ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Reparaturkostenversicherung Frage...

Reparaturkostenversicherung Frage...

Opel Vectra C
Themenstarteram 10. Dezember 2011 um 10:21

Hallo, ich hab zwar schon einige Threads über Cargarantieen gelesen, aber hätte da noch fragen bezgl. der Versicherungen.

Ich such eine Cargarantie welche definitiv die Drallklappen und das ZMS bezahlt. Die Reparaturen stehen zwar noch nicht an, und alles ist noch im grünen Bereich, aber mir wird da schon schwindelig wenn ich weis was sowas kostet.

Gelesen hab ich viel von DEVK und GE, aber bezahlen die jezt auch die besagten Teile ??

 

danke mfG

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zapf

Hallo, ich hab zwar schon einige Threads über Cargarantieen gelesen, aber hätte da noch fragen bezgl. der Versicherungen.

Ich such eine Cargarantie welche definitiv die Drallklappen und das ZMS bezahlt. Die Reparaturen stehen zwar noch nicht an, und alles ist noch im grünen Bereich, aber mir wird da schon schwindelig wenn ich weis was sowas kostet.

Gelesen hab ich viel von DEVK und GE, aber bezahlen die jezt auch die besagten Teile ??

 

danke mfG

Das würde mich auch einmal interssieren. Meiner läuft zwar auch noch 1 A aber würde mich auch gerne absichern:

Vectra C

85.000KM

150 PS DPF

gegen

Drallklappen

Lima

und ZMS

Die Cargarantie hätte laut FOH nichts von allem übernommen.

Also *push*

Themenstarteram 13. Dezember 2011 um 15:52

Gibt es denn hier wirklich niemand der Erfahrung mit solchen Garantieen hat ??

mfG

Ich habe die Anschlussgarantie (Cargarantie) für das 5. Jahr im letzten Jahr abgeschlossen, übernommen wurde mein ZMS, die Drallklappen sind bei der Cargarantie nicht versichert.

Eigentlich wollte ich für das 6. Jahr auch meine Anschlussgarantie verlängern, aber wie ich eben gesehen habe, kostet die Verlängerung für das 6. Jahr 599€!:eek:

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann übernimmt die DEVK Reperaturversicherung auch die Drallklappen!

Gruß Jan

P.S. Ich denke, dass ich die Opel Kompaktgarntie für 236€ abschließen werde, am Donnerstag steht die Inspektion und die HU an!

Themenstarteram 13. Dezember 2011 um 18:08

Das mit der Opel-Cargarantie war mir auch zu teuer. Ich überlege mir ebenfalls die DEVK oder GA, will aber die Vectratypischen defekte mit abgedeckt haben, Drallklappen hören sich schonmal gut an.... das ZMS sollte halt auch mit drin sein, das ist wesentlich teurer.

 

danke mfg

Hallo zusammen,

leider habe ich auch keine Infos, welche Versicherung alle Probelmfelder abdeckt, jedoch habe auch eine Frage zu dem Thema und hänge mich mal ganz frech mit dran.

Für meinen Dicken habe ich beim Kauf eine Gebrauchtwagengarantie von der "Cargarantie" bekommen. Als ich nun verlängern wollte, wurde mir (wohl wegen Wechsels der Vertriebspartnerschaft) eine Anschlussgarantie von der "realGarant" angeboten.

Kennt die jemand und was haben die für einen Leistungsumfang?

Merci vielmals!

Bei mir sind noch die alten Drallklappen drin und das ZMS ist auch noch das erste. Ich hab aber schon 165000 KM runter. Kann man denn dann überhaupt noch eine Garantieversicherung abschließen?

DEVK fällt weg, in den Bedingungen ist eindeutig das ZMS ausgeschlossen!

DEVK gilt glaube ich auch nur bis 150000km.

Zitat:

Original geschrieben von schneider88

DEVK fällt weg, in den Bedingungen ist eindeutig das ZMS ausgeschlossen!

DEVK gilt glaube ich auch nur bis 150000km.

Ok, für daimonion scheidet die DEVK wegen der hohen Km Leistung schon mal aus.

Aber warum soll das ZMS nicht mit versichert sein?

So steht es auf der DEVK Seite!

Was ist versichert?

Mit bestGarantie-AUTO sind alle serienmäßigen, elektronischen und mechanischen Bauteile Ihres Pkw bei technischen Defekten versichert.

Ausgenommen sind nur Verschleißteile und Bauteile, die regelmäßig oder nach Herstellerempfehlung ausgewechselt werden müssen (z. B. Reifen, Bremsbeläge, Scheibenwischergummis usw.).

Gruß Jan

Aber die DEVK-Versicherung schlägt schon recht massiv zu Buche. Damit meine ich nicht nur die höhere Versicherungsprämie, sondern auch die Modalitäten im Schadensfalle.

Bei der DEVK gibt es eine SB i.H.v. 150,- € pro Schaden und die Staffelung der Kostenübernahme nach gefahrenen km gilt auch für Arbeitslöhne. Außerdem gibt es einen Deckel für die max. Kostenübernahme pro Jahr.

Mit einem defekten AGR (hatte ich relativ am Anfang meiner C-Vectra Zeit) brauche ich dort also gar nicht antanzen, da allein mit dem Selbstbehalt die Reparatur quasi durch ist oder sehe ich das falsch? Die derzeitig Cargarantie würde den Defekt wie folgt übernehmen: 100% Arbeitslohn + xxx% Material (je nach km-Stand)...

DEVK-Bedingungen

im Anhang A2.2 ist das Schwungrad als Verschleißteil aufgeführt...

Man wird doch von jedem nur noch verarscht.

Vom Hersteller der Scheiße baut, vom Automobilhersteller (in unserem Falle Opel) der so eine Scheiße verbaut, und von werbenden Versicherungen die die Scheiße im Kleingedruckten wieder ausschließen.

Da geht einem doch das Messer im Sack auf!

Zitat:

Original geschrieben von schneider88

DEVK-Bedingungen

im Anhang A2.2 ist das Schwungrad als Verschleißteil aufgeführt...

Das ist echt ein schlechter Witz von der DEVK, denn ein Schwungrad ist nun nicht gerade ein Verschleißteil, außer eben beim Z19DTH!:cool:

Gruß Jan

Themenstarteram 14. Dezember 2011 um 18:43

Ich hab jetzt mal bei der GA ( https://www.garantie-direkt.de/startseite.html ) geschaut, und in den bedingungen nichts über das Schwungrad gefunden. Eigenanteil 100€ pro Schaden, Lohnkosten sind anscheinend komplett versichert und Teile je nach Laufleistung gestaffelt.

Hier mal eine Auflistung aus den Bedingungen der Teile die versichert sind. Leider gibt es keine Liste die welche Teile nicht versichert sind. Da sollte man doch grad mal anrufen und nachfragen, ob unsere Sorgenkinder abgedeckt sind.

Baugruppen Bezeichnung der Teile (Baugruppenteile)

Motor:

Zylinderblock, Kurbelgehäuse, Zylinderkopf, Zylinderkopfdichtung,

Ölkühler, Riemenscheibe in Verbindung

mit der elektronischen Zündanlage, Lüfterkupplung,

Gehäuse von Kreiskolbenmotoren sowie alle mit dem

Ölkreislauf in Verbindung stehenden beweglichen Innenteile;

Schalt- und

Automatikgetriebe:

Getriebegehäuse und alle beweglichen Innenteile ein-

schließlich Drehmomentwandler, Kupplungsglocke,

Nehmer- und Geberzylinder, Aufnahmeplatte für Wandler

mit Zahnkranz, Führungs- und Nadellager (in Verbindung

mit einer Getriebereparatur), Zwischengetriebe;

Achsgetriebe:

Achsgetriebegehäuse (Front- und Heckantrieb) einschließlich

aller Innenteile;

Kraftüber-

tragungswellen:

Kardanwelle, Achsantriebswellen, Antriebsgelenke,

Radlager, Radnaben, Achswellenstümpfe, Befestigungsteile

der Antriebswellen, elektronische Differentialsperre

(EDS), Antriebsschlupfregelung (Drehzahlsensoren,

elektronisches Steuergerät, Hydraulikeinheit, EDS-Ventilblock,

Druckspeicher und Ladepumpe);

Lenkung:

mechanisches oder hydraulisches Lenkgetriebe mit allen

Innenteilen, Lenkspindel, Lenkzwischenwelle, Hydraulikpumpe

mit allen Innenteilen;

Bremsen:

Hauptbremszylinder, Bremskraftverstärker, Hydropneumatik,

Vakuumpumpe, mechanisches ABS und vom

elektronischen ABS Steuergerät, Hydraulikeinheit und

Drehzahlfühler;

Kraftstoffanlage:

Kraftstoffpumpe, Einspritzpumpe, elektronische Einspritzanlage,

Vergaser und Abgasturbolader, Zusatzluftund

Zündsystem bei Nachrüstung;

Elektrische Anlage:

Lichtmaschine mit Regler, elektronische Zündanlage,

Anlasser, elektrische Leitungen der elektronischen Einspritzanlage,

mechanischer Verteiler mit Kondensator

und Rotor, Zündspule, Vorglühanlage und Klimaanlage

(Kompressor, Kondensator, Lüfter und Verdampfer);

Kühlsystem:

Wasserkühler (Motor), Heizungskühler, Thermostat und

Wasserpumpe;

Abgasanlage:

Lambda-Sonde (Hosenrohr mit Befestigungsteilen in

Verbindung mit Erneuerung der Lambda-Sonde);

Sicherheitssystem:

Kontrollsystem für Airbag und Gurtstraffer.

 

mfG

am 15. Dezember 2011 um 5:03

Opel Kompakt Garantie deckt die Schäden ab. Setzt aber ne HU oder Inspektion beim OH voraus...

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Reparaturkostenversicherung Frage...