ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Regensensor, resp. Steuerungsproblem Scheibenwischer

Regensensor, resp. Steuerungsproblem Scheibenwischer

Themenstarteram 18. Februar 2006 um 1:13

Hallo Leutz, hoffe irgendeiner hier im Forum kann mir behilflich sein. Besitze einen Signum 1,9 CDTi.

Seit einigen Monaten hab ich ein Problem mit meinen Scheibenwischer :(

Im Monat Oktober bekam ich meine Frontscheibe ersetzt, von da an hab ich mal sicher das Problem, vorher keine Ahnung, im August funktionierte noch alles.

Hier das Problem: (besitze einen Regensensor)

Die Funktion des Regensensors fonktioniert nicht mehr, also 1. Position des Scheibenwischerhebels.

Irgenwann funktionierte der Scheibenwischer nur noch als wenn kein Regensensor vorhanden wäre, Intervalschaltung. Nachdem mein Opelhändler mir über Garantie, einen neuen Regensensor und den kompletten Bus-System-Kabel ersetzt hatte, dachten wir alles würde wieder fonktionieren, tut es aber nicht. Jetzt geht sogar die Intervallschaltung nicht mehr. aber es kann auch mal vorkommen, dass wenn er einen Tropfen Regen erkennt, nicht mehr aufhört zu wischen.

Zurück zu Carglass, die haben mir bestätigt, dass die richtige Frontscheibe eingesetzt wurde.

War heute nochmal zum Opelhändler, alles neu programiert, und fonktioniert immer noch nicht. Bei Opel sagen die einfach, das kann nicht sein, sagen einfach es könnte die Frontscheibe sein. Das Problem wäre da keinem bekannt.

Da ich den Regensensor vor dem Einbau der Frontscheibe nicht im Gebrauch hatte, kann ich nicht das Gegenteil beweisen.

Hatte vielleicht schon jemand so ein Problem, oder wer weis, woran es möglicherweise noch liegen könnte??

in 6 Wochen läuft die Garantie leider ab :(

mfg

Tommy

Ähnliche Themen
15 Antworten

Was sagt denn der FOH zur Scheibe?. Das Carglass das mit der richtigen Scheibe sagt ist klar!. :-)

Denn es gibt viel Verschiedene mit Tönung und ohne.

Welche mit Regensensoraussparung oder auch nicht und das auch in kombination.

Wenn Carglass die Scheibe gewechselt hat, dann dürften die es doch richten oder?.Oder halt der FOH und wie die es machen wäre mir egal, hauptsache das Ergebnis stimmt.

 

MfG

Themenstarteram 18. Februar 2006 um 10:03

wie gesagt ich weiss nicht op der Regensensor die Wochen vorher noch funktioniert hat.

 

Der FOH hat glaubte auch am Anfang es wäre die falsche Fenster

Es ist eine Fenster mit Regensensoraussparrung. Laut Typenbezeichnung von der Scheibe stimmt alles, hat Carglass mir versichert.

Gut gesagt der FOH soll es in den Griff bekommen, aber wie? er hat schon 4 ganzer Tage am Auto gearbeitet um es in Ordnung zu bekommen, bei Opel kennt keiner das Problem.

fast 2 Tage stand das Auto in der Werkstatt um den BUS_Kabel zu ersetzen, alles musste raus, Himmel, A & C Sälen, Kofferraumverkleidung und was noch alles... Alles auf Kulanz, aber ohne Erfolg

gruss

Tommy

Das Carglass dir das versichert war uns allen klar. Aber was sagt der FOH dazu?.

Hat er die Nummern (Daten) der Scheibe mal kontoliert?.

Wenn die bei Carglass es "verbockt" haben, sollen sie es richten.

Ein Bekannter hatte auch ein Problem mit Carglass,übrigens auch mit dem Regensensor. Dort war es aber der fehlende Grünkeil in der Scheibe. Denn der Bekannte reklamiert hatte.

 

MfG

am 18. Februar 2006 um 15:11

Zitat:

Original geschrieben von Corsatom

Es ist eine Fenster mit Regensensoraussparrung. Laut Typenbezeichnung von der Scheibe stimmt alles, hat Carglass mir versichert.

Tommy

Was heißt 'Aussparung'? Wenn es eine GF (grüne Scheibe) im Original war, dann muss die auch druchgehend, also auch beim Sensor grün sein. Dafür ist der abgestimmt. Ist die Scheibe beim Sensor klar, kann es nicht gehen.

Sollte es eine Solar-Reflekt-Originalscheibe gewesen sein, dann musst du eine Scheibe nehmen, die an der Sensorstelle keine Tönung hat; also wie Klarglas ist.

Wenn nur Intervall funktioniert, dann hat der Sensor einen Defekt und wurde vom Steuergerät erkannt. Das kann schon beim Scheibenwechsel passiert sein...Aber beim Erneuern muss der FOH aufpassen, denn:

Es gibt 'alte' Sensoren die unterhalten sich mit der REC auf einer anderen Frequenz als die jetzigen. Hat er einen neuen verbaut, dann muss die REC entsprechend richtig programmiert werden. Das kriegt er vielleicht auch dann hin wenn er nur die 'alte REC' auf Regen und Lichtsensor programmiert.

Gruß

schummi2

Zitat:

Original geschrieben von schummi II

Wenn nur Intervall funktioniert, dann hat der Sensor einen Defekt und wurde vom Steuergerät erkannt.

Heißt das, wenn man eine Ader des Regensensors abtrennt, erkennt das REC einen Sensordefekt und schaltet dann den manuellen variablen Intervall auf den Wischerschalter?

Gruß

Achim

Re: Regensensor, resp. Steuerungsproblem Scheibenwischer

 

@ Schummi2

Ist das nicht ein Anzeichen dafür, das hier ein Regensensor verbaut wurde, der nicht zur verwendeten Scheibe passt?

Zitat:

Original geschrieben von Corsatom

Nachdem mein Opelhändler mir über Garantie, einen neuen Regensensor und den kompletten Bus-System-Kabel ersetzt hatte, dachten wir alles würde wieder fonktionieren, tut es aber nicht. Jetzt geht sogar die Intervallschaltung nicht mehr. aber es kann auch mal vorkommen, dass wenn er einen Tropfen Regen erkennt, nicht mehr aufhört zu wischen.

MfG BlackTM

am 20. Februar 2006 um 18:17

Re: Re: Regensensor, resp. Steuerungsproblem Scheibenwischer

 

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM

@ Schummi2

Ist das nicht ein Anzeichen dafür, das hier ein Regensensor verbaut wurde, der nicht zur verwendeten Scheibe passt?

MfG BlackTM

@ Blacky

Ja, war auch mein erster Gedanke, aber ich glaube schon, dass der FOH eine GF- von einer IR-Scheibe (Coated C) unterscheiden kann. Höchstens, wenn an der Stelle des Regensensors in dieser 'Zubehörscheibe' die Grüntönung ausgespart wurde und dann dieser Stelle klar ist.

Ich gebe ja zu, dass die Möglichkeit der falschen Programmierung anhand dieser Beschreibung etwas spekulativ ist, möchte es aber nicht ausschließen. Das Fahrzeug ist MY4,5 oder älter. Die jetzigen Sensoren haben aber die gleiche Rate (9,6 kB.) wie die RL-Sensoren. Die Bautrate war damals geringer und für die 'neuen' Sensoren musste die REC auf RL-Sensor umprogrammiert werden. An das damals erzeugte Fehlerbild kann ich mich leider nicht mehr erinneren....

beste Grüße,

schummi2

hallo

das gleiche prob habe ich auch nach scheibenwechsel funzt der sensor nicht mehr hatte vorher eine ohne blaukeil opel sgat das macht nix ist eigentlich auch logisch da wo der sensor sitzt ist es klar war an der alten scheibe auch so ich war bei a1 autoglas diese woche wird der sensor nochmal ausgebaut mit aktivator versehen und wieder eungebaut sollte das auch nicht fruchten stellt opel mir einen anderen sensor zu verfügung zum testen dann letzter schritt scheibe raus neue rein

gruss aus lüdinghausen

Themenstarteram 4. März 2006 um 19:49

PROBLEM GELöST:

Carglass hat mir die falsche Frontscheibe verbaut, hatte vorher eine normale drin, jetzt eine Thermoverglasungfrontscheibe

Neuer Sensor passend zu der Frontscheibe und schon gehts wieder.

Dass der Intervall nicht funktioniert hat, kommt davon dass der Wischermotor auch eine Macke hatte, wurde auch ersetzt.

Die Intervallsteuerung sitzt irgenwie im Wischermotor, was mir zwar komisch vorkommt...

Hauptsache es funktioniert wieder :)

Danke allen die mir hier behilflich waren!!

gruss

Tommy

am 4. März 2006 um 21:11

Jaja, aber Carglass hat die richtige Scheibe eingesetzt.

Man man....

Aber gut das es wieder geht!

Zitat:

Original geschrieben von Z28LET

Jaja, aber Carglass hat die richtige Scheibe eingesetzt.

Man man....

Das ist normal. Erschwert natürlich die Ferndiagnose.

Fazit : einige FOH oder Carglass sind nicht in der Lage diese Scheiben auseinanderzuhalten.

MfG BlackTM

am 4. März 2006 um 22:11

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM

Das ist normal. Erschwert natürlich die Ferndiagnose.

Fazit : einige FOH oder Carglass sind nicht in der Lage diese Scheiben auseinanderzuhalten.

MfG BlackTM

Also ich meinte damit die Unfähigkeit von Carglass, nicht Corsatom!!!!

Das hab ich schon so verstanden, keine Sorge :-)

MfG BlackTM

Themenstarteram 5. März 2006 um 5:16

Man sieht kaum einen Unterschied von innen mit der Frontscheibe, besser gesagt habe nich darauf acht gegeben..., hat mich jetzt 150€ gekostet, aber wenn die Thermofenster ihren Zweck erfüllt, bin ich mehr als zufrieden, weil die normale Verglasung, die hat ech weh getan im Gesicht als ich letztes Jahr in Italien war....

Jetzt seh ich auch den Unterschied von den 2 Fenstern :)

Wenn man ewig nur mit alten Karren rumfährt, ist man halt nie auf dem aktuellen Stand....

Nochmals Danke an alle

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Regensensor, resp. Steuerungsproblem Scheibenwischer