ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Re-Import aus USA, C43 AMG W205

Re-Import aus USA, C43 AMG W205

Mercedes C-Klasse W205
Themenstarteram 7. Juni 2021 um 19:31

Hi Leute,

Ich würde mir gern ein Fahrzeug anschaffen und bin vor kurzem fündig geworden. Habe einen Mercedes C43 AMG gefunden. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein Re-Import Fahrzeug aus den USA.

Das Fahrzeug hat schon den Service A1 inkl. Kartenupdates bei MB, wurde schon auf Deutsch umgestellt (Kilometerstand, etc.) und wurde schon Zugelassen inkl. DEKRA Gutachten. HU bis 2022.

Meine Frage wäre, was muss ich beim Kauf beachten? Welche Nachteile haben die Re-Import Fahrzeuge? Was kann auf mich zukommen?

Würde mich über eure Antworten freuen :)

Ähnliche Themen
32 Antworten
am 9. Juni 2021 um 7:08

Coc nur für eu Fahrzeuge!!! Nicht aus deittländern eingeführte kfz.

Sieht doch aus wie neu, so ein Reimport: https://www.youtube.com/watch?v=tD47PK-o6Og

:D:D:D

am 9. Juni 2021 um 12:58

Passt, sitzt, wackelt und hat Luft...

Viele wissen gar nicht, mit was sie durch die Gegend gurken.

Re-Import aus Dänemark ist schon OK, ist ja auch Europa. Was aus USA oder Kanada kommt, kann man ja vorher nicht wissen, ein Foto sagt ja nichts und es ist nicht sicher, ob du auch das abgebildete Auto bekommst. Nur wenn du das Auto in USA selbst augenscheinlich ausgesucht und den Transport organisiert hast, bis du einigermaßen sicher. In USA gibt es eine Datenbank, in der man über VIN genau erfahren kann , was mit den Auto los war.

am 9. Juni 2021 um 13:08

Wen erzählst du da? mir? Habe schon etliche Male importiert mich brauchst du nicht aufklären habe da mehr Erfahrung als du. Eu Fahrzeuge können mit coc und normalen tüv zugelassen werden. Drittländer immer vollgutachten mit datenblatt.

Fakt ist aber in letzter Zeit ist das echt ätzend geworden mit den us Fahrzeugen. Hört da einer Unfall ist es vorbei selbst bei Vertragswerkstätten mit einfachen Aufgaben usw. Kann es nicht mehr empfehlen egal ob Unfall gehabt oder sauberen title gehabt alles Mist mittlerweile.

Das lustige ist ja kaufe ich hier einen extrem heftig beschädigen Unfallwagen deutsche Ausführung lasse den zusammenpfuschen juckt das keinen :D ist ja ein deutsches Auto:)

Zitat:

@Fairlight92 schrieb am 8. Juni 2021 um 23:08:59 Uhr:

Zitat:

@Sette2 schrieb am 7. Juni 2021 um 21:43:03 Uhr:

Meiner ist aus Dänemark und alles ist soweit ok - außer dass die Bedienungsanleitung im Auto nicht auf Deutsch einstellbar ist und dass ich keine Garantieverlängerung bei MB kaufen kann (letzteres gilt aber nur für AT, denke ich).

Betriebsanleitung auf deutsch lässt sich beim freundlichen Flashen

Sorry für's kapern des Fadens, aber nach Ticketerstellung meinerseits konnte der Freundliche es mit Unterstützung des COC heute doch auf andere Sprachen ändern :-)

Der Typ ist eine lebende Legende! Die Nummer mit dem Gallardo war handwerklich einfach unglaublich. Viele seiner Projekte machen wirtschaftlich keinen Sinn mehr aber sind schön anzusehen.

Zitat:

@DeFisser schrieb am 9. Juni 2021 um 14:32:28 Uhr:

Sieht doch aus wie neu, so ein Reimport: https://www.youtube.com/watch?v=tD47PK-o6Og

:D:D:D

Zitat:

@Amardill0 schrieb am 10. Juni 2021 um 21:40:00 Uhr:

Der Typ ist eine lebende Legende! Die Nummer mit dem Gallardo war handwerklich einfach unglaublich. Viele seiner Projekte machen wirtschaftlich keinen Sinn mehr aber sind schön anzusehen.

Nicht nur wirtschaftlich sondern auch sicherheitstechnisch...

Hallo

Warum sollte man einen Import kaufen, wenn es die hier noch „wie Sand am Meer“ gibt?

Kann ja noch verstehen einen Klassiker zu importieren, weil der selten ist, aber einen Alltagswagen wie einen 205? Da wäre mir das Risiko zu hoch.

Gruß

Dirk

am 11. Juni 2021 um 15:42

Zitat:

@Dirk-1978 schrieb am 11. Juni 2021 um 17:37:06 Uhr:

Hallo

Warum sollte man einen Import kaufen, wenn es die hier noch „wie Sand am Meer“ gibt?

Kann ja noch verstehen einen Klassiker zu importieren, weil der selten ist, aber einen Alltagswagen wie einen 205? Da wäre mir das Risiko zu hoch.

Gruß

Dirk

Meiner war zb extrem Billig und daran hat keiner "Verdient" da ich selber importiert habe. Aber den Stress muss man sich echt nicht antun. Demnächst zahle ich meinetwegen die 20k drauf ist mir meine Nerven wert.

Zitat:

@Technikeer schrieb am 11. Juni 2021 um 17:42:54 Uhr:

Zitat:

@Dirk-1978 schrieb am 11. Juni 2021 um 17:37:06 Uhr:

Hallo

Warum sollte man einen Import kaufen, wenn es die hier noch „wie Sand am Meer“ gibt?

Kann ja noch verstehen einen Klassiker zu importieren, weil der selten ist, aber einen Alltagswagen wie einen 205? Da wäre mir das Risiko zu hoch.

Gruß

Dirk

Meiner war zb extrem Billig und daran hat keiner "Verdient" da ich selber importiert habe. Aber den Stress muss man sich echt nicht antun. Demnächst zahle ich meinetwegen die 20k drauf ist mir meine Nerven wert.

Günstig ist ja schön und gut, aber der eventuelle Stress, wäre mir das bei einem Alltagswagen nicht wert.

Dann stellen sich noch die Werkstätten quer und dann hast du den Salat…

Allerdings kann man, wenn man selber importiert das Risiko einen salvage Title zu erwerben minimieren, für die gesparte Kohle kann man auch bestimmt noch ein bisschen Urlaub in US of A machen und das Auto vorher besichtigen :D

Gruß

Dirk

am 11. Juni 2021 um 16:35

Zumindest dieses Lasche Fahrverhalten hat er nicht. Wie bei us Autos üblich. Fährt sich mit dem amg Fahrwerk ganz gut.

Zitat:

@Fensterheber134368 schrieb am 11. Juni 2021 um 18:35:02 Uhr:

Zumindest dieses Lasche Fahrverhalten hat er nicht. Wie bei us Autos üblich. Fährt sich mit dem amg Fahrwerk ganz gut.

Sind doch genau die selben KFZs. USA Version und EU laufen vom selben Band. Es ist alles gleich bis auf die gelben Standlichter im Frontlicht. Ein anderes Fahrwerk oder kleinere Bremsen für die USA wären höchst unrentabel. Solange das KFZ um einiges günstiger als das Deutsche Gegenstück ist gerne kaufen. Und um den Schaden zu begutachten reicht das kurze googeln der VIN und schon siehst du was für ein Schaden dein KFZ hatte.

USA Importe sind in manchen Fällen zu unrecht verschrieben. In den USA wird jeder Service, jeder Schaden, jeder Verkauf online registrieren und ist über Seiten wie carfax abrufbar. Somit kein Risiko für gefälschte Kilometerstände etc. bei einem deutschen Kauf ist es wie ein Geschenk in der Verpackung zu kaufen.

Was Du aber nicht sehen kannst ist, wie die Fahrzeuge aus USA dann in Osteuropa repariert wurden. Die TV-Doku des SWR hierzu ist beeindruckend.

Ich würde solche US-Importe nicht kaufen.

Guck Dir dazu mal diesen Kanal an: https://www.youtube.com/@tussik01/videos

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Re-Import aus USA, C43 AMG W205