ForumW207
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W207
  7. Reifendrucksensoren (Ja/Nein) ?

Reifendrucksensoren (Ja/Nein) ?

Mercedes E-Klasse A207
Themenstarteram 27. Oktober 2017 um 20:10

Hallo,

möchte mir nun ein Winterradsatz montieren, der keine RDK-Sensoren verbaut hat.

 

Nun würde ich vor Reifenmontage gerne wissen, ob meine E-Klasse (2013) welche ab Werk verbaut hat...

 

Oder wird das übers ABS durch Raddrehzahl ermittelt ?

 

Verbaut sind Gummiventile, aber das heißt ja mittlerweile nichts mehr.

 

Wenn RDKS verbaut, müsste ich ja im Bordcomputer die Reifenluftdrücke ablesen können ?

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Kuh3und5 hat recht.....E350Coupe/2011 hat Messung via ABS.

das funktioniert gut bei mir , nicht so wichtig einzelen Druck zu wissen.

Das Geld kann man besser verwenden !

23 weitere Antworten
23 Antworten
am 27. Oktober 2017 um 20:25

Wenn du den Druck nicht siehst, dann wird es über die Drehzahl gemessen.

 

Ist bei mir auf jeden Fall so

Themenstarteram 27. Oktober 2017 um 20:26

Müsst ich erstmal den Bordcomputer durchklicken...

 

Hast du auch das 2013er Facelift ?

am 27. Oktober 2017 um 21:00

Mopf 14

Das RDSK mit aktiven Sensoren Code 475 kam erst im Juni 2014

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

edit: Den Code für das einfache Reifendruckverlustwarnung-System lautet 477 und müsste sich in deiner Ausstattungsliste wiederfinden.

am 27. Oktober 2017 um 21:55

3 Monate zu früh vom Band gelaufen. Hätte eh 2015er kaufen sollen.. aber naja man kann nie auf dem neusten stand sein

Themenstarteram 27. Oktober 2017 um 21:59

Gut dann hab ich bei meinem "altem" Bock Glück gehabt, dass der noch ohne diese Sensoren auskommt :-)

hallo , einfacj zu entscheiden.....ist die Luftventil flexibel (aus Gummi) ist es nicht RDSK.

Sind die fest , nicht biegbar = RDSK.

Mein E300 / Bj 2011 hat nicht RDSK , messung via ABS.

Diese System funktioniert gut genug.

RDSK handelt wahrscheinlich um wie immer Geld zu verdienen....

Naja die RDKS Vorgabe kommt ja aus Brüssel. Kann der Hersteller ja nichts für.

Themenstarteram 28. Oktober 2017 um 20:18

@Akenjuk:

Es gibt auch Gummiventile mit Drucksensoren !

Asset.PNG.jpg

Hi,

sei froh, hatte mich letztes Jahr nochmal ca. 380 Euro gekostet um RDKS an meinen alten Winterrädern die ich noch von meinem 2012 er hatte (jetzt habe ich ein 2015er) umrüsten lassen musste, da sonst die Betriebserlaubnis erlicht. So bin ich von dem System aber überzeugt, da ich immer den genauen Reifendruck pro Rad im Display sehen kann.

Gruß

Themenstarteram 29. Oktober 2017 um 8:51

Keine Frage, natürlich ist es eine super Sache. Freu mich an meinem Porsche auch bei jeder Fahrt über das Feature!

 

Aber da muss man erstmal in die Tasche greifen.

 

Und bin froh das nicht bei jedem Auto haben zu müssen

Kuh3und5 : Vielen dank für diese Antwort !

Das war mich nicht bekannt.Mein E 300/2011 hat Gummiventilen aber ab Bj 2012/2013 war es feste Metallventile.

Hoffentlich habe Ich noch der "alte" ABS-überwachung das für mich ist gut genug uns kostet nicht viel unnötige Geld !

/ Mfg

ich habe einen e350 Coupe von 2011 und im Menü sehe ich nur Reifendrucksystem Aktiv, und neustarten kann ich es auch noch. Mehr ist da nicht. Heißt das das Auto kann mir nicht die einzelnen Reifendrücke anzeigen und ich muss nichts beachten wenn ich im Sommer neue Reifen/Felgen kaufe oder kann ich da einfach Sensoren für die neuen Felgen dazukaufen und mir werden die einzelnen Drücke angezeigt?

Wäre schon praktisch den Reifendruck pro Rad zu sehen. :)

Themenstarteram 30. Oktober 2017 um 20:18

Dann wirst du auch KEINE Drucksensoren in den Rädern haben.

 

Das läuft dann auch übers ABS

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W207
  7. Reifendrucksensoren (Ja/Nein) ?