Restwärmenutzung

VW Passat B8

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit meinem B8 (150 PS TDI, Highline):

Bei der Klimaanlage (Automatik, 3Zonen) möchte ich die Restwärmenutzung ab und an nutzen.

Die Funktion hier kurz beschrieben:
Bei warmem Motor Zündung ausschalten, Taste "Rest" an die Klimabedienung drücken, dann sollte die Lüftung weiter warme Luft in den Innenraum blasen.

Nun hat sich schon vor einige Zeit heraus gestellt, dass die Lüftung zwar angeht, die Luft allerdings kalt bleibt.
Die Werkstatt hat nach einigen Versuchen und in Rücksprache mit Wolfsburg auch festgestellt, dass die Pumpe, die das Kühlwasser auch bei abgeschaltetem Motor weiter zirkulieren lässt, wohl nach 30 Sek "einschläft".
Ist wohl ein Problem mit einem der Steuergeräte. Mit einer Lösung sei nicht vor 2017 zu rechnen kommt hierzu aus Wolfsburg.

Nun frag ich mich: wie sieht es mit dieser Funktion bei euch aus? Bei welchen Motorisierungen funktioniert sie ebenfalls nicht?
Bei einem Touareg und sogar bei meinem alten Skoda funktionierte die Restwärmenutzung einwandfrei.

Freue mich auf eure Rückmeldung.

Ach ja: sofern ich einen entsprechenden Sammelthread übersehen habe, bitte meinen Beitrag dorthin verschieben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DjMaec schrieb am 9. Dezember 2016 um 08:36:03 Uhr:


Ich hab da jetzt mal ne Frage in die Runde:
"Und nicht gleich wieder alle lospoltern" :-)
Wenn ich die REST Taste drücke und das Auto verlasse, wie kann man dann genau sagen wie lange die Restwärme noch ausströmt. Zündung aus, Auto zu ??
In welchen Situationen macht diese Taste überhaupt Sinn sie zu nutzen?
Hab mir ehrlicherweise dazu noch keine Gedanken gemacht und sie auch folglicherweise nie benutzt.

Danke für KONSTRUKTIVE Hinweise

Einfaches Beispiel:

Wir haben ca. 50 - 100 km Anfahrt zum Kunden. Pünktlichkeit ist extrem wichtig. Deswegen ist man immer zu früh. Nun wartet man 20 bis 30 min im Auto und möchte es warm haben. Rest Taste gedrückt und in meinem Benz vorher hat es super funktioniert.

Bei meinem Passat B8 Highline 150 PS DSG ist die Luft nach 2 bis 3 min kalt, dann muss man die Rest Taste wieder ausschalten, damit der Innenraum nicht kälter wird. Das hält ungefähr dann 10 min, anschließend lässt man den Motor 1 min laufen und das Spiel wiederholt sich🙂

266 weitere Antworten
266 Antworten

Ja, geht definitiv @smuutje, mir war beim warten auf meine Freundin am Bahnhof wohlig warm 🙂 Weiß nicht, welche Änderungen VW zum Mj18 bzw. zum KW45 Update eventuell gemacht hat...

Hat das Fahrzeug Standheizung ab Werk?
Bei den MQBs mit Werks-Standheizung funktioniert die Restwärmenutzung (über die dann vorhandene Standheizungstaste), die Standheizung schaltet sich dann erst nach einer gewissen Zeit und unterschreiten einer bestimmten Kühlwassertemp. mit dazu.
So auch bei meinem MQB Touran 2,0 TDI 150 PS, BJ 02/2016

Die 'Restwärme' kann auch bei Fahrzeugen mit 'defekter' Restwärmenutzung genutzt werden, allerdings nur mit eingeschalteter Zündung. Dann nämlich läuft die Kühlmittelpumpe weiter. Es soll aber natürlich gerade ohne eingeschaltete Zündung funktionieren. Probiert das mal aus.

Ja das funktioniert auch eine Weile. Bis zur Meldung " die Zündung wird abgeschaltet um die Batterie zu schonen " .
Die Zeit bis zur Meldung ist aber auch immer unterschiedlich. Wer weiß schon von welchen Faktoren das abhängt .

Wenn die Zündung an ist, klar geht dann die Rest Funktion, weil das MSG noch "aktiv" ist...
Alles aus, Rest aktivieren, die Tür öffnen schließen dabei im Auto sitzen bleiben... Dann mal beobachten

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 17. Januar 2018 um 20:06:40 Uhr:


Hat das Fahrzeug Standheizung ab Werk?

Nein er hat keine Standheizung. Zündung ist nicht mehr aktiv, allerdings ist die Fahrertür bis dahin nicht geöffnet worden. Ist ja mMn auch nicht Sinn der Sache und wenn es wen stört, kann man ja auch kurz die Zündung an und wieder aus machen nach dem Türöffnen und alles sollte wieder funktionieren, oder sehe ich das falsch? Damit wäre doch die Funktionalität so wie sie gewünscht ist gegeben.

Gruß Bastian.

Kommt drauf an, zum einen halt nur so lange, bis sie automatisch abgeschaltet wird, zum anderen wollen viele ja auch für 20min einkaufen und danach einfach ins warme Auto einsteigen...

Ich konnte das ganze heute nochmal testen. Nach nur 4 Fahrtkilometern mit deutlichem Höhenunterschied (aufwärts), hab ich das Auto abgestellt, musste aber noch eine Weile drin sitzen bleiben. Also gesagt getan, Tür auf und Tür wieder zu, Rest-Taste gedrückt und es kam wieder eine Viertelstunde warme Luft. Was ich mich allerdings frage ist, wie kann das sein? Arbeitet da der Zuheizer noch mit?

Gruß Bastian

Zitat:

@bg891 schrieb am 19. Januar 2018 um 14:24:51 Uhr:


Ich konnte das ganze heute nochmal testen. Nach nur 4 Fahrtkilometern mit deutlichem Höhenunterschied (aufwärts), hab ich das Auto abgestellt, musste aber noch eine Weile drin sitzen bleiben. Also gesagt getan, Tür auf und Tür wieder zu, Rest-Taste gedrückt und es kam wieder eine Viertelstunde warme Luft. Was ich mich allerdings frage ist, wie kann das sein? Arbeitet da der Zuheizer noch mit?

Gruß Bastian

2.0 TDI?

Jap, wie im Eingangspost beschrieben MJ18, 2.0 TDI 150PS, SRC-Kat...

Hast du vcds und kannst eine adpmap ziehen?

Kann ich gerne machen, vom Stg 08 Klima?

Genau, und motor

Habe die adpmaps erstellt. Ich hoffe das Anhängen klappt...

Gruß Bastian

Und Nummer 2

Deine Antwort