ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Reifenkontrollanzeige zeigt Platten nicht an?!

Reifenkontrollanzeige zeigt Platten nicht an?!

Themenstarteram 21. April 2010 um 6:57

Hallo zusammen,

 

heute Morgen bin ich nachdem das Auto kanpp 2 Tage stand mit einem Platten (hinten links) losgefahren.

Habe es zunächst nicht bemerkt. Nachdem ich das Auto abgestellt hatte (1,5 km Fahrstrecke) bemerkte ich den Platten und konnte mir die irgendwie komische Fahrweise dann auch erklären. Nun die Frage: Warum hat die Reifenkontrollanzeige nicht angeschlagen???

 

Nebenbeobachtung von vor 3 Wochen:

Nach dem Wechsel von Winter- auf Sommerräder hatte ich vergessen den RESET zu machen. Die Reifenkontrollanzeige hatte auch erst nach mehreren Kilometern Fahrt gewarnt.

 

Wie ist das alles zu erklären?

 

Vielen Dank

 

Heinz Becker

Beste Antwort im Thema
am 21. April 2010 um 12:56

Zitat:

Original geschrieben von Heinz Becker1

 

das die Reifenkontrollanzeige absichtlich etwas träge ist, um unterschiedliche Kreisgeschwindigkeiten der Reifen (z.B. Durchfahren eines Kreisverkehr) nicht falsch zu interpretieren klingt sehr logisch und ist OK.

Heinz Becker

Kann ich nicht bestätigen. Wenn es ordentlich programmiert ist (wovon man ausgehen soll), da kann doch System durch Lenksensor erkennen, dass man im Kreis fährt.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Heinz Becker1

Hallo zusammen,

heute Morgen bin ich nachdem das Auto kanpp 2 Tage stand mit einem Platten (hinten links) losgefahren.

Habe es zunächst nicht bemerkt. Nachdem ich das Auto abgestellt hatte (1,5 km Fahrstrecke) bemerkte ich den Platten und konnte mir die irgendwie komische Fahrweise dann auch erklären. Nun die Frage: Warum hat die Reifenkontrollanzeige nicht angeschlagen???

Nebenbeobachtung von vor 3 Wochen:

Nach dem Wechsel von Winter- auf Sommerräder hatte ich vergessen den RESET zu machen. Die Reifenkontrollanzeige hatte auch erst nach mehreren Kilometern Fahrt gewarnt.

Wie ist das alles zu erklären?

Vielen Dank

Heinz Becker

Moin,

durch die Funktionsweise der Reifenkontrolle - Vergleich der Raddrehzahlen über die ABS-Sensoren - ist es notwendig, dass die Drehzahldifferenz eine gewisse Zeit bzw. Strecke anstehen muss, ggf. noch in Verbindung mit einer Mindestgeschwindigkeit. Genaueres können wohl nur die Entwickler verraten. All das wird gemacht, um das System vor Fehlalarmen zu schützen. Stell Dir vor, Du verpasst Deine Ausfahrt im Kreisel, und musst nochmal herum fahren, und dann kommt jedes mal die Reifenkontrolle, weil sie Drehzahldifferenzen zwischen inneren und äußeren Rädern detektiert ...

Gruß

Roger

Ich hab von meiner Anzeige noch nie was gesehen und hab nun schon die 3te Rad-Reifenkombination drauf.

Hab jedes mal erst nach Tagen dran gedacht mal den Reset zu machen und hab noch nie irgendeine Warnung davon gesehen.

Ich glaub fast auch dass die bei mir garnicht funktioniert.

Themenstarteram 21. April 2010 um 8:07

Hallo noch einmal,

 

das die Reifenkontrollanzeige absichtlich etwas träge ist, um unterschiedliche Kreisgeschwindigkeiten der Reifen (z.B. Durchfahren eines Kreisverkehr) nicht falsch zu interpretieren klingt sehr logisch und ist OK.

Aber ein Platten (unter 0,5 Bar) ist doch eigentlich ein eindeutiges Zeichen - oder?  Der Radumfang reduziert sich doch sehr deutlich und somit erhöht sich die Umdrehungsgeschwindigkeit des platten Rades doch schon erheblich. Das müsste doch sofort als Druckverlust interpretiert werden - oder???

 

 

Viele Grüße

 

Heinz Becker

Sollte es, ja!

Meine RDK hat letzte Woche einen Druckverlust durch eine Schraube im Reifen mehrmals brav angezeigt.

Allerdings jeweils erst nach etwa 15 min Fahrt.

Ich dachte zuerst, dass es die verspätete Meldung zum Wechsel von Winter- auf Sommerreifen gewesen wäre.

Nach einer weiteren Meldung bin ich dann mangels Tankstelle schnell einmal ums Auto gelaufen: der Druckverlust war bei den Potenza optisch noch nicht erkennbar.

Ein fataler Fehler, denn das hat mich den Reifen gekostet, da ich zu lange mit zu wenig Luft gefahren bin.

Seltsamerweise habe ich beim Fahren überhaupt nichts bemerkt, und das, wo ich immer behaupte, man würde einen Druckunterschied von wenigen 1/10 Bar am Fahrverhalten erspüren können.

Also sollte man der RDK ruhig vertrauen und nach einer Meldung unbedingt schnellstmöglich den Luftdruck checken!

Bei welchem Druckverlust die Anzeige angeschlagen hat, weiss ich leider nicht, denn ich habe das Auto dann in die Garage gestellt und am nächsten Morgen war der Reifen platt.

Das Wiederaufpumpen auf 2 bar mit dem Onboard-Kompressor hat übrigens nur zwei, drei Minuten gedauert.

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von Amok83

Ich glaub fast auch dass die bei mir garnicht funktioniert.

Könnte man ja mal simulieren ...

Hab auch vergessen beim Wechsel von Sommer- auf Winterreifen neu zu justieren.

Ich kann mich daran erinnern, das erst nach 120km die Warnung kam ... empfand es auch als zu lang.

am 21. April 2010 um 8:42

Hab schon in einem anderen Beitrag geschrieben, daß die Reifenkontrollanzeige so nichts taugt und für mich sinnlos ist.

Aber einige Spezialisten sagten natürlich, daß es Lebensnotwendig wäre und sie keinen Meter mehr ohne fahren würden.

Da hat man es mal wieder 120 km bis zur Warnung, oder teilweise gar nicht. Bis dahin hätte ich es schon selbst gemerkt.

Wie kann man die RKA nochmal resetten?

Einfach lange (ca. 3 Sekunden), bis ein Piepton ertönt, auf die Taste drücken oder?

Da würde ich zum Händler fahren. Bei mir hat es funktioniert, hatte 0,5 bar weniger im Reifen und die Warnmeldung kam.

Zitat:

Original geschrieben von Schaf VI

Wie kann man die RKA nochmal resetten?

Einfach lange (ca. 3 Sekunden), bis ein Piepton ertönt, auf die Taste drücken oder?

Ja.

Zitat:

Original geschrieben von Heinz Becker1

Hallo noch einmal,

das die Reifenkontrollanzeige absichtlich etwas träge ist, um unterschiedliche Kreisgeschwindigkeiten der Reifen (z.B. Durchfahren eines Kreisverkehr) nicht falsch zu interpretieren klingt sehr logisch und ist OK.

Aber ein Platten (unter 0,5 Bar) ist doch eigentlich ein eindeutiges Zeichen - oder?  Der Radumfang reduziert sich doch sehr deutlich und somit erhöht sich die Umdrehungsgeschwindigkeit des platten Rades doch schon erheblich. Das müsste doch sofort als Druckverlust interpretiert werden - oder???

 

Viele Grüße

Heinz Becker

Moin,

bei so einem krassen Druckverlust auf jeden Fall ! Aber wie gesagt, ich kenne den Algorithmus und die genauen Bedingungen leider nicht. Möglicherweise stimmt auch etwas mit Deinem System nicht.

Die Trägheit ist quasi der Preis dafür, dass das System so günstig angeboten werden kann und keine separaten Sensoren benötigt. Bei Autos mit echter Druckkontrolle geht das bei Umrüstungen und dem zweiten Radsatz für den Winter ja richtig ins Geld.

Aber ich würde zur Sicherheit mal den Fehlerspeicher auslesen (lassen). Ein richtiger Platten muss IMHO schneller gemeldet werden, als das bei Dir der Fall war.

 

Zitat:

Könnte man ja mal simulieren ...

Hab auch vergessen beim Wechsel von Sommer- auf Winterreifen neu zu justieren.

Ich kann mich daran erinnern, das erst nach 120km die Warnung kam ... empfand es auch als zu lang.

Vor einer Simulation kann ich nur warnen, durch das Fahren mit zu geringem Druck kann der Reifen schnell irreversibel zerstört werden (ich traue mir da jedenfalls keine Festlegung konkreter, noch unbedenklicher Werte zu), obendrein kann schon ein flacher Randstein oder eines der zahlreichen Schlaglöcher bis zur Felge durch schlagen und diese ebenfalls zerstören.

Wenn die Warnung erst nach 120 km kam, dann wird der Druckunterschied sicher nur sehr gering gewesen sein.

Gruß

Roger

Meine hat sich vorgestern nach sehr zügiger Landstraßenfahrt gemeldet... Ca. 2 'Wochen nach Wechsel von Winter- auf Sommerreifen...

Mit den Sommerreifen ist aber alles in Ordnung. Hab nur einen ziemlichen Schreck bekommen :D

 

LG

am 21. April 2010 um 11:40

ich hatte nach dem Reifenwechsel auch vergessen die RKA zu reseten. Nach ca. 15-20km hatte ich dann eine Meldung in der MFA.

am 21. April 2010 um 12:56

Zitat:

Original geschrieben von Heinz Becker1

 

das die Reifenkontrollanzeige absichtlich etwas träge ist, um unterschiedliche Kreisgeschwindigkeiten der Reifen (z.B. Durchfahren eines Kreisverkehr) nicht falsch zu interpretieren klingt sehr logisch und ist OK.

Heinz Becker

Kann ich nicht bestätigen. Wenn es ordentlich programmiert ist (wovon man ausgehen soll), da kann doch System durch Lenksensor erkennen, dass man im Kreis fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Reifenkontrollanzeige zeigt Platten nicht an?!