Reifenverschleiß Vorderachse
Hallo liebe BMW Forum Freunde,
mein X6 4.0 d, Bj. 07/2011 mit Aktivlenkung und Adaptiv Drive hat auf den äußeren Flanken der Vorderachse einen unwahrscheinlich hohen Reifenverschleiß. Fahre ganz normal (Verbrauch 10.4 l/100 km), Reifenluftdruck ist OK, keine hohen Kurvengeschwindigkeiten, bin auch nirgends gegengefahren und trotzdem waren die Reifen mit ca. 12.000 km verschließen. Das Problem habe ich bereits nach drei Monaten festgestellt und dies meinem freundlichen BMW Wä. in SW geschildert. Von diesem kam nur die schriftliche Mitteilung "Der Reifenverschleiß ist abhängig vom Luftdruck und von der individuellen Fahrweise". Diese Aussage sehe ich ein wenig anders, da das Verschleißbild nach meiner Auffassung nicht typisch für falschen Luftdruck oder meiner Fahrweise ist. Ich habe mehr das Gefühl, dass das mit der Lenkung und dem Fahrwerk zusammenhängt. Ohne Adaptiv Drive schwimmt der Wagen auf der Fahrbahn und mit Adaptiv Drive liegt er wie ein Brett jedoch nach kurzer Strecke sind die Außenflanken der vorderen Reifen heiß. Anbei Bilder von den Reifen mit 7.000 km und mit 12.000 km.
Hat vielleicht einer von Euch ähnliche Probleme bzw. eine Erklärung oder Lösung zur Hand?
Schon jetzt vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Cavani
alles schön und gut geb ich dir recht, jedoch bleib ich bei meiner aussage...wer sich ein 100k fahrzeug leisten kann, kann sich auch reifen und alle andere verschleisteile leisten.
und wenn sie halt nach 10000km verbraucht sind, sollte man sich nixht aufregen...und ansonsten ne fahrzeugklasse tiefer kaufen!
mein nachbar hat nen lambo (ich weiss kann man nicht mit x6 vergleichen) und der muss jede drei vier monate die reifen wechslen obwohl er nur sonntags mal fährt, aber dafür fährt er ihn richtig!! kommt auch immer drauf an wie man fährt, wie oft, reifendruck...und und und!die könnten auch reifen herstellen dass sie über 30 40tausend km hält, möchten sie abr nicht, da sie daran verdienen möchten!!
vielleicht liege ich mit meiner aussage falsch und sorge für einige rote köpfe bei euch, aber dann sollte man es lieber sein lassen weiterhin nen x6 zu fahren
Selten dämliches Geschwätz...
120 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Corvette-1111
Ich dreh mit Pirelli-Winter-Reifen gerade im roten Bereich:Mein Freundlicher will mir erklären, dass es völlig normal sei, dass (weil Flatrun) die Vorderreifen im Winterreifenbetrieb nach ca.12.500 km sinniger Fahrweise so stark sägezahnbehaftet sind, dass man in der Stadt durch die hohen Abrollgeräusche fast nicht mehr sein eigenes Wort versteht.
Angeblich besteht nur die Möglichkeit, die Reifen anzuziehen und zu Pirelli zu senden, damit die Gewährleistungsansprüche klären. Diese Besichtigung würde in annährend 100% der Fälle aber zu Gunsten von Pirelli ausgehen :-(Ein Zeichen, dass ich wirklich sinnig unterwegs bin, zeigen die Hinterreifen, die so aussehen, als wenn Sie gerade aus der Fabrik kämen.
Wie sind Eure Erfharungen speziell mti den Pirelli Scorpion 275?
Hallo Corvette-1111,
Ich habe leider nur die 19ner rundum 255 Winterreifen, die haben jetzt 20 000km runter und sollen laut 🙂 noch 10 000km halten. Die haben vorne auch das Sägezahn-Probleme, aber ist anscheinend nicht so dramatisch, wie bei dir. Bist du sonst mit deinem roten Flitzer zufrieden?
lg
Tobias
Hallo !!!
wer kann mir helfen
habe das gleiche Problem. erste Satz bei 17000 km alle vier Gleichmäßig nur vorne Links bisschen mehr, mit 2.5 bar vorne -hinten 2.3 bar ....zweite bei 5500-22500 km 2,2 bar vorne - hinten 2,0 bar obwohl ich es vermessen lassen habe, waren alle vier kaputt , hab aber neue bekommen weil Sie es Falsch gemessen haben. 3 Satz bei 5000-27500 km..2,2 bar vorne - hinten 2,0 bar vorne Links und rechst kaputt.aber wie immer Links ist sehr Kaputt ..hinten hat er gemeint könnte ich noch diesen Sommer fahren...das ist alles Schei....und fahre echt normal nur ab und zu mal Gas.... ich Fahre Vorne 275- 40- 20 / Hinten 315-35 -20 DUNLOP SP SPORT MAXX...
grüsse
chico
Hallo !!!
wer kann mir helfen
habe das gleiche Problem. erste Satz bei 17000 km alle vier Gleichmäßig nur vorne Links bisschen mehr, mit 2.5 bar vorne -hinten 2.3 bar ....zweite bei 5500-22500 km 2,2 bar vorne - hinten 2,0 bar obwohl ich es vermessen lassen habe, waren alle vier kaputt , hab aber neue bekommen weil Sie es Falsch gemessen haben. 3 Satz bei 5000-27500 km..2,2 bar vorne - hinten 2,0 bar vorne Links und rechst kaputt.aber wie immer Links ist sehr Kaputt ..hinten hat er gemeint könnte ich noch diesen Sommer fahren...das ist alles Schei....und fahre echt normal nur ab und zu mal Gas.... ich Fahre Vorne 275- 40- 20 / Hinten 315-35 -20 DUNLOP SP SPORT MAXX...
grüsse
chico
Hi,
ich habe seit Okt. die Pirelli- Wintergummis drauf. ( 275 / 315 auf 20" )
Rundum 2,8 bar. Seit ~ 7000 gefahrenen km kann ich keinen übermäßigen Abrieb und auch kein einseitiges Abfahren feststellen.
Im ersten Winter habe ich die mit rundum 2,5bar gefahren.
Nunmehr hat der Satz ca. 12000 runter- und schaut fast aus, wie neu !
Der Tip mit 2,8 bis 2,9 bar stammt hier aus dem Forum- und der war echt gut !
( Danke an Merlin )
Schöne Grüße,
Thomas
PS: Nach der Tieferlegung vor 2 Jahren wurde mir geraten, Spur und Sturz neu einstellen zu lassen.
Nachdem die Reifenbilder nach ca. 25.000 gefahrenen km wirklich gut aussehen, werde ich an den Einstellungen nichts ändern lassen. 😁
Die Dunlop SP Sport MAXX haben sich bei mir jedoch auch sehr schnell abgefahren- zwar gleichmäßig- aber unverhältnismäßig rasch.
Bin für einen Tip bezügl. guter Sommergummis gerne offen. Brauche aktuell neue 😁
Größe: 285 / 325 21"
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PAPI329
Hi,
ich habe seit Okt. die Pirelli- Wintergummis drauf. ( 275 / 315 auf 20" )
Rundum 2,8 bar. Seit ~ 7000 gefahrenen km kann ich keinen übermäßigen Abrieb und auch kein einseitiges Abfahren feststellen.
Im ersten Winter habe ich die mit rundum 2,5bar gefahren.
Nunmehr hat der Satz ca. 12000 runter- und schaut fast aus, wie neu !Der Tip mit 2,8 bis 2,9 bar stammt hier aus dem Forum- und der war echt gut !
( Danke an Merlin )Schöne Grüße,
ThomasPS: Nach der Tieferlegung vor 2 Jahren wurde mir geraten, Spur und Sturz neu einstellen zu lassen.
Nachdem die Reifenbilder nach ca. 25.000 gefahrenen km wirklich gut aussehen, werde ich an den Einstellungen nichts ändern lassen. 😁Die Dunlop SP Sport MAXX haben sich bei mir jedoch auch sehr schnell abgefahren- zwar gleichmäßig- aber unverhältnismäßig rasch.
Bin für einen Tip bezügl. guter Sommergummis gerne offen. Brauche aktuell neue 😁
Größe: 285 / 325 21"
Die dunlops sind sowieso dafür bekannt schnell unten zu sein. Ich hab selber die erfahrung ein meiner c klasse gemacht,bei der konnte ich gerade mal 15tkm fahren damit..seit dem immer michelin reifen..halten am längsten. Auch beim f-10 hatte ich michelin und konnte nicht klagen.
Gruss
Danke für die Bestätigung...ich dachte, es liegt an meinem Fahrstil im Sommer 😁
Tja, hab grade etwas länger gesucht...finde in der Dimension 325 / 30 R21 jedoch nichts außer Pirelli oder Dunlop...???
Der Pirelli wirkt mir in der Lauffläche zu schmal- und ist mir auch zu teuer....
Bleibt wohl doch wieder nur der Sport MAXX ???
Schöne Grüße,
Thomas
PS: Bei 20" würde ich sofort wieder auf den Bridgestone Dueler gehen.
Servus Thomas,
es gibt anscheinend bei 21" nur die Dunlop oder Pirelli?! Weiß der Geier warum!?😕
Bei 22" sind dann wieder Conti oder Michelin im Angebot???????????!!!!!!!🙄
Keine leichte Entscheidung!!!
LG
Matze
Hi Thomas!
Meinst man sollte auch bei 20 Zoll 2,8 bis 2,9 bar fahren? Hab je erst 3.000 km abgespult.
Hoffe kann die Sommerpuschen jetzt bald drauf stecken. Langsam geht mir der ewige Winter auch auf die Nuss. 😠
Gruß Fred!
Zitat:
Original geschrieben von pucky7
Hi Thomas!Meinst man sollte auch bei 20 Zoll 2,8 bis 2,9 bar fahren? Hab je erst 3.000 km abgespult.
Hoffe kann die Sommerpuschen jetzt bald drauf stecken. Langsam geht mir der ewige Winter auch auf die Nuss. 😠
Gruß Fred!
Servus Fred,
meine Wintergummis haben 20 Zoll und ich habe nur gute Erfahrungen mit 2,8 bar gemacht...außer daß es etwas hart ist...ist aber mit den 21ern auch so, bzw.- noch härter in den Schlaglöchern...😁 Und deutlich schwergängiger zu lenken als die Winterbereifung...vielleicht lag´s daran, dass es fast Slicks waren 😁
Sommerpuschen muss ich mir erst noch besorgen...weit komme ich mit meinen alten nicht mehr...grad noch so zum Reifenservice, um ungestraft davonzukommen...Grins
Hab´s aber letzten August auf dem Heimweg aus dem Urlaub selber gemerkt...auf regennasser Autobahn schwimmt er ab 100 kmh schon gefährlich auf.
Gruß,
Thomas
Meine 21er sind runter und ich werde wenn endlich der Frühling einkehrt mal die Pirelli's probieren. Den Dunlop Reifen kann man ja beim runterfahren ja förmlich zugucken.
Auch bin ich mal gespannt wieviel Profil die Pirelli's neu haben, die Dunlop hatten glaube ich grad knapp 7mm, wenn man bedenkt dass sogenannte Experten schon bei 4mm zum Tausch raten...🙄
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Meine 21er sind runter und ich werde wenn endlich der Frühling einkehrt mal die Pirelli's probieren. Den Dunlop Reifen kann man ja beim runterfahren ja förmlich zugucken.Auch bin ich mal gespannt wieviel Profil die Pirelli's neu haben, die Dunlop hatten glaube ich grad knapp 7mm, wenn man bedenkt dass sogenannte Experten schon bei 4mm zum Tausch raten...🙄
schumi fuhr ja ohne profil zu paar wm titeln 😁
Ich link mich hier auch mal ein in das Topic. Habe auf Grund eurer Erfahrung jetzt auch mal meine Winterreifen angesehen und musste leider auch feststellen, dass die äußeren Bereiche auf beiden Seiten an der VA stärker abgefahren sind. An der HA ist alle ok.
Ich denke, die Lösung müsste sein, in dem man den Sturz korrekt einstellt. Allerdings stellt sich mir die Frage, ob man beim X6 den Sturz an der VA einstellen kann?
Papi329 hatte zwar geschrieben, er habe nach dem Tuning die Spur und den Sturz neu einstellen lassen. Also gehts wohl?
Kann mir jemand definitiv sagen, ob man den Sturz beim X6 verstellen kann?
Hi,
ich muss Dich enttäuschen...ich hatte das hier gepostet:
Zitat:
PS: Nach der Tieferlegung vor 2 Jahren wurde mir geraten, Spur und Sturz neu einstellen zu lassen.
Nachdem die Reifenbilder nach ca. 25.000 gefahrenen km wirklich gut aussehen, werde ich an den Einstellungen nichts ändern lassen.
Aber, bisschen Hoffnung kann ich Dir machen...habe öfters gelesen, daß es wohl einstellbar ist.
( Zumal mein BMW- Mechaniker mir nicht dazu geraten hätte, wenn es nicht möglich sei ).
Grüße,
Thomas
Oh, da hab ich mich irgendwo verlesen...
Aber das bedeutet, du hattest anfänglich dann auch Probleme mit dem äußeren Profil an der Vorderachse? Richtig? Und seit dem du rundum auf 2,8 Bar bist, passt alles?
Zitat:
Original geschrieben von FlexM3
Oh, da hab ich mich irgendwo verlesen...Aber das bedeutet, du hattest anfänglich dann auch Probleme mit dem äußeren Profil an der Vorderachse? Richtig? Und seit dem du rundum auf 2,8 Bar bist, passt alles?
Hi,
ja und nein 😁
Also, als ich das Auto gekauft hatte, waren 20-zöller Bridgestone drauf.
Das übliche Bild, außen mehr abgefahren als innen--an der VA
Mir war das erstmal logisch- wer mit so einem schweren Fahrzeug gerne rasante Kurven nimmt- dann muss das ja auch so erscheinen.
Nachdem ich das Fahrzeug dann tieferlegen ließ, war dieser Effekt weg.
Der Sturz hat sich wahrscheinlich dahingehend im positiven Sinn, verändert- kann ich aber nicht belegen.
Bei Sägezahnbildung nach langen Autobahnfahrten tippe ich eher auf eine falsch eingestellte Spur.
Normalerweise ist die Spur auf der Antriebsachse leicht v- förmig nach außen gestellt. Unter Last- also wenn die Räder anschieben, normalisiert sich das dann gegen 0° in den Gummiaufhängungen.
Diese Theorie ist für mich deswegen rund, weil grad unser Tobi aus Ö mit Sägezahn kämpft.
Wenn man viele km mit 130 kmh abspult, ist nicht genügend Last an den Rädern, um diese gradezuziehen.
Fazit: Alle 4 spuren leicht nach außen.
Mir fällt grad noch ein Fakt ein: In meiner Fahrzeugspezifikation steht was von " Hochgeschwindigkeitsabstimmung "
Was auch immer damit gemeint ist- vielleicht ist da die Spur- und Sturzeinstellung entspr. nicht für 130kmh- Dauerbetrieb ausgelegt ?😁
Es sind einfach zuviele Parameter, welche da zusammenspielen um ein " Allroundsetup " zu finden.
Man liest sehr viel von ungleichmäßig abgefahrenen Gummis- der eine " innen ", der nächste " außen " und ganz unterschiedliche Reifen, Luftdrücke und Fahrweisen.
Tja, das alles ist leider nur gelabere ( Dummquatschermodus aus ) und ich kann´s nicht untermauern...man macht sich halt gel. Gedanken dazu.
Vielleicht schaue ich auch nur zuviel Motorvision oder Grip ect.... 😁
Werde mich aber in den nächsten Wochen mal ertüchtigen. Kenne da jemanden, der es wissen könnte 😁
Bis dahin bleibe ich aber auf jeden Fall auf 2,8 bar.
Habe mich heute früh echt wundgegoogelt nach Loadindex von Reifen.... XL oder Reinforce verlangen sogar höhere Drücke. Wobei Reinforce kein Runflat ist !
Schöne Grüße,
Thomas