ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Richterin knöpft sich MB vor nach tödlichem Unfall trotz Kollisionsassistenten

Richterin knöpft sich MB vor nach tödlichem Unfall trotz Kollisionsassistenten

Mercedes Nutzfahrzeuge
Themenstarteram 5. Dezember 2018 um 7:55

Interessanter Artikel. Gesten in der RNZ erschienen.

Hier ist ein Mercedes Actros mit 40 Tonnen ungebremst, trotz Kollisionsassistent und besten Bedingungen, in ein Stauende gerast.

Zwei Tote, eine davon schwanger, eine Person vollständig gelähmt:

https://www.rnz.de/.../...r-und-system-haben-versagt-_arid,404630.html

Beste Antwort im Thema

Es ist ein Naturgesetz, was nicht eingesetzt, was nicht gefordert wird verkümmert.

All diese Assistenzsysteme führen mit jedem Schritt hin zu einer vermeintlichen Perfektion immer mehr dazu, dass die Instinkte, das Reaktionsvermögen, die Aufmerksamkeit der Fahrer egal ob in LKW oder PKW verkümmert. Kommt es nun zu einer Notsituation fordert man plötzlich vom Fahrer der über tausende Kilometer darauf getrimmt wurde "der Assi macht das schon", dass er mit seinen verkümmerten Instinkten eingelullt von den Assistenzsytemen von 0 auf 100 eine perfekte Höchstleistung hinlegt und die (Not-)Situation rettet.

 

Wie soll das gehen... ein Sportler - nehmen wir einen Sprinter, der monatelang aus dem Training ist und langsam Fett ansetzt, weil er nur noch den Assistenten "Kraftfahrzeug" nutzt wird nicht in der Lage sein in kürzester Zeit Bestzeiten auf die Laufbahn zu legen. So ist das auch mit einem Fahrer...

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

man soll sich nicht auf alles im PKW oder LKW Verlassen ! ist meine Meinung ohne wenn und aber.

mfg

Wo war der Fahrer;Hat der wieder die mal gepennt?

Das kommt von der ganzen Elektronik die verbaut wird und Sicherheit vorgaukelt.

Eigentlich funktioniert die Technik gut.

Trotzdem ist der Fahrer dafür zuständig das Gefährt zum stehen zu bringen.

 

Viele schalten die Systeme einfach ab.

 

Dies sollte vom Hersteller unmöglich gemacht werden.

ich habe einen Bekannten der ist Kraftfahrer bei der Rolltorabteilung .

da werden die Marken ab-und zu gewechselt ,wegen Geld !

er hatte einen Volvo FH ca bis 2014 ,altes Modell ,

danach einen Stern mit Assisystemen (Vollausstattung ) .

Er meinte der Stern fährt Assimäßig besser wie der Volvo FH ,

da der Assi auf der Strasse für ihn Bremst und Beschleunigt und

das ist ein schönes ,geniales System .

Ich muß nur noch Lenken ,aber auch der Spurhalteassi hilft ihm dabei !

ich daruf hin ,und was ist wenn das System versagt und Du nicht aufpasst ,

wenn das Assi mal ne Pause macht ?

das mache Ich immer so ,Es ist bis jetzt immer gegangen !

OK,ich gesagt dann fahr weiter in dem Glauben an das Assi !

jetzt hat Er wieder seit 1,5 Jahren einen Volvo FH 4 (wegen Geld ) und

ist traurig ,das Er mehr Aufpassen muß ,da das Assi beim Volvo

mehr Aufmerksamkeit vom Fahrer erfordert !

Notbremsung ,Spurhalte,Seitenradar macht der FH4 natürlich auch .

ich denke wenn man sich auf etwas verläßt und der Punkt kommt ,

wo das Ding nicht das macht ,was ES vorher immer gemacht hat ,

ist man so Perplex das man nicht mehr Reagiert und auf den Assi wartet .

Geschätzt von mir , das wird alles im Unterbewußtsein ablaufen !?

nur es wird Niemand zugeben .

mein aufrichtiges Beileid an die Familie

Auf das Urteil bin ich mal gespannt.

Das ist das Problem mit den Assistenten.

Die Leute verlassen sich auf die Elektrik, manche sind (anscheinend) der Meinung, ihre Anwesenheit hinterm Lenkrad wäre nur noch obligatorisch.

 

Im Winter sehe ich regelmäßig die neuesten Pkw im Graben liegen, anscheinend sind die Fahrer der Meinung, mit ESP oder 4wd könnte man jetzt einfach schneller fahren.

 

Ich muss aber sagen, von einem Lkw-Fahrer erwarte ich da etwas mehr Verantwortungsbewusstsein. Das ist für mich fester Bestandteil dieses Berufes!

Der Fahrer arbeitete früher als Paket-Fahrer und musste seinen Führerschein abgeben und eine MPU machen.

 

Steht so im Bericht.

 

Scheint so als wäre er kein unbeschriebenes Blatt.

 

Assistenzsysteme entbinden den Fahrer nicht von seiner Verantwortung.

Wenn man z.B. auf der BAB hinter einem Volvo XC 60 oder XC 90 hinterherfährt und

sieht die Bemsleuchten BLINKEN beim Bremsen und

der Abstand zum Vordermann ist sehr kurz weiß man genau ,

das der Fahrer mit ASSI fährt und Brems-und Beschleunigungssachen

dem ASSI überläßt .

die ASSI Fahrerei ist allgemein nicht nur auf Trucker beschränkt ,

auch Matchbox Fahrer machen dieses !

Wenn die Assistenzsysteme eingeschaltet sind der Fahrer aber mit dem Fuß auf dem Gaspedal steht, dann bringt auch das Assistent nichts. Denn die Person hinter dem Lenkrad hat die Entscheidungsgewalt und steht somit über der Elektronik.

@chrisss240

 

Bei unseren 2018er DAFs bremst der Lkw auch wenn der Fahrer auf dem Gas steht sobald eine Gefahrensituation erkannt wird.

 

Da muss der Tempomat gar nicht aktiviert sein.

ein ASSI ist dafür da .

die Unaufmerksamkeit eines Fahrers versuchen Auszugleichen !

ob Er da Vollgas gibt ist Uninteressant ,

da der Assi den Fahrer in Gefahrensituationen Überstimmt !

Chriss , wenn der Assi beim Stern so funktioniert ,

kann der Assi im Gefahrenfall nicht gehen !

Funktion ,bei uns -

https://www.youtube.com/watch?v=dqNtzncxxcI

Themenstarteram 7. Dezember 2018 um 7:52

Danke ASSI! Schönes Video.

Der Fahrer überstimmt die Systeme immer mit Blinken, Lenken, Bremsen, Kick down.

 

Auch hier ein tolles Video von MAN:

https://youtu.be/OE5r7Gnp9hw

P.s bei Minute ~6 sieht man wie der TGX auseinander fällt, denn der Griff andem sich der Fahrtrainer festhält löst sich auf

Es ist ein Naturgesetz, was nicht eingesetzt, was nicht gefordert wird verkümmert.

All diese Assistenzsysteme führen mit jedem Schritt hin zu einer vermeintlichen Perfektion immer mehr dazu, dass die Instinkte, das Reaktionsvermögen, die Aufmerksamkeit der Fahrer egal ob in LKW oder PKW verkümmert. Kommt es nun zu einer Notsituation fordert man plötzlich vom Fahrer der über tausende Kilometer darauf getrimmt wurde "der Assi macht das schon", dass er mit seinen verkümmerten Instinkten eingelullt von den Assistenzsytemen von 0 auf 100 eine perfekte Höchstleistung hinlegt und die (Not-)Situation rettet.

 

Wie soll das gehen... ein Sportler - nehmen wir einen Sprinter, der monatelang aus dem Training ist und langsam Fett ansetzt, weil er nur noch den Assistenten "Kraftfahrzeug" nutzt wird nicht in der Lage sein in kürzester Zeit Bestzeiten auf die Laufbahn zu legen. So ist das auch mit einem Fahrer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Richterin knöpft sich MB vor nach tödlichem Unfall trotz Kollisionsassistenten