ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Reifenproblem mit neuen Pirelli ZERO

Reifenproblem mit neuen Pirelli ZERO

Themenstarteram 31. Mai 2008 um 19:27

Ich habe mit meinen neuen Pirelli Pzero N4 18" Reifen ein sehr "merkwürdiges" Problem:

Das Fahrverhalten hat sich komischerweise drastisch geändert. Wenn ich in eine Kurve fahre merke ich deutlich dass der Reifen fest auf der Strasse sitzt aber das Auto selber überhaupt nicht.

Ich versuche es genauer zu beschreiben: Zwischen Strassenbelag und Reifen (Gummi) ist der Halt sehr gut (das merkt man deutlich!) aber zwischen Felge und Reifen überhaupt nicht. Wenn ich eine in eine Kurve fahre, merke ich wie der Reifen selbst fest auf dem Asphalt hält aber dann kommts: Der Wagen rutscht auf (besser: in) dem Reifen hin und beim Gegeneinlenken wieder her. Es ist so als würden die Felgen, die fest am Auto montiert sind, im Gummi (vom Reifen) nach links oder rechts rutschen (kommt auf die jeweilige Kurve drauf an).

Das Phänomen tritt ab ca 40-50 km/h auf und zwar auf allen vier Rädern, wobei man als Fahrer ganz stark merkt wie das Auto auf der Hinterachse "IM Gummi drinnen" rutscht: Man fährt in die Kurve -> Reifen(Gummi) hält perfekt auf Asphalt -> Wagen rutscht im Gummi nach links/rechts -> Wagen selbst bekommt erst dann halt/grip wenn er im Gummi "gerutscht" ist. (gefühlsmäßig 2-5 cm)

Die Reifen wurden vor ca 6 Wochen montiert und haben bis jetzt ca 1300 km (in der Stadt gefahren) drauf. Der Reifen selbst wurde vor ca einem Jahr produziert. Der Reifendruck (Gasfüllung) stimmt auch. Beim Geradeausfahren tritt das Problem nicht auf. Was kann da Schuld sein? Wer kennt dieses Problem?

Ähnliche Themen
18 Antworten

... dieses Phänomen kenne ich von den Conti Winterreifen, wobei es dort an der weichen Gummimischung liegt.

Bei einem Sommerreifen, noch dazu einem Pirelli dürfte das nicht sein.

Welchen Reifen hattest Du denn vorher gefahren?

Heinz

Themenstarteram 31. Mai 2008 um 22:16

Hallo Heinz!

Danke für deine Antwort! Ich hatte zuvor Reifen von Bridgestone, ich glaube es waren Potenza (auch mit N Kennung). Die waren nicht "schwammig" und hatten einen guten Grip in der Kurve (Wagen und Reifen).

LG,

Max

am 1. Juni 2008 um 8:58

welche P ZERO sind es denn konkret? :confused:

habe selber die ROSSO ASSIMETRICO als N4 in 225/265 18 und die

sind ein absoluter traum zu fahren. deiner beschreibung nach hört sich

das nach einem luftdruckproblem an. zumindest für mich...

 

mfg

am 1. Juni 2008 um 9:50

Interessanter Beitrag denn genau das gleiche Phänomen habe ich auch mit meinen P ZERO NERO 18" 225/255.

In schnellen Kurven merke ich es nicht so extrem. Hier merke ich wie die Reifen rutschen.

Bei langsameren und engeren Kurven (bis ca 70 km/h) habe ich jedoch das allergleiche Problem. Wenn ich mal etwas zu schnell bin dann rutscht das Auto auch nicht sondern springt an der Hinterachse.

Vom Reifen bin ich jedoch auch sehr zufrieden. Der Grip ist einfach gut !

Ob ich jetzt mit meiner Aussage recht habe weis ich nicht jedoch das einzige "schlechte" am Reifen ist das dieser so gut wie garnicht quitscht.

Ansich gut nur für 95% ? der Fahrer eventuell bei kritischen Situationen nicht ganz vorteilhaft :D

Themenstarteram 1. Juni 2008 um 10:46

Es sind die ROSSO ASSIMETRICO als N4 in 225/285 18". Der Luftdruck stimmt auch! Gregor-987 hat das Problem gut beschrieben: Das Auto springt auf der Hinterachse. (Hast du bei dir den Luftdruck kontrolliert, Gregor?)

Anders gesagt: Die Reifen haben auf der Strasse Grip , doch der Wagen nicht auf den Reifen.

am 1. Juni 2008 um 12:26

Kann diese Probleme mir dem P ZEROs nicht bestaetigen, wobei bei mir andere Reifengroessen verbaut sind (jew. P ZERO ROSSO):

auf 997: vorne 235/35 ZR19 (87Y) N1 & hinten 295/30 ZR19 (100Y) N1

auf Cayenne: vorne & hinten 275/40 ZR20 (106Y) N1

Scheint wohl eher ein 18" Problem zu sein - Schon mal Pirelli direkt angefragt?:confused:

LG, Boris

am 1. Juni 2008 um 13:53

Pirelli habe ich persönlich noch nicht kontaktiert. Da ich kein Rennfahrer bin dachte ich bis heute das es "normal" sein muss bzw ich mir alles nur einbilde :)

Den Luftdruck habe ich kontrolliert bzw mittlerweile schon mehrmals verändert jedoch ohne Verbesserung des Phänomens.

am 1. Juni 2008 um 18:24

Kann eigentlich kein spezifisches Pirelliproblem sein, hab auch die P zero Rosso N4 wie touring auch und bin ebenfalls hochzufrieden. Mal die Räder abmonieren, neu festschrauben?

grüße

am 1. Juni 2008 um 19:20

Ihr meint der Reifen bewegt sich auf der Felge? Das ist normal und das macht jeder Reifen....

Hier ist wichtig wie die Flanke gebaut wurde und vorallem die Flankenhöhe zB 175/65 bewegen sich mehr wie (beispiel) 175/30

Dazu ist der Luftdruck entscheident...selbst wenn das alles ok ist, bewegt sich der Reifen immernoch, das sollte man aber allerdings NICHT WIRKLICH merken! (man merkt es immer minimal, aber nicht so,das der wagen deswegen schlechter lenkt etc)

Moin,

hab auch den Zero Rosso N4 (in 225/265) und bin abgesehen vom herben Verschleiss sehr happy damit.

Die Dinger sind nicht laufrichtungsgebunden, d.h. Du könntest die mal (Seite zu Seite) tauschen. Mache ich regelmässig, um Sägezahn vorzubeugen und gleichmässig zu verschleissen.

Vielleicht hilt's? Ansonsten tippe ich auf's Auto, irgendein Gummilager ausgenudelt oder so.

Grüße, Markus.

am 1. Juni 2008 um 20:03

Zitat:

Original geschrieben von Hulper

 

Die Dinger sind nicht laufrichtungsgebunden, d.h. Du könntest die mal (Seite zu Seite) tauschen. Mache ich regelmässig, um Sägezahn vorzubeugen und gleichmässig zu verschleissen.

Ist das echt kein Problem? Dachte bisher immer, die Rotation wäre vorgegeben?

grüße

am 2. Juni 2008 um 11:06

Bin auch Pirelli Fahrer ... P ZERO Rosso, hi 255/40 ZR 17, N3 .... keine solchen Auffälligkeiten. Max, Du sprichst immer davon, dass der Luftdruck stimmt ... wieviel haste denn genau drin ... und dann schreibst Du auch, dass Du mit Gas befüllt hast .... evtl. (mit) ein Grund?

Andere Gründe: Fahrwerk? Stabis? Distanzen? Veränderter Sturz? Spur?

Gewisse Wankbewegungen hat jeder Reifen ... kommt auch auf die Beschaffenheit der Karkasse an ... wenn Du früher einen Reifen mit einer ultra steifen Karkasse gefahren bist, könnte es Dir nun so vorkommen, als laufe Dir der Reifen von der Felge ..... die gefühlsmässige Umstellung dauert normalerweise einige 1000 km .... man ist ja nicht nonstop im Race-Bereich unterwegs ;)

Salut

Alfan

am 2. Juni 2008 um 11:16

also ich tippe auch darauf, daß es die Gasfüllung sein könnte. Das würde ich durch normale Schwarzwaldluft erseten.

Ich mache den Luftdruck immer ca. 0,1-0,2 ATÜ höher als Vorschrift und das Problem gibt es bei meinem nicht. Außer daß er bei ca. 120-140 vibriert, aber das ist wohl etwas anderes. Es fehlt beim Porsche ja auch ein Lenkungsdämpfer, weil der hat vorne keinen Platz.

Günter

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von wankdorf

Zitat:

Original geschrieben von Hulper

 

Die Dinger sind nicht laufrichtungsgebunden, d.h. Du könntest die mal (Seite zu Seite) tauschen. Mache ich regelmässig, um Sägezahn vorzubeugen und gleichmässig zu verschleissen.

Ist das echt kein Problem? Dachte bisher immer, die Rotation wäre vorgegeben?

also ich habe ganz genau diesen Reifen, den Asimmetrico, den kann man problemlos drehen (weil nicht laufrichtungsgebunden).

Den P Zero Rosso Direzionale dagegen darf man nicht drehen, weil laufrichtungsgebunden.

Grüße, Markus.

PS: Vergleich der Profile

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Reifenproblem mit neuen Pirelli ZERO