ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Reifenwahl

Reifenwahl

Themenstarteram 15. September 2010 um 9:42

So, die Reifenauswahl ist ja richtig groß, bin froh das ich die Suche auf ein paar Varianten eingrenzen konnte.

Nun meine nächste Frage:

Kann man jeden Reifen (der von den Abmesungen her passt) auf eine Felge ziehen?

Wa besagt eigentlich die ET?

Meines bisherigen Wissensstandes nach ist die ET von der Felge abhängig.

Habe nur Angst, dass ich mir jetzt den Reifen meiner Wahl raussuche und den dann aus unerfindlichen Gründen nicht auf die Felge kriege...

Bei 18Zoll Wintereifen, gibt im 45er Querschnittsegment ja auch nur eine Begrenzte Anzahl. Kann man auch 40er Querschnitt nehmen?

Im Serienreifenkatalog von Opel ist bei 18Zoll imer nur von 45er Querschnitt die Rede

Ähnliche Themen
22 Antworten

Die Einpresstiefe hat nur mit den Felgen zu tun, nichts mit den Reifen.

Prinzipiell kannst du auf eine 18 Zoll Felge jeden Reifen draufziehen der eine Größe von XXX/XX R18 hat.

jetzt kommt das Große ABER:

darfst du nicht x-beliebige Reifengrößen/breiten auf deinem Auto fahren. Dein Auto fährt zwar noch (wenn er nicht zu breit ist, auch in den Radkasten passt oder nicht zu schmal für die Felge ist) aber deine Betriebserlaubnis erlischt (Versicherungsschutz) und deine Geschwindigkeits Angabe im Tachometer ist falsch. es gibt aber auch Toleranzen in Bereich Abrollumfang

 

Also bist du im Prinzip gezwungen dass zu fahren was Opel für die 18Zoll Felge auf deinem Auto freigegeben hat.

Willst du andere Reifen, brauchst du eine andere Felge oder ein anderes Auto ;)

TIPP:

Beim Reifenhändler um die ecke anrufen und durchgeben was du momentan drauf hast und dann bestellt er dir neue.

 

ich fahre im Sommer 235/35 R19 mit einem Durchmesser von 64,7cm

im Winter fahre ich 195/65 R15 mit einem Durchmesser von 63,5cm

Also eine Abweichung von 2%

http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm

Themenstarteram 15. September 2010 um 10:46

Zitat:

Darfst du nicht x-beliebige Reifengrößen/breiten auf deinem Auto fahren. Dein Auto fährt zwar noch (wenn er nicht zu breit ist, auch in den Radkasten passt oder nicht zu schmal für die Felge ist) aber deine Betriebserlaubnis erlischt (Versicherungsschutz) und deine Geschwindigkeits Angabe im Tachometer ist falsch. es gibt aber auch Toleranzen in Bereich Abrollumfang

Es geht ja eigentlich nur um den Querschnitt.

Wenn ich jetzt also von einem 45er auf einen 40er Querschnitt will, muss ich zum TÜV, Einzelabnahme machen?

 

Mir fällt gerade auf, das im Serienreifenkatalog steht, dass ich die 18Zoll 11 Speichenfelgen generell nur mit Sommerreifen fahren darf?!

Bei mir war es z.B. so, das ich einen 235 / 30 / 20" nicht fahren durfte, da es diese nur bis zu einer max. zulässigen Traglast von 88 gibt. Daher musste ich durch das Fahrzeuggewicht einen 245 / 30 / 20" nehmen mit einer Traglast von 92.

Schau was im Serienreifen Katalog freigegeben ist, dann weißt du ob es mit oder ohne Einzelabnahme geht.

Gruß Benny

Themenstarteram 15. September 2010 um 12:13

Im Serienreifenkatalog steht bei 18Zollx7,5J im Bemerkungsfeld "nur Sommerreifen" dabei...

So ist das. Steht bei mir auch drin. 18Zoll mit 40er Querschnitt habe ich vom TÜV (Sommerreifen)

abgenommen gekriegt. War völlig problemlos und ich kann das wirklich empfehlen! ABER: Nur als Sommerreifen. Als Winterreifen sind es bei mir 215/55/16. (Dort fahre ich dann GJ Reifen, das funktioniert prima). Hast Du denn zwei 18Zoll Felgensätze, oder bräuchtest Du eh neue Felgen?

Zitat:

Original geschrieben von In-Stinkt

Im Serienreifenkatalog steht bei 18Zollx7,5J im Bemerkungsfeld "nur Sommerreifen" dabei...

Der Vermerk "nur Sommerreifen" im Serienreifenkatalog sowie in den älteren Fahrzeugscheinen hat nur empfehlenden Charakter, ist also nicht verbindlich! Diese Tatsache ist aber wenig bekannt, selbst viele Reifenhändler wissen das nicht. Für den Insignia OPC z.B. gäbe es keine zulässige Rad-/Reifenkombination mit Winterreifen, wenn der Vermerk denn verbindlich wäre. Isser aber nicht.

Im Insignia OPC Forum gibt es reichlich Info dazu, wenn du welche suchst.

Gruss

@fonsibär DANKE! Hamma wieder was gelernt...das wusste ich auch noch nicht. Das eröffnet ja ganz andere Perspektiven :)

So ist es, steht auch auf der Homepage vom ADAC so. Nur wenn im Schein, Gutachten, ABE usw. drin steht, dass Winterreifen für eine bestimmte Konfiguration untersagt sind, muss man sich dran halten. Das mit den Sommerreifen hat nur Empfehlungscharakter. Allerdings kann man davon ausgehen, das wenn "nur Sommerreifen" dabei steht, man keine Schneeketten mehr drauf bekommt, bzw. Mit Schneeketten die Freigängigkeit nicht mehr gegeben ist. In Ländern bzw. Straßen wo Schneeketten Pflicht sind, könnte das Probleme geben. Wer also öfters auf Passstraßen unterwegs ist, sollte sich vielleicht besser an die Empfehlungen des Herstellers halten.

Themenstarteram 15. September 2010 um 20:21

Doppelpost...

Themenstarteram 15. September 2010 um 20:22

Zitat:

Hast Du denn zwei 18Zoll Felgensätze, oder bräuchtest Du eh neue Felgen?

Ich habe mir einen Satz 19Zoll OPC Bi-Color gekauft, und wollte meine 18Zoll 11Speichen als Winterreifen weiterhin nutzen.

Das heisst 18Zoll 225/45 als Winterreifen geht, und z.B. 225/40 oder 215/40 muss ich wiederrum Einzelabnahme beim TÜv machen?

Wie sieht das mit dem Tragfähigkeitsindex aus? Muss der 91 sein, oder kann der auch größer sein? bzw. hat das vielleicht negative Auswirkungen?

MfG

ja, 225/45 kannst du als Winterreifen einfach so fahren, mit allen anderen Dimensionen ist eine Einzelabnahme fällig. Ohne Abnahme rumzufahren ist wohl nicht zu empfehlen, da die Rennleitung wohl per Computer die eingetragen Reifengrößen aus dem COC (Certificate of Conformity) abfragen können - sprich du kannst denen keine wilde Story erzählen und die müssen dirs glauben.

Tragfähigkeitsindex kann größer sein. Der Reifen mit höherem LI wird wahrscheinlich steifer und schwerer sein, sprich etwas unkomfortabler. Dafür hält er mehr aus und die hast bei hohen Geschwindigkeiten mehr "Reserve".

mich kostete die 40er Querschnitt-Abnahme + Eintragung bei der Zulassungsstelle knapp 80,--€

Mein Reifensatz ist jedoch mit 40er 160€ (!) günstiger als mit 45er Querschnitt. Also kostenmäßig lohnte es sofort. Vom Fahren her ist es auch eindeutig besser. Erstaunlicherweise ist auch der Abrollkomfort nicht schlechter geworden, eher im Gegenteil...ich würde auch bei den Winterreifen den 40er nehmen, wenn ich nicht meine 16ZollWinterreifen schon hätte

Zitat:

Original geschrieben von In-Stinkt

Zitat:

Ich habe mir einen Satz 19Zoll OPC Bi-Color gekauft,........

mit Reifen? wenn Nein, hast du schon eine Wahl getroffen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen