ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. radiowechsel

radiowechsel

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 4. Juni 2011 um 9:26

hallo

 

wie der titel verrät, habe ich fragen zum wechseln des radios. allerdings möchte ich gleich darauf hinweisen, dass ich schon gegoogelt und hier sowie in einigen anderen foren gesucht habe, und die antworten nicht finden konnte. spart euch also bitte einzeiler mit "sufu nutzen". :)

in meinem fahrzeug ('98 mopf, elegance) befindet sich noch das originalradio mit kassettenlaufwerk. von einem freund habe ich jetzt ein preiswertes noname entertainment system (din1, passt also in den schacht) bekommen, allerdings ohne einbauanleitung.

das größte problem ist die tatsache, dass dieses gerät keine schlitze an der vorderseite hat sowie mit vier schrauben geliefert wurde.

als laie habe ich drei fragen-

1. auch wenns sich blöd anhört, aber hat mein fahrzeug schon die entsprechenden gegenlöcher zu den schrauben? ^^

2. muss ich für den einbau eines solchen geräts die mittelkonsole auseinander nehmen? bzw gibt es für den einbau eines radios zum schrauben anleitungen?

3. wäre es, für mich als laien, einfacher das radio gleich von einem profi einbauen zu lassen? (atu bzw mercedes eben)

Beste Antwort im Thema

Stimmt, original ist kein Rahmen verbaut. Ältere Blaupunkt und Becker haben jedoch schon die richtige Passform und MB hat auch an die Löcher für die Verriegelung gedacht.

Bei Fremdherstellern hilft das allerdings nicht. Ein Pioneer oder JVC sollte man mit Rahmen einschieben.

Zitat:

Original geschrieben von haminho

preiswertes noname entertainment system

Bei Noname zweifle ich schon an der Eignung, ob das Ding überhaupt irgendwas richtig kann. Ich würds weiterverschenken :D

Zitat:

Original geschrieben von haminho

1. auch wenns sich blöd anhört, aber hat mein fahrzeug schon die entsprechenden gegenlöcher zu den schrauben?

Vermutlich nicht, aber da kein Mensch dein neues Gerät bisher kennt, weiß auch keiner sicher wofür die Schrauben gedacht sind.

Zitat:

Original geschrieben von haminho

2. muss ich für den einbau eines solchen geräts die mittelkonsole auseinander nehmen? bzw gibt es für den einbau eines radios zum schrauben anleitungen?

Siehe 1

Zitat:

Original geschrieben von haminho

3. wäre es, für mich als laien, einfacher das radio gleich von einem profi einbauen zu lassen? (atu bzw mercedes eben)

Bei Mercedes zahlst du dich dusslig und ATU als Profi zu bezeichnen ließ mich gerade fett grinsen ;)

 

Also jetzt find mal irgendeine Bezeichnung von dem Ding raus oder mach Bilder, und dann kriegen wir vielleicht was raus. Vorher gibt's nur wilde Spekulation.

13 weitere Antworten
13 Antworten

Hi ,

die 4 Schrauben sind wahrscheinlich da um das Radio im Einbauschacht zu fixieren . Es gibt im Zubehörhandel einen Einbaurahmen aus Blech , den setzt Du in den Einbauschacht ein und dann müßte Dein Radio passen !

Die Mittelkonsole muss dazu nicht ausgebaut werden .

Gruß hanspool

am 4. Juni 2011 um 9:38

Normalerweise lässt sich ein NoName Radio einfach in den vorhandenen Schacht einschieben.

Da braucht man keinen anderen Rahmen.

Ich hatte in meinem vorigen W202 ein Blaupunkt DX R70, MB- Radio raus, anderes rein, fertig. 

am 4. Juni 2011 um 11:14

Hi,

also mir wäre kein neuerer Radio bekannt welches man von vorne mit vier Schrauben befestigen würde, den normal, wie schon erwähnt, hat man so einen Blecheinbaurahmen welchen man in die Einbauöffnung von vorne rein schiebt-ein paar Clipse umbiegt damit er hält und da wird der Radio rein geschoben.

Es kann dir auch beim anschliessen passieren das Dauerplus und Zündungsplus nicht passen (merkt man wenn er die Radiosender nicht speichert ) diese muss man dann umdrehen.

grüße

chris

@FabJo

ohne Einbaurahmen wackelt der nicht hin und her??

am 4. Juni 2011 um 11:23

Zitat:

Original geschrieben von chris6891

@FabJo

ohne Einbaurahmen wackelt der nicht hin und her??

Der ist doch auch beim Originalradio schon drin,

also braucht man das neue Radio nur rein schieben.

Sitz, passt, wackelt :D, und hat Luft. :D

am 4. Juni 2011 um 11:35

Hi,

 

alles klar, also ist doch ein Einbaurahmen verbaut ;)

 

grüße

chris

Bei meinem originalen Radio ist kein Einbaurahmen im Auto drin. Nur der schwarze Kunststoffrahmen. Das Radio hält, da dessen Federn in Aussparungen des Schachts einrasten. Ich kann mir nicht vorstellen, wie ein Standard-DIN-Radio dort halten soll.

Aber wenn es bei dir, FabJo, geht, ist ja auch gut.

Stimmt, original ist kein Rahmen verbaut. Ältere Blaupunkt und Becker haben jedoch schon die richtige Passform und MB hat auch an die Löcher für die Verriegelung gedacht.

Bei Fremdherstellern hilft das allerdings nicht. Ein Pioneer oder JVC sollte man mit Rahmen einschieben.

Zitat:

Original geschrieben von haminho

preiswertes noname entertainment system

Bei Noname zweifle ich schon an der Eignung, ob das Ding überhaupt irgendwas richtig kann. Ich würds weiterverschenken :D

Zitat:

Original geschrieben von haminho

1. auch wenns sich blöd anhört, aber hat mein fahrzeug schon die entsprechenden gegenlöcher zu den schrauben?

Vermutlich nicht, aber da kein Mensch dein neues Gerät bisher kennt, weiß auch keiner sicher wofür die Schrauben gedacht sind.

Zitat:

Original geschrieben von haminho

2. muss ich für den einbau eines solchen geräts die mittelkonsole auseinander nehmen? bzw gibt es für den einbau eines radios zum schrauben anleitungen?

Siehe 1

Zitat:

Original geschrieben von haminho

3. wäre es, für mich als laien, einfacher das radio gleich von einem profi einbauen zu lassen? (atu bzw mercedes eben)

Bei Mercedes zahlst du dich dusslig und ATU als Profi zu bezeichnen ließ mich gerade fett grinsen ;)

 

Also jetzt find mal irgendeine Bezeichnung von dem Ding raus oder mach Bilder, und dann kriegen wir vielleicht was raus. Vorher gibt's nur wilde Spekulation.

Themenstarteram 7. Juni 2011 um 19:02

sorry, dass es etwas gedauert hat, so sieht das gute stück aus

http://s7.directupload.net/images/110607/soxb7fff.jpg

http://s1.directupload.net/images/110607/xuhfl4g4.jpg

http://s7.directupload.net/images/110607/isurm5g3.jpg

 

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech

ATU als Profi zu bezeichnen ließ mich gerade fett grinsen ;)

naja, profis in der hinsicht, dass sie es wohl schaffen sollten ein radio einzubauen... :D

Jetzt bin ich immer noch nicht schlauer was das für ein Gerät ist, aber immerhin kann ich dir jetzt folgenden Rat geben:

Nimm das Ding genauso wie es jetzt ist, und schieb es mit aufgestecktem Rahmen in den Schacht.

Den Rahmen einzeln einzusetzen wird dir nicht gelingen, da die Rastlaschen nach außen gebogen werden müssen - beim Ein- wie beim Ausbau - und das geht beim Mercedes-Schacht nicht, der ist dort massiv Kunststoff. Das kriegt auch kein Fachmann hin.

am 7. Juni 2011 um 19:29

Ein Bild von der Front des Radios wäre vielleicht sehr hilfreich.

Oder willst du uns nicht zeigen was für einen Billigheimer du da gekauft hast. :D

So wie es scheint, ist es wohl ein JVC-Radio inkl. Einbaurahmen.

Diesen ziehst du vom Radio ab und schiebst ihn in deinen jetzigen Mercedes-Kunststoff-Schacht. Dann biegst du einige Laschen des Metallrahmens in die vorhandenen Löcher des Mercedes-Schachts, bis es wackelfrei sitzt.

Danach schließt du einfach alle Kabel an dein Radio an und schiebst es ein, bis es einrastet.

Zum Herausnehmen hast du ja die zwei Entriegelungshaken.

Kann ein JVC, aber auch ein Pioneer sein. Oder was ganz anderes, was die selbe billige Einrastmechanik nutzt.

Und die von Goify genannte Methode wird nicht funktionieren, da zum Einrasten die Laschen nach außen gebogen werden und dort ist eben kein Platz ;)

Themenstarteram 11. Juni 2011 um 14:45

bilder von vorne? kann ich gerne noch nachreichen, aber es steht absolut nichts drauf, keine marke (da noname), kein modell, keine nummer, nichts halt :D

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech

Nimm das Ding genauso wie es jetzt ist, und schieb es mit aufgestecktem Rahmen in den Schacht.

ok, dann versuch ich nach den feiertagen mal mein glück.

Deine Antwort