist ein weiteres Problem dazu: Der Wagenheber! Wer wirklich etwas abseits der Strasse im unbefestigten Gelände und vielleicht noch bei schräg stehendem Fz ein Rad wechseln will, kommt mit dem MB-Wagenheber meist nicht weiter.

Fazit: Wer auf Nummer sicher gehen will, hat abseits im Gelände ein Reserverad und einen anständigen Wagenheber dabei oder wenigstens noch passende und genügend grosse Unterlegebretter und zum ausebnen eine kleine Schaufel dabei oder akzeptiert den Fact ein SUV und nicht einen Geländewagen zu fahren.

Just my five cents!

am 27. April 2011 um 10:03

Zitat:

Original geschrieben von Takeoff53

 

Fazit: Wer auf Nummer sicher gehen will, hat abseits im Gelände ein Reserverad und einen anständigen Wagenheber dabei oder wenigstens noch passende und genügend grosse Unterlegebretter und zum ausebnen eine kleine Schaufel dabei

Das stimmt schon.

Solche Sachen inkl. Reserverad hat man in der Garage liegen, und wenn ein Geländeeinsatz bevorsteht, (in der Regel endet die Autobahn nicht in der Wüste und man weiss vorher wo man hinfährt) legt man sie hinten rein und gut.

Ich bin früher ab und zu mit den ML im Gelände gewesen und habe vorher sogar immer die Räder auf AT gewechselt weil da wo das Gelände anfängt die Strassenreifen eh aufhören.

Zitat:

Original geschrieben von r3d dragon

 

Da mein GLK die Reifendrucksensoren eingebaut hat, kann ich den Tirefit wohl auch vergessen, weil dies den Sensor beschädigen könnte... weitere entmündigung ...

Hallo,

der Reifendrucksensor ist kein echter Drucksensor, der den im Reifen herrschenden Luftdruck misst, sondern der Bordrechner stellt über die unterschiedliche Radumdrehungszahl fest, dass ein Rad durch fehlende Luft einen kleineren Abrollumfang hat als die anderen Räder und dadurch wird Alarm ausgelöst.

Also keine Panik vor "verstopftem" Drucksensor.

am 27. April 2011 um 12:33

Hallo,

 

in den letzten 45 Jahren Fahrpraxis habe ich nicht ein einziges Mal das Reserverad gebraucht; meine Gesamtkilometeranzahl liegt im 7-stelligen Kilometerbereich. Wohl aber habe ich mehrmals TireFit (oder Äquivalente) eingesetzt - und das immer mit überzeugenden Erfolgen! Außerhalb des StVO-Bereichs bin ich damit tausende von Kilometer gefahren.

 

Ich führe daher immer zwei Dosen im Fahrzeug mit. Nach einer Anwendung muß gewährleistet werden, daß der Reifen keine Luft verliert, gegebenfalls nachbehandeln und unbedingt die "Drucksensor-Anlage" im Auge behalten.

 

Sicher keine Lösung bei kapitalen Bordsteinkantenschäden verbunden mit einem plötzlichen Druckverlust, dort hilft das TireFit nicht mehr weiter.

 

Grüße

hbl

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Richtiges Reserverad in der Reserveradwanne