Reifendrucksensoren Touran 2

VW Touran 2 (5T)

Hallo Leute, ich fahre ab nächste Woche einen neuen Touran Highline TDI 190 PS
Im Wagen ist die direkte RDK verbaut.
Ich benötige noch Winterräder .
Geht die Kombination 16 Zoll Stahlfelgen mit Reifendruck-Sensoren ?
Ich meine ein Verkäufer hat mir mal gesagt die Reifendruck-Sensoren sind nur bei Alufelgen zulässig ?

Beste Antwort im Thema

Du liegst mit allen deinen Aussagen falsch. Aber das soll hier mal nicht das Thema sein 🙄

Das System funktioniert (auch im Touran 2) so wie von mir beschrieben.

Ventile kann man nicht selbst montieren, die werden von innen durch die Felge gesteckt und dann mit einer Mutter von aussen gesichert. An das Ventil wird dann der Sensor von innen mit einer Torx Schraube montiert. Sofern man nicht das passende Equipment hat, muss man das den Reifendealer machen lassen. Rad danach neu wuchten.

DIY nachrüsten kann man nur das Steuergerät. Wenn Side Assist verbaut ist, dann liegen CAN (Extended) und Kl 30+31 direkt vor Ort und können bequem abgegriffen werden. Ich konnte es leider nicht direkt ab Werk bestellen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 5. Juli 2016 um 11:39:09 Uhr:



Wie gesagt, bei 205er/215er keinerlei Unterschiede, noch dazu kommt es auf die Reifenmarke an...

Woher willst du wissen, es gäbe keinen Unterschied. Quelle?
Klar kommt es auf die Reifenmarke an, aber die muss ja wohl in dem Vergleich als vergleichbar vorausgesetzt werden. Sonst führen wir echt eine Idiotendiskussion, aber 205 ist mit Conti besser als 215 Nasi Goreng Reifen 🙄

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 5. Juli 2016 um 11:41:36 Uhr:



Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 5. Juli 2016 um 11:39:09 Uhr:



Wie gesagt, bei 205er/215er keinerlei Unterschiede, noch dazu kommt es auf die Reifenmarke an...

Woher willst du wissen, es gäbe keinen Unterschied. Quelle?
Klar kommt es auf die Reifenmarke an, aber die muss ja wohl in dem Vergleich als vergleichbar vorausgesetzt werden. Sonst führen wir echt eine Idiotendiskussion, aber 205 ist mit Conti besser als 215 Nasi Goreng Reifen 🙄

Ich gehe von den gängigen Herstellern aus (Conti, Dunlop, Michelin, Goodyear), aber auch die bauen entweder etwas breitere/schmälere Reifen. Außerdem reden wir nur von 10mm...

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 5. Juli 2016 um 11:43:24 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 5. Juli 2016 um 11:41:36 Uhr:


Woher willst du wissen, es gäbe keinen Unterschied. Quelle?
Klar kommt es auf die Reifenmarke an, aber die muss ja wohl in dem Vergleich als vergleichbar vorausgesetzt werden. Sonst führen wir echt eine Idiotendiskussion, aber 205 ist mit Conti besser als 215 Nasi Goreng Reifen 🙄

Ich gehe von den gängigen Herstellern aus (Conti, Dunlop, Michelin, Goodyear), aber auch die bauen entweder etwas breitere/schmälere Reifen. Außerdem reden wir nur von 10mm...

Und dem anderen Querschnitt... da 16 oder 17er Felge!
Ideal wäre wohl ein 205er Reifen auf 17er Felge, daher wohl die GJR so... d.h. die Querschnittsverringerung wird sogar als wichtiger angesehen.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 5. Juli 2016 um 11:45:32 Uhr:



Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 5. Juli 2016 um 11:43:24 Uhr:


Ich gehe von den gängigen Herstellern aus (Conti, Dunlop, Michelin, Goodyear), aber auch die bauen entweder etwas breitere/schmälere Reifen. Außerdem reden wir nur von 10mm...

Und dem anderen Querschnitt... da 16 oder 17er Felge!
Ideal wäre wohl ein 205er Reifen auf 17er Felge, daher wohl die GJR so... d.h. die Querschnittsverringerung wird sogar als wichtiger angesehen.

Jo...

Ähnliche Themen

@diabolomk : du schreibst hier ja oft wirklich gutes und hilfreiches. Aber bei dem Thema kommen wir nicht zusammen.

du vergisst die Straße... die ist nicht immer perfekt eben.

Über was Diskutieren wir hier eigentlich
Was wollte er wissen????

Sensoren kann man auch bei Stahlfelgen montieren. Je nach Sensor muss man ggf. ein anderes Ventil einsetzen. Ist aber kein Problem und sollte dein Reifendealer besorgen können.

Danke joltcoke Jetzt ist meine Frage beantwortet ?

Zitat:

@joltcoke schrieb am 5. Juli 2016 um 12:17:58 Uhr:


Sensoren kann man auch bei Stahlfelgen montieren. Je nach Sensor muss man ggf. ein anderes Ventil einsetzen. Ist aber kein Problem und sollte dein Reifendealer besorgen können.

Die Frage ist ob beim Reifenwechsel das System neu angelernt werden muss (in der Werkstatt) oder ob es dies selbst erledigt?

Die lernen sich selbst an. Man kann die Räder auch beliebig tauschen (z.B. VA und HA). Wird automatisch nach ein paar Metern erkannt.

Zitat:

@joltcoke schrieb am 5. Juli 2016 um 15:00:34 Uhr:


Die lernen sich selbst an. Man kann die Räder auch beliebig tauschen (z.B. VA und HA). Wird automatisch nach ein paar Metern erkannt.

Weißt du das oder denkst du dir das einfach?

Praktische Erfahrung. Werde die Sensoren auch beim Neuen nachrüsten, finde ich extrem praktisch.

Zitat:

@joltcoke schrieb am 5. Juli 2016 um 15:27:46 Uhr:


Praktische Erfahrung. Werde die Sensoren auch beim Neuen nachrüsten, finde ich extrem praktisch.

Ah, du weißt es nicht, ist von Auto zu Auto unterschiedlich! Nachrüsten, geht das so einfach? Klar, Ventile kann man ranschrauben, und die Gegenstelle?

Du liegst mit allen deinen Aussagen falsch. Aber das soll hier mal nicht das Thema sein 🙄

Das System funktioniert (auch im Touran 2) so wie von mir beschrieben.

Ventile kann man nicht selbst montieren, die werden von innen durch die Felge gesteckt und dann mit einer Mutter von aussen gesichert. An das Ventil wird dann der Sensor von innen mit einer Torx Schraube montiert. Sofern man nicht das passende Equipment hat, muss man das den Reifendealer machen lassen. Rad danach neu wuchten.

DIY nachrüsten kann man nur das Steuergerät. Wenn Side Assist verbaut ist, dann liegen CAN (Extended) und Kl 30+31 direkt vor Ort und können bequem abgegriffen werden. Ich konnte es leider nicht direkt ab Werk bestellen.

Zitat:

@joltcoke schrieb am 5. Juli 2016 um 16:57:47 Uhr:


Du liegst mit allen deinen Aussagen falsch. Aber das soll hier mal nicht das Thema sein 🙄

Das System funktioniert (auch im Touran 2) so wie von mir beschrieben.

Ventile kann man nicht selbst montieren, die werden von innen durch die Felge gesteckt und dann mit einer Mutter von aussen gesichert. An das Ventil wird dann der Sensor von innen mit einer Torx Schraube montiert. Sofern man nicht das passende Equipment hat, muss man das den Reifendealer machen lassen. Rad danach neu wuchten.

DIY nachrüsten kann man nur das Steuergerät. Wenn Side Assist verbaut ist, dann liegen CAN (Extended) und Kl 30+31 direkt vor Ort und können bequem abgegriffen werden. Ich konnte es leider nicht direkt ab Werk bestellen.

Wenn du das nachrüstest kannst du das etwas bebildern und ggf beschreiben? Wäre cool...

Deine Antwort
Ähnliche Themen