ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 9. Juli 2013 um 6:08

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4241 weitere Antworten
Ähnliche Themen
4241 Antworten

Zitat:

@audim schrieb am 16. Februar 2016 um 20:44:40 Uhr:

Hier meine Erfahrung: Rasseln beim Kaltstart. Nicht immer, aber fast bei jedem zweiten Start. Vor 5 Monaten und 6000 km wurde alles gewechselt, d.h. Kette selbst und alle Spanner. Seitdem kein Rasseln mehr ( höre immer hin). Ich habe auch entgegen den Vorgaben das mobil1 newlife 0w-40 drin. Tut zwar nichts zur Sache: aber panschen mit 2-Taktöl tue ich auch. Seit dem Panschen und 0w-40 bin ich mit dem Motor sehr zufrieden. Jeder Kaltstart hört und fühlt sich an(Vibrationen) wie ein Warmstart.

Dann musst aber alle 15.000 wechseln, das new life ist nicht so gut für den Partikelfilter etc.

Zitat:

@audim schrieb am 16. Februar 2016 um 20:44:40 Uhr:

Hier meine Erfahrung: Rasseln beim Kaltstart. Nicht immer, aber fast bei jedem zweiten Start. Vor 5 Monaten und 6000 km wurde alles gewechselt, d.h. Kette selbst und alle Spanner. Seitdem kein Rasseln mehr ( höre immer hin). Ich habe auch entgegen den Vorgaben das mobil1 newlife 0w-40 drin. Tut zwar nichts zur Sache: aber panschen mit 2-Taktöl tue ich auch. Seit dem Panschen und 0w-40 bin ich mit dem Motor sehr zufrieden. Jeder Kaltstart hört und fühlt sich an(Vibrationen) wie ein Warmstart.

Ist das Rasseln seit dem Umstieg auf 0W-40 komplett weg? Auch bei tiefen Aussentemperaturen?

am 16. Februar 2016 um 22:12

Zitat:

@audim schrieb am 16. Februar 2016 um 20:44:40 Uhr:

Hier meine Erfahrung: Rasseln beim Kaltstart. Nicht immer, aber fast bei jedem zweiten Start. Vor 5 Monaten und 6000 km wurde alles gewechselt, d.h. Kette selbst und alle Spanner. Seitdem kein Rasseln mehr ( höre immer hin). Ich habe auch entgegen den Vorgaben das mobil1 newlife 0w-40 drin. Tut zwar nichts zur Sache: aber panschen mit 2-Taktöl tue ich auch. Seit dem Panschen und 0w-40 bin ich mit dem Motor sehr zufrieden. Jeder Kaltstart hört und fühlt sich an(Vibrationen) wie ein Warmstart.

Und was hat der ganze Spaß gekostet ???

Bei mir beide Male nichts, da auf Garantie...

Würde aber so grob 4000€ kosten.

Also ich möchte den Wechsel nicht zahlen müssen...

Für den Wechsel sind seitens Audi ca. 30 Std. eingeplant, zzgl. Material kommt man da schnell auf 3500-4000 €.

am 17. Februar 2016 um 6:09

Zitat:

@baghera125 schrieb am 16. Februar 2016 um 21:51:13 Uhr:

Ist das Rasseln seit dem Umstieg auf 0W-40 komplett weg? Auch bei tiefen Aussentemperaturen?

Alleine mit 0w-40 ging das Rasseln nicht weg. Ca.3 Wochen getestet. Danach Kette und Spanner wechseln lassen. Das Öl wurde nicht gewechselt. 0w-40 blieb drin. Gekostet ca.3800€. Aufgrund Gebrauchtwagengarantie war mein Anteil 1300€. Ich lasse das 0w-40 drin und wechsel alle 15000 km oder vorher. Ich glaube an die gut reinigende und schmierende Wirkung von newlife 0w-40. Auch kein Ölverlust bzw. -verbrauch. Mit 5w-30 war aber auch nicht.

am 17. Februar 2016 um 7:05

@NoobE

Halte ich mal für ganz großes Gerücht. Jeder deutsche "Premium " hat seine Probleme mit Steuerketten! Weil's "Premium" ist.....

Heda,

für das VFL gibt es wegen des Kettenspannerklackern ein Softwareupdate fürs Motor-STG (gleicher SVM-Code wie für Glühkerzenproblem).

Beim FL gibt es einen Hinweis zu Klacker-/Tickergeräusche im Motorraum.

Geräusch kann durch die Nockenwelle(n) erzeugt werden. Reparatur zurückstellen bis Verfügbarkeit einer Lösung, Folgeschäden sind bei Weiterbenutzung des Fahrzeugs nicht zu erwarten.

Gruß

Gubor

am 17. Februar 2016 um 10:17

Bei mir ( a6 avant 4g ) rasselt es hin und wieder beim kaltstart. Das rasseln dauert aber nicht länger als eine Sekunde an. Sollte ich mir da sorgen machen und eine Werkstatt aufsuchen oder ist es in Ordnung?

Wie gesagt das rasseln tritt selten ein und dass ganz kurz.

Was ich anfangs nur leicht vernommen habe wird immer stärker! Auch für mich ist es nicht einfach was finden am Auto, hauptsache man hat was gemeckert. Das Knarzen am Display nehme ich auch hin.

Beim Motor ist das aber schon ein reproduzierbares Problem. Und klar irgendwann geht das auch wieder weg. Aber mittlerweile hört man es recht deutlich wenn man eine höhrere Drehzahl mit wenig Last hat. Also bei ca 2000 U/min mit wenig Last. Dann ist es bei mir am extremsten.

Wenn Audi für solche Wägen 60-100K haben wollen, dann sollen sie entsprechend auch liefern! Der nächste A6 wird ja bestimmt noch teuerer werden..

Hallo,

mein vor 2 Wochen gekaufter 3.0tdi, 245ps, VFL, hat auch beim Starten dieses Rasselgeräusch für 2-3 sek. bei niedriger Motortemperatur.

Mein :-) hat wie hier berichtet zuerst ein aktuelles Softwareupdate aufgespielt. Aber das Rasseln beim Starten blieb.

Da meiner schon 142T km mit dem alten Kettenspanner hat werde ich den Austausch in Auftrag geben, so mal ich noch innerhalb der 6 Monate bin und es über die Sachmängelhaftung abwickeln kann.

Zum Spanner sagte der :-) gibt es ein Folgebauteil.

Die Angst ist schon da dass der Spanner immer weniger Druck aufbauen wird und die Kette irgendwann mal beim Starten überspringen könnte. Und bei dieser Laufleistung gehe ich kein Risiko ein.

So ähnlich hab ich mir das auch gedacht meine auch vor 2 Woche gekauft. Wobei ich erstmal einen vergleich hören will bei dem Geräusch... stellt mal Videos ein :) ...

am 17. Februar 2016 um 20:39

Mal eine Frage zum Austausch des kettenspanners,

Muss beim Austausch des kettenspanners auch das Getriebe ausgebaut werden?

Es handelt sich um das a6 4g multitronic.

Ja das Getriebe muss raus und das Schwungradgehäuse

Motor bleibt drin, Getriebe wird ausgebaut

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart