ForumCar Audio Produkte
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Raveland TW 3000 an Xetec XI 240.4?

Raveland TW 3000 an Xetec XI 240.4?

Themenstarteram 22. Juni 2006 um 14:26

Hallo,

leider hat mein Auto vor kurzem den Geist aufgegeben und nun darf ich mit dem Astra Kombi meines Vaters durch die Gegend fahren, und da bau ich jetzt auch meine Carhifi Anlage um. Als Suboofer habe ich bis jetzt einen MDS08 an meiner Xetec XI 240.4 gebrückt an 2 Kanälen angeschlossen, aus Platzgründen.

Nun habe ich mir gedacht, mal einen etwas größeren Woofer zu kaufen, der Platz is ja da:). Und er soll nicht allzu viel Geld kosten. Hab mich etwas umgeguckt und bin dabei auf den Raveland TW 3000 gekommen (ist ja ein Auslaufmodell, aber bei Conrad gibt es den noch, wie ich gesehen habe). Ist der zu empfehlen an 2 gebrückten Kanälen meiner Xetec XI 240.4? Ich lege etwas mehr Wert auf Klang als auf Pegel, aber meinen MDS08 wird der an Pegel ja wohl mit links plattmachen, oder?:) Denke, ich werde ihn in ein BR Gehäuse setzen. Hab gelesen, das sollte man so ca. 120l groß machen...

Gruß

Karl

Ähnliche Themen
26 Antworten

also 120 liter sind deutlich zu viel für einen tw3000, klanglich wird der tw300 allerdings nicht an deinen mds08 rankommen, aus klanglicher sicht würde ich da lieber noch nen zweiten mds08 dazukaufen und die dann in nem br-gehäuse verbauen! da wird dann zwar die leistung der endstufe schon wieder knapp, aber im zweifelsfall musst dir eben irgendwann mal noch ne andere endstufe für die bassabteilung holen... ;)

mfg.

Themenstarteram 22. Juni 2006 um 18:45

Zitat:

Original geschrieben von fluxwildly76

also 120 liter sind deutlich zu viel für einen tw3000, klanglich wird der tw300 allerdings nicht an deinen mds08 rankommen, aus klanglicher sicht würde ich da lieber noch nen zweiten mds08 dazukaufen und die dann in nem br-gehäuse verbauen! da wird dann zwar die leistung der endstufe schon wieder knapp, aber im zweifelsfall musst dir eben irgendwann mal noch ne andere endstufe für die bassabteilung holen... ;)

mfg.

Naja, also das der TW3000 klanglich nicht an meinen MD08 rankommt, wundert mich jetzt nicht. Der MDS08 klingt ja auch verdammt gut. Ist der TW3000 klanglich denn zu gebrauchen? Was denkst du, wie der Unterschied vom Druck her wäre zwischen einem TW3000 und 2 MDS08 (ohne neue Stufe)? Ich möchte halt gerne mal etwas mehr Bassdruck haben als mit meinem MDS08 und bin auch bereit ETWAS an Klang dafür einzubüßen. Mal als Vergleich: Ein Freund hat einen Subwoofer von Emphaser (falls man das bei der Marke verallgemeinern kann), und der hätte mir dann doch zu wenig Klang. Weiß grad leider bloß nicht, wie der genau heißt. Drücken tut er allerdings sehr ordentlich. Es ist schon ein älteres Modell...

Gruß

Karl

nein, das kann man nicht verallgemeinern, emphaser hat viele woofer im sortiment!

mehr druck hast auch mit 2 mds08, ob das dann aber an nen tw3000 rankommt kann ich dir nich sagen, hab den vergleich nicht. ich würd dir sonst eigentlich eher dazu raten den mds08 zu verkaufen und nen mds12 zu holen.

übrigens gibt es auch einen nachfolger des tw3000, kann dir nur nich sagen was der taugt! denke aber mal dass der nicht schlechter ist...

mfg.

Themenstarteram 22. Juni 2006 um 19:49

Zitat:

Original geschrieben von fluxwildly76

nein, das kann man nicht verallgemeinern, emphaser hat viele woofer im sortiment!

mehr druck hast auch mit 2 mds08, ob das dann aber an nen tw3000 rankommt kann ich dir nich sagen, hab den vergleich nicht. ich würd dir sonst eigentlich eher dazu raten den mds08 zu verkaufen und nen mds12 zu holen.

übrigens gibt es auch einen nachfolger des tw3000, kann dir nur nich sagen was der taugt! denke aber mal dass der nicht schlechter ist...

mfg.

Also das ich mehr Druck mit 2 MDS08 hab, ist schon klar. Bringt das mit doppelt so vielen Woofern auch doppelt soviel Druck (eben 2x MDS08 - bei mir kommt ja noch dazu, dass ich dann nur einen Kanal pro Woofer habe)? Also wenn der TW3000 nix is, dann lass ich das erstmal...will jetzt nicht soviel Geld ausgeben. Nur wenn ich jetzt für 40€ einiges mehr an Bass rausholen kann, wär das halt nicht schlecht, hab ich mir gedacht...der MDS12 kostet ja auch 150€ (klingt der eigentlich genauso gut wie der MDS08?)...

Gruß

Karl

am 22. Juni 2006 um 19:56

hm also eigentlich solltest du ganz oder garnicht aufrüsten, alles andere ist imho leichte geldverschwendung...

der raveland oder mds12 brauchen auch leistung damit sie gut druck bringen und die xetec ist ja wahrlich keine leistungswunder.

also ich denke, der austausch würde nur minimal mehr druck bringen - wenn überhaupt und dazu würde noch klangeinbussen kommen.

für 2 mds ist die leistung auch sehr knapp, ob das "deutlich" mehr drückt wage ich auch zu bezweifeln.

ich denke, dass einfach mehr leistung benötigt wird, ich würde da so in die 500 watt rms region gehen.

2 mds 8 wären damit auch gut bedient oder ein grösserer 30cm woofer kann dann auch loslegen.

wenn du jetzt allerdings nicht so viel ausgeben möchtest, würde ich mir nen grösseren subamp holen und den mds in ein br gehäuse packen.

ein grösserer oder 2. woofer kann dann ja immernoch nachgerüstet werden...

 

mfg eis

Themenstarteram 22. Juni 2006 um 20:12

Zitat:

der raveland oder mds12 brauchen auch leistung damit sie gut druck bringen und die xetec ist ja wahrlich keine leistungswunder.

also ich denke, der austausch würde nur minimal mehr druck bringen - wenn überhaupt und dazu würde noch klangeinbussen kommen.

Also der TW3000 ist doch mit 180 Watt RMS belastbar, und meine Stufe bringt 185 Watt RMS, reicht das nicht...!?!

Das ich Klangeinbußen habe, ist mir klar. Aber solange es nicht NUR "BUMM-BUMM-BUMM" macht...

Gruß

Karl

am 22. Juni 2006 um 20:25

Zitat:

Also der TW3000 ist doch mit 180 Watt RMS belastbar, und meine Stufe bringt 185 Watt RMS, reicht das nicht...!?!

doch das reicht schon, allerdings holst du dann nicht das optimum aus dem sub heraus. besser ist es also immer etwas mehr an leistung zu haben als auf dem woofer lt. hersteller steht. dadurch spielt erstens die endstufe ungezwungener, da sie nicht ständig am max. pegel hängt und du haßt mehr dynamicreserve. im prinzip ist das mit der mehrleistung dann nur eine frage des richtigen einstellens. viele woofer vertragen weitaus mehr leistung als der herrsteller angiebt ;)

nur bei 40 euro wird es leider sehr schwer einen passenden amp mit mehrleistung zu finden. evo. hast du glück und könntest eine gebrauchte next q22 abgreifen. die bringt echte 420 rms und ist für den preis u.u. zu haben. sie stellt ein guter kompromiss an preis/leistung dar. auch ene esx v 150.2 bringt ca 500 rms mit und ist um die 60 euro gebraucht zu bekommen ;)

Themenstarteram 22. Juni 2006 um 21:08

Zitat:

Original geschrieben von Lord Nickon

doch das reicht schon, allerdings holst du dann nicht das optimum aus dem sub heraus. besser ist es also immer etwas mehr an leistung zu haben als auf dem woofer lt. hersteller steht. dadurch spielt erstens die endstufe ungezwungener, da sie nicht ständig am max. pegel hängt und du haßt mehr dynamicreserve. im prinzip ist das mit der mehrleistung dann nur eine frage des richtigen einstellens. viele woofer vertragen weitaus mehr leistung als der herrsteller angiebt ;)

nur bei 40 euro wird es leider sehr schwer einen passenden amp mit mehrleistung zu finden. evo. hast du glück und könntest eine gebrauchte next q22 abgreifen. die bringt echte 420 rms und ist für den preis u.u. zu haben. sie stellt ein guter kompromiss an preis/leistung dar. auch ene esx v 150.2 bringt ca 500 rms mit und ist um die 60 euro gebraucht zu bekommen ;)

Naja, meine Stufe bringt minimal mehr, als der Woofer verträgt. Also würdet ihr sagen, ich könnte mit einem TW3000 an meiner Xetec den Bass von meiner Anlage bedeutend aufwerten mit etwas Verlust an Klang eben (aber schon so, dass es noch einigermaßen gescheit klingt)? Oder soll ich es lassen? Die 40€ waren auf den Woofer allein bezogen...wobei ich mich jetzt beim Preis nicht festlegen will. Aber ich habe erst gedacht, das könnte ich ja mal ausprobieren mit nem größeren Sub, als ich gesehen hab, das das schon so günstig geht. Aber es muss nicht unbedingt sein, ich habe halt nur gedacht, dass ich mir bei dem großen Koferraum jetzt doch mal nen größeren Subwoofer einbauen kann, da mehr Druck schon net schlecht wäre:p...

Wenn es garnix is, kann ich den ja immer noch zurück geben oder notfalls wieder verkaufen...wollte mich aber hier nochmal informieren, falls das nix is mit meiner Vorstellung...

...also so, wie ich das bis jetzt verstanden habe, bringts der TW3000 nich sooo wahnisinnig an meiner Xetec im Vergleich zu dem MDS...oder ist er die 40€ vielleicht doch Wert?

Gruß

Karl

Gruß

Karl

am 23. Juni 2006 um 5:36

genau richtig. der tw wird nicht sooo sehr viel mehr machen als dermds. und die "5 watt mehrleistung" sind nicht das was ich meinte. wie bereits von eis angesprochen kannst duauf den tw gute 400-500 rms draufgeben. erst dann kann er auch wirklich loslegen ;)

was evtl. etwas mehr bringen würde ist ein wirkungsgrad stärkerer woofer. den wirkungsgrad geben die hersteller in db an ;). z.b. ist ein woofer der von haus aus 93 db hat " theoretisch lauter" als ein woofer der mit 88 db angegeben ist. ob das in der praxis dann aber wirklich so ist hängt von mehreren faktoren wie gehäuse, auto, zugeführter leistung, stromversorgeung etc. ab

das beste wäre aber wohl dennoch eine stufe mit mehr leistung. wie bereits gesagt die beiden genannten stufen sind gebraucht günstig zu bekommenund bieten ausreichend leistung. dazu möcht ich mal noch eine carpower 2/300 nehmen die auch gebraucht so 70-80 euro kostet. die bringt über 500 rms mit und stellt für wenig geld auch schonmal einen ordentlichen motor dar.

Themenstarteram 23. Juni 2006 um 12:30

Also wären allein die 40€ für den Woofer rausgeschmissenes Geld wenn es dann nur bei dem Woofer bleibt und nicht mehr dazu kommt...hab mir halt einfach gedacht, dass der TW3000 mit 30cm mir die Birne wegdrückt, zumindestens im Vergleich zu meinem "Wooferchen", das ich im Moment habe. Aber mit 185 Watt wird das dann wohl nix...

Aber danke für eure Tipps, ich werde es jetzt lassen. Zum Glück hab ich vorher hier gefragt...sonst wär ich wohl bloß enttäuscht gewesen von meinem neuen Woofer und hätte ihn wieder zurück geschickt oder so. Also danke nochmal.

Gruß

Karl

am 23. Juni 2006 um 13:19

bitte :) aber wie gesagt, im gewissen sinn wirst du schon mehr druck haben, da ja auch schließlich mehr membranfläche da ist. ergo ist der sub auch lauter. nur mit der leistung ist es nicht das optimum. hinzu kommt natürlich, das der mds klanglich besser ist. aber evtl. kannst du ja mal überlegen, was an den türen zu verändern. ein originales frontsystem gut verbaut und ordentlich von einer stufe angetrieben macht schon viel am hörrerlebnis aus. für 40-50 euro kannst du imho die türen schon ganz gut dämmen und ein passender adapter aus mdf ist leicht gebaut. dadurch wird dein system um einiges aufgewertet und der gesamte klangeindruck wirkt stimmiger;).

ist evtl. auch ne alternative?

Themenstarteram 23. Juni 2006 um 13:55

Zitat:

Original geschrieben von Lord Nickon

bitte :) aber wie gesagt, im gewissen sinn wirst du schon mehr druck haben, da ja auch schließlich mehr membranfläche da ist. ergo ist der sub auch lauter. nur mit der leistung ist es nicht das optimum. hinzu kommt natürlich, das der mds klanglich besser ist. aber evtl. kannst du ja mal überlegen, was an den türen zu verändern. ein originales frontsystem gut verbaut und ordentlich von einer stufe angetrieben macht schon viel am hörrerlebnis aus. für 40-50 euro kannst du imho die türen schon ganz gut dämmen und ein passender adapter aus mdf ist leicht gebaut. dadurch wird dein system um einiges aufgewertet und der gesamte klangeindruck wirkt stimmiger;).

ist evtl. auch ne alternative?

Ich werde auch mein Frontsystem (Teufel AM160) in den Astra übernehmen, das hab ich ja auch noch:)

Dann mal noch was wegen der Türdämmung: Ich habe das FS vor kurzem erst richtig verbaut in meinen 190D, bei dem das Getriebe jetzt leider Schrott ist. Und ich hab die Beifahrertüre gedämmt, die Fahrertüre erstma nich (zum Vergleichen). Ich konnte zwar einen Unterschied feststellen, aber ich kann nicht behaupten, dass es in jedem Fall besser ist mit Dämmung. In der Fahrertüre hat der TMT besser gekickt (also ohne Dämmung), aber nicht so viel Kontrolle gehabt, würde ich sagen. In der Beifahrertüre hat er dafür etwas gedämpfter und mit mehr Kontrolle gespielt...

Wie wirkt sich das denn letztendlich aus, dass meine Xetec etwas zu wenig Power hat für den TW3000? Wäre es vllt doch mal nen Versuch Wert, den Woofer zu kaufen und dann zu entscheiden? Notfalls geb ich ihn halt wieder zurück...hab dann halt 3,90€ Verlust in Form von Versandkosten gemacht, aber wenn es eventuell doch was taugen würde, wäre ich bereit, das mal zu testen...

Gruß

Karl

du wirst noch viel mehr los, nämlich das was dich das passende gehäuse kosten wird! und ohne passendes gehäuse kannst das sofort vergessen!

Themenstarteram 23. Juni 2006 um 15:50

Stimmt, daran habe ich nicht gedacht. Das kann ich mir aber selber bauen - hab mir das für den MDS auch selbst gebaut. Gut, dann kämen nochmal ca. 15€ für das Holz+Bassreflexrohr dazu (oder auch geschlossen, dann halt kein Rohr).

Gruß

Karl

Deine Antwort
Ähnliche Themen